Endlich: EU-Roaming-Gebühren sind endlich abgeschafft!

Update Seit dem 15.06.2017 gilt es endlich: Euer Handyvertrag ist im EU-Ausland genauso nutzbar wie im Inland.

07.06.: Es gibt mittlerweile auch von den Netzbetreibern eigens eingerichtete Infoseiten zu den neuen EU-Regulierungen, so z.B. die o2 Aktionsseite und die Telekom-Aktionsseite.

Die Verordnung gilt für alle EU-Länder, also:

  • 28 EU-Länder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich (inkl. Französisch-Guayana, Guadeloupe, La Réunion, Martinique), Griechenland, Großbritannien (inkl. Gibraltar), Irland, Italien (inkl. San Marino, Vatikanstadt), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern
  • Zusätzlich: Norwegen, Island und Liechtenstein
  • Alternative/Bonus: Bei mehreren Angeboten bekommt ihr alternativ zum regulierten EU Roaming ein eigenes Europa-Paket, mit dem ihr ein Extra-Europa-Datenvolumen bekommt – und dieses gilt dann auch für die Schweiz!

02.02.2017: Jetzt ist es beschlossen: Ab 15.06.2017 könnt ihr euren Handytarif im EU-Ausland so nutzen wie im Inland! Auch die kurzzeitig besprochene 90-Tages-Frist (kostenloses Roaming nur 90 Tage pro Jahr) ist damit komplett erledigt.

Wichtig: Mit dem Wegfall der Roaming-Gebühren nicht inkludiert ist die Telefonie von Deutschland aus ins Ausland, sondern lediglich das Nutzen eures Tarifs im EU-Ausland, d.h. Telefonie vom Aufenthaltsland nach Deutschland und meist auch Telefonie im Aufenthaltsland. Beim Telefonieren von Deutschland zu ausländischen Nummern fallen jedoch nach wie vor Gebühren an.

Gute Neuigkeiten für alle EU-Reisenden: Seit dem 30. April 2016 wurden die Roaming-Gebühren sowieso gesenkt und begrenzt, und am 15. Juni 2017 dann komplett abgeschafft. Extrem überhöhte Handykosten im Urlaub sind damit spätestens passend zur Sommer-Saison Vergangenheit.

roaming-gebuehren-eu-abgeschafft

Die groben Details hat die Bundesregierung auf Facebook in der Grafik vom März 2016 oben schön zusammengefasst, hier noch mal  genauer:

  • Anrufe: Wie auf dem Bild zu erkennen, wurden seit dem 30.04.2016 ausgehende Anrufe schon jetzt auf euren Inlandstarif plus max. 5 Cent pro Minute beschränkt. Bei ankommenden Anrufen müsst ihr aktuell nur noch max. 1 Cent auf euren normalen Tarif draufzahlen (der meistens keine Kosten für ankommende Anrufe veranschlagt). Ab 15.06.2017 entfallen die Zusatzgebühren komplett.
  • SMS: SMS wurden am 30.04.2016 von 6 Cent auf max. 2 Cent plus dem Inlandstarif pro SMS gesenkt. Ab 15.06.2017 entfallen die Zusatzgebühren komplett.
  • Internet: Die heutzutage wahrscheinlich wichtigste Preissenkung gilt der Internetnutzung im EU-Ausland. Hier musstet ihr seit dem 30. April 2016 nur noch 5 Cent und euren normalen Tarif (wahrscheinlich eine Flat, also keine Kosten) pro MB zahlen. Außerdem wurde eine Obergrenze eingerichtet, die bei 50€ teurer Internetnutzung griff. Das heißt, dass ihr maximal für 50€ surfen könnt und dann wird euer Zugang gesperrt, sollte keine andere Vereinbarung mit eurem Provider bestehen. Aber keine Angst, denn selbst wenn ihr den Maximalbetrag von 5 Cent pro MB zahlen müsst, habt ihr immer noch 1 GB zur Verfügung. Des Weiteren erhaltet ihr bei Erreichen von 80% des vereinbarten Grenzwertes eine Benachrichtigung, um euch zu warnen. Ab 15.06.2017 entfallen die Zusatzgebühren komplett.

Die genauen, für euch geltenden Preise müssen euch bei der Grenzüberquerung mitgeteilt werden, sodass ihr genau informiert seid, was ihr zahlt.

Das Genialste noch mal zum Schluss: Ab dem 15. Juni 2017 gilt dann in der gesamten EU euer Inlandstarif. 

Fallstricke und Ausnahmen: National-Tarife

Die Regelungen gelten wie beschrieben für alle Tarife – leider jedoch mit ein paar, ganz wenigen Ausnahmen. So bietet DeutschlandSIM sogenannte „National-Tarife“ an, z.B. eine Allnet-Flat + SMS-Flat + 5GB LTE für 14,99€/Monat, sogar monatlich kündbar. Das hört sich nach einem sehr guten Deal an, hat aber einen gewaltigen haken: Dieser National-Tarif kann tatsächlich nur innerhalb Deutschlands genutzt werden. Es gibt also auch hier keine EU-Roaming-Kosten – aber nur, weil der Tarif außerhalb Deutschlands einfach gar nicht nutzbar ist. Auch Yourfone bietet solche National-Tarife an.

Auf solche Haken weise ich euch aber natürlich immer hin.

Um sich jetzt nun also den besten Inlandstarif zu sichern, empfehle ich euch die beliebte Liste der besten Handytarife (jedes Wochenende aktualisiert!), oder alternativ unseren DealDoktor Tarif-Vergleichsrechner mit oder ohne Smartphone.

Quellen: heise.de [1], [2], facebook.com/Bundesregierung [1]

Gast1

09.04.2017, 21:44 #

@Ich: kann man, aber nur innerhalb EU

__Gelöschter_Nutzer__

09.04.2017, 21:54 #

@Gast1: Ja, kann man (könnte man früher auch schon), kostet aber, wie ich am 2.2. um 14:10 versucht habe, zu erklären.

Gast1

09.04.2017, 22:17 #

@Prospektleser: meine App zeigt an 2.2.17 kommentar 18:29 schade 14:10 nicht zu finden zu lesen, meinste 4 monate muss man da sein in dem Ländle, hab verstanden

__Gelöschter_Nutzer__

09.04.2017, 22:31 #

@Gast1: Komisch, bei mir ist der Kommentar noch da.

Kommentarbild von __Gelöschter_Nutzer__

Gast1

09.04.2017, 22:48 #

@Prospektleser: hab noch mal hochgescrollt dein erster Kommentar 18:29. Hab Smartphone Android 18:14 Pflanze Kommentar und dann von dir, ist ja egal, Komm. an @David Schu. jetzt gelesen. Ok

Ich

10.04.2017, 16:32 #

In welchem Land ist das Bistro?

__Gelöschter_Nutzer__

12.04.2017, 17:38 #

@DealDoktor: Darf ich dich korrigieren?
"das Telefonieren innerhalb des jeweiligen Aufenthaltslandes", nein, da du dich technisch gesehen im Heimatnetz aufhälst, ist leider nur mit Auslandsflat kostenfrei.

__Gelöschter_Nutzer__

16.04.2017, 20:58 #

@DealDoktor: Hast du eine belastbare Quelle, das für einen Benutzer eines deutschen Vertrages ein Anruf von Frankreich nach z. B. Italien in die Flatrate fällt?
Sicherlich kann es sein, daß es, wie du richtig anmerkst, meist kostenfrei sein kann, aber sämtliche Anbieter schweigen sich über den Fall deutscher Vertrag und Anruf EU-Ausland nach EU-Ausland aus. Dieser Fall ist unverständlicherweise nicht vorgesehen.
Hatte ich jetzt auch mehrfach gemeldet.
Warten wir einfach ab und harren der Verbraucherbeschwerden im Herbst.

im schlechten vertrag haenger

10.05.2017, 13:08 #

gilt das ab 15.6. dann auch für deutschlandsim national verträge?
https://www.deutschlandsim.de

Fire

05.06.2017, 20:38 #

kann man sich den jetzt einen besseren vertrag in z.b. Österreich besorgen und hier nutzen?

    Anonymous

    05.06.2017, 21:21 #

    @Fire:
    Theoretisch kannst du das, aber es gibt eine Regelung, dass Anbieter Strafgebühren erheben können, wenn ein Kunde seinen Vertrag übermäßig viel im Ausland nutzt.

    In wie weit (bzw ob überhaupt) die Anbieter diese Strafgebühren ausschöpfen werden, bleibt abzuwarten.

      Stephi

      05.06.2017, 21:25 Antworten #

      @Anonymous: @Fire:
      Theoretisch kannst du das, aber es gibt eine Regelung, dass Anbieter Strafgebühren erheben können, wenn ein Kunde seinen Vertrag übermäßig viel im Ausland nutzt.

      In wie weit (bzw ob überhaupt) die Anbieter diese Strafgebühren ausschöpfen werden, bleibt abzuwarten.

      Mein Handy macht mich noch verrückt, ständig logt es mich bei DealDoktor aus.

      DealDoktor (Bjoern)

      06.06.2017, 14:02 Antworten #

      @Stephi: Mein Handy macht mich noch verrückt, ständig logt es mich bei DealDoktor aus.

      Nutzt du die App oder mobile Website? Löschst du ggf die Cookies?

Stephi

06.06.2017, 14:40 #

@DealDoktor:
Mobile Website. Ich lösche zwar keine Cookies aber ich hatte schon die Vermutung, dass mein Handy das wegen Speichermangel selbst macht. Ich werde demnächst wechseln können. Dann kann ich auch wieder die App nutzen. Aber trotzdem dankeschön.

Jackmieov

07.06.2017, 21:56 #

@DealDoktor: Was muss ich einstellen oder machen wenn ich im Ausland bin und keine weitere Kosten verursachen und den Inlandstarif (Internet) nutzen möchte? Nur Roaming aktivieren und/oder ein bestimmtes Netz nutzen?

    DealDoktor (Benjo)

    09.06.2017, 09:44 #

    @Jackmieov:
    Nur Roaming am Handy erlauben und dann nichts weiter, der Rest erledigt sich ja von alleine. Ab dem 15.06. wohlgemerkt erst, und nur im EU-Ausland

Jackmieov

09.06.2017, 23:08 #

@DealDoktor: Danke für die Antwort! Jetzt bin ich für meinen Urlaub bestens vorbereitet 😊

Juanos

10.06.2017, 15:13 #

nur nochmal zum Verständnis: Ich muss das Datenroaming an meinem Handy aktivieren um ab den 15.06 das kostenlose EU Roaming verwenden zu können?

    Stephi

    10.06.2017, 18:18 #

    @Juanos:
    Ohne eingeschaltetes Datenroaming wählt sich dein Handy nicht in ein ausländisches Netz. Also musst du das logischerweise auch anstellen, wenn du dich im EU-Ausland aufhälst.

    Die Frage wäre wohl eher gewesen. "Muss ich außer dem Einschalten des Datenroaming sonst noch etwas tun?"

    Antwort: Nein.In diesem Vertrag musst du nichts weiter tun!

Lulu

12.06.2017, 16:04 #

@dealdoktor: Bei o2 steht aber, dass man seinen Vertrag umstellen muss auf den "regulierten EU-Roaming-Tarif"?? Also nicht, dass es automatisch funktioniert.
Und gilt dies auch für blau.de – Kunden, dei übers o2-Netz registriert sind?

__Gelöschter_Nutzer__

15.06.2017, 12:39 #

Heißt das, ab heute kann ich z.B. meine Netzclub Sim in Frankreich (z.B.) nutzen, genauer gesagt das mobile freie Internet?

__Gelöschter_Nutzer__

15.06.2017, 12:59 #

@DealDoktor: Ab heute auch Norwegen, Island und Liechtenstein?

Randy44

15.06.2017, 13:17 #

Ist das jetzt für jedes Netz? Ich bin bei drillisch. Hab weder ne Email noch ne SMS oder so ne Art Info darüber bekommen.

tarikbads

15.06.2017, 13:26 #

Kann ich nun einen Vertrag im EU-Ausland abschließen und diesen in Deutschland normal weiter nutzen?

    Jackenklau

    15.06.2017, 14:48 #

    @tarikbads:
    "Deshalb erlaubt die EU den Mobilfunkbetreibern zum einen, von Kunden einen Nachweis zu verlangen, dass sie überwiegend im jeweiligen Land unterwegs sind, und zum anderen, bei missbräuchlicher Nutzung Zuschläge in Höhe der anfallenden Gebühren zu verlangen. Missbräuchliche Nutzung ist es aber erst, wenn der Kunde in einem Viermonatszeitraum die meiste Zeit Roaming nutzt.

    Diese Einschränkungen könnten zur Folge haben, dass ein Deutscher im EU-Ausland keine Prepaid-Karte mehr kaufen kann. Andererseits ist das aber auch nicht mehr nötig, denn die deutsche Karte lässt sich in der ganzen EU ohne Aufschläge nutzen. Wer Roaming jeweils nur einige Wochen lang nutzt, muss sich darüber keine Gedanken machen."

    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Roaming-in-der-EU-ist-ab-heute-kostenlos-3743664.html

    Michael

    15.06.2017, 15:05 #

    @tarikbads:
    Das, was du vorhast, funktioniert nicht. Lies dir mal durch, welche Kontrollmechanismen die Anbieter verwenden (Nachweis über Wohnsitz, überwiegende Nutzung im Inland usw.).

tarikbads

15.06.2017, 13:37 #

Das wäre der Hammer! Soweit ich weiß bieten Polen, Österreich, Dänemark usw. Handyverträge mit unlimited Datenvolumen (ca. 21mbits/s) an

__Gelöschter_Nutzer__

15.06.2017, 15:15 #

Danke für die tollen Infos. Super Community (-:

tarikbads

15.06.2017, 15:57 #

@jackenklau:
Schade, aber danke für die Inos

MPK

15.06.2017, 20:37 #

Ich habe bei Heise gelesen, das netzinterne Flat im ausland ggf nicht gelten. Ist das korrekt? Bin schon seit gestern unterwegs und habe deshalb auch keine gebuhren SMS die mir hilft.

    Stephi

    15.06.2017, 20:52 #

    @MPK:
    Netzinterne Flats sollen tatsächlich bei allen Anbietern von der Roam-like-home-Regel ausgeschlossen sein. Ist aber auch noch nachvollziehbar. Sobald man sich im Ausland aufhält, wählt sich das Handy in ein fremdes/ausländisches Netz ein. Ergo telefoniert man ja nicht mehr netzintern. Hast du aber noch zusätzliche Freiminuten für andere Netze gelten die, ohne zusätzliche Roaming-Gebühren.

Thaddeus

15.06.2017, 20:53 #

@Michael: Also kann ich jetzt nicht einen handyvertrag im Ausland machen und die Karte als Internet sim nutzen.

MaulwurfB

16.06.2017, 23:29 #

Was für eine Freuden-Botschaft!

Zaphod

19.06.2017, 16:29 #

VORSICHT: WEITERE AUSNAHME!

Die Regelung gilt laut meinem Anbieter (1&1) nur für SIM-Karten eines Mobilfunkvertrags.
Wenn man zu einem anderen Vertrag, die SIM-Karten hinzubekommen hat (z.B. beim 1&1-DSL-Vertrag) gilt die neue EU-Roaming-Regelung offenbar NICHT!

    Stephi

    19.06.2017, 19:07 #

    @Zaphod:
    Die Aussage von 1&1 ist nicht nachvollziehbar. In dem Moment, in dem du zu einem anderen Vertrag eine Sim-Karte hinzubekommst ist das rein rechtlich ein Vertragsabschluss. Damit müsste laut deren eigener Aussage das EU-Roaming greifen.

    Das einzige, was ich mir in diesem Zusammenhang vorstellen könnte, ist dass man bei diesen "Dazu-Karten" eine sogenannte Community-Flat hat. Man telefoniert damit kostenlos ins 1&1-Netz. Die gilt im Ausland natürlich nicht. Das ist aber eine allgemeingültige Ausnahme. Ansonsten greift die EU-Verordnung, auch 1&1 kann sich nicht darüber weg setzen.

      Zaphod

      20.06.2017, 11:17 Antworten #

      @Stephi:
      Danke für Deine Antwort!
      Ich habe nun noch mal bei 1&1 angerufen und da kam raus, dass die Mitarbeiterin Quatsch erzählt hat. Meine SIM-Karten sind aus einem Alt-Vertrag und da gilt die neue Roaming-Verordnung.
      Bei deren neueren DSL-Verträgen sind allerdings wohl SIM-Karten dabei, die so beschränkt sind, dass die Verordnung nicht greift.

      Stephi

      20.06.2017, 11:59 Antworten #

      @Zaphod: @Stephi:
      Danke für Deine Antwort!
      Ich habe nun noch mal bei 1&1 angerufen und da kam raus, dass die Mitarbeiterin Quatsch erzählt hat. Meine SIM-Karten sind aus einem Alt-Vertrag und da gilt die neue Roaming-Verordnung.
      Bei deren neueren DSL-Verträgen sind allerdings wohl SIM-Karten dabei, die so beschränkt sind, dass die Verordnung nicht greift.

      Freut mich, dass ich dir helfen konnte 🙂
      Manchmal habe ich wirklich das Gefühl, viele Anbieter wollen einfach nur irgendwie ihre Kunden abwimmeln. Ich mache Anfragen inzwischen nur noch per Email, und auch deren Antworten möchte ich immer per Email. Am Telefon können die mir viel erzählen und anschließend behaupten, ich hätte das falsch verstanden. Aber auf etwas, was ich schriftlich habe, kann ich mich anschließend zweifelsfrei drauf berufen.

Honey61

25.06.2017, 19:40 #

Nun die jährliche Frage: Kennt jemand eine Preisgünstige Datenflat (Prepaid ab 10 GB) weil es in Meiner Unterkunft in Italien immer noch kein W-Lan gibt und ich mit meiner 1GB MD Flat nicht weit kommen werde.😞

Vieleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen und könnt mir Tipps nennen wo ich da sowas bestellen kann Egal ob aus Deutschland oder einen anderen EU Land.😚

Kommentar verfassen