Bekannt aus:
Anmelden
0

Google Play Music wird 2020 eingestellt: Transfer zu YouTube Music

Dass YouTube Music irgendwann Google Play Music ersetzen würde, war schon lange klar. Jetzt hat YouTube in einem offiziellen Blogpost durchsickern lassen, dass es noch dieses Jahr so weit ist. Um Google Play Music Kunden nicht an die Konkurrenz (alle Anbieter mit kostenlosem Testmonaten in der Übersicht) zu verlieren hat man bereits einen Großteil der Play Music Features in YouTube Music integriert und bietet jetzt eine einfache Möglichkeit, alle Inhalte von Google Play Music zu YouTube Music zu übertragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einfacher Transfer für Google Play Music Nutzer

Der Umzug von Google Play Music zu YouTube Music soll natürlich möglich einfach sein, um bestehende Kunden nicht zu verlieren. Daher ermöglicht YouTube den Transfer aller Daten mit nur einem Klick, sowohl am Smartphones als auch im Browser. Allerdings muss man für diesen Transfer wohl erst freigeschaltet werden. Ist dies der Fall wird man per E-Mail informiert, dass und wie man seine Daten transferieren kann. So geht ihr dann vor:

  1. Ladet die YouTube Music-App (iOS/Android) herunter oder geht auf music.youtube.com/transfer
  2. Klickt in der YouTube Music App oder im Browser auf die Schaltfläche zum Übertragen und eure hochgeladenen und gekauften Titel, eigene Playlists und viele Sender, Alben und Songs in der Mediathek, eure „Mag ich“- und „Mag ich nicht“-Bewertungen sowie die Zahlungsinformationen für euer Abo (wenn ihr aktuell ein Google Play Musik-Abo habt) und persönlichen Geschmacksvorlieben werden direkt übernommen.
  3. Eure aktualisierten Empfehlungen werden sofort auf dem Startbildschirm von YouTube Music angezeigt, und YouTube benachrichtigt euch per E-Mail und Benachrichtigung, wenn die Übertragung eurer Musikbibliothek abgeschlossen ist und eure Musik in der Registerkarte „Bibliothek“ erscheint.

Je größer eure Mediathek bei Google Play Music ist, desto länger dauert auch die Übertragung zu YouTube Music. Dabei werden übrigens all eure Uploads und Käufe übertragen, allerdings können bestimmte gespeicherte Songs oder Alben aufgrund von Problemen mit Rechten oder Lizenzen möglicherweise nicht übertragen werden. Andersherum können Songs und Alben die aktuell nicht mehr bei Google Play Music verfügbar sind, wieder bei YouTube Music zu finden sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Außerdem hab ihr auch nach dem Transfer eure Daten zu YouTube Music weiterhin Zugriff zu Google Play Music, zumindest so lange es den Service noch gibt. Gegen Ende 2020 soll Google Play Music dann eingestellt werden, man wird aber auch darüber wohl frühzeitig per E-Mail informiert.

Gleichbleibende Preise & Studententarif

An den Preisen ändert sich beim Wechsel von Play Music zu YouTube Music glücklicherweise nichts. So bleiben monatliche Preise für Einzel- und Familienkonten sowie die Abrechnungsinformationen und das Abrechnungsdatum gleich. In einigen Fällen muss man möglicherweise die Zahlungsinformationen bestätigen, bevor die Übertragung abgeschlossen werden kann. Ist dies der Fall, sendet YouTube euch eine E-Mail mit Informationen zur Durchführung dieses letzten Schritts.

Google_Play_Music_Transfer_YouTube_Music

Neu ist allerdings der Studententarif für 4,99€ pro Monat. Für diesen müsst ihr Vollzeitstudent sein und dies nach jeweils einem Jahr des Abos bestätigen. Maximal könnt ihr den Studententarif vier Jahre lang nutzen.

YouTube Music Premium kostenlos

Wer YouTube Music mal testen möchte, kann dies einen Monat lang kostenlos tun. Danach zahlt man 9,99€ (Einzeltarif) oder 14,99€ pro Monat (Familientarif). Bis zum 14. Juni erhält man sogar einen Google Home Mini gratis, wenn man das erste Mal für YouTube Music zahlt, also dann für den zweiten Monat. Seit ihr Google Play Music Nutzer und habt ihr schon die E-Mail für den Transfer erhalten?

Kommentare (10)
    • 16.05.2020, 11:51

    Tja ich bin vor 3 Tagen von Google Play Music weg. War mir zu teuer. 9,99 jeden Monat zu bezahlen. Ist Stange Geld, wenn man es selten nutzt. Und Musik auf Google Home aufruft. Unnötige Geld ausgegeben für nichts. Ausserdem ist mein SanDisk 400GB. Defekt. Dort war die ganze Musik drauf. Und auf mein google Play Music Account war auf einmal auch alles weg.
    Da hab ich halt gekündigt. Besser so.

    • 16.05.2020, 11:55

    Für den Transfer noch nichts erhalten. Die schlafen alle in USA bei Google. 😷😷😷😴😴😴😴😴

    • 17.05.2020, 08:38

    Hatte vor Jahren meine Musiksammlung upgeloadet, so dass sie in der Mediathek von Google Music landete. Von dort konnte ich jederzeit kostenlos darauf zugreifen.Wenn ich das jetzt richtig verstehe soll ich jetzt bei YouTube dafür mtl. bezahlen? Fängt ja gut an …

      • 23.05.2020, 11:20

      @wwallace1979:
      Also du musst nichts zahlen wenn du keinen Kostenpflichtigen Dienst haben möchtest.
      Habe mir die Nutzngsbedingungen mal durchgelesen. Die Funktionen und Bedingungen sind die selben wie bei PlayMusic.

    • 26.06.2020, 22:45

    Hier zu Info. YouTube kostet monatlich 9,99€. So sieht aus! Und wie wwallace schreibt YouTube kostet nichts.

Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DealDoktor auf Trustpilot

4.8 von 5.0 - Alle Bewertungen

Die Top 10 User der Woche: Heartbeats sammeln?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten