đ Stromio & GrĂŒnwelt Strom kĂŒndigen StromliefervertrĂ€ge: Ăber 100.000 Kunden betroffen
Nach Neckermann Strom brechen nun auch Stromio und GrĂŒnwelt Energie ein. Auch hier verweist man auf die „nie dagewesene Preisexplosion an den europĂ€ischen EnergiehandelsplĂ€tzen“ mit Preissteigerungen „um mehr als 400%“. Seit „dem 22.12.2021 ĂŒbernimmt der örtliche Ersatzversorger automatisch und ohne Unterbrechung“ die Stromversorgung der betroffenen Kunden. Stromio und dementsprechend auch GrĂŒnwelt Energie sagen aber ausdrĂŒcklich, dass man „im Rahmen der Endabrechnung Ihnen zustehende Guthaben sowie auch (zeitanteilig) Neukundenboni an Sie“ auszahlt.
Es wird empfohlen sich den aktuellen ZĂ€hlerstand zu notieren (ich wĂŒrde auch direkt ein Foto machen) und diesen vorsorglich an den örtlichen Netzbetreiber zu schicken. Weitere Fragen werden im FAQ auf Stromios Seite beantwortet.
Die Neckermann Strom AG hat beim Amtsgericht Norderstedt in Schleswig-Holstein Insolvenz angemeldet. Davon sind deutschlandweit rund 13.000 Verbraucher betroffen. Neckermann Strom selbst begrĂŒndet die Insolvenz mit einem „LiquiditĂ€ts-Problem infolge von Strompreisen in Rekordhöhe„. Kunden „fallen“ erstmal in die Ersatz- bzw. Grundversorgung, um weiterhin Strom zu haben. Es empfiehlt sich aber, schnell vom Grundversorger zu einem gĂŒnstigeren Stromanbieter zu wechseln.
Neckermann Strom hofft auf Insolvenzplan
Wie Neckermann Strom in der (inzwischen wieder verschwundenen) offiziellen Mitteilung auf der eigenen Webseite mitteilte, haben „die massiv gestiegenen GroĂhandelspreise“ die „Neckermann-Strom AG in eine Planinsolvenz in Eigenverantwortung gefĂŒhrt, jedoch will das Unternehmen im FrĂŒhjahr den GeschĂ€ftsbetrieb wieder aufnehmen.“
Comeback im April?
Etwas weiter im Text heiĂt es dann „Die EU-Kommission hĂ€lt den derzeitigen Anstieg der Energiepreise fĂŒr vorĂŒbergehend, da er vor allem von der hohen Nachfrage nach der Corona-Pandemie getrieben sei. Die Situation werde sich demnach spĂ€testens im FrĂŒhling stabilisieren, glauben jedenfalls die Kommissions-Experten. Neckermann-Strom AG ist frohen Mutes die geschĂ€ftlichen Interessen im April wieder aufnehmen zu können, durch die Stabilisierung der Strompreise.
-
„Als mehrfach ausgezeichneter Anbieter von grĂŒnem Strom hat Neckermann-Strom AG seinen Kunden versprochen, sie mit nachhaltiger Energie zu transparenten Preisen und fairen Laufzeiten zu versorgen. Aufgrund der explodierenden Strompreise, die schon mehrere Monate anhalten, ist der Einkaufspreis um das 700-Fache gestiegen. Viele GrĂŒnde gibt es dafĂŒr, wie beispielsweise der rasante Anstieg der ElektromobilitĂ€t, die deutlich geringere Produktion der Windkraftanlagen und die Mengenverknappung. Die Strombeschaffungspreise sind in die Höhe geklettert und die Auswirkungen insbesondere auf die Kleinunternehmen sind erheblich. Die Politik sollte gerade jetzt handeln, um nicht nur Monopolisten auf dem Strommarkt zu haben, was sich letztendlich zum preislichen Nachteil der Verbraucher auswirken könnte. Neckermann-Strom AG hat als Kleinunternehmen Insolvenz beantragt, da selbst durch die Anpassung der Strompreise und die EEG-Umlage, es zu keiner Entlastung gefĂŒhrt haben. Neckermann-Strom AG wollte und konnte die Kunden nicht weiter belasten, den die zuzĂŒglichen Kosten konnten nur bedingt an die bestehenden Kunden weitergegeben werden. Die massiv gestiegenen GroĂhandelspreise haben Neckermann-Strom AG in eine Planinsolvenz in Eigenverantwortung gefĂŒhrt, jedoch will das Unternehmen im FrĂŒhjahr den GeschĂ€ftsbetrieb wieder aufnehmen. Neckermann-Strom AG, das den Strom unter dem Slogan âEnergie fĂŒr eine grĂŒne Zukunftâ anbietet, hatte bereits im Oktober mit Preiserhöhungen reagiert. Jedoch haben die gestiegenen GroĂhandelspreise das Unternehmen in die Knie gezwungen. Doch nun stellt sich die wichtige Frage was passiert mit den Kunden, wie werden diese weiter versorgt? Die Grundversorgung ist weiterhin gesichert und der Endkunde hat die Möglichkeit zu einem gĂŒnstigeren Stromanbieter zu wechseln. Der nahtlose Ăbergang an die Stromversorgung ist somit GewĂ€hrleistet. Die EU-Kommission hĂ€lt den derzeitigen Anstieg der Energiepreise fĂŒr vorĂŒbergehend, da er vor allem von der hohen Nachfrage nach der Corona-Pandemie getrieben sei. Die Situation werde sich demnach spĂ€testens im FrĂŒhling stabilisieren, glauben jedenfalls die Kommissions-Experten. Neckermann-Strom AG ist frohen Mutes die geschĂ€ftlichen Interessen im April wieder aufnehmen zu können, durch die Stabilisierung der Strompreise. Es besteht somit eine gute Chance fĂŒr das Unternehmen die geschĂ€ftlichen Aufgaben wieder aufzugreifen, wenn sich der Strommarktpreis reguliert hat. Auch steht dem Neckermann-Strom Kunden ein Kundendienst zur VerfĂŒgung, den man jederzeit bei Fragen kontaktieren kann. Dieser ist von Montags bis Freitags von 9.00-19.00 Uhr unter folgender Nummer verfĂŒgbar. Rufnummer: 0800 33 00 666“
Neckermann Strom ist lediglich das neuste Beispiel fĂŒr einen insolventen Stromanbieter. Laut der WirtschaftsWoche hatten zuletzt bereits auch folgende Energieversorger Insolvenz angemeldet:
- Otima AG
- Smiling Green Energy
- Lition Energie
- Fulminant Energie
- Dreischtrom GmbHÂ
Jetzt weg vom Grundversorger
Wer Kunde bei Neckermann Strom war, fĂ€llt automatisch in die Grundversorgung. Die Grundversorgungs-Tarife sind oftmals leider recht teuer, weshalb sich dann ein Vergleich und Wechseln noch mehr lohnt. Wir haben aktuell zwei BonusDeals fĂŒr den Strom- und Gasanbieter-Wechsel. Ihr könnt entweder ĂŒber PreisVergleich.de oder Verivox vergleichen und wechseln.
Wechsel mit Preisvergleich.de + 40⏠Bonus
- 40⏠Bonus fĂŒr Strom/Gas bei Preisvergleich.de
- đ° 40⏠PrĂ€mie fĂŒr den Wechsel deines Energieanbieters
- đ gilt auch fĂŒr NeuvertrĂ€ge
- đšâđ©âđŠâđŠ gilt pro ZĂ€hlernummer, also mehrmals möglich (wechselt fĂŒr eure Familie/Freunde)
- ✠gilt auch fĂŒr Gewerbe oder Verein!
- â° Aktion gĂŒltig bis 31.12.2021
Wechsel mit Verivox + 20⏠Bonus
- 20⏠Amazon.de-Gutscheine bei Wechsel ĂŒber Verivox
- đ Wer Strom- und Gasanbieter wechselt, bekommt fĂŒr beide AbschlĂŒsse den jeweiligen Bonus
- đ„ auch mehrfachÂ ĂŒber einen DealDoktor Account möglich
- Â đ« Jetzt die ganze Familie und Verwandtschaft eindecken & Vertrag wechseln!
ZusĂ€tzlich sollte man die DauerauftrĂ€ge fĂŒr Neckermann Strom löschen und die EinzugsermĂ€chtigung / das SEPA-Lastschriftmandat widerrufen. Seid ihr von der Insolvenz betroffen?
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Tjoar, und nicht wenig davon haben wir der Gas AbhĂ€ngigkeit von Russland zu verdanken. Wir hĂ€tten den öko Strom schon vor Jahren voran bringen mĂŒssen.
@Inuliki:
Und Putin spielt inzwischen gerne mit dem Gashahn um seine Macht zu demonstrieren.
Der Gaspreis hat sich bei uns fĂŒr 2022 verdoppelt. Erhöhung um 1.000⏠erhaltenđđłđą
Naja die Nachfrage steigt aufgrund EAutos, Heizung usw. Gleichzeitig steigen wir aus Atom, Kohle aus. Dann ist doch klar das derstrompreis steigen muss.
Ich verstehe nicht ganz, warum man in die Grundbersorgungs(-tarif) fĂ€llt. Sind die angeschlossenen VertrĂ€ge und Konditionen mit der Insolvenz automatisch gekĂŒndigt? Bin da kein Kunda, aber sowas kann ja eigentlich mit jedem Versorger passieren.
Warte seit 7 Jahren oder so auf das Ende des Insolvenzverfahren von Löwenzahn Energie. Auch Strom damals… Viel Erfolg allen betroffenen….
Hoffentlich gab es da keine Vorkasse-Tarife und falls doch, hat sie (ebenfalls hoffentlich) niemand genommen. đ
Mittlerweile ist mein Grundversorger deutlich gĂŒnstiger, als im Vergleich ĂŒber die bekannten Portale… Von daher kann ich nur sagen; vielleicht haben die Betroffenen GlĂŒck im UnglĂŒck…
So ist es bei uns mittlerweile ebenfalls.
Erstens sind die Gasspeicher in Europa so leer wie seit Jahren nicht mehr zu Herbstanfang. Das liegt unter anderem am vergangenen Winter, der sich ungewöhnlich lange hinzog; noch im April und Mai war es in Deutschland und anderen mitteleuropĂ€ischen Staaten auĂergewöhnlich kalt. Hinzu kamen AusfĂ€lle und Wartungsarbeiten.
Zweitens geht Europas eigene Förderung stetig zurĂŒck â insbesondere in den Niederlanden, dem fĂŒhrenden Produzenten der EU. Wegen der Gefahr von Erdbeben wird die Ausbeutung des gröĂten europĂ€ischen Gasfeldes nahe der Stadt Groningen immer weiter gedrosselt.
Drittens kam zuletzt wenig verflĂŒssigtes Erdgas nach Europa. Denn in Fernost boomt die Wirtschaft im zweiten Pandemiejahr. Unternehmen aus China, Japan und SĂŒdkorea kaufen fĂŒr ihre Kraftwerke im groĂen Stil verflĂŒssigtes Erdgas auf dem Weltmarkt ein â und sind bereit, hohe Preise dafĂŒr zu zahlen.
Viertens kommt aus Russland auffallend wenig Nachschub. Zwar hÀlt der Staatskonzern Gazprom alle vertraglichen Verpflichtungen ein. Doch er schickt deutlich weniger Stoff in den Westen, als er könnte.
Veröffentlicht im Spiegel vom 23.09.21. Einseitig nur Russland und Putin die Schuld zu
geben zeugt von Unkenntnis der Situation @ Inuliki @ steinbrei
ja nee, is klar, Putin und seine Gazprom sind gaaaaanz brave… NatĂŒrlich sind das politische Entscheidungen der Kommunisten ..
Absolut richtig. Warum sollte uns Russland noch mehr schicken? Wir sanktionieren sie, vorverurteilen sie usw. Ich wĂŒrde dann auch nur noch mein Vertrag einhalten
Die Amis könnten im ĂŒbrigen auch mehr Gas schicken anstatt nach China zu bringen
ich habe einmal einen Stromanbieter gehabt, der hat auch Insolvenz angemeldet. GlĂŒcklicherweise hatte ich dort aber nach einem Monat gekĂŒndigt, weil der Support so schlecht war. Habe dabei nicht viel Geld verloren. Da heiĂt es bitte aufpassen, wo man abschlieĂt.
Puh gut das ich nicht zu GrĂŒnwelt gewechselt hatte, hatte mich schönerweise doch fĂŒr einen groĂen Anbieter entschieden.
Ich war vor paar Jahren bei GrĂŒnwelt
Verbraucherzentralen empfehlen, der Quasi-KĂŒndigung schriftlich zu widersprechen und auf VertragserfĂŒllung zu pochen.
Als Stromkunde kann man ja auch nicht einseitig vorher kĂŒndigen, weil es einem plötzlich zu teuer ist.
Mit dieser Masche will man sich nĂ€mlich nur rechtswidrig von nicht lukrativen „Altlasten“ trennen.
Was soll das bringen wenn sie insolvent sind?
Wenn sie nicht insolvent, kann man das mal probieren, aber die meisten VertrĂ€ge enthalten entsprechende Klauseln fĂŒr solche FĂ€lle, dass der Preis stark steigt
Bei bestehender Abbuchungserlaubnis empfiehlt sich eine RĂŒckbuchung der letzten Rate, die sonst in der drohenden Insolvenz verschwindet. Hat mir vor Jahren genĂŒtzt.
Geht sicher nicht, wenn es bereits auf dem Konto des Anbieters gutgeschrieben ist…
Das soll nicht gehen, weil?
man sollte nie den gĂŒnstigsten nehmen. hab die namen noch nie gehört und mit neckermann verbinde ich vor ca. 20 jahren einen katalog đ
Einer der GrĂŒnde, warum ich bei EON bin. Ausfallrisiko dort am geringsten.
@Filderstaedter:
Auch wenn „dein“ Stromlieferant in die Insolvenz gehen muss… ist das kein Beinbruch fĂŒr dich als Stromkunde. Wichtig generell: ich empfehle keine Vorauszahlungen und um eine möglichst genaue Angabe (…) wieviel kwh man höchstwahrscheinlich verbraucht. Anders ausgedrĂŒckt: entsprechend des Verbrauchs sollte die Abschlagszahlung erfolgen.
VerrĂŒckt wie teuer der Strom geworden ist đ”
Gerade mal Check24/Verivox geprĂŒft. 0,40⏠bis 0,67⏠brutto Arbeitspreis pro kwh Strom wird mir vorgeschlagen.
Ich habe noch Ruhe bis Ende 09/2022
Arbeitspreis 0,26⏠brutto
Grundpreis 92,-⏠p.a.
Kranke Preise aktuell…….
So der SĂŒwag Deal ist auch zu weiten Teil abgelaufen. Wer ihn mitnehmen konnte. Top.
WĂŒrdet Ihr die letzte Lastschrift zurĂŒckholen, weil man damit rechnen könnte, dass die zu erwartene Erstattung in die Insolvenzmasse geht und man so zumindest bissle was zurĂŒck hat?
Kommt drauf an. Mein Vertrag wÀre bis 31.12.2021 gelaufen. Bei mir ging es nur um 10 Tage Restlauflaufzeit. Ich habe es nicht gemacht. Da wir bisschen Mehrverbrauch hatten nur ca 100 kWh. Mein Sofortbonus habe ich ja schon im MÀrz bekommen. Mal schauen ob es mit dem Neukundenbonus klappt
Alles halb so wild. Meine Gutschrift wird ĂŒberwiesen
Kapitel stromio ist nun abgeschlossen. Mein Guthaben im niedrigen dreistelligen Bereich hab ich nun auch erhalten. Ein Tag spÀter als es sollte. Vielleicht lag es auch an der Bank.
Wegen 10 Tagen mache ich bei der Sammelklage der Verbraucherzentrale Hessen nicht mit