Ein absoluter Hotspot auf dem Deal-Campus: die Themenwelt “Gratis”. Wie sollte es auch anders sein, denn hier findet ihr immer die aktuellsten Deals zu Gratisartikeln und Cashback-Aktionen.
Derzeit könnt ihr euch das Spiel „Shadow Tactics: Blades of the Shogun“ kostenlos downloaden bei GOG.
USK: 16 Jahre
Betriebssysteme:
Windows (7, 8, 10, 11),
Linux (Ubuntu 16.04, Ubuntu 18.04)
Das Spiel ist natürlich DRM-FREI.
Die Downloadgröße beträgt ca. 3.9 GB.
Es ist auch keine Aktivierung oder Internetverbindung zum Spielen erforderlich.
Viel Spaß und gute Unterhaltung.
Spielbeschreibung:
Japan, Edo-Zeit, 1620. Fünf talentierte und spezialisierte Assassinen kämpfen für den Shogun in seinem Krieg gegen Verschwörung und Rebellion. Befehlige dieses todbringende Team und schleiche dich durch die Schatten an nichtsahnenden Gegnern vorbei. Wähle deine Vorgehensweise klug, wenn du in gut verteidigte Burgen, Klöster in schneeverhangenen Bergen oder versteckte Lager im Wald eindringen willst. Stelle Falle auf, vergifte deine Gegner oder entziehe dich völlig ihrem Blick. Du entscheidest!
Spiele fünf verschiedene Assassinen – jeder mit eigenen Talenten und Schwächen.
Es gibt Dutzende von Möglichkeiten, einen Gegner auszuschalten.
Plane dein Vorgehen gut und führe es mit Präzision und Geschick aus.
Meistere schier unmögliche Herausforderungen gegen eine Übermacht von Gegnern.
Springe von Dach zu Dach und erklimme hohe Gebäude, um deine Gegner von oben zu attackieren.
In drei Schwierigkeitsgraden kannst du dein Können testen.
Entdecke das wunderschöne Edo-zeitliche Japan.
Ein nicht sehr schönes Thema in der DDR war die Stasi (Staatssicherheit). Wer mehr über die Stasi wissen will, der holt sich das eBook Die Stasi: Geschichte und Vermächtnis des DDR-Geheimdienstes. Das gibt es gerade kostenlos. Interessante Podcast findet Ihr hier: https://www.dealdoktor.de/goto/deal/415884/.
Autor des Buches ist Charles River Editors. Das Buch hat 91 Seite und ist noch nicht bewertet.
Inhalt:
„[D]ie Stasi benutzte oft eine Methode, die wirklich diabolisch war. Es hieß Zersetzung und ist in einer anderen Richtlinie beschrieben. Das Wort ist schwer zu übersetzen, da es ursprünglich „biologischer Abbau“ bedeutet. Aber eigentlich ist es eine ziemlich genaue Beschreibung. Ziel war es, das Selbstbewusstsein der Menschen heimlich zu zerstören, indem sie beispielsweise ihren Ruf schädigen, Misserfolge in ihrer Arbeit organisieren und ihre persönlichen Beziehungen zerstören. Vor diesem Hintergrund war Ostdeutschland eine sehr moderne Diktatur. Die Stasi versuchte nicht, jeden Dissidenten zu verhaften. Es zog es vor, sie zu lähmen, und das konnte es, weil es Zugang zu so vielen persönlichen Informationen und zu so vielen Institutionen hatte.“ – Hubertus Knabe, deutscher Historiker
Die Geschichte der DDR war eng mit der Entwicklung ihrer Sicherheitsdienste, insbesondere der Stasi, verknüpft. In einer Ära totalitärer Länder, die von repressiven staatlichen Stellen dominiert werden, zeichnete sich die Stasi durch ihre Größe und die schiere Breite und Tiefe ihrer Überwachung aus. Filme wie Das Leben der Anderen fassten Haltungen und Vorstellungen sowohl vom Leben in der DDR als auch vom Wirken der Stasi nach der Wende zusammen.
Trotz seiner Bekanntheit ist das Erbe der Stasi im modernen Deutschland umstritten. Ehemalige Westdeutsche und Westler im Allgemeinen schließen sich dem ostdeutschen Staat und der Stasi eng an und bilden einen „Stasi-Staat“. Die DDR-Bürger ärgern sich jedoch über die bevormundende Haltung und Verschmelzung der beiden Institutionen und konzentrieren sich lieber auf die sozialen Elemente des ostdeutschen Staates. Uwe Spiekermann vom Deutschen Historischen Institut fasst die Eindrücke vieler über die DDR und ihre Überwachungskultur prägnant zusammen: „Die Stasi ist rückblickend zu einem Symbol für die DDR geworden.“ Der Staatssicherheitsdienst der DDR (Stasi) wurde 1950 gegründet. Er galt als „Schild und Schwert“ des Staates und überwachte in den nächsten 40 Jahren einen Großteil der Bevölkerung genau. Einige der Zahlen sind erschreckend. Bis Ende der 1980er Jahre wurden über sechs Millionen von 18 Millionen Einwohnern Stasi-Akten geführt. Bei der Eröffnung des Stasi-Archivs in den 1990er Jahren wurden Akten entdeckt, die sich über 178 Kilometer erstreckten. Bis zu zwei Millionen Menschen agierten im Laufe des Bestehens der DDR als Spione, 90.000 Menschen arbeiteten im Ministerium, von den zahlreichen „inoffiziellen“ Spitzeln ganz zu schweigen.
Ostdeutschland hatte auch einen viel gefürchteten ausländischen Nachrichtendienst, die HV A (deutsch: Hauptverwaltung A), die sich als Experte für die Infiltrierung der westdeutschen Gesellschaft und die Durchführung von Operationen in zahlreichen anderen Ländern erwies. Aber warum hat sich die Stasi gebildet und wie hat sie sich als so effektiv erwiesen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert das Verständnis der einzigartigen Umstände, unter denen Ostdeutschland gebildet wurde, sowie der Politik in Deutschland am Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Beginn des Kalten Krieges.Die Stasi: Geschichte und Vermächtnis des Geheimdienstes der DDR untersucht die Geschichte eines der berüchtigtsten Dienste der Geschichte. Neben Bildern wichtiger Personen, Orte und Ereignisse erfahren Sie mehr über die Stasi wie nie zuvor.
Derzeit gibt es das Spiel „Snowball!“ kostenlos bei Indiegala.
„Snowball“ ist ein winterliches Flipperabenteuer.
Geeignet für Windows.
Bei Steam kostet es 2,99€: https://www.dealdoktor.de/goto/deal/415890/
Meldet euch einfach an, um das Spiel eurer Bibliothek hinzuzufügen.
Viel Spaß und gute Unterhaltung.
Beschreibung:
Haben Sie sich jemals gefragt, wozu ULTIMATE KID POWER wirklich fähig ist? Erleben Sie ein hausgemachtes und handkurbeltes Winter-Flipper-Abenteuer, bei dem Sie Ihre riesigen Schneekugeln durch ein Boblabyrinth aus Schneebänken, hausgemachten Holzpaddeln, Tesla-Spulen, Iglus, Triebwagen und mehr schicken… .. .
Dieses Weihnachten wird wohl ausfallen. Denn Santa schmeißt hin, weil es Gefährliche Weihnachten werden. Vor all den Ungeimpften hat er bestimmt Angst. Er will nächstes Jahr Euch auch wieder besuchen dürfen. Hoffentlich schaut er wenigstens bei den 2G-Familien vorbei. 😉
Heute möchte ich Euch 2 weihnachtliche Bücher vorstellen, die es gerade kostenlos gibt.
(Leider jetzt schon wieder €2,99) 1. Santa schmeißt hin von Jana Voosen, 275 Seiten, 4,6 * bei 14 Bewertungen
https://www.dealdoktor.de/goto/deal/415718/
Inhalt:
ACH DU HEILIGE NACHT!
Selbstlos, verständnisvoll und kinderlieb sind nur einige Eigenschaften, die den bekanntesten Promi der Welt ausmachen. Oder ist dies lediglich eine kluge Marketingstrategie? Hat der Weihnachtsmann in Wahrheit längst genug von frechen Gören, tut ihm vom Geschenke-Schleppen der Rücken weh und säuft er sich in seiner Villa am Nordpol durch die einsamen Nächte? Ist Santa in der Midlife-Crisis? Dieses Buch erzählt die WAHRE Geschichte vom Weihnachtsmann – und warum Santa einfach keinen Bock mehr hat.
Die witzigste Bescherung, seit es Weihnachten gibt!
2. Gefährliche Weihnachten: Zwölf hinterhältige Kurzgeschichten von Carla Eisfeldt, 159 Seiten, 4,6 * bei 30 Bewertungen
https://www.dealdoktor.de/goto/deal/415746/
Inhalt:
„Gefährliche Weihnachten“, da haben wir unter anderem …
… Johanna, die ihren schlimmen Liebeskummer auf dem Weihnachtsmarkt mit ganz natürlichen Mitteln kuriert;
… Tobias, dem das perfekte Geschenk ein ganz spezieller Preis wert ist;
… Hildegard, die zu Maßnahmen härter als ihre Plätzchen greift, um den Immobilienhai in ihrem Haus loszuwerden;
… Astrid und ihre Freundinnen, deren Wichtel-Party durch das Erscheinen eines Engels richtig in Schwung kommt.
Zwölf bissige Kurzgeschichten lassen tief blicken in die Abgründe harmonischer Beziehungen, in die großen und kleinen Geheimnisse, die gerade in der Weihnachtszeit tunlichst verborgen bleiben wollen. Dabei beobachtet Carla Eisfeldt genau, wie ihre Figuren dem selbst auferlegten sozialen Druck standhalten wollen und lässt sie genüsslich scheitern. Schwarzer Humor der dunkelsten Sorte zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichten – für eine Adventsstimmung der ganz besonderen Art.
Derzeit könnt ihr euch das Spiel „Grove flowers“ kostenlos downloaden bei itch.io.
„Grove flowers“ ist im Stil dem Arcanoid ähnlich.
Plattform: Windows
Das Game ist DRM-frei und etwa 276-280 MB groß.
Der normale Preis liegt bei 2$.
Bei Steam https://www.dealdoktor.de/goto/deal/396712/ kostet es 4,99€.
Viel Spaß und gute Unterhaltung.
Beschreibung:
Dieses Spiel ist im Stil dem Arcanoid ähnlich. In diesem Spiel haben Sie die Möglichkeit, die Plattform und den Tannenzapfen zu steuern. Ihre Aufgabe ist es, alle Blöcke zu zerstören und zu verhindern, dass der Tannenzapfen die angegebenen Grenzen überschreitet. Sie erhalten Punkte, indem Sie Blumen, Fische und sogar Katzen sammeln, die nach dem Blockieren herausfallen. Im Verlauf des Bestehens der Levels wird das Spiel immer schwierigere und längere Bedingungen für das Bestehen des Levels schaffen.
Das Gameplay des Spiels ist sehr einfach und voller Naturgeräusche, und die Atmosphäre des Spiels wird Ihre Stimmung heben.
Dies ist kein episches Spiel, aber es ist für diejenigen gedacht, die eine positive Atmosphäre wünschen.
Mehr dazu auch hier: https://m.facebook.com/Geisterjaeger.John.Sinclair/videos/dietmar-wunder-w%C3%BCnscht-eine-sch%C3%B6ne-adventszeit/583004836349455/?locale=hi_IN&_rdr
Genießt das etwas andere Adventshörbuch.
Laufzeit ca. 35 Minuten.
Viel Spaß und gute Unterhaltung.
Beschreibung:
Adventszeit bedeutet für viele Menschen Shoppingzeit. Zu Tausenden strömen sie in die Kaufhäuser. Nur dieses Jahr gab es noch eine weitere Kundin. Und die kam im Auftrag der Hölle …
Wenn ihr heute das Türchen im Adventskalender der netto App öffnet, erhaltet ihr einen Coupon für 15 x 10 Stück Balsam Taschentüchern .
Diesen Coupons in der App aktivieren und an der Kasse den vierstelligen Code eingeben lassen, dann wird der Produktpreis abgezogen
Derzeit könnt ihr euch das Spiel „Suraimu Desu“ kostenlos downloaden bei itch.io.
Plattform: Windows
Das Game ist DRM-frei und 36 MB groß.
Der normale Preis liegt bei 2,18$.
Meldet euch einfach an oder erstellt ein kostenloses itch.io-Konto, um auf dieses Spiel zuzugreifen. Ihr werdet dauerhaft Eigentümer dieses Spiels. Ihr könnt es jederzeit herunterladen.
Viel Spaß und gute Unterhaltung.
Beschreibung:
In einer Welt, in der Schleime wertvolle Gegenstände sind, die kommerzialisiert werden, Verfolge die Abenteuer eines Schleims, der gefangen genommen wurde, als er versuchte, nach Hause zu kommen. Spüren Sie das Adrenalin, wenn Sie die Etappen durchlaufen müssen, ohne zu versagen. Kannst du nach Hause gehen?
Auf Computerbild.de findet man so einige kostenlose Programme. Da fast jedes Programm seinen eigenen Schlüssel hat ist es schwierig sie alle aufzubewahren. Mit MyKeyFinder Plus könnt Ihr vergessene Passwörter und Lizenzen auslesen. Sogar Eure WLAN-ID kann dieses Tool auslesen. Und damit die Passwörter und Lizenzen nicht verloren gehen könnt Ihr die Liste als (verschlüsselte) PDF-Datei speichern.
Ich selber habe gestaunt, wieviele das Programm lesen kann. Bisher das beste Programm zum Auslesen von Lizenzen, dass ich kenne. Auch manuell können Lizenzen eingetragen werden.
Die Daten von Computerbild (ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit 😉):
Über „MyKeyFinder Plus“ lassen sich mit einem Mausklick Lizenzschlüssel, Seriennummern und sogar Ihre WLAN-Passwörter auslesen, die während einer Installation in der Windows-Registry und an anderen bekannten Stellen auf Ihrem PC gespeichert worden sind. Damit ist die kostenlose Vollversion, die Sie exklusiv bei COMPUTER BILD downloaden können, eine praktische Hilfe, wenn Sie etwa eine Software neu installieren möchten, aber den Lizenzcode nicht mehr finden bzw. nicht umständlich in Mails nach Codes suchen wollen. Das Systemtool „MyKeyFinder Plus“ liest dazu die Registrierungsdatenbank und listet alle Schlüssel übersichtlich in einer Liste auf. Dabei werden doppelt vorhandene Keys vom Programm automatisch erkannt und aussortiert. Die Trefferliste können Sie dann ausdrucken oder – mit einem Passwort gesichert – als PDF exportieren. Praktisch: Per Klick werden selektiv Einträge von zukünftigen Suchvorgängen ausgeschlossen (lassen sich in den Einstellungen aber wieder „reaktivieren“). Einzelne Schlüsselwerte übergeben Sie, wenn gewünscht, direkt an die Zwischenablage und fügen sie in anderen Programmen oder Dokumenten ein. Dank einer Such- und Filterfunktion finden Sie mit „MyKeyFinder Plus“ jeden Key blitzschnell in der Liste wieder. Die Gratis-Software eignet sich nebenbei als universelle Passwortdatenbank, da Sie eigene Einträge mit Programmnamen und Seriennummern oder Kennwörtern speichern können.
Ihr habt zuviel Geld auf Eurem Konto und die Bank kassiert dafür auch noch Strafzinsen ? Und die Inflation verbrennt zusätzlich noch Euer Geld.
Der Report „Strafzinsen – So schützen Sie Ihr Geld vor dem EZB-Wahnsinn“ will Euch Hinweise geben, wie Ihr diesem Schlamassel teilweise aus dem Weg gehen könnt.
Hinweis: Um den Report runterladen zu können müsst Ihr Eure eMail-Adresse eingeben. Spamadressen funktionieren hier nicht. Zumindest die, die ich kenne.
Hier die Beschreibung von boersenwissen-aktuell:
Durch Inflation und Negativzinsen schrumpft Ihr Vermögen jedes Jahr. Sie werden systematisch durch die EZB enteignet! Der EZB-Wahnsinn ist ein Skandal an allen Europäern. Wann hört die desaströse Niedrigzinspolitik endlich auf? Das letzte Tabu wird gebrochen. So knüppeldick kommt es jetzt für die Deutschen! Der deutsche Sparer wird systematisch enteignet. So können Sie Ihr Geld schützen! Gratis-Report zeigt Ihnen detailliert, wie Sie Ihr Vermögen schützen!
Laden Sie sich diesen Report heute noch kostenlos herunter!
Heute gibt es im Netto Adventdkalender (mit der Netto App) einen Coupon für kostenlosen Apfelsaft. Das Türchen muss heute geöffnet werden, der Coupon ist bis zum 18.12.2021 einlösbar.
YEAH – ging gerade eben endlich mal wieder bei mir, ohne Warteliste o.Ä.!! 3$ IoTeX ging dann übrigens auch grad bei mir..
Es liegen mal wieder 3$ auf der Straße… Aufwand ca. 20 Sekunden! Sollte man mitnehmen, solange Coinbase noch so spendabel ist.. Hier die entsprechenden Antworten:
What is the name of Quant‘s integration framework? – Overledger OS
Der Konverter VideoProc wurde hier schon mal vorgestellt. Jetzt gibt es ein kostenloses Angebot des Anbieters. Die leistungsfähige Videobearbeitungssoftware VideoProc Vlogger gibt es gratis. Sie bietet mehr Möglichkeiten Eure Videos zu bearbeiten.
Und das bietet Euch die Software:
Visualisierte Geschwindigkeitsrampe Mit der Geschwindigkeitsrampe ändern Sie die Videogeschwindigkeit ständig oder variabel. Durch die Änderung des Sounds und des Tempos Ihrer GoPro/DJI-Aufnahmen lassen sich gewöhnliche Videos besondere Highlights haben. Flexible Bezierkurven Geschwindigkeitsänderung für Sportvideos, Actionvideos und Reise-Vlogs. Automatische Keyframes Irgendwelche Teile eines Videos flexibel und ungeteilt beschleunigen/verlangsamen. 28 Bewegungsvorgaben Imitieren Sie Kamerabewegungen, als ob das Filmmaterial auf diese Weise aufgenommen wurde. Bewegung zuschneiden Dynamisches Zuschneiden und Reframing einfacher denn je. Schwenken & Zoomen Erstellen Sie den Ken-Burns-Effekt, fügen Sie Leben zu statischen Bildern oder DJI-Aufnahmen hinzu. Bewegungspfad ändern Passen Sie den Drehwinkel, die Rahmengröße und die gleichmäßige Übergangsgeschwindigkeit an.
Farbkorrektur
Audiobearbeitung in Studioqualität
Ich glaube da ist so einiges dabei, was andere Videoprogramme nicht bieten. Mehr erfahrt Ihr auf der Dealseite.
Von staubigen Geisterstädten bis zu einschlägigen Saloons — Call of Juarez® Gunslinger ist eine echte Hommage an den Wilden Westen. Der Spieler erlebt die epische und gnadenlose Reise des abgebrühten Kopfgeldjägers Silas Greaves, auf der Jagd nach den berüchtigtsten Gesetzlosen des Westens. Die Hetzjagd, voller denkwürdiger Begegnungen, verwischt die Grenzen zwischen Realität und Mythos und enthüllt die Wahrheit über die größten Legenden des Wilden Westens.
Eingetragen mit der DealDoktor App für Android.
1 In der Themenwelt „Kostenloses & Gratisartikel“ erwarten euch neben Produktproben und Gratisartikeln viele weitere Angebote, die euch entweder keinen Cent kosten oder bei denen ihr maximal die Versandkosten tragen müsst. Wir aktualisieren für euch wöchentlich unsere Liste „GRATIS testen dank Geld zurück“ mit Cashback-Aktionen aus den Bereichen Lebensmittel, Haushaltsartikel und Kosmetik.
Welche Gratisartikel gibt es?
Egal, ob ein Shampoo von Pantene Pro-V, vegetarischer Brotbelag oder auch ein Zeitschriften-Abo - Gratisproben gibt es in nahezu jedem Bereich und in jeder Kategorie. Selbst Handyverträge inkl. SIM-Karte müssen euch nichts kosten.
Ihr findet unter den kostenlosen Deals auch viele Spiele für PC und Konsolen sowie Apps und Games für iOS und Android. Im Prinzip gibt es also nichts, was es nicht gratis gibt.
Welche Gratis-Aktionen gibt es?
Die Art der Gratis-Angebote unterscheidet sich ebenso sehr wie die Art und Weise, wie ihr teilnehmen könnt.
Hier mal ein Überblick über die verschiedenen Arten der Aktionen:
Bonus-Deal
Bei DealDoktor findet ihr exklusive Bonus-Deals: Holt euch zum Beispiel Sky und bekommt noch einen Best Choice- oder Amazon.de Gutschein oben drauf. Auch für den Wechsel der Auto-Versicherung oder den Abschluss eines Handy-Vertrags bekommt ihr von uns einen exklusiven Bonus on top.
Geld-zurück-Aktionen
Hier kauft ihr ein bestimmtes Aktionsprodukt und tretet erstmal in Vorkasse. Ladet dann den Kassenbon in einer App oder auf einer Aktionsseite im Web hoch und ihr bekommt den Kaufpreis erstattet.
Online-Angebote
Hier müsst ihr noch nicht einmal das Haus verlassen. Wenn neue Produkte den Markt erobern, verschicken viele Unternehmen einige tausend Samples an interessierte Kunden. Ihr besucht dann entweder eine spezielle Landingpage und bestellt die jeweilige Produktprobe oder ihr verwendet einen Gutschein im Online-Shop, um das Gratisprodukt zu erhalten.
Gratiszugabe
Es gibt auch Aktionen, bei denen ihr zum Kauf eines bestimmten Produktes ein weiteres gratis dazu bekommt. Kauft ihr zum Beispiel ein Shampoo, dann gibt es die passende Spülung dazu. In der LIDL-App bekommt ihr zu eurem Einkauf (mit einem bestimmten Mindestbestellwert) oftmals ein Produkt, wie Brot oder Joghurt gratis dazu. Einfach mit aufs Kassenband legen, App vorzeigen und der Kaufpreis wird abgezogen.
Online gibt's das Ganze auch: In diesem Fall müsst ihr einen bestimmten Bestellwert erreichen, damit der jeweilige Gratisartikel in eurem Warenkorb landet.
Gratisprobe
Produktproben kennt ihr von Drogerien. Es gibt sie aber auch in anderen Kategorien. Ihr bekommt verschiedene Artikel in einer Probiergröße und könnt diese dann gratis testen.
Angebote in Apps
Bei dm oder Rossmann winken oft gratis Artikel in der jeweiligen App. Hier lohnt es sich, ab und zu mal reinzuschauen - und das nicht nur zum Geburtstag.
Coupons
In aktuellen Werbeprospekten oder online auf Couponplatz finden sich immer wieder praktische Coupons, die euch 100% Rabatt bescheren. Coupon an der Kasse vorlegen und schon habt ihr einen Gratisartikel abgestaubt.
Produkttests
Möchte ein Anbieter seine Produkte verbessern, liefert ein Produkttest wertvolles Feedback. Weil hier meist nur eine bestimmte Anzahl an Meinungen benötigt wird, haben Produkttests oftmals den Charakter eines Gewinnspiels. Wird man jedoch als Tester ausgewählt, darf man sich in der Regel über Produkte in Originalgröße freuen. Kleine Produktproben sind hier eher die Ausnahme.
Wieso verschenken Hersteller Gratisartikel?
Ich denke, es gibt keine bessere Möglichkeit, ein neues Produkt auf dem Markt zu etablieren, als es kostenlos testen zu lassen. Indem ihr den Artikel kauft, seid ihr also Produkttester.
Bei der sogenannten "Geld-zurück-Garantie" bekommt ihr euer Geld beispielsweise nur dann zurück, wenn ihr unzufrieden seid. Bei diesen Aktionen genügt es dann nicht, nur den Kassenbon hochzuladen. Ihr werdet zudem aufgefordert auch in ein paar Worten zu erklären, was euch an dem Produkt nicht gefallen hat. Hier macht ihr also einen Produkttest.
Eine Gratisprobe soll hingegen den Appetit auf mehr anregen. Wenn ihr zum Beispiel ein Parfüm getestet und für gut befunden habt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Bestellung deutlich höher, als wenn ihr nur eine trockene Beschreibung aus dem jeweiligen Onlineshop kennt.
Wie erfahre ich von neuen Gratisproben und aktuellen Angeboten?
Um in Zukunft keine Gratisartikel und Produktproben mehr zu verpassen, lohnt sich der Besuch unserer Themenwelt. Gerne auch täglich, denn Gratisartikel sind so beliebt, dass sie oft schon nach wenigen Stunden vergriffen sind.
Darüber hinaus informieren euch die Newsletter eurer Lieblings-Anbieter über aktuelle Angebote und Gutscheincodes. Mit etwas Glück landet auch einmal eine E-Mail mit einem 100% Rabattgutschein in eurem Postfach. Produkttester sind zudem auf Instagram und Facebook sehr gut aufgehoben.
Auf den Social Media-Plattformen suchen Hersteller immer wieder interessierte Produkttester, die Gratisprodukte erhalten und testen dürfen. Eure Erfahrungen teilt ihr dann mit euren Followern, sodass ihr das jeweilige Produkt bekannter macht.
Ganz wichtig
Wenn ihr ein tolles Angebot entdeckt habt, freuen wir uns, wenn ihr User-Deals zur jeweiligen Aktion schreibt und veröffentlicht. Denn: Geteilte Freude ist ja bekanntlich doppelte Freude!