Wegen Corona: GRATIS fĂźr Pflegekräfte â Das gibt es jetzt alles kostenlos
Es gibt wieder ein paar neue Aktionen. Schaut mal rein!
Zu den ganzen Gratis-Aktionen fßr die Corona-Krise gesellen sich vermehrt Aktionen, die sich gezielt an die Helden der Corona-Krise, in diesem Fall das medizinische Personal, richten. Ich liste euch in diesem Beitrag alles fßr unsere Alltagshelden auf, also alles was derzeit gratis fßr Pflegekräfte und andere Helfer ist. Wenn ihr selbst in der Pflege arbeitet oder einen Arzt oder Pfleger kennt, dann schaut mal rein und empfehlt diesen Beitrag gerne weiter.
Ich ergänze diese Liste täglich mit neuen Tipps & Gratis-Aktionen! Am besten einfach als Favorit speichern und regelmäĂig reinschauen.
Um 19 Uhr auf dem Balkon klatschen, um 21 Uhr eine Kerzen anzĂźnden – der Ausdruck der Dankbarkeit an alle Helden des Alltags ist derzeit groĂ. Ărzte, Pflegekräfte, Krankenschwestern und sonstiges medizinisches Fachpersonal leisten in diesen Tagen GroĂes und setzen sich täglich der Gefahr des Corona-Virus aus.
Gratis fßr Pflegekräfte
Hier daher eine Ăbersicht der Gratis-Aktionen fĂźr Pflegekräfte während der Corona-Krise.Â
- â°ď¸ 1.100 GratisĂźbernachtungen fĂźr Alltagshelden in Badenweiler (Schwarzwald)
- đł Gratis Urlaub in Willingen (Buchungszeitraum: bis 31.08.2020)Â
- đ Gratis psychotherapeutische Beratung per Telefon fĂźr PflegekräfteÂ
- â GRATIS Kaffee bei Shell fĂźr Einsatzkräfte (auch fĂźr Post, LKW, KassiererInnen, etc)
- Â
Auch hier nochmal: Danke fĂźr alles!
[coronadeals]
Euer Doc
PS: Und zum Schluss hab ich fĂźr euch noch etwas Optimistisches zum Mitsingen đ
-
Abgelaufene Aktionen:
- â°ď¸
Gratis-Urlaub in Inzell: 7 Tage kostenlos fĂźr Corona-Helden und ihre Familien (bis 30.04.) - â˝Â
Castrol: 25⏠Aral Supercard fĂźr alle Helfer - đ
GRATIS Whopper + Softdrink bei Burger King - đ
Sixt: Kostenlos Auto fahren fĂźr Ărzte und Pflegekräfte (Berlin, Hamburg, MĂźnchen) - đââ
Biotulin Pflegemaske kostenlos fĂźr Angstellte im Pflegedienst - âď¸Â
Qatar Airways: 100.000 Freitickets (nur Flughafensteuern) - đ§
Langnese Eis: kostenlos fĂźr Alltagshelden und -heldinnen (max. 10x pro Tag, bis 06.05.) âGRATIS Kaffee bei Aral fĂźr alle Helfer (Pflege, Rettung, Feuerwehr & Co.)Âđ LEGENDARY ÂŽ STEAK BURGER Hard Rock Cafe (KĂśln, Berlin, MĂźnchen)đ 10% Rabatt auf Gutscheine von Zalando, Esprit, adidas & CoÂđ [Berlin] BerlkĂśnig: Kostenlose Nachtfahrten fĂźr Corona-Helden (bis 01.06.) đŠşđą Vodafone: 100GB Datenvolumen zusätzlich fĂźr Mitarbeitende in systemrelevanten Berufenđ GRATIS mit dem Taxi zur Klinik und nach Hause fĂźr Ărzte, Schwestern & Pfleger (MĂźnchen)đ Kostenlose Mietwagen fĂźr Krankenhausmitarbeiter â jetzt bundesweit!đ GRATIS im 5 Sterne Hotel Adlon Kempinski Berlin Ăźbernachten- đ
Clevershuttle: 50⏠Guthaben kostenlos fĂźr systemrelevante Berufe đľ âTIERâ: 5000 Freifahrten täglich fĂźr Krankenhaus-, Supermarkt-, Apothekenpersonal, Polizei, Feuerwehr u. Nahverkehr
Und hier noch eine Aktion, die nicht gratis, aber trotzdem echt nice ist:
- â°ď¸
Wenn du ßber einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergßtung. Fßr dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehÜrt unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
HallĂśchen, ich bin Heike und seit Mitte 2017 in der DealDoktor-Redaktion tätig. Von mir findet ihr Deals zu eigentlich allen Themen: Reisen, Mode, Technik und was es sonst noch so gibt. Ich liebe Schnäppchen und finde nichts ärgerlicher, als wenn man fĂźr ein Produkt zu viel zahlt. In meiner Freizeit kĂźmmere ich mich um meine HĂźhner, bin gerne drauĂen unterwegs oder lese und suchte Serien auf der Couch.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Super, endlich der Sammeldeal. Da wird kro sich aber freuen đŁ
@chrisstudent:
Kro kann die einzelnen Deals dennoch einsenden, wir verweisen ja hier nur darauf und sammeln das nochmal Ăźbersichtlich
Chris, HAHA… đ
jetzt wird er sich erst recht freuen đ
was soll das sticheln denn immer?
Lasst ihn doch einfach machen und was euch nicht juckt, lasst links liegen…
immerhin gibt er sich MĂźhe und stellt Deals ein…
und staubt nicht nur ab und lässt mal schĂśn die andern machen…
Lass mir doch meinen SpaĂ. Man kann ja leider keine user ausfiltern….đ
Aktuell ist das Krankenhauspersonal nach Aussage der Deutschen Krankenhausgesellschaft nicht wirklich Ăźberfordert.
Die Ăberforderung liegt im medizinischen Bereich bei den Hausärzten und besonders in den Tragfähigen. Die Mitarbeiter dort machen 12 Stunden Schichten. Das sind die heimlichen Helden, die niemand sieht.
@ĘÉÉ!Ęs!ÉĽdos:
Dass die Krankenhausmitarbeiter nicht ßberfordert sind glaube ich definitiv nicht. Ich empfehle dir einen Blick in unsere Krankenhäuser in der Umgebung.
Zum Thema Hausärzte:
Meine Tochter war vorgestern bei unserem Hausarzt. Kein Mundschutz, keine Schutzkleidung, kein Mindestabstand von den Sprechstundenhelferinnen. Dass sie ihr nicht noch die Hand gereicht haben war verwunderlich.Soviel zum Thema heimliche Helden.
Der Ausdruck „Helden“ wird zudem m.M. nach gerade etwas Ăźberstrapeziert. Nicht falsch verstehen. Ich erkenne die Leistung derer, die arbeiten durchaus an. Mit sämtlichen Risiken usw. Aber Helden?
Bei Hausärzten gibt es wie in der Gesellschaft sone und solche.
Die Krankenhäuser sind durch die Bereitstellung von leeren Betten mittlerweile soweit, das sie ßber Kurzarbeit nachdenken.
Ich sehe gerade, das aus Testlaboren Tragfähigen geworden ist. Ich meinte natßrlich Ersteres.
Kurzarbeit in den Khk“s? Wer hat dir denn den Mist erzählt?
Krankenhausmitarbeiter.
Aktuell sind ca. 40% der Betten sind leer. Sollen die Schwestern und Ărzte die leeren Betten und Räume beobachten?
Ein leeres Bett kostet aktuell 540⏠pro Tag.
Ich weià nicht, welche Zahlen du hast, aber in unserer Region trifft das weder fßr Krankenhäuser noch fßr Heime zu.
Ist tatsächlich so, weil kaum operiert wird.
Tolle Aktionen, leider kaum was in der Nähe. Da hinkt es in NBG. noch gewaltig. Ich kann mich im Seniorenheimen jedenfalls nicht ßber fehlende Arbeit beschweren, eher ßber fehlende Schutzkleidung. Bis jetzt haben wir in unserem Haus noch keinen bestätigten Fall, aber was ist denn nicht ist kann ja noch werden. Trotzdem befinden sich Kollegen bereits in häuslicher Quarantäne, weil ihre Familienmitglieder eventuell infiziert sind
@fantasylifepsp:
Ich muss immer wieder an die Bewohner von Seniorenheimen denken. Vor allem auch an die Demenzkranken. Leider war ich dort oft „zu Gast“, da dort ein Familienmitglied verstarb. Es war die furchtbarste Zeit meines Lebens. Einige hatten einen unaufhaltsamen Bewegungsdrang. Wie werden die nun in Quarantäne gehalten ? Eine Dame ist dort stundenlang den Flur auf- und abgelaufen. Die wäre nur zu bremsen gewesen, wenn man sie gefesselt hätte. Dann haben viele aufgrund der Krankheit auch Ăngste. Sie verstehen nicht, was passiert. Warum sie nicht rausdĂźrfen, keinen Besuch bekommen und teilweise auch von Aliens in SchutzanzĂźgen betreut werden.
Auch dir wßnsche ich ganz viel Kraft und toi toi toi, dass ihr die Zeit ohne einen bestätigten Fall durchsteht.
@babe0404:
Hi, ich Danke dir. Ich arbeite auf der behĂźtenden Station oder auch Gerontopsychiatrie, dort haben wir Leute mit ähnlichem Bewegungsdrang, Demenz-, Alzheimerkranke etc. Ja, es ist schwierig unsere Bewohner unter Quarantäne zu bringen, wenn es nĂśtig ist, da sie ja aufgrund eines Beschlusses bei uns sind und nicht einfach so auf einen „offenen Wohnbereich“ verlegt werden kĂśnnen/dĂźrfen. In ganz schwierigen Fällen, wenn mit den Leuten nicht mehr logisch kommuniziert werden kann, muss in unserem Fall leider der ganze Wohnbereich unter Quarantäne gestellt werden. Bisher ist das jedoch zum GlĂźck nicht nĂśtig. Wir haben zwar einen Verdachtsfall aus dem KH bekommen, aber dieser läuft aufgrund einer OP nicht herum und wir tragen bei der Pflege Masken, Visiere und Schutzkittel etc. Zum GlĂźck wurde unser Haus bisher verschont, wahrscheinlich weil wir schon sehr frĂźh die TĂźren fĂźr Besucher und Dienste von auĂen geschlossen haben. Das ist hart, aber bis jetzt wirksam.
Inzwischen gibt es bei uns aber eine Besucherbox und auch Videotelefonie, so dass wieder Kontakte mit AngehĂśrigen mĂśglich sind.
(Wer sich ßber meinen Kommentar aufregt, ich will nur ein wenig Einblick geben, wie es wirklich abläuft).
@fantasylifepsp Aufregen? Warum? Nur so haben wir mal einen Einblick, was ihr wirklich leistet. Wegen meiner Oma hatte ich zwar eine ungefähre Vorstellung, aber du sprichst es deutlich an. Lange Rede kurzer Sinn: Danke. âşď¸
Aktuell muss man ehrlicherweise sagen, dass die Krankenhausmitarbeiter noch keinem zu groĂen Stress wegen Corona ausgesetzt sind, zumindest nicht physisch. Es wurden viele Hilfskräfte mobilisiert, die es zuvor nicht gab und es wurden, um Betten fĂźr potentielle Coronapatienten bereitstellen zu kĂśnnen, viele andere Funktionsbereiche deutlich heruntergefahren. Vielmehr besteht aktuell NOCH eine deutliche Ăberbesetzung, ich bin allerdings froh, dass sich bereits vorab auf einen eventuellen „Ansturm“ vorbereitet wird und nicht wie normal in Deutschland Ăźblich, Probleme erst dann halbherzig, unstrukturiert und oftmals vĂśllig unlogisch angegangen werden, wenn ein Plan bereits da sein sollte. Noch liegt die rate der Neuinfektionen nicht so hoch, dass es nicht strukturiert zu bewältigen wäre, letztlich sind wir immernoch in der Vorbereitungsphase.
Allerdings ist der psychische Druck nicht zu unterschätzen. In Bayern, dort arbeite ich als Krankenpfleger und kann es dort deshalb am besten einschätzen wurde der Krisenfall ausgerufen. Dies berechtigt die Pflegedienstleitungen Personal willkĂźrlich zu versetzen, mit Crashkursen in Beatmungsabteilungen zu schicken, Urlaube zu streichen, Dienstpläne im Ernstfall komplett zu ignorieren und quch das Arbeitsschutzgesetz zu umgehen. Wir haben durch direkte Kontakte auch mit Schutzkleidung eine signifikant hĂśhere Chance uns zu infizieren und mĂźssen gegegebenfalls selbst bei einem Positiv-Test noch weiterarbeiten, sofern wir ausreichend symptomfrei sind. Und es darf dabei auch nicht vergessen werden, dass nicht alle Patienten sich verhalten wie es im Buche steht, sondern dass dieser virus durchaus auch Menschen mit Demenzen, Psychosen, Manien oder anderen hirnorganischen Problemen betrifft, was die Compliance bezĂźglich der nĂśtigen SchutzmaĂnahmen natĂźrlich deutlich erschwert. Noch dazu mĂźssen fast täglich neue Regeln eingehalten werden, die den ohnehin nicht einfach Klinikalltag nochmal erschweren. Da is sowas wie 8-10 Stunden, je nach Dienst Mundschutz tragen zu mĂźssen, wie es mittlerweile in manchen Kliniken Pflicht ist, nur ein sehr kleiner Ausschnitt davon.
Im Ăźbrigen, da ich auch als Krankenhausmitarbeiter nicht zu der Sorte Mensch gehĂśre, „Brot fĂźr die Welt, aber die Wurst bleibt hier“, bin ich der Meinung, dass es die Pflegeheime in der aktuellen Situation noch deutlich schwerer haben als wir, da zum einen der Krankheitsverlauf bei alten Mensch viel schwieriger ist und die Quote der unkooperativen Patienten hĂśher liegt und zum anderen bei allen zusätzlich mobilisierten Kräften, SchutzausrĂźstungen und gesellschaftlichen wie auch finanziellen Support diese meist hinten anstehen und als oftmaliger Ausgangpunkt der Erkrankung trotzdem vollkommen Ăźbersehen werden.
Nun ja, genug geschrieben, aber bei all den geäuĂerten Thesen und Meinungen der letzten Tage und Wochen von Leuten die offensichtlich herzlich wenig mit der Praxis im Gesundheitswesen zu tun haben, war es mir wichtig die Sicht eines „Betroffenen“ dazu kund zu tun. (Und ja, auch innerhalb der verschiedenen Abteilungen und Menschen im Krankenhaus gehen die Meinungen sicherlich auch nochmal individuelk in manchen Punkten auseinander)
Vielen Dank fßr deine Ausfßhrung. Ich sehe es ähnlich. Es gibt Berufe, die ich momentan froh bin, nicht ausßben zu dßrfen/mßssen, vor Allem die Pflegeheimpfleger.
Wir alle sind jetzt gefordert, weil eine nicht geringe Personenzahl ausgefallen ist, aber die Arbeit weiter getan werden muss.
In diesem Sinne.đ
@Tkerboo:
Das war jetzt schwere Kost, die ich erst einmal sacken lassen muss. Ganz herzlichen Dank fĂźr deine, den Problemen so nahe, Sicht der Dinge. Seid ihr nicht dahingehend gebrieft worden, dass so viele Interna nicht an die Ăffentlichkeit gelangen sollen ? Obwohl ich schon davon hĂśrte, dass auch Infizierte weiter arbeiten. Die Frage wird sicherlich irgendwann sein, besser von denen als von niemandem behandelt zu werden ? Ich bin heilfroh, dass ich kein Entscheidungsträger bin. Ich wäre heillos Ăźberfordert.
Ich wĂźnsche dir ganz viel Kraft, da den psychischen Belastungen leider bald auch die physischen folgen werden.
Hier noch etwas, vielleicht interessant fĂźr die die aus der Region Unna und Dortmund kommen. LG Sebastian
Falls jemand Spenden mĂśchte, ich nehme es gerne an
Gute Aktionen sind dabei. Vielleicht wird es ja sogar ein Umdenken geben und Menschen werden langfristig besser bezahlt – von Pflege bis Supermarkt
@taeterae:
Wunschdenken… (leider, denn viele Berufe sind im Vergleich deutlich unterbezahlt).
Danke:)
Krankenhaus unfähig. Mßllmänner sind da viel mehr beschäftigt. so bald du kein Corona hast wirst du aus logistischen Grßnden nicht behandelt.
Bist du aus der pflege?
Danke fĂźr die Zusammenfassung
Finde ich gut đ Aber langsam reichts đ
Und nun ist die Seite eingeschlafen??
5 Jahre später, finde ich das immer noch eine starke Aktion.