Bekannt aus:
Anmelden
218

Holz, Leder, Acryl: Der Falcon A1 schneidet fast alles

Zum Deal

Der Creality Falcon A1 ist ein voll eingehauster Einsteiger-Laser-Engraver mit automatischer Materialerkennung und vorinstallierter Softwaredatenbank.

Er richtet sich an Bastler und Hobbyanwender, die schnell und ohne großen Montageaufwand präzise Gravuren und Schnitte realisieren möchten. Das vormontierte Gerät bietet eine unkomplizierte Bedienung und kommt mit einem Starter-Materialkit zum Ausprobieren.

Ihr bekommt ihn gerade bei Aliexpress für nur 394,99€ inkl. schneller Lieferung aus Deutschland. Nutzt dafür den Gutscheincode DOKTOR40.

Laut idealo ist er sonst nicht unter 555€ zu haben.

Technische Daten

  • Laserklasse: 1 (voll eingehaust)
  • Laserleistung: 10 W (Diodenlaser)
  • Gravurfläche: 381 × 305 mm
  • Fokuspunkt: 0,06 × 0,08 mm
  • Max. Schnittdicke Acryl: 9,6 mm (schwarz)
  • Max. Schnittdicke Holz: 6 mm
  • Geschwindigkeit: bis 600 mm/s
  • Präzision: 0,01 mm (automatische XY-Riemenspannung)
  • Sicherheitsfeatures: Gehäuseverriegelung, Not-Aus
  • Air Assist: optional

Hauptmerkmale

Voll eingehauste Bauweise

Der geschlossene Aufbau (Laserklasse 1) schützt vor Streulicht und ermöglicht den Betrieb auch in Wohnräumen, ohne zusätzliche Schutzbrille.

Große Arbeitsfläche und hohe Präzision

Mit 381 × 305 mm Gravurfläche könnt ihr auch größere Projekte realisieren. Die automatische Riemenspannung garantiert eine Wiederholgenauigkeit von 0,01 mm.

Einsteigerfreundliche Montage und Bedienung

Vormontiert geliefert, benötigt das Gerät nur Strom- und Wifi oder USB-Verbindung. Die zugehörige Software ist intuitiv und direkt einsatzbereit.

Leistung & Alltag

Im täglichen Einsatz zeichnet sich der A1 durch konstante Gravurgeschwindigkeit von bis zu 600 mm/s aus, wodurch auch umfangreiche Projekte in kurzer Zeit ablaufen. Die Diodenleistung von 10 W ist ausreichend für feine Gravuren in Holz, Leder und Acryl. Dank der Vollverkleidung bleiben Emissionen gering, während der optionale Air Assist feine Rauchentwicklung abtransportiert.

Smarte Features

Die integrierte Kamera liefert eine Echtzeit-Vorschau eurer Designs auf dem Material. Die automatische Materialerkennung via QR-Codes passt Parameter wie Laserleistung, Geschwindigkeit und Anzahl der Durchgänge per Knopfdruck an. Zusätzlich steht eine Software- und Materialdatenbank mit Vorlagen und Einstellungsprofilen zur Verfügung.

Vergleich

Gegenüber dem stärkeren Creality Falcon 2 Pro (60 W) bietet der A1 weniger Laserleistung, gewinnt jedoch durch geringere Einstiegskosten und sofortige Einsatzbereitschaft.

Im Einsteigersegment konkurriert er mit ähnlich dimensionierten Diodenlaser-Geräten, punktet aber mit smarter Material-Erkennung und Kamera-Feedback.

Stärken & Schwächen

Stärken

  • Voll eingehaust für sichere Nutzung
  • Automatische Material- und Parametererkennung
  • Hohe Präzision (0,01 mm) und Geschwindigkeit (600 mm/s)
  • Intuitive Software und vormontierte Lieferung

Schwächen

  • Begrenzte Leistung (10 W)
  • Kein integrierter Air Assist, nur optional – bei der Preisklasse aber verschmerzbar
  • Datenbank und Gruppen ausschließlich online

Zielgruppe

Der Falcon A1 richtet sich an Einsteiger, Maker und Designer, die ohne großen Aufwand sichere und präzise Lasergravuren umsetzen möchten. Perfekt für Hobbyprojekte, DIY-Dekorationen und personalisierte Geschenke.

Fazit

Der Creality Falcon A1 überzeugt als zugängliches Einsteigergerät mit innovativer Automatisierung und hoher Präzision.

Zwar limitiert die 10 W-Diodenleistung das Schneidepotenzial, doch die automatische Materialerkennung und die geschlossene Konstruktion machen den A1 zur empfehlenswerten Wahl für Einsteiger und Bastler.

Ihr solltet allerdings in Erwägung ziehen, euch einen Filter anzuschaffen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es keinen Spaß macht, den Abluftschlauch immer aus dem Fenster hängen zu müssen. 

Euer Doc Mike

Zum Deal

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

DealDoktor (Mike) DealDoktor (Mike)

Leidenschaftlicher Bücherwurm mit einem Faible für Smart Home, Technik und Fitness.

Administrator
Kommentare (6)
  • Sorry, aber bei der Liste an Materialien, mit denen gearbeitet werden kann, finde ich nicht, dass man behaupten kann, dass das Gerät fast mit allem arbeiten kann. Stahl, Aluminium oder selbst Eisen, dass strahlt viel mehr Selbstvertrauen aus als Holz und Leder. Klar, ist wahrscheinlich gar nicht für Metalle ausgelegt, was es auch nicht sein muss, aber zu sagen es kann mit fast allem arbeiten und dann solche Beispiele zu nennen ergibt nicht viel Sinn.

    • @baerenkurde: Hast du wirklich gemeint, dass du für ein paar 100 Euro ein Gerät erhälst, dass die von dir bevorzugten Materialien schneidet?
      Wie bei allem anderen auch: Man erhält wofür man bezahlt.

      • Du scheinst nicht wirklich verstanden zu haben, was ich mit meinem Kommentar versucht habe auszudrücken. In der Überschrift steht Holz, Leder und Acryl und, dass das Gerät fast alles schneidet. Ich finde diese Aussage fehlleiten, weil die gelisteten Materialien nicht besonders schwer zu schneiden sind. Abgesehen von wahrscheinlich Acryl lässt sich alles auch mit einem Messer schneiden. Nicht von Hand in sehr komplexe Formen, aber man kann es schneiden. Darauf bezogen sich meine Kritk. Mehr nicht. Für mich war der Fokus auf die falschen Eigenschaften des Gerätes ausgelegt. Ich sage nicht, dass es sich hierbei um Schrott handelt.

    • 19.07.2025, 08:17

    Solides Gerät im klassischen Design. ich finde es optisch cool!👍🏽

  • Grundsätzlich finde ich solche Geräte „lustig“, aber ich versuche mir immer vor zu stellen, was es für Hobbys gibt, bei denen ich mehr als einmal, bzw. Regelmäßig feine Gravuren in Holz, Leder und Acryl machen will, dass sich die Anschaffung eines solchen Gerätes lohnt.
    Für alles wiederkehrende würde ich immer ein besseres Gerät kaufen und wenn ich sowas dann wiederkehrend brauche und ggf. auch verkaufe arbeite ich denn nicht wieder gewerblich?

  • Großer Kasten für kleines Geld.
    Holz, Leder, Acryl, das ist ein gravierender Unterschied😁

Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Die Top 10 User der Woche: Heartbeats sammeln?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten