Manchmal lohnt es sich die Domains der eBay-Händler zu durchstöbern und findet sehr gute Angebote in deren eigenen Shops …
Hier ist ein interessanter Deal für einen guten Office-Mini-PC/Einsteiger-PC/Schüler-PC oder als Multimedia-PC.
Als Linux-PC für den Preis ebenso sehr attraktiv … läuft mit Ubuntu 22.04 besser als alles Neue mit Windows in diesem Preissegment …
Bei den aktuellen Preisen für das Raspberry Pi4 8GB, auch eine gute Alternative dazu im Bereich Mini-Server …
Hier ist schon Gehäuse, Netzteil und SSD mit dabei … bei 8GB RAM … das alles bei einer vielfachen Rechenleistung eines Raspberry Pi4 8GB …
Ausstattung:
CPU: Intel i5 6500 – 4 Kerne / 4 Threads (gesockelt, aufrüstbar)
GPU: Intel HD 530 (in CPU integriert) – bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GBGB DDR4 (bis 32GB aufrüstbar, 2 SODIMM Slots vorhanden)
SSD/HDD: 240GB SSD (2,5″ Zoll )
weitere SSD: keine, aber ein m.2 NVMe SSD 2280 Slot vorhanden
USB-Ports: Insgesamt 6x 3.0 USB-Ports + 1x USB-C 3.0
Video-Ausgänge: 1x DisplayPort
Sicherheit: TPM 1.2 & 2.0 (im BIOS aktivierbar), Secure Boot (im BIOS aktivierbar)
Betriebssystem: Windows 10 Pro inkl. Lizenz
Antworten auf häufig gestellte Fragen:
– Idle-Verbrauch unter Windows liegt bei im Bereich 10W (meist darunter nach meinen Erfahrungen)
– die CPU-Familie hat eine pauschale TDP von 65W, allerdings schöpft die nur der i7-6700 voll aus
– es lassen sich zwei Laufwerke intern verbauen: 1x m.2 + 1x 2,5″ HDD/SSD
– Netzteil ist extern
– Kühlung ist aktiv, relativ leise im Idle … falls doch zu laut unter Last, so bringt eine WLP-Erneuerung oft einen „hörbaren“ Vorteil
– CPU hat keinen offiziellen Windows 11 Support
– Häufiger Einsatzzweck ist z.B. Konsolenemulator bis Nintendo 64 und PS2
– Ebenso beliebt als Proxmox-Server / Home-Server / Smart-Home-Server
– Wer eine dedizierte Grafikkarte in diesem Format sucht, dann bei eBay nach Lenovo Tiny P320, P330 oder P340 be Ebay umsehen … gibt ein paar interessante Angebote … da ist dann eine Nvidia Quadro P600 oder P620 verbaut … lässt sich z.B. zu einer Nvidia T600 aufrüsten, was etwas mehr Leistung bringt als eine Nvidia GTX 1050ti … allerdings mit nur 40W TDP statt 75W