Bekannt aus:
Anmelden
66

Kürbis vorziehen – so funktioniert’s! 🌞

Kürbisse sind als Gemüse einfach klasse! Sie lassen sich monatelang lagern – und in unendlichen Variationen zubereiten. Und das Schöne: Man kann Kürbis ganz einfach selber ziehen und anbauen! 😀

Am günstigsten fahrt ihr dabei, wenn ihr Kürbis selber aus Samen vorzieht, statt im Baumarkt oder Gartenhandel vorgezogene Kürbispflanzen zu kaufen. Und das geht spielend leicht.

Wie genau ihr Kürbisse vorziehen könnt, erfahrt ihr im heutigen Magazin-Beitrag – Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive. Natürlich verrate ich euch dabei auch alles dazu, ab wann ihr Kürbis vorziehen könnt und was ihr dabei beachten solltet! Los geht’s! 😀

Kürbis selber ziehen: Kürbispflanze mit Kürbis im Beet

Warum Kürbisse vorziehen?

Ihr müsst Kürbisse nicht zwangsläufig vorziehen. Auch die Direktsaat ab etwa Mitte Mai, besser Ende Mai, ist möglich. Habt ihr den Termin fürs Kürbis Vorziehen verpasst, könnt ihr also auch dann noch loslegen und eure Kürbisse selber ziehen. 

Aber: Indem ihr Kürbis vorzieht, verschafft ihr euren Pflanzen einen deutlichen Zeitvorsprung. Denn wenn es dann nach den Eisheiligen im Mai nach draußen geht, müssen sie nicht erst keimen, sondern sind schon ordentlich gewachsen. Es dauert so also viel kürzer, bis ihr eure eigenen, leckeren Kürbisse ernten könnt

Deshalb empfehle ich immer, Kürbisse vorzuziehen, wenn ihr die Gelegenheit dazu habt! 😊

Ihr wollt dieses Jahr unter die Gemüsegärtner gehen und neben Kürbissen gern auch andere Gemüse vorziehen oder pflanzen? Falls ihr Anregungen oder Tipps dazu sucht, schaut gern in einige unserer vielen anderen Ratgeber-Beiträge rund um die Themen Garten und Gemüseanbau! 😊

👉 Zucchini vorziehen leicht gemacht! 😀

👉 Gurken vorziehen – so klappt’s perfekt! 🥒😀

👉 Knoblauch pflanzen, stecken, ernten: So geht’s! 

👉 Tomaten vorziehen: ganz einfach & günstig! 🍅

👉 Gemüse vorziehen: So spart ihr beim Anbau von Tomaten, Zucchini & Co!

👉 Gemüse pflanzen auf dem Balkon: So funktioniert’s! 😊 

👉 Radieschen säen: schnell, einfach, super günstig! 😊

Wann Kürbis vorziehen?

Ihr würdet gern Kürbisse säen und fragt euch, wann fürs Kürbis Vorziehen der richtige Zeitpunkt ist? Die gute Nachricht: Anders als bei vielen anderen Gemüsepflanzen könnt ihr damit auch noch relativ spät im Frühling starten. In der Regel kommt es dabei auch nicht auf die Sorte an – ob ihr Hokkaido vorziehen wollt oder leckeren Butternut Kürbis, die Vorgehensweise ist dieselbe! 

Loslegen könnt ihr damit theoretisch schon Mitte April. Aber: Ihr könnt euch auch durchaus länger Zeit lassen, wenn ihr Kürbisse vorziehen wollt. Denn: Kürbisse lieben es warm. Und sie wachsen irrsinnig schnell. 

Es reicht also auch vollkommen, wenn ihr Ende April oder auch erst Anfang Mai mit dem Kürbis Vorziehen loslegt. Bis ihre eure Kürbisse nach draußen pflanzt, haben sie so immer noch genug Zeit zum Keimen und Wachsen. 

Und: Ihr lauft nicht Gefahr, in der Wohnung wochenlang riesige Kürbispflanzen stehen zu haben. 😉

Der beste Zeitpunkt zum Kürbis Vorziehen ist insofern aus meiner Sicht etwa Ende April, Anfang Mai. Auch später ist kein Problem, dann ist nur eben der Wachstumsvorsprung im Vergleich zur Direktsaat geringer.  

Wie viel Kürbis säen?

Ihr fragt euch, wie viele Kürbisse ihr säen solltet? Das kommt natürlich ein bisschen auf die Sorte an.

Vor allem aber solltet ihr überlegen, wie hoch euer Bedarf an Kürbissen ist. In der Regel lasse ich beispielsweise bei Hokkaido drei große Kürbisse pro Pflanze reifen. Möglich sind auch mehrere kleinere. Bei Butternut Kürbissen ernte ich häufig 5 oder sogar mehr Kürbisse. 😀

Wenn ihr, wie ich, sehr gern Kürbisse mögt und häufig damit kocht, könnt ihr also ruhig mit mehreren Pflanzen pro Person in eurem Haushalt planen. Zumal man Kürbisse viele Monate lagern kann. 

Tipp: Behaltet dabei aber unbedingt den Platzbedarf von Kürbissen im Hinterkopf. Mit einem Quadratmeter Raumbedarf sollte man pro Kürbispflanze mindestens rechnen, und das ist schon eher knapp. Wenn ihr euren Kürbispflanzen mehr Platz im Beet gönnt, umso besser – denn dann werdet ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mehr leckere Kürbisse ernten! 🌞

Ihr könnt Kürbisse natürlich auch in Töpfen ziehen. Dann solltet ihr aber ordentlich große Töpfe verwenden, ab etwa 50cm Durchmesser. 

Denkt daran, dass nicht immer alle Samen keimen – sei es bei Kürbissen oder anderen Pflanzen! Das gilt umso mehr, falls euer Saatgut vielleicht schon etwas älter ist. Sät also lieber ein paar Kürbisse mehr aus, als ihr am Ende an Kürbispflanzen haben möchtet. Falls doch alle Samen aufgehen, freuen sich garantiert Freunde oder Familie über eure selbst gezogenen Kürbispflanzen! 😊

Kürbissamen einweichen vor dem Aussäen?

Da Kürbissamen eine relativ harte Schale haben, schwören manche darauf, Kürbissamen einzuweichen, bevor man sie aussät. Also beispielsweise für eine Nacht oder eben tagsüber für einige Stunden. 

Meiner persönlichen Erfahrung nach bringt das keine besonderen Vorteile mit sich. Ich hatte bislang nicht den Eindruck, dass meine Kürbisse schneller keimen, wenn die Kürbissamen vorher eingeweicht wurden. 

Aber ihr wisst ja: Probieren geht über Studieren! Wenn ihr Lust habt, versucht es ruhig. 😊

Kürbis vorziehen - Kürbis-Keime in Blumentöpfen

Kürbis aussäen und vorziehen: Das braucht ihr!

Wenn ihr Kürbis selber ziehen bzw. vorziehen möchtet, benötigt ihr nicht viel:

  • ein Tütchen Kürbissamen

  • Anzuchterde

  • kleine Töpfe mit etwa 12 bis 15cm Durchmesser

    • 👉 Tipp: Ich verwende dafür die Töpfchen, in denen man beispielsweise im Vorjahr Stauden oder Sommerblumen gekauft hat, und bewahre sie daher immer auf. 😊

Falls ihr unsicher seid, welche Kürbisse ihr säen wollt, empfehle ich euch unbedingt einen Versuch mit Hokkaido! Meine Empfehlung: Ich persönlich säe seit Jahren sehr gern die Sorte Uchiku Kuri, die tolle Ernten hervorbringt! 😀 

Und wenn ihr Hokkaido Kürbisse gern mögt und selber ziehen möchtet, werdet ihr Butternut Kürbisse lieben! 🤩 Macht also unbedingt auch einen Versuch mit Butternut, wenn ihr Kürbis vorziehen wollt.

Mein persönlicher Favorit unter den Butternut Kürbissen ist übrigens der eher klein bleibende Honeynut, der irrsinnig lecker schmeckt und mit relativ wenig Kernen daherkommt. Richtig lecker ist außerdem der Hunter, den ihr schon relativ früh im Sommer ernten könnt! 😀 

Aber: Kürbis ist wirklich unkompliziert – und eigentlich in allen Sorten lecker, probiert einfach mal verschiedene Sorten aus!  

Noch ein Tipp: Mit einer guten Anzuchterde schafft ihr super Voraussetzungen für eure Kürbispflanzen, damit sie groß und stark werden! 💪 Ich verwende sehr gern die Anzuchterde von Compo

Kürbis selber ziehen: So geht’s!

Anders als bei vielen anderen Gemüsepflanzen lohnt es sich bei Kürbis nicht wirklich, die Samen zunächst eng beieinander in Anzuchtschalen auszusäen und dann später zu pikieren. Erstens wachsen Kürbisse rasant schnell. Zweitens reagieren sie aufs Pikieren, also auf das Vereinzeln und den Umzug in Einzeltöpfchen, leider oft sehr empfindlich. 

Setzt eure Kürbissamen also lieber gleich in einzelne Töpfe. So müsst ihr sie nur noch ein einziges Mal umpflanzen – nämlich dann, wenn es nach draußen geht! 😀

Kürbis säen, Schritt für Schritt

  • füllt eure Töpfchen mit Anzuchterde. Dabei immer einen Gießrand von etwa einer Fingerbreite nach oben lassen
  • Gebt nun pro Töpfchen einen Kürbissamen in die Erde, etwa 2cm tief
  • Loch füllen und die Erde anschließend leicht andrücken
  • vorsichtig gießen
  • einen warmen, hellen Platz für eure Kürbis-Töpfchen suchen – z.B. auf einer schönen Fensterbank Richtung Süden 🌞

Haltet die Erde regelmäßig feucht, während eure Kürbispflanzen keimen. Auch danach freuen sie sich natürlich, wenn ihr sie regelmäßig gießt. 😉

Warum keinen Kürbis aus selbst gewonnenen Samen vorziehen?

Genau wie Zucchini oder auch Gurken enthalten Kürbisse ursprünglich Cucurbitacine. Diese giftigen Bitterstoffe sind zwar eigentlich als Schutz der Pflanzen vor Fraßfeinden gedacht, aber leider auch giftig für Menschen. 

In gekauften Kürbisamen sind diese Giftstoffe deutlich reduziert. Aber: Verwendet ihr für eure Kürbis-Aussaat selbst gewonnenes Saatgut, kann der Anteil an Cucurbaticinen in den Kürbissen, die ihr davon erntet, unter Umständen wieder deutlich höher ausfallen. Das kann etwa passieren, wenn Kürbisse von Zierkürbissen aus der Umgebung bestäubt wurden. 

Aus diesem Grund sollte man keine selbst gewonnenen Samen für die Anzucht von Speisekürbissen (oder auch Zucchini) verwenden, wie ihr unter anderem auf dieser Seite der Landwirtschaftkammer Niedersachsen nachlesen könnt.

Wann Kürbis nach draußen pflanzen?

Wie viele andere Gemüsepflanzen auch, reagieren Kürbisse empfindlich auf Kälte, vor allem natürlich auf Frost. Auch hier könnt ihr euch grob die Eisheiligen Mitte Mai als frühestes Datum merken, an dem ihr eure Kürbispflanzen nach draußen setzen könnt

Aber bekanntlich hält sich das Wetter nicht immer exakt an bestimmte Daten. 😉 Behaltet also die Temperaturen im Blick. Sollte es Mitte Mai doch noch mal eine recht kühle Phase geben, wartet besser eine oder zwei Wochen länger, bevor ihr eure Kürbisse nach draußen pflanzt.

Und? Versucht ihr euch dieses Jahr auch in der Kürbis-Anzucht? Oder habt ihr schon in den letzten Jahren Erfahrungen mit dem Kürbis Vorziehen gesammelt? Schreibt es uns gern in den Kommentaren – und falls ihr Fragen habt: Immer raus damit! 😀

Viel Spaß beim Gärtnern und immer einen grünen Daumen wünscht euch

Gerrit vom Team DealDoktor

Kommentare (3)
Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Die Top 10 User der Woche: Heartbeats sammeln?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten