đĄđȘ BrĂŒckentage 2024: Bis zu 71 Tage Urlaub!
Wer gerade seinen Urlaub plant, kann versuchen die begehrten BrĂŒckentage zu ergattern. Hier findet ihr passend die besten Reise-Deals.
2024 ist, wie jedes Jahr, ein gutes Jahr fĂŒr Urlaub! đ Mit insgesamt 17 einzelnen oder paarweise zusammenhĂ€ngenden BrĂŒckentagen hat es das Jahr 2024 wirklich gut gemeint und ist sehr arbeitnehmerfreundlich: Somit kann man mit guter Planung auf bis zu 71 Urlaubstage kommen. Hier kommt es allerdings auch darauf an, aus welchem Bundesland ihr kommt und wie viel Urlaub ihr habt.Â
BrĂŒckentage 2024 in der Ăbersicht
Zur vereinfachten Planung und Ăbersicht habe ich euch eine Grafik mit den besten Kombinationen erstellt. Legt ihr eure Urlaubstage also in die markierten Bereiche, könnt ihr die freien Tage immer mindestens verdoppeln. Urlaubstage sind in der Grafik blau und Feiertage bzw. das Wochenende orange markiert. Die Grafik könnt ihr natĂŒrlich auch einfach herunterladen oder an eure Freunde/Familie schicken, damit sie ihre Urlaubstage auch klug legen.
Wann gibt es 2024 BrĂŒckentage?
Feiertag | Feiertag | BrĂŒckentage | Datum | freie Tage am StĂŒck |
---|---|---|---|---|
Heilige Drei KönigeÂč | Samstag, 6. Januar | 4 BrĂŒckentage | 02. – 05.01. | 9 Tage (30.12.23 – 7.01.24) |
WeltfrauentagÂČ | Freitag, 8. MĂ€rz | 4 BrĂŒckentage | 04. – 07.03. |
9 Tage. (02. – 10.03.) |
Ostern | Karfreitag, 29. MĂ€rz Ostermontag, 01. April |
 4 BrĂŒckentage | 02. – 05.04. | 10 Tage (29.03. – 07.04.) |
Tag der Arbeit |  Mittwoch, 1. Mai | 8 BrĂŒckentage | 29. â 30. Apr., 2. â 3. Mai, 6. â 8. und 10. Mai 2024 | 16 Tage (27.04. â 12.05.) |
Christi Himmelfahrt | Donnerstag, 09. Mai | Â | Â | Â |
Pfingsten | Pfingstmontag, 20. Mai | 8 BrĂŒckentage | 21. â 24. 05. & 27. â 29. und 31. Mai 2024 | 16 Tage (18.06. – 02.06.) |
FronleichnamÂł | Donnerstag, 30. Mai | Â | ||
MariĂ€ Himmelfahrt⎠| Donnerstag, 15. Aug. | 8 BrĂŒckentage |  05. â 07. und 09.08. & 12. â 13. und 16. Aug. 2024 | 16 Tage (03. – 18.08.) |
Weltkindertagâ” | Freitag, 20. September | 4 BrĂŒckentage | 16. – 19.09. | 9 Tage (14. – 22.09.) |
Tag der Deutschen Einheit | Donnerstag, 03. Oktober | 4 BrĂŒckentage | 30.09. – 04.10. | 9 Tage (28.09. – 06.10.) |
Reformationstagâ¶ | Donnerstag, 31. Oktober | 4 BrĂŒckentage | 28.10. + 31.10 | 9 Tage (26.10. – 03.11.) |
Allerheiligenâ· | siehe oben + 1 Tag | |||
BuĂ- und Bettagâž | Mittwoch, 20. November | 2 BrĂŒckentage | 21. – 22.11. | 5 Tage (20. – 24.11.) |
Weihnachten | Mittwoch, 25. Dezember Donnerstag, 26. Dezember |
3 BrĂŒckentage | 27.12. & 30.-31.12. | 8 Tage (23.12.23 – 1.1.24) |
- 1: Heilige Drei Könige ist gesetzlicher Feiertag in: Baden-WĂŒrttemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt
- 2: Weltfrauentag ist gesetzlicher Feiertag in: Berlin & Mecklenburg-Vorpommern
- 3:Â Fronleichnam ist gesetzlicher Feiertag in: Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland
- 4: MariÀ Himmelfahrt ist gesetzlicher Feiertag im Saarland und in Teilen von Bayern
- 5: Weltkindertag ist gesetzlicher Feiertag in: ThĂŒringen
- 6: Reformationstag ist gesetzlicher Feiertag in: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und ThĂŒringen
- 7: Allerheiligen ist gesetzlicher Feiertag in: Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland
- 8: BuĂ- und Bettag ist gesetzlicher Feiertag in: Sachsen
Wie nutze ich meine Urlaubstage am besten?
Die Frage nach der besten Nutzung der Urlaubstage lĂ€sst sich natĂŒrlich nicht pauschal beantworten, da jeder eine andere Anzahl an Urlaubstagen zur VerfĂŒgung hat. Des Weiteren sind viele der genannten Tage nur in manchen BundeslĂ€ndern auch gesetzliche Feiertage. Ein Beispiel fĂŒr 28 Urlaubstage möchte ich euch aber trotzdem geben:
- 5 Urlaubstage â 11 Tage freiÂ ĂŒber Ostern (28.03. â 07.04.2024)
- 8 Urlaubstage â 16 Tage freiÂ ĂŒber Tag der Arbeit und Christi Himmelfahrt (27.04. â 12.05.2024)
- 4 Urlaubstage â 9 Tage freiÂ ĂŒber Fronleichnam (25.05. â 02.06.2024)
- 4 Urlaubstage â 9 Tage freiÂ ĂŒber Tag der deutschen Einheit (28.09. â 06.10.2024)
- 7 Urlaubstage â 16 Tage freiÂ ĂŒber Weihnachten (21.12.2024 â 05.01.2025)
Dieses Beispiel nutzt 28 Urlaubstage perfekt aus und beschert euch 61 freie Tage, wenn ihr den Reformationstag nutzen könnt. NatĂŒrlich kann man den Urlaub nicht immer so perfekt planen und auch die Kollegen haben ein Anrecht auf Freiheit, aber der Antrag kostet ja nichts đ
10 Tage Osterurlaub im April
Ostern ist jedes Jahr aufs neue eine beliebte Zeit fĂŒr Urlaub, da Karfreitag und Ostermontag immer auf die namensgebenden Tage fallen. Zusammen kann man mit nur vier Urlaubstagen auf 10 freie Tage kommen. Oder ihr habt den Weltfrauentag und kommt mit 4 Urlaubstagen am Anfang MĂ€rz auf 9 freie Tage.
Pfingsten & Fronleichnam: 16 Tage frei
Auf Christi Himmelfahrt folgt dann recht schnell Pfingsten und somit auch der Pfingstmontag. Nehmt euch also einfach die acht Tage (21. â 24. Mai und 27. â 29. sowie 31. Mai 2024) frei und genieĂt 16 freie Tage am StĂŒck. Am 30. Mai ist in Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland auch noch Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Kombiniert man die Feiertage, erhĂ€lt man mit 8 Urlaubstagen ganze 16 freie Tage.
Tag der Deutschen Einheit: 9 Tage frei
Der Tag der Deutschen Einheit fĂ€llt in 2024 auf einen Donnerstag. Das heiĂt, mit vier Urlaubstagen gibtâs ganze neun Tage frei.Â
Reformationstag in 9 BundeslÀndern
Wer Fronleichnam aufgrund seines Bundeslandes nicht nutzen kann, bekommt dafĂŒr immerhin den Reformationstag Ende Oktober (auĂer Berlin). Der Reformationstag ist ein gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und ThĂŒringen. Hier kann man sich vom 26.10. bis 03.11. freinehmen und kommt so wieder auf neun freie Tage mit 4 Urlaubstagen.
Weihnachten 2024
Heiligabend ist in diesem Jahr an einem Dienstag, deshalb liegen der 1. und der 2. Weihnachtsfeiertag auf einem Mittwoch und Donnerstag. Somit kann man sich vom 21.12. bis 05.01. Urlaub nehmen und hat dann mit 7 Urlaubstagen 16 Tage frei. Silvester fĂ€llt auf einen Dienstag, Neujahr ist dann an einem Mittwoch.Â
Resturlaub rechtzeitig einreichen
Solltet ihr trotz aller Planung gegen Ende des Jahres noch Urlaubstage ĂŒbrig haben, denkt an das rechtzeitige Einreichen dieser. Je nach Betrieb muss dieser dann entweder noch im laufenden Jahr oder bis spĂ€testens zum 31. MĂ€rz des Folgejahres genommen werden. Bietet euch der Arbeitgeber die letztere Möglichkeit an, ist der Urlaub trotzdem noch im laufenden Jahr einzureichen, auch wenn er erst im nĂ€chsten wahrgenommen wird.
Wer noch wenig Inspiration bei der Urlaubswahl benötigt, sollte mal bei unseren Urlaubs-Deals vorbeischauen:
Wie verteilt ihr euren Urlaub dieses Jahr und wie viele Urlaubstage stehen euch zur VerfĂŒgung? Um den Artikel auch mit Familie und Freunden zu teilen, könnt ihr am PC einfach die Social-Media-Buttons unter diesem Satz nutzen oder am Smartphone in der App einfach den Teilen-Button oben rechts in der Ecke antippen đ .
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Was eine nonsense Rechnung. Wenn man die Urlaubstage anders verteilt ist die Anzahl der freien Tage auch nicht weniger… Theoretisch hat man sogar mehr Urlaub wenn man an BrĂŒckentagen zur Arbeit geht weil eh nix los ist und man den Urlaub individuell nimmt
@Rtc:
Es geht um zusammenhÀngeden urlaub und da geht es nicht besser wie so. Biscchen denken schadet nicht.
Und wenn man im Schichtdienst arbeitet, nutzen einem BrĂŒckentage auch nicht wirklich was…
@bd2187:
Schicht Àndert daran absolut nichts
Emm klar ? Am Wochenende mĂŒssen schichtler meistens auch ran
Doch, wg. Wochend- und Feiertagsdiensten
SpitzenmĂ€Ăige Ăbersicht, und noch besser die Ansicht als PDF zum Download. Danke! đ
Finde ich einen tollen Navigator fĂŒr die Urlaubsplanung, also besten Dank fĂŒr diese Tipps, @DealDoktor!
2021 = (zu) arbeitgeberfreundlich đ
Hmmm, irgendwie komme ich mir in Sachsen verĂ€ppelt vor. Wir haben so viele Feiertage wie der Rest nicht und mĂŒssen fĂŒr einen einzigen zusĂ€tzlichen Feiertag noch richtig blechen. Unmöglich đ
Höchstmögliche FreizeiteffektivitĂ€t fĂŒr Arbeinehmer, bei geringstmöglichem Einsatz an Urlaubstagen,
gut und fair konfiguriert.
Wer kann denn Urlaub nehmen wie er möchte? Das muss abgestimmt werden. Die einzigen, die ich kenne, bei denen das möglich ist, sind die Stadtverwaltung und die stĂ€dtischen Betriebe in meinem Wohnort. Da ist an jedem BrĂŒckentag komplett dicht. Einen Behördengang brauche ich an einem solchen Tag ĂŒberhaupt nicht planen. Absolut bĂŒrgerunfreundlich, sowas. Normale Wirtschaftsunternehmen können sich so etwas nicht leisten, von daher kann auch nicht jeder diese Tipps hier ĂŒbernehmen.
Wir dĂŒrfen keine BrĂŒckentage nehmen, Urlaub mussten wir schon abgeben. Feiertage gibt es nicht mehr bezahlt, da sollen wir unseren freien Tag eintragen. Der verstorbene Möbelchef hĂ€tte das niemals zugelassen. Einer seiner Erben schon. Das halbe Leben arbeiten aber erholen sollen wir uns nicht.
@Kate:
Gibts wirklich FĂ€lle wo Feiertage nicht bezahlt werden? Also zumindestens als Vollzeit?
An Feiertagen Urlaub nehmen zu mĂŒssen, ist eigentlich nur rechtens, wenn man da hĂ€tte arbeiten mĂŒssen…
Wir arbeiten leider auch an Feiertagen haha
Feiertag ist Feiertag, kein Urlaub đ
Es geht darum, den Urlaub so zwischen die Feiertage zu legen, damit man möglichst viele Tage am StĂŒck hat..
Noch nie etwas von BrĂŒckentagen gehört? đ
Und als Rentner geht man wieder leer aus
Echt schlimm.
Wenn man es umsetzen kann sicherlich keine schlechte Sache. Mir persönlich bringt es nichts, da bei uns die Feiertage „regulĂ€re“ Arbeitstage sind. Da wĂŒrden die Bewohner im Altenheim schlecht dastehen, wenn wir alle einen Feiertag machen đ
Um auf die Frage vom @Doc zu antworten: ich persönlich habe 30 Urlaubstage, welche ich so lege, dass ich alle Vierteljahr eine Pause habe. Die LĂ€nge varriert dann natĂŒrlich, mal ne Woche – mal zwei Wochen.
@TryingToSafeTheMoney:
Danke fĂŒrs Teilen! đ
Sinnvoll wÀre trotzdem ein Urlaub mit mindestens 3 Wochen. Das bringt, wenn man den Experten folgt, mehr Erholung.
Laut Arbeitszeitgesetz muss du min. 1x im Jahr zwei Wochen am StĂŒck Urlaub bekommen/nehmen und erst ab 3Wochen setzt wirklich die Erholung ein.
2022 = wieder ein (zu) arbeitgeberfreundliches Jahr.
Das stimmt, aber es wird langsam besser.
68 Tage frei.. đ ..ohne Urlaub zu nehmen hab ich 36 Tage frei…einfach so…und 32 Tage Urlaub habe ich gar nicht.
Danke fĂŒr die ĂŒbersichtliche Tabelle. Jim Kirk interresiert das nicht, denn er hat immer BrĂŒckentag.
Ich finde das Thema jedes Jahr wieder sinnlos… đ
Verstehe nur nicht so ganz, warum so ein Schwachsinn wieder als Deal deklariert wird đ€Šââïž
@gonzo79:
Das ist weder Schwachsinn noch ein Deal. Das ist ein Magazinbeitrag der uns User umfassend informieren soll. Wenn er dir nicht paĂt scroll einfach weiter statt hier rumzuĂ€tzen.
Alles klar… ich informiere auch umfassend und kann Dir hiermit sagen, dass das Jahr 2023 365 Tage hat, ein Tag 24 Stunden und die Woche 7 Tage… Bitteschön fĂŒr die Info, keine Ursache đ€Łđ
@gonzo79:
Ich bin beeindruckt von derartig geballter Intelligenz.
Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. Aber wahrscheinlich kennst Du das Sprichwort eh nicht đ€Łđ
Ganz wichtiger Deal đ€Ł
Super Ăbersicht. Ganz lieben Dank
Hallo,
zum Tag der Arbeit hat der Fehlerteufel zugeschlagen. Da stimmt „7 Tage (10. â 07.05.)“ nicht. Es mĂŒssten 9 Tage (29.04. – 07.05.) sein.
LG und schönen Jahreswechsel
Immer wieder gut und in jedem Jahr verlĂ€sslich, die BrĂŒckentage-Ăbersicht.
Beinahe schon ein DauerDeal.
Besten Dank und weiter so!
2024 beschert uns der Reformationstag wieder ein schönes, langes Wochenende.
Gute Erinnerung, der Deal.đ
Super Ăbersichtđđ
Der Karfreitag fĂ€llt 2024 wieder auf einen Freitag…
ZufĂ€lle gibt es…
tolle sache!
ich freu mich einfach, wenn ein feiertag ist ĂŒber die kurze woche und nehm mir normalerweise ne ganze woche urlaub wann anders.
Urlaub kann man nie genug haben.
Super Info
@DealDoktor (Alex):
Erneut vielen Dank fĂŒr diese hilfreiche Info,
bitte nur darum, den markierten Leichtsinns- bzw. Ăbertragungsfehler zu korrigieren, dann passt’s nĂ€mlich in GĂ€nze, merci [chĂ©ri/chĂ©rie]!
@Guest:
Augen wie ein Adler đ
@ifeelgood:
Mag man meinen, aber in die Ferne bin ich blind wie ein Maulwurf, und der Adler erspĂ€ht seine Beute ja von weeeiiit oben…âșïž, trotzdem danke! đ
und ich die 2 Tage im Jahr Feiertag hat und immer auf Arbeit muss
Da ich nur 25 Urlaubstage habe, ist diese Ăbersicht ein groĂer Gewinn fĂŒr mich. Vielen Dank.