Allen fünf Hennen geht es super! Nach einer kleinen Winterpause läuft die Eierproduktion langsam wieder an, wobei ich damit rechne, dass wir tendenziell weniger Eier bekommen werden. Aber das ist okay, mit über 2,5 Jahren sind die Damen ja auch schon was „älter“. 🙂 Und ich werde trotzdem keine Eier im Supermarkt kaufen müssen.
Habt ihr Fragen zu Hühnern oder der Hühnerhaltung? Einfach ab damit in die Kommentare oder folgt mir auf Instagram und fragt mich dort. 🙂
Heute bekommt ihr mal einen Artikel über einen „Next-Level-Spartrick“ etwas außerhalb der Reihe: Hier geht es nicht um Technik, Streaming, Mobilfunk und Co., sondern – passend zur Osterzeit – um Eier. Ich (Heike) bin seit einem Jahr stolze Hühner-Mama und bin für euch der Frage nachgegangen: „Was kostet mehr: Eier kaufen oder Hühner halten?“
Der Frühling kommt, Ostern steht vor der Tür und der Eierkonsum steigt. Für viele Familien gehört das gemeinsame Färben, das Verstecken im Garten und das Essen einfach dazu.
Eier sind billig – pro Stück geht es im Supermarkt ab 0,13€ pro Hühnerei los. Dass es den Hühnern, die diese Eier gelegt haben, nicht gut gehen kann, ist irgendwie klar. Doch was soll man als Konsument tun? Ist es in Ordnung, die kostengünstigen Produkte aus Bodenhaltung zu nehmen? Wie viel besser geht es den Tieren aus der Freiland- oder Biohaltung überhaupt? Wäre es nicht vielleicht sogar günstiger, sich selbst Hühner für den Garten zuzulegen?
Inhaltsübersicht
Kann ich Hühner im eigenen Garten halten?
Klar geht das, und genau das mache ich auch seit Frühjahr 2020. Ein bisschen Platz im Garten, der erste Corona-Lockdown und einfach mal „Lust auf etwas Neues“ haben schließlich den Anstoß zum „Projekt Hennen“ gegeben.
Also habe ich mich im Internet schlau gemacht:
- Welche Hühnerrasse ist für Anfänger geeignet?
- Was brauchen Hühner alles?
- Wo kann man Hühner kaufen?
- Wie funktioniert die Hühnerhaltung?
- etc.)
Danach habe ich einen Stall gebaut und schließlich fünf Hühner gekauft.
Und seitdem, also seit fast einem Jahr, habe ich dann auch keine Eier mehr kaufen müssen. Doch geht die Rechnung auf? Spare ich durch die Hühnerhaltung bares Geld?
Der Eierkonsum in Deutschland
Zuerst einmal die Frage: Wie viele Eier essen die Deutschen denn überhaupt, sprich: Wie viele Eier kauft eine Person?
In Deutschland wurden im Jahr 2019 nach vorläufigen Angaben pro Kopf durchschnittlich 236 Eier verbraucht. [Quelle: Statista]
Das ist verdammt viel, jedoch ist zu beachten, dass hier auch Produkte wie Nudeln oder Gebäck mit einberechnet wurden, in denen Eier verarbeitet sind.
Nur 1/3 der Eier verspeisen wir tatsächlich als Frühstück-, Rühr- oder Spiegelei oder im selbstgebackenen Kuchen. Ich rechne also jetzt einfach mal damit, dass sich jeder Deutsche im Durchschnitt 79 Eier pro Jahr selbst kauft.

Was kosten Eier im Supermarkt?
Beim Eierkauf ist es wohl eine Frage des moralischen Empfindens, wie viel Geld man ausgibt. Am günstigsten sind Hühnereier aus Bodenhaltung, gefolgt von Freiland- oder Biohaltung.
Ich habe bei unserem Edeka mal nach den Preisen für die 10er Packung Eier geschaut:
- 10 Eier aus Bodenhaltung: 1,29€ bis 2,29€
- 10 Eier aus Freilandhaltung: 1,69€ bis 2,49€
- 10 Eier aus Bio-Haltung: 2,69€ bis 2,99€
Für ein Ei zahlt ihr also mindestens 0,13€ und maximal 0,30€. Bei 79 Eiern im Jahr kommt man also auf einen Betrag zwischen 10,27€ und 23,70€ jährlich.
Wie viele Eier legt ein Huhn?
Wie gut ein Hühnchen legt, hängt von der Hühnerrasse und auch vom Wohlbefinden ab. Generell kann man nicht damit rechnen, dass man jeden Tag ein Ei bekommt, denn besonders im Winter nimmt die Legeleistung ab. In dieser Zeit bekommen wir von unseren fünf Hennen im Schnitt etwa 22 Eier pro Woche, im Frühjahr und Sommer sind es etwa 30 Eier pro Woche. Das sind im Jahr dann:
- 💐☀️ Frühling & Sommer: 26 Wochen x 30 Eier
- 🍂⛄️ Herbst & Winter: 26 Wochen x 22 Eier
- ———————
- Gesamtsumme pro Jahr: 1.352 Eier
Bei insgesamt über 1.000 Eiern pro Jahr sollte klar sein, dass wir diese nicht alle alleine essen können, aber Freunde und Familie sind sehr dankbare Abnehmer.

Was kostet ein Huhn?
Natürlich muss vor dem Kauf der Tiere erstmal einiges vorbereitet und gekauft werden. Da wären zunächst einmal die einmaligen Anschaffungskosten für Stall, eventuell Zäune sowie Futter– und Getränketrog.
Einen Hühnerstall könnt ihr fertig kaufen (z.B. hier bei Amazon) oder aber selbst bauen. Rechnet für die Erstausstattung (inkl. Stall) mal mit 300€ bis 400€.
Die Anschaffungskosten für Hühner halten sich im Rahmen. Wir haben uns für die anfänger-freundliche Rasse Sussex entschieden und haben die bei einem Geflügelzüchter für 10€ pro Tier bekommen. Auch auf Geflügelmärkten zahlt man zwischen 10€ und 15€ für ein Tier. Wenn es eine besondere Rasse sein soll, dann kann man auch schon mal tiefer in die Tasche greifen.
Wie viel kosten Hühner im Monat?
Ist der Hühnerstall erstmal gebaut und Futter- und Getränke-Trog gekauft, dann benötigt ein Huhn im Prinzip nur noch Futter.
Bei uns gibt es Alleinfutter (gibt es hier), in dem sowohl Körner, als auch die wichtigen Nährstoffe für die Eierproduktion enthalten sind. Ein 25 Kilo-Sack Futter kostet etwa 20€ und hält bei fünf Hennen 3 Monate. Als Leckerchen gibt es Reste aus der Küche, die kosten ja quasi nichts.

Zu Trinken gibt es für die Hennen Wasser – hierfür berechne ich jetzt mal nichts.
Weitere Kosten
Einmal im Jahr bekommt die Tierseuchenkasse 10€. Seid euch außerdem darüber bewusst, dass unter Umständen Kosten für den Tierarzt anfallen können.
Ihr braucht außerdem noch Einstreu für den Hühnerstall und etwas Stroh für die Legenester. Im Jahr sind das etwa 70€. Das war es eigentlich auch schon.
Was braucht ein Huhn?
Ein Huhn in einer Wohnung – dass das nicht geht, dürfte klar sein. Ein eigener Garten sollte schon vorhanden sein. Aber es muss auch kein riesiger Garten sein. Ein Huhn braucht einen Stall und Auslauf.
Hühner sind soziale Tiere, weshalb ihr euch nicht einfach nur eine Henne holen solltet. Eine Gruppe von mindestens 3 ist für den Anfang schon ganz gut.
Einen Hahn braucht ihr übrigens nicht, denn Hennen legen auch ohne männliche Unterstützung. Wenn ihr jedoch Küken haben wollt, geht es ohne Gockel nicht.
Machen Hühner viel Arbeit?
Ja und nein. Ihr müsst nicht mehrmals am Tag mit ihnen raus gehen und ihr müsst sie auch nicht bespaßen. Trotzdem solltet ihr ein bisschen Zeit für die Hühnerhaltung einplanen.

Denn Hühner machen Dreck. Der Stall wird 1x im Monat komplett gereinigt, der Auslauf immer mal wieder von Hühnerkot befreit – dieser eignet sich übrigens hervorragend als Dünger. 😉 Bei einer so kleinen Hühnergruppe müsst ihr euch übrigens keine Sorgen um Gestank machen – solange ihr den Hühnerstall & Auslauf regelmäßig sauber macht, gibt es keinen unangenehmen Geruch.
Ansonsten liegt es am Halter selber, wie viel Arbeit in die Tiere gesteckt wird. Für mich persönlich ist die Beschäftigung mit den Tieren aber auch keine Arbeit, sondern macht einfach nur Spaß.
Fazit: Lohnt sich die Anschaffung von Hühnern?
Rechnen wir nun also mal zusammen, was euch die Hühnerhaltung kostet. Die einmaligen Kosten:
- 400€ Hühnerstall + Erstausstattung
- 50€ für 5 Hennen
- ——————–
- = 450€ einmalige Kosten im 1. Jahr
Dazu kommen die dauerhaften, jährlichen Kosten:
- 100€ 4x 25 Kilo Futter
- 70€ Einstreu und Stroh
- 10€ Tierseuchenkasse
- 50€ Tierarzt (pauschal)
- ——————–
- = 230€ dauerhafte Kosten pro Jahr
Somit landet man im 1. Jahr bei 680€ Gesamtkosten, aber schon im zweiten Jahr, wenn ihr keinen Stall mehr bauen und keine Hühner mehr kaufen müsst, bei jährlichen Kosten von nur 230€. Und das ist doch schon wieder eine ganz andere Hausnummer.
Dafür bekommt ihr 1.352 Eier im Jahr. Wenn man hierfür den teuersten Supermarkt-Preis (Bio) von 0,30€ pro Ei anlegt, sind dann also Eier im Wert von 405,60€.
Und damit können wir uns nun eine längerfristige Rechnung für 3 Jahre ansehen:
- 450€ einmalige Kosten im 1. Jahr
- + 3 Jahre x 230€ jährliche Kosten
- – 3 Jahre x Eier im Wert von 405,60€
- ——————–
- = -76,80€ Effektivkosten in 3 Jahren (Gewinn!)
Hier liegt man nun bei 76,80€ effektivem „Gewinn“, d.h. im dritten Jahr übersteigt der Wert der Eier die Gesamtkosten um knapp 80€.
Die Frage „Was ist günstiger: Das Huhn oder das Ei?“ wäre damit also beantwortet: In den ersten beiden Jahren das Ei, ab dem dritten Jahr eindeutig das Huhn! 🙂
Ob sich die Hühnerhaltung nun finanziell lohnt oder nicht: Die Eier der eigenen Hennen schmecken um Längen besser als Eier aus dem Supermarkt. Außerdem gibt es nichts schöneres, als am Morgen von glücklichen Hühnern begrüßt zu werden. Die Anschaffung der Tiere habe ich noch keinen Tag bereut und es sehe es eher im Gegenteil als große Bereicherung.
Die Hennen sind hier schnell zu Familienmitgliedern geworden, die ich nicht mehr missen will. Und vor allem möchte ich nie wieder Eier im Supermarkt kaufen.
Eure DealDoktor-Heike
FAQ
Darf ich Hühner im eigenen Garten halten?
Hühner sind Kleintiere, die ihr laut Baunutzungsverordnung auch im Wohngebiet ohne Genehmigung halten könnt. Anders verhält es sich jedoch bei einem Hahn, denn das Krähen kann als Ruhestörung empfunden werden und zu Problemen führen. Sprecht also vorab am besten mit den Nachbarn und auch mit der Stadtverwaltung, um Probleme auszuschließen.
Sind Hühner meldepflichtig?
Ja und zwar müsst ihr eure Hühner bei der Tierseuchenkasse und beim Veterinäramt anmelden. Bei der Tierseuchenkasse müsst ihr auch einen kleinen Beitrag zahlen, der jedoch von der Anzahlt der Tiere und vom Bundesland abhängt. Wir zahlen für unsere Hennen insgesamt 10€ im Jahr.
Welche Hühnerrassen sind für Anfänger geeignet?
Ich empfehle unbedingt vorab im Internet nach Rasseportraits zu gucken, denn es gibt auch viele Hühnerrassen, die sehr anspruchsvoll in der Haltung sind. Einen guten Überblick über verschiedene Hühnerrassen findet ihr hier. Es gibt sehr viele Rassen, die auch für Anfänger geeignet sind.
Wieviel Platz brauchen Hühner?
Für den Hühnerstall gilt: Pro Quadratmeter Stallfläche könnt ihr drei Hühner halten. Das ist eine Mindestanforderung und kann gerne überschritten werden. Im Auslauf sind 5-10 Quadratmeter pro Tier das Maß. Ob im Hühnerstall oder aber im Garten: Je mehr Platz, desto besser.
Cko
Cooler Beitrag, vielen Dank dafür.. Bin gerade noch dabei ein außen Gehege für Hühner zu bauen 👍👍in 1 – 2 Monaten sollen sie einziehen.
DealDoktor (Heike)
@Cko:
Oh wie schön! 🙂 Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinen Hühnern! 🐔
Pr3m
Geil👌
rodriguez110
wenn ich den platz hätte würde ich auch hühner halten, wäre mir dabei ziemlich egal, es es jetzt am anfang teurer wäre! die qulität ist ja wohl auch ganz anders!!!
als nächsten beitrag aber bitte testen, ob es günstiger ist selber tomaten anzubauen als zu kaufen, dann muss ich nicht rechnen 😉
rodriguez110
@rodriguez110:
zahle übriegens 2,40€ für 6 eier hier vom bauern, damit dürfte die eigene hühnerhaltung ja deutlich früher günstiger sein. der vergleich mit den billig-eiern von edeka ist ja äpfel vs. birnen!
lexmarkz13
Mein Landwirt in der Nähe verlangt schon seit Jahren für 10 Eier 2,50 Euro. Der hat auch nicht mehr als ca 30 Hennen – und Tomatenpflanzen tausche ich immer mit der Bäuerin 😇 ob der Selbstanbau günstiger ist, weiss ich nicht, aber der Geschmack ist um Welten besser
Dieses Jahr bin ich seit 30 Jahren verheiratet und seitdem pflanze ich jedes Jahr eigene Tomatenstauden und auch Salat oder Erdbeeren im Garten 😇
MiGo
Dann könntest du ja berichten, ob heiraten günstiger ist oder leasen 😂😂😂
ballaballa
Das kommt auf das Geschlecht und die Einkommensklasse an. Für Lothar Matthäus und Boris Becker z.B. wäre ein sauberes (Besenkammer war ein schlechter Vertrag) Leasing dem Heiraten stets überlegen gewesen.
Wilibald
Toller Beitrag. Leider bei uns nicht durchführbar
bd40207
Wie sieht denn das "Endgame" aus? Wohin mit Hühnern, am Ende der Lege-Freudigkeit bzw. Almosen suchende alte Hennen?
DealDoktor (Heike)
@bd40207:
Bei uns können die Hennen alt werden, auch wenn sie irgendwann keine oder nur noch wenige Eier legen. Wir werden sie nicht schlachten oder weggeben.
bd40207
👍
Dansuperman
Ich finde den Beitrag auch toll , wSr Interessant zu lesen . Vielen Dank !
Sparschwein
Grundsätzlich eine gute Sache, man muss es aber auch wollen. Wenn man die Ersparnis auf den Arbeitsaufwand rechnet ein schlechter Stundenlohn, wenn einem die Arbeit spaß macht wird einem das auch egal sein.
Blackmanitu
Danke für den tollen Beitrag.
dermitdemball
Ich pack mir einfach 5 Hühner auf den Balkon ab morgen!
futUrologe
Super Beitrag!
Wenn die Hühner alt werden können, ohne viel zu legen, müsste die Rechnung noch angepasst werden: Mehr Futter für zusätzliche Hühner oder weniger Einnahmen. Bekommst Du denn den Supermarktpreis für Deine Eier oder esst Ihr tatsächlich so viele und spart dann das Geld? Verluste durch Fuchs/Marder/Habicht können die Rechnung schnell verändern, aber die müssen dann auch nicht in den Supermarkt.
Für meine Bienen habe ich das noch nicht ausgerechnet, aber die sind ein Hobby, was sich teilweise selber trägt. Die 30 kg Honig vom letzten Jahr essen wir nicht alles selbst. Überschüsse gehen hier meistens in die Ausstattung. Vermehren tun sie sich zum Glück selbst. Tierseuchenkasse muss ich auch bezahlen. Futter pro Tier ist weniger als beim Huhn und sie suchen sich mehr selbst (fast alles)
DealDoktor (Heike)
@futUrologe:
Die meisten Eier gehen an Verwandte und Freunde. Meist geben wir die kostenlos ab, ab und zu bekommen wir aber mal etwas Geld dafür oder eine Futterspende 🙂
Wir hatten leider schon einen Verlust durch einen Hund und auch schon Tierarztkosten, das heißt bei uns geht die Rechnung gar nicht auf. THEORETISCH könnte das aber ab dem dritten Jahr funktionieren (siehe Rechnung im Beitrag) 😁
Bienen finde ich auch super. Die haben wir aber nur wild im Garten. 🐝
Strubbel
@futUrologe:
Das hat Heike doch geschrieben: "Bei insgesamt über 1.000 Eiern pro Jahr sollte klar sein, dass wir diese nicht alle alleine essen können, aber Freunde und Familie sind sehr dankbare Abnehmer."
So wie ich das herauslese werden die auch nicht verkauft sondern verschenkt. Man muss auch nicht immer und überall Profit erzielen. Ihr machen die Hühner Spaß, sie sind wie Familienmitglieder. Was will man mehr? Glückliche Hühner, glückliche Halterin. Das ist mehr wert als alles Geld.
Nihil Baxter
Es gibt genug Bauern die das vernünftig betreiben. Dort kann man meistens rund um die Uhr Eier holen und muss sich net 365Tage im Jahr kümmern.
DealDoktor (Heike)
@Nihil Baxter:
Oder man kann sich dann nicht 365 Tage kümmern. So würde ich das sehen. 😅
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Wenn man ein funktionierendes soziales Umfeld hat, kann man sich die, zeitlich durchaus aufwendige, Verantwortung auferlegen. Ich möchte auf spontane Städtereisen und Urlaube nicht verzichten, wenn wir dann wieder dürfen.
schweden
Guter Bericht, wir holen Eier vom Bauern direkt. So haben wir den Nutzen und keine Arbeit.
steinbrei
Leute kauft Hühner und wenn die keine Eier legen, dann gibt es eine gute Hühnersuppe. So war das mal. Und wer legt in einer Woche die Eier? … richtig, der Oster🐰
Schöner Artikel 👍
dealy33
Toller Beitrag!
Danke!
taeterae
Dem möchte ich mich anschließen!
DonStalkie
Netter Beitrag. Wir kaufen schon lange keine Eier mehr im Supermarkt. Die kauf ich lieber frisch von einem kleinem netten Hof. Die schmecken einfach viiiel besser. Wenn ich könnte, würde ich mir auch Hühner halten.
mnardi
Soweit ich weiß sind auch noch bestimmte Impfungen vorgeschrieben. Da sollte man evtl überlegen in einem lokalen Geflügelzuchtverein Mitglied zu werden. Darüber erfahrt ihr dann auch wenn es Mal eine Stallpflicht WG z.B. Vogelgrippe gibt.
DealDoktor (Heike)
@mnardi:
Genau, man sollte seine Hühner regelmäßig impfen lassen und das geht am einfachsten über einen Geflügelzuchtverein. 🙂
Zum Glück sind wir hier im Rheinland bisher von der Vogelgrippe verschont geblieben.
Aminuwine
Echt toller, unterhaltsamer und lehrreichen Beitrag. Danke dafür 👌
anass2002
Toller Beitrag. Habe alles gelesen.
flappelino
Danke für den ausführlichen Beitrag.
Leider aktuell noch Wohnung mit Balkon und ohne Garten, aber irgendwann mit Garten ist das definitiv ne Überlegung wert.
Ich glaub, dass ich auch mehr als 80 Eier im Jahr in Reinform verzehre, würde sich also lohnen.
damaja
Danke für den tollen Beitrag!!
Wir über seit letztem Jahr auch, Hühner zu halten. Da waren aber noch zu viele offene Fragen, die hiermit (fast) alle beantwortet wurden.
Eine Frage noch:
Muss man im Winter für die Haltung was speziell beachten? Oder ist Kälte für die Hühner kein Problem?
DealDoktor (Heike)
@damaja:
Freut mich, dass ich helfen konnte.
Hühner vertragen Kälte sogar besser als Wärme. Als es hier so kalt war, hatten wir auch erst etwas Sorge, aber den Hennen hat das nicht viel ausgemacht – sie sind auch nicht im Stall geblieben, sondern waren munter draußen unterwegs. 🙂
Einzig die Tränke ist regelmäßig zugefroren, aber da ich im Homeoffice bin, konnte ich die alle paar Stunden mit frischem Wasser befüllen.
Den Stall haben wir übrigens von vornherein mit Dämmung isoliert, da war es dann meist 5-6 Grad wärmer als Außentemperatur.
Arminius2610
Wir hätten den Platz aber ich befürchte, unser Hund würde unsere Effektiv Rechnung ziemlich stark verteuern.🤔
damaja
@DealDoktor (Heike):
Danke für die Antwort!
Ok, jetzt muss ich mir nur noch einen geeigneten Platz finden. Bei uns ist eigentlich kein Platz frei, wo kein Rasen ist. Noch irgendein Tipp zu guter Letzt? Oder muss ich ein Stück Rasen dafür opfern? 😛
DealDoktor (Heike)
@damaja:
Wir hatte die Hennen eine ganze Zeit lang täglich auf dem Rasen und sooooo schlimm sah er gar nicht aus 😂 Allerdings ist der bei uns auch alles andere als schön gewachsen.
Du musst halt mit vielen Häufchen rechnen und ab und an wird auch gescharrt. Sie gehen bei uns aber auch ganz viel in die Beete (da haben wir eher Büsche als (Zier-) Pflanzen. Wenn die irgendwo nicht dran sollen, dann muss man es umzäunen – und dabei bedenken, dass Hühnerhälse lang sind 😂
Arminius2610
Wir hätten den Platz aber ich befürchte, unser Hund würde unsere Effektiv Rechnung ziemlich stark verteuern.🤔
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Erziehungssache! Bei mir klappt's.
Arminius2610
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos:
Der Zug ist wohl abgefahren. Beim nächsten Hund wird alles anders.
Stephi
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos:
Bei uns würde das niemals klappen. Deutsch Langhaar, 9 Jahre als, als Jagdhund ausgebildet und mit absoluter, bedingungsloser Passion für jede Art von Vogeljagd. Unter normalen Umständen meidet sie Wasser, aber wenn Enten auf dem Teich sind, gibt es kein Halten. Bei den Hühnern würde sie im besten Fall nur mehrere Stunden am Tag vorstehen. Wenn die Hühner sich nicht wehren würden, würde sie uns die wahrscheinlich mehrmals am Tag ganz vorsichtig und unbeschadet apportieren. Aber ich habe so meine Zweifel, dass die Hühner in der Hundeschnauze ruhig bleiben würden, wenn dann wohl nur unter Schock und danach würden die bestimmt keine Eier mehr legen.
Von klein auf aber sollte man das einem Hund beibringen können.
DealDoktor (Heike)
@Stephi:
Wir haben schon eine Henne durch einen fremden Hund im Garten verloren. Gab keine blutigen Bisspuren, deshalb wurde sie vermutlich geschleudert. Eine andere Henne wurde bei dem Angriff in den Rücken gebissen und schwer verletzt. Die hat sich soweit wieder erholt, aber ob sie Eier legt, wissen wir nicht genau.
Ich denke auch, dass man das den Hunden früh beibringen kann und es bestimmt auch Rassen oder Charaktere gibt, die sich nicht für Hühner interessieren. Aber bei einem ausgebildeten Jagdhund dürfte das schwer sein, es wieder abzugewöhnen.
Stephi
@DealDoktor (Heike):
Es wäre jedenfalls nicht artgerecht oder tierschutzkonform, Hühner einer solchen Gefahr auszusetzen.
Unser Nachbar hat auch 3 Hennen und einen Hahn. Irgendeine Kleinrasse. Da stand unser Hund schon einmal vorm Gehege. Der Hahn ist völlig ausgerastet und die Hühner sind in den Stall geflüchtet. Ein Riesentheater für alle Beteiligten obwohl wir ganz schnell da waren, um einzugreifen und nichts passiert ist. Das haben wir mittlerweile im Griff, indem unser Hund gelernt hat, dass das komplette Grundstück absolut tabu ist.
DealDoktor (Heike)
@Stephi:
Ja da hast du Recht. Hunde von Freunden dürfen auch nur noch angeleint in den Garten und nur auf die Terrasse, wenn die Hennen frei herumlaufen. Egal, ob sie denen was tun würden oder nicht. Das ist zu viel Stress für die Damen.
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Ist ein sibirischer Husky. Eher Katze als Hund. Aber extremst lieb.
Arminius2610
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos:
Huskys sind sehr schöne Tiere. Und der Jagdtrieb ist bei denen auch nicht ganz so stark ausgeprägt.
damaja
Eine Frage habe ich noch:
Gibt es Probleme, wenn man manchmal die Hühner im Garten frei rumlaufen lässt? Natürlich nur dann, wenn man selbst sich im Garten aufhält.
Arminius2610
Solange die Hühner dein Grundstück nicht verlassen, gibt es keine rechtlichen Probleme.
DealDoktor (Heike)
@damaja:
Wenn der Garten gut umzäunt ist, dann können die Hühner rumrennen, wie sie wollen. Da geht es dann vielleicht eher um Dinge/Tiere, die von außen rein kommen können.
Es gibt Rassen, die sehr gut fliegen können. da reicht dann ein 1m Jägerzaun nicht. Unsere Sussex -Hennen sind aber zum Beispiel viel zu schwer zum fliegen. Da wird höchstens mal geflattert und das auch nicht wirklich hoch.
schmuggler
Da hol ich mir die Eier lieber beim Bauern, bevor mir die Hühner den Rasen zerlegen,…
bilo
Wie lange kann eine Henne Eier legen?
Und ab wann reduziert sich die Eiermenge ?
DealDoktor (Heike)
@bilo:
Vor allem die Legehybriden (wie es auch unsere braunen sind) legen im ersten Jahr fast täglich. Im zweiten Jahr nimmt die Legeleistung langsam ab – weshalb sie in der Industrie dann auch "aussortiert" werden.
Ich denke aber, dass es auch im zweiten Jahr für den Privatnutzer noch ausreicht. 🙂
fairtools
"… Hühner legen fast jeden Tag ungefähr 2 Jahre lang Eier, nachdem sie angefangen haben (im Alter von ungefähr 7 Monaten). Nach diesen zwei Jahren legt Ihr Huhn weniger Eier pro Woche, bis zu 3 oder 4 Stück, und im Laufe der Zeit sinkt es auf eines pro Woche und schließlich eines pro Monat und dann überhaupt keines mehr… "
Severa86
@fairtools:
Dann reicht am Anfang ja ein Huhn oder besser 4 damit die Monopoly spielen können einfach damit sie nicht einsam sein müssen 🥰
cakeonplate
Danke, toller Beitrag. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken auch so ca. 5 Hühner anzuschaffen. Habe schon versucht, mich zu informieren, habe aber noch keinen Beitrag im Netz gefunden, der mir so viele Fragen beantwortet hat wie dieser.
Jamal77
Danke sehr für den interessanten Beitrag das hat mich schon lange interessiert.
damaja
Hat jemand einen Tipp für einen Stall mit einem großen Gehege? All die aus dem Amazon-Link sind leider alle zu klein für 4-5 Hühner, kaum Auslauffläche.
DealDoktor (Heike)
@damaja:
Ich finde die auch recht klein. Schau vielleicht mal bei https://www.omlet.de/. Oder guck bei eBay oder so, ob du ein altes Gartenhaus findest.
Wir haben uns für Selberbauen entschieden. Da findest du im Internet auch viele Anleitungen.
damaja
@DealDoktor (Heike):
Danke Heike, werde ich mal schauen.
Selber bauen würde ich ja auch, bloß finde ich tatsächlich im Netz keine richtige Anleitung. Der Stall soll ja halten… 😉
Wenn du Links/PDFs hast, gerne her damit 😉
PS: "Omelet" sieht richtig cool aus, leider sehr teuer, dafür aber auch hochwertig. Mal schauen, ob das in Frage kommt.
DealDoktor (Heike)
@damaja:
Wir hatten keine richtige Anleitung, aber haben uns so ein bisschen inspirieren lassen. Schau vielleicht mal bei Pinterest: https://www.pinterest.de/search/pins/?q=H%C3%BChnerstall%20bauen&rs=typed&term_meta[]=H%C3%BChnerstall%7Ctyped&term_meta[]=bauen%7Ctyped
Wenn ich nochmal eins brauche, würde ich wirklich nach einem Gartenhaus schauen und das entsprechend einrichten.
Lule5
Unsere Hühner laufen tags frei rum. Das spart Futter, weil sie sich schon einen großen Teil selbst suchen. Leider haben wir auch hin und wieder ein Huhn an die Raubvögel verloren.
Eier von eigenen Hühnern sind wesentlich besser als gekaufte. Wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat schmecken Eier aus dem Supermarkt nicht mehr.
Ich persönlich würde immer (wenn der Platz vorhanden ist) die Hüherhaltung bevorzugen, auch wenn es mehr kosten würde. Hühner sind auch eifach tolle Haustiere. Besonders für Kinder ist es eine große Freude die Hühner zu füttern oder nach Eiern zu schauen.
DealDoktor (Heike)
@Lule5:
Bei uns haben die Hühner am Stall einen großen umzäunten Auslauf, in dem sie die meiste Zeit verbringen. Wenn wir zuhause sind, dann dürfen sie auch den Rest des Gartens unsicher machen. Raubvögel hatten wir zum Glück noch keine da, nur einmal einen Hund. 😕
Ich möchte auch nie wieder ohne Hühner leben und auch nie wieder Eier kaufen müssen. Hühner sind wirklich die besten Haustiere 😍
Lule5
Das hatten wir früher auch. Da ist dann der Fuchs reingegangen. Das war wirklich übel. Jetzt haben sie einen kleinen Bereich im Pferdestall. Dort traut sich der Fuchs nicht hin. Wenn das Wetter zu schlecht ist, hocken die Hühner bei den Pferden rum.
Die verstehen sich auch sehr gut mit den Pferden.
Hühner sind sehr intelligent und mutig. Meine Kinder haben ihnen sogar ein paar Tricks beigebracht.
Wenn der Raubvogel kommt kämpfen sie gemeinsam und haben ihn schon mehrfach in die Flucht geschlagen.
Leider hat er trotzdem zwei mal eines erwischt. Aber die beiden hatten vorher ein freies und zufriedenes Leben.
Es macht mich sehr traurig, wenn ich die Hühner in der Massentierhaltung sehe.
Das ist einfach nur grausam.
Man kann dich kaum vorstellen, wie schlimm das Leid der Tiere dort ist. 🐓
omas22
Raubvogel.?.
Ich lach mich tot.
Welcher Raubvogel soll das denn sein?
Da kommt eher ein Fuchs oder Marder
lexmarkz13
Also bei meiner Nachbarin (Kleinbäuerin) kommt im Winter regelmäßig der Bussard – einige Male hatte der in den letzten Jahren Glück – er nimmt das Huhn natürlich nicht mit, sondern pickt es an Ort und Stelle auf – sie verjagt ihn dann und nimmt die Henne weg
Lule5
@omas22: Da kannst du lachen soviel du willst.
Ich finde das eigentlich nicht so lustig.
Bei uns ist es ein Habicht.
Der nimmt das ganze Huhn mit.
Severa86
Ja das mit dem Fuchs kenne ich der Nachbar hatte ein Gehege am Ortsrand da war der Fuchs Stammgast 😮
SvenHAL71
Wie sieht das mit der Flugtauglichkeit aus, falls sie mal über die Balkonbrüstung hüpfen? Zählen Hühner zu den Kleintieren und müssen Vermieter diese dulden?
DealDoktor (Heike)
@SvenHAL71:
Also Zwerghühner können gut fliegen, größere Rassen eher nicht. Das ist eher ein hüpfen und flattern. 😀
Hühner gelten als Kleintiere und du brauchst zumindest im Wohngebiet keine Erlaubnis einzuholen. Es gilt allerdings das Gebot der Rücksichtnahme. Wir haben uns zum Beispiel keinen Hahn geholt, weil der ja schon lauter sein kann und wir die Nachbarn nicht ärgern sollen. 😀
Severa86
Hühner Haltung macht auf jeden Fall mehr Spass und denke persönliche Eier schmecken noch besser 🥰🥰🥰
Budnak
Toller Artikel, vielen Dank.
njhz
würde gerne hühner haben aber habe hunde.geht das nciht dsa die hunde den hühner was machen wenn die im garten sind.
MiGo
Ist wie mit Katzen, sind die Hunde dran gewöhnt geht das gut, sonst nicht.
Grundsätzlich sollte man bei Hühnerhaltung mental bereit sein, ein Tier erlösen zu können, auch wenn mal ein Marder oder Dachshund dran gegangen ist.
Das war für mich die größte Überwindung.
®
Zaun drumrum evtl.
MiGo
Je nach Region sollte man sich auf eine Aufstallpflicht vorbereitet sein, bei uns im Norden jedes Jahr, wenn wieder ein Zugvögel mit Grippe von Himmel fällt. Dafür hab ich meinen sechs Hennen + Hahn einen überdachten Auslauf gebaut.
Ich möchte die Hühner auch nicht wieder missen, der Arbeitsaufwand ist sehr überschaubar, "Jahreshennen" gibt's für 6,50€ wie im Bericht beschrieben, im Schnitt jetzt gerade 3 Eier/Tag, im Winter manchmal keine/Woche, weil ich keine 24/7 Beleuchtung möchte, wie in den gewerblichen Ställen üblich.
Bei Volllicht legen die durch bis zum Umfallen.
Brina88
Ist die verpflichtende Impfung in den Tierarztkosten enthalten? Damit würden wir nicht hin kommen. Für die Impfung müssen wir dem Verein angehören (15€/ Jahr) + 4x pro Jahr 8€ (32€) für den Tierarzt, der diese austeilt.
Cube
Ja die Inpfungen und ggf. Stallpflicht schrecken mich auch total ab. Ansonsten hätte ich schon welche.
®
Ehrlich gesagt machte ii CH mir darüber tatsächlich auch Gedanken. Wer Platz und die nötige Zeit fürs Drumherum hat, auch Zeit am Wochenende, könnte die H.haltung in Erwägung ziehen, vielleicht mit paar 100 erst . Ich sprach mit einrm der eine solche Farm hat. Es kommen täglich 500-550 Eier zusammen bei ihm. Arbeit ist täglich so gut 2-4 Stunden. Je nach Mist + Co.
njhz
wie viel hühner soll man halten.würde zwei stück bekommen.
DealDoktor (Heike)
@njhz:
Im Idealfall geht es ab 3 Hühnern los. Wie alt sind die beiden denn und leben sie schon länger zusammen?