Kostenlose Instabank Kreditkarte – volldigital, transparent, Kreditrahmen bis zu 25.000€
Die norwegische Instabank hat sich dem Ziel verschrieben, das Bankwesen zu vereinfachen und zugänglich zu machen. Ihr erhaltet hier eine Kreditkarte, die ihr komplett online mit dem Smartphone beantragen und legitimieren könnt. Mit ganz klaren, transparenten Bedingungen. Ohne Jahresgebühr. Ohne Schufa-Abfrage.
Instabank VISA Kreditkarte – die Bedingungen
Instabank möchte euch Transparenz, Komfort und Kontrolle schaffen. Deswegen sind die Bedingungen ganz klar und einfach:
- Keine Jahresgebühr
- Keine monatliche Gebühr
- Kreditrahmen: Bis zu 25.000€ (wird im Antragsprozess individuell mitgeteilt)
- Keine Schufa-Abfrage
- Mit kontaktlosem Bezahlen
- 10 %-Club mit monatlich wechselnden Rabatten bei ausgewählten Partnern
- Bargeldabhebungen Inland & Euro-Zone: 2% (max. 50 € pro Abhebung)
- Bargeldabhebungen außerhalb der EU: 2% (max. 50 € pro Abhebung)
- Fremdwährungsgebühr (nicht-EU): 2,49%
- Zahlungsart der Abrechnung: Überweisung
- Effektiver Jahreszins: 20,63 %
- Sollzinssatz (variabel): 18,9 % p.a.
- Maximale Haftung bei Kartenverlust: 50€
- Tägliches Abhebungslimit: 500€
- Kreditwürdigkeitsprüfung: Ja
- Apple Pay: Startet in Kürze / Google Pay: Geht jetzt schon (laut Kundensupport)
Besonders gefällt mir, dass die Karte keine Jahresgebühr aufweist. Die monatlich wechselnden Rabatte bei den Partnern klingen interessant. Und der hohe Kreditrahmen ist beachtlich und kann sehr nützlich sein.
Instabank VISA Kreditkarte – die Vorteile
Die Instabank Kreditkarte punktet mit dem volldigitalen Antragsprozess: Ihr könnt alles mit eurem Smartphone machen, auch die Video-Identifikation und Online-Signatur. Die Karte ist dann auch sofort verfügbar. Außerdem gibt es keine SCHUFA-Abfrage!
Der Kreditrahmen ist mit bis zu 25.000€ ziemlich hoch. Der genaue Betrag wird euch im Antragsprozess mitgeteilt. Und mit 20,63% ist der effektive Jahreszins im Vergleich zu anderen Kreditkartenanbietern eher im niedrigen Segment einzuordnen.
Mal eine Beispielrechnung:
- Nettodarlehensbetrag: 1.500 €
- Laufzeit: 12 Monate
- Monatsraten: 138€
- Gesamtbetrag: 1.657 €
Außerdem werdet ihr Mitglied des 10%-Clubs. Hier gibt es jeden Monat wechselnde Rabatte bei ausgewählten Partnern.
Wer ist die Instabank?
Gegründet 2016 in Norwegen, setzt Instabank auf komplett digitales Banking ohne viel Aufwand. Das Ziel: Einfachere und zugängliche Finanzlösungen für Privat- und Geschäftskunden. Ob flexible Kredite, Sparprodukte, Kreditkarten oder Versicherungen – Instabank will das Bankerlebnis praktischer und transparenter machen und dabei klassische Hürden abbauen.
Bei Trustpilot werden sie von über 2.900 Kunden mit durchschnittlich sehr gut bewertet. Es funktioniert alles wohl wirklich unkompliziert und der Service ist top. Was will man mehr?
Viel Spaß beim Shoppen!
Euer Benji
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Ich bin Benji und schon seit über 10 Jahren Teil des DealDoktor-Teams. Eine lange Zeit, oder? Ich freue mich, dass ich in dieser schon einige von euch kennenlernen und mit euch gemeinsame schöne Zeiten erleben durfte. Schreibt mich jederzeit gerne an, wenn ihr Fragen habt!
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
ne kostenlose karte aber alles kostet was interessant
mal sehen wie das Limit aussieht und die restlichen Konditionen in der nicht EU Welt sind schon Grund zum Nachdenken!
Ich bin zufrieden
Vielen Dank für den Deal. Hat jemand Erfahrung mit dem Club?
Interessante Sache!
mit Vida Karte selbst nie schlechte Erfahrungen gemacht
Statt Schufa Abfrage ist hier eine Bonitätsprüfung bei Experian bei Beantragung.
Ob das nun als Vorteil zu werten ist stelle ich mal in Frage.
Fremdwährungsgebühren sind definitiv ein Nachteil gegenüber anderen Angeboten wie z.B. Hanseatic Genialcard.
Und Bargeldabhebung gibt es bei anderen Anbietern auch gebührenfrei ( Barclays)
Rückzahlung per Überweisung, was für mich definitiv ein Nachteil ist.
klingt verlockend
Was sind das bitte für Konditionen? Es gibt 130000 Karten die besser sind. Kosten über kosten
„Bargeldabhebungen Inland & Euro-Zone: 2% (max. 50 € pro Abhebung)
Bargeldabhebungen außerhalb der EU: 2% (max. 50 € pro Abhebung)
Fremdwährungsgebühr (nicht-EU): 2,49%“
Was ist denn daran kostenlos? Bei diesen Bedingungen völlig uninteressant.
wieso steht in der Aufzählung mit Apple Pay? Ich hab die jetzt beantragt und stelle fest es geht nicht. Ich hatte eig. gedacht das Ding sei eine Alternative für meine TF Bank Karte – leider nein.
hab hier mal was für euch vorbereitet. erst lesen bevor ihr beantragt. Ich kündige wieder …
❗️Nachteile der Instabank Kreditkarte (Visa) – aufgeführt mit Gebühren und Bedingungen:
1. ❌ Keine zinsfreie Zeit
– Es gibt kein zinsfreies Zahlungsziel.
– Zinsen fallen ab dem Buchungstag an – selbst wenn du fristgerecht zahlst!
– Das ist bei Kreditkarten äußerst unüblich und für viele ein Ausschlusskriterium.
2. 💸 Hoher effektiver Jahreszins
– 20,63 % effektiver Jahreszins auf jede Teilzahlung – bereits ab Tag 1.
– Selbst bei vollständiger Rückzahlung entstehen Zinsen, wenn du nicht sofort überweist.
3. 💳 Kein automatischer Lastschrifteinzug
– Rückzahlung erfolgt nicht per Lastschrift, sondern nur manuell per Überweisung.
– Risiko: vergisst man die Überweisung, fallen sofort hohe Zinsen und ggf. Mahnkosten an.
4. 🌍 Fremdwährungsgebühr
– 2,49 % Gebühr bei Zahlungen außerhalb der Euro-Zone.
– Für eine moderne Online-Kreditkarte völlig aus der Zeit gefallen.
5. 🏧 Hohe Gebühren für Bargeldabhebungen
– 2 % vom Betrag, mindestens aber mindestens 2 €, maximal 50 € pro Abhebung.
– Dazu kommen sofort Zinsen ab dem Abhebetag.
6. 📱 Keine Apple Pay / Google Pay Unterstützung (Stand Juni 2025)
– Die Karte ist nicht mit Apple Pay oder Google Pay nutzbar – unpraktisch für viele.
@Flexx2911:
Danke für dein Feedback!
Ich hab mich mal mit dem Kundensupport in Verbindung gesetzt bzgl. Apple und Google Pay. Deren Aussage:
– Apple Pay kommt in Kürze. Google Pay ist jetzt schon möglich.