GRATIS Gemüsenetz bei Kauf von 3x Grünländer

Tipp Dieser Deal ist älter als ein Jahr und daher ggf. nicht mehr aktuell. Wenn du solche Schnäppchen nicht mehr verpassen willst, kannst du dir in der DealDoktor App einfach einen persönlichen Deal-Alarm für deine Stichwörter & Suchbegriffe einstellen!

► DealDoktor App GRATIS downloaden ◄

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du ansonsten auch den Newsletter abonnieren, DealDoktor auf Facebook liken oder auf Instagram folgen.

visual-min

Benutzt ihr auch noch eine Plastiktüte für´s Wiegen von losen Obst im Supermarkt?

Wenn ja, dann solltet ihr aus ökologischer Sicht das ändern und dann kommt folgender Deal genau richtig!

Denn Grünländer schenkt euch ein Gemüsenetz ,wenn ihr 3 Packungen Grünländer Käse kauft.

Ladet den Kassenbon auf der Aktionsseite hoch, füllt das Formular aus und das Netz macht sich auf den Weg.

Ihr könnt bis zu 3 Kassenbons hochladen und es sind keine Aktionspackungen erforderlich.

BORG

18.07.2019, 15:39 #

Wenn man den sowieso kauft, wieso nicht.👍

BasherII

18.07.2019, 16:37 #

Kein Deal! Plastiktüten sind auch kostenfrei 😉 Und das Plastiknetz muss vermutlich 20 mal genutzt werden bis es wirklich eine ökologische Alternative zum state of the art darstellt…

Immer dieser Pseudo-Öko-Hype –> COLD

    mailshopper

    19.07.2019, 11:26 #

    @BasherII: Falsch, Plastiktüten kosten und das Netz ist nicht aus Plastik.

    Vaues

    19.07.2019, 19:02 #

    Und dann? Also ich kaufe in meinem Leben hoffentlich noch öfter als 20x Obst und/oder Gemüse…

    What.Zid.Tooya

    23.07.2019, 00:55 #

    @BasherII:
    Ich verstehe deinen Einwand. Aber: Was macht man wenn die Tüten nicht mehr kostenfrei sind?! Wie schnell werden sich dann die Menschen nach Alternativen umschauen um Geld zu sparen?! Ich habe die Netze schon zig mal im Einsatz gehabt und sogar gewaschen.Alles noch im grünen Bereich. Womit ich dir Recht gebe ist dass Papiertüten ein Öko Hype sind. Sie müssen sehr oft wiederverwendet werden bis sie sich nach der Ökobilanz rechnen. Das schafft eine Papiertüte aufgrund der geringeren Reißfestigkeit nicht. Vor allem wenn man Pfand weg bringt. Ich habe eine Anzahl an Plastiktüten womit ich Pfand wegbringe und die sind teilweise 15 Jahre alt. Das schafft eine Papiertüte nie und von daher ist eine Plastiktüte ökologisch sinnvoller wenn man sie richtig verwendet.

What.Zid.Tooya

18.07.2019, 17:17 #

Naja, also wer wirklich wert darauf legt die Plastiktüten zu vermeiden kauft sich die Gemüsenetze. Bei Penny gibts die für 0,49 Cent im Doppelpack. Ich habe mir 3 Packs gekauft und habe immer 4 Netze dabei falls ich ungeplant Gemüse oder Obst kaufen möchte.

    __Gelöschter_Nutzer__

    18.07.2019, 17:46 #

    @What.Zid.Tooya: Naja, also wer wirklich wert darauf legt die Plastiktüten zu vermeiden kauft sich die Gemüsenetze. Bei Penny gibts die für 0,49 Cent im Doppelpack. Ich habe mir 3 Packs gekauft und habe immer 4 Netze dabei falls ich ungeplant Gemüse oder Obst kaufen möchte.

    ach, die kosten?! Ehrlich?

      Vaues

      19.07.2019, 19:01 Antworten #

      Den Käse gibt es morgen für 1,19€ bei Kaufland!

UliMel

18.07.2019, 18:16 #

@What.Zid.Tooya: beim Rewe sogar 99 Cent. Aber ich finde die Investition lohnt sich 🙂

What.Zid.Tooya

18.07.2019, 18:27 #

@♥ ich liebe Sie ♥: Deine ewig dummen, sinnlosen Kommentare kannst dir sparen. Daran sieht man was für ein Troll du bist dass du den Kern der Aussage nicht verstehst, sondern nur…

    __Gelöschter_Nutzer__

    18.07.2019, 20:00 #

    @What.Zid.Tooya: @♥ ich liebe Sie ♥: Deine ewig dummen, sinnlosen Kommentare kannst dir sparen. Daran sieht man was für ein Troll du bist dass du den Kern der Aussage nicht verstehst, sondern nur…

    Du… – – – > ach, die kosten?! Ehrlich? < – – – das war mein Ernst, aber OKEY, entschuldige… wusste ja nicht das die Prinzessin auf der Erbse so empfindlich ist, egal was man sagt… Junge Junge…

      What.Zid.Tooya

      23.07.2019, 00:52 Antworten #

      @♥ ich liebe Sie ♥:
      Nur komisch dass du auf jeden Kommentar von mir anspringst und dann so unnütze,dumme Kommentare abgibst. Das glaubt dir niemand dass es eine ernsthafte Frage war. Lass es einfach, belästige und trolle mich nicht.

What.Zid.Tooya

18.07.2019, 18:29 #

@UliMel: Selbst wenn 2 Stück 2 Euro kosten würden würde ich sie kaufen. Denn Obst und Gemüse in Plastiktüten einpacken ist nicht mehr Zeitgemäß. Das einzig gute an den Plastiktüten ist dass man sie über Töpfe stülpen kann und somit eine Art Gewächshaus erzeugen kann. Aber ansonsten landen die doch gleich im Müll.

    detlevburghardt

    30.10.2019, 18:32 #

    @What.Zid.Tooya: @UliMel: Selbst wenn 2 Stück 2 Euro kosten würden würde ich sie kaufen. Denn Obst und Gemüse in Plastiktüten einpacken ist nicht mehr Zeitgemäß. Das einzig gute an den Plastiktüten ist dass man sie über Töpfe stülpen kann und somit eine Art Gewächshaus erzeugen kann. Aber ansonsten landen die doch gleich im Müll.

    Gemüsetüten aus Plaste o.ä. landen bei mir nicht sofort im Müll. Ich verwende die zum Beispiel, um "gelben Müll" (Verpackungsmüll für Gelbe Tonne / gelben Sack) darin zu sammeln. Wenn die voll ist, kommt sie in den gelben Sack, Auch beim Fleischer (in anderen Gefilden "Metzger" genannt) gibt es solche Plastebeutel. Die verwende ich auch mal zum Einfrosten, bzw. säubere sie auch wieder zu diesem Zweck.
    Die großen Tragetaschen nutze ich jahrzehntelang als Wäschebeutel. Erst wenn diese "zerbröseln" kommen die in den "gelben Müll". Ich habe noch solche Beutel, die ich mal von Konzertreisen aus dem "Westen" mitgebracht habe, das war vor 1989!
    Das was jetzt so läuft, erinnert mich an DDR-Zeiten, wo aus Tageszeitungen spitze Tüten gefaltet wurden vom Verkäufspersonal …. Zu DDR->Zeiten konnte man saubere Eierschachteln zurückgeben zur erneuten Verwendung. Das darf jetzt nicht mehr sein.

    Ich erinnere mich, zu DDR-Zeiten zum Einkauf immer einige der bekannten DDR-Nylon-Einkaufsbeutel dabeigehabt zu haben. Obst und Gemüse wurde gewogen und dann in so einen Beutel geschüttet. Das war ganz normal! Man mußte bei größeren Leinen-Einkaufsbeuteln darauf achten, daß unten schweres und robusteres Obst bzw. Gemüse hineinkam, obenauf empfindlerchere Früchte (z.B. Tomaten).
    Ob das ALLES wiederkommt?

lexmarkz13

18.07.2019, 19:12 #

Guter Deal – ich habe auch schon überlegt ob ich so ein Netzt kaufe – und Grünländer mag ich 😊

BasherII

18.07.2019, 19:18 #

Am Besten kauft ihr drei Packungen Grünländer in Plastikverpackung und erhaltet anschließend ein Mehrwegnetz fürs grüne Gewissen. Ergibt Sinn 😉

löwenzahn

18.07.2019, 20:29 #

Schöne Aktion!👍🏻

AndreaSa

18.07.2019, 21:24 #

Super Aktion 😊

Lule5

18.07.2019, 23:26 #

Ich finde die Netze zwar gut, die Aktion aber etwas wiedersprüchlich. Wenn man bedenkt wieviel Plastiktüten man braucht, um die Menge an Plastik zu erreichen der in den drei Käseverpackungen steckt. Wer also wirklich Plastik sparen möchte, nimmt eine Frischhaltedose von Zuhause mit und kauft seinen Käse ohne Verpackung an der Käsetheke.

    BasherII

    19.07.2019, 10:20 #

    @Lule5:
    wird in vielen Supermärkten leider nicht gemacht. Und ehrlich gesagt möchte ich nicht, dass allle Käsesorten in einer Dose gelagert werden.

    Diese dünne Plastikfolie bringt das Fass auch nicht zum Überlaufen 😀

    cleverclaus

    19.07.2019, 15:26 #

    @Lule5:
    Da bin ich ganz bei dir. Wird natürlich keiner machen (das letztgenannte), so etwas habe ich an der Käsetheke auch noch nie gesehen…. 😊

    What.Zid.Tooya

    23.07.2019, 13:51 #

    @Lule5:
    Da hast du Recht. Sinnvoller wäre das. Aber viele Läden stellen sich an wenn man mit seinen eigenen Behältnissen ankommt. Allein schon die Tara zu berechnen ist schwierig weil man oft das Behältnis nicht über den Tresen reichen darf. Mir wäre es auch lieber wenn ich mit Schüsseln einkaufe und sie das da rein machen. Beispiel Kaufland: Mancher weigert sich strickt so etwas zu machen, der andere macht das in Teilen und bei dem Anderen ist dies kein Problem. Angeblich wegen der Hygiene. Was ich mich frage ist warum es in Unverpacktläden dann auch klappt.

Guest

19.07.2019, 00:00 #

@HansEhrlich:

Mal eine durchaus sinnvolle Zugabe auf den üblichen Einkauf,
danke Dir!

Guest

19.07.2019, 00:16 #

@Lule5:

Weshalb soll die Aktion widersprüchlich sein?
Ich kaufe einen abgepackten Käse und erhalte damit ein Gemüsenetz gratis, mit dem ich beim künftigen Obstkauf die Plastiktüte spare-
und das ist doch fein und durchaus anzustreben. Und genau so sehe ich diese Aktion.
Überall Plastik sparen kann und will ich nicht, denn den Grünländer Käse gibt es halt nicht offen zu kaufen, aber das Obst schon.

lexmarkz13

19.07.2019, 03:22 #

Ich kaufe den Grünländer an der Käsetheke nur, wenn er im Angebot ist und dann muss er schnell verbraucht werden 😐 die abgepackte Alternative kann man auf Vorrat kaufen, damit man was zu Hause hat. Deshalb habe ich kein schlechtes Gewissen, bei mir wird alles recycelt und bei manchen Sachen kann man nicht auf Plastik verzichten.
Ich wohne auf dem Land und fahre höchstens 2x in der Woche zum Einkaufen – darum muss ich auch länger haltbare Sachen kaufen – ich denke in der Stadt ist das anders, wo ich fußläufig Lebensmittelgeschäfte erreichen kann.

    BasherII

    19.07.2019, 10:22 #

    @lexmarkz13:
    Wird zumindest energetisch verwertet… Nur ein sehr kleiner Teil des Plastikmülls kann überhaupt recycelt werden.

Miroslav

19.07.2019, 05:51 #

Also ich finde den Deal auch nützlich, allerdings schmeckt mir der Käse überhaupt nicht. Wird der halt in der Familie weitergereicht.. Den Grünländer gibt es bei Kaufland am Samstag für nur 1,19 Euro pro Packung.

steinbrei

19.07.2019, 05:57 #

@What.Zid.Tooya: Wird das Gewicht der Netze beim Wiegen abgezogen. Ansonsten bezahlst du jedesmal für das Netz mit.

    What.Zid.Tooya

    23.07.2019, 00:54 #

    @steinbrei:
    Es wird immer etwas Gewicht als Tara abgezogen. Aber deine Frage ist durchaus berechtigt. Ich habe soeben mal das Netz gewogen. Es wiegt 9 Gramm. Fraglich ob auch immer an der Kasse oder beim selbst wiegen exakt die 9 Gramm abgezogen werden. Da ich weiß wie ich eine Waage bediene werde ich mir ab sofort immer die 9 Gramm abziehen. Wenn man aber mal überlegt was das Eichamt berechtigterweise Händlern auf dem Markt für Ärger macht wenn sie Verpackung berechnet sollte hier eine Lösung her. Z.B. Taste für Mehrzwecknetz auf der Waage zum selbst wiegen, oder die Taste an der Kasse wo dann die 9 Gramm abgezogen werden.

steinbrei

19.07.2019, 06:01 #

Wer wirklich was für die Umwelt tun will, bekommt eine grüne Haut und assimiliert das Sonnenlicht. Der lästige Wochenendeinkauf kann dann entfallen und das Auto kann so in der Garage stehen bleiben.

Guest

19.07.2019, 06:11 #

@steinbrei:

Sehr guter Vorschlag von Dir, haha!
Und nein, an den Kassenwiegen funktioniert das Abziehen von der Verpackung nicht, gibt ja kein Tara.

Guest

19.07.2019, 06:28 #

@lexmarkz13:

Aha, den Grünländer gibt es an der Käsetheke doch offen?!? Das wusste ich nicht. Danke für Deinen Hinweis!
Aber trotzdem muss auch ich abgepackte Ware kaufen. Solange ich die Gelbe Tonne richtig bediene hält sich damit auch mein schlechtes Gewissen in Grenzen.
Und damit guter Kommentar, der Deinige. 👍

    __Gelöschter_Nutzer__

    19.07.2019, 07:44 #

    @Guest: @lexmarkz13:

    Aha, den Grünländer gibt es an der Käsetheke doch offen?!? Das wusste ich nicht. Danke für Deinen Hinweis!
    Aber trotzdem muss auch ich abgepackte Ware kaufen. Solange ich die Gelbe Tonne richtig bediene hält sich damit auch mein schlechtes Gewissen in Grenzen.
    Und damit guter Kommentar, der Deinige. 👍

    Du findest an der Käsetheke sogar allerlei an Milramkäse u.s.w 🙂
    klar… überall verschieden… aber ja… auch so Käse gibt es unverpackt zu kaufen…

      steinbrei

      23.07.2019, 08:22 Antworten #

      @♥ ich liebe Sie ♥:

      Nur an der Käsetheke ist der Käst teurer als verpackt im Kühlregal.

evafl21

19.07.2019, 07:46 #

Tolle Aktion, wobei ich auf die Papiertüten setze. (Die anschließend super für den Bio-Müll sind.) Finde ich ja lustig, dass man das Netz beim Käsekauf bekommt.

    steinbrei

    23.07.2019, 08:27 #

    @evafl21:

    Papiertüten in denen Altpapier mit verwendet wird, würde ich nicht in den Biomüll werfen. Zu viele Leute werfen ihre Kassenzettel die mit Schadstoffen belastetet sind in das Altpapier. Immerhin ist das dann ein gutes Verhütungsmittel das Männer einnehmen können.

      evafl21

      24.07.2019, 08:19 Antworten #

      @steinbrei:
      Bei uns wurde das sogar vom Kommunalunternehmen so als "richtig" ausgegeben – Papiertüten so zu verwenden. Wenn man aber sieht, was manche in den Biomüll schmeißen, dann ist das echt noch das geringste Übel… (Aluschalen, Biomüll in Plastiktüten… alles schon gesehen… :-O )

      steinbrei

      24.07.2019, 08:33 Antworten #

      @evafl21:

      In vielen der Kassenzettel aus Thermo­papier ist Bisphenol A (BPA) und S (BPS) enthalten. Kindern sollte man solche Kassenzettel auf keinen Fall in die Hand geben, da diese hormonähnliche Stoffe auch über die Haut aufgenommen werden. Bei diesen Stoffen besteht der Verdacht auf ein erbgut- und fortpflanzungsgefährdendes Potential.

      Aluschalen und Biomüll ist normal, aber auch Plastik, gebrauchte Hygieneartikel, Kaugummi und sonstige Abfälle kann man in den Altpapierbehältern finden.

      Biomüll in kleine schwarze Plastiktüten verpackt findet man vor allem in den Vorgärten.

BORG

19.07.2019, 10:20 #

@♥ ich liebe Sie ♥: erstmal muss man ne Käsetheke finden. 😄 Die sind recht rar geworden. Zumindest außerhalb der Großstadt.

katgirl

19.07.2019, 10:55 #

Danke.

Lule5

19.07.2019, 13:03 #

@Guest: Landen die Tüten bei Obst und Gemüse nicht in der gelben Tonne? Es geht ja nicht nur um die Entsorgung, sondern auch um die Herstellung. Außerdem sind Plastikbeutel hin und wieder sehr praktisch und werden von vielen auch gekauft, wobei Käseverpackungen nur einmal verwendet werden und dann weggeschmissen. Ich sage nicht man soll keinen Käse in der Verpackung mehr kaufen, auch ich tuhe das hin und wieder, wenn auch nicht so oft. Es ging mehr um die Aktion und deren Doppelmoral. Grünländer könnte z.B. damit anfangen Plastik an der eigenen Käseverpackung einzusparen. Da geht bestimmt noch etwas.

    steinbrei

    23.07.2019, 08:31 #

    @Lule5:
    Käseverpackungen werden grundsätzlich verbrannt, wenn sie in der gelben Tonnen landen. Die eignen sich nicht für die Wiederverwertung.

Lule5

19.07.2019, 13:08 #

@BasherII: es gibt da schon Möglichkeiten, wenn man möchte, Stapeldosen mit getrennten Fächern z.B. Auch werden die Supermärkte das wahrscheinlich einführen, wenn die Nachfrage besteht. Aber wie schon gesagt jeder sollte für sich entscheiden was er tun kann und möchte.

lexmarkz13

19.07.2019, 14:27 #

@BasherII: ja das stimmt leider – aber wenigstens landet es nicht im Meer, wenn es energetisch verwendet wird

cleverclaus

19.07.2019, 15:19 #

3 Packungen von dem Käse würde ich so nicht kaufen, sicher auch nicht wegen einem Netz.

Sian

19.07.2019, 15:56 #

Und schon wieder dieses ewige Gezanke…

Aber mal was anderes, bzw. etwas was zum Deal beiträgt: Beim KAUFLAND ist Grünländer diese Woche- bis 24.07.2019 im Angebot für 1,19€. Könnte man ja verbinden. Somal solche verpackten Käse knapp nen Monat MHD haben. Muddern friert Käse gelegentlich auch ein. Wenn das dann ungenießbar wäre, würde sie's nicht tun. Aber das MHD sagt ja nur bis wann Haltbarkeit garantiert ist und heißt nicht 'tödlich ab'. Also genug Zeit den zu verbrauchen, selbst als Einzelpersonenhaushalt.

Lule5

19.07.2019, 16:42 #

@cleverclaus: edeka hat das doch jetzt tatsächlich eingeführt. Wegen hygienischen Gründen haben sie ein spezielles Brett, auf das die mitgebrachte offene Dose gestellt wird. Dann wird die Waage auf Null eingestellt, der Käse hineingelegt, gewogen und mithilfe des Brettes zurückgereicht. Die Angestellten dürfen die mitgebrachte Dose nicht anfassen um keine Keime zu übertragen. Natürlich war der Käse an der Käsetheke zum Teil bei der Lieferung an Edeka auch in Plastik eingepackt. Aber das ist schon viel weniger als die Einzelpackungen. Würde Edeka jedem 10 % Rabatt geben, der seine eigenen Behälter mitbringt, gäbe es sicherlich mehr Freunde dieses etwas aufwendigen Verfahrens.

    cleverclaus

    20.07.2019, 13:29 #

    @Lule5:
    Was für ein Eiertanz! Jede Wette, die Ökoapostel, die das bei Edeka machen, benutzen jede Menge Einwegbecher für ihren Kaffee to go, fliegen Gott weiss wie oft in Urlaub…..

      mailshopper

      21.07.2019, 01:25 Antworten #

      @cleverclaus: Kannst jetzt schon tausende fremde Leute aus der Ferne beurteilen? Dann bitte noch die Lottozahlen von nächster Woche, großer Hellseher! 😂

      cleverclaus

      21.07.2019, 13:30 Antworten #

      @mailshopper: @cleverclaus: Kannst jetzt schon tausende fremde Leute aus der Ferne beurteilen? Dann bitte noch die Lottozahlen von nächster Woche, großer Hellseher! 😂

      Du hast vielleicht Wünsche…😂😂😂 Die Lottozahlen würde ich auch schön für mich behalten, mach mir doch nicht die Quote kaputt…. Wenn die Zahlen von Tausenden gespielt werden, hätte ich doch nichts davon….😂

Lule5

19.07.2019, 16:51 #

@steinbrei: Rewe schreibt z.B. dazu: " Beim abwiegen an der Kasse wird die entsprechende Tara des Netzes automatisch vom Warengewicht abgezogen. Dafür ist am Netz ein Etikett fest angenäht…" Das heißt allerdings das es bei Rewe nur mit den Reweeigenen Netzen funktioniert. Ist aber auch logisch weil andere Netze auch ein anderes Gewicht haben könnten.

schlumpiela

19.07.2019, 17:17 #

Tolle Aktion* habe mir auch schon bei Rewe ein 2er Pack gekauft*doch leider vergesse ich sie vorm Einkauf einzupacken * diesem ganzen Tütenwahnsinn muß doch ein Ende gemacht werden** auch die normalen Plastiktüten sind an der Kasse noch viel zu billig* die gehen immer noch bei fast jedem Einkauf selbstverständlich über die Theke*

Guest

19.07.2019, 17:19 #

@Lule5:

Wenn am Netz ein Etikett dran ist, auf dem auch die Gewichtsangabe gespeichert ist dürften auch hausfremde Netze funktionieren- soweit ich nun nachlesen und recherchieren konnte. 😉
Auf jeden Fall gut zu wissen. 👍😊

Lule5

19.07.2019, 19:14 #

@Guest: Ja, evtl. wenn denn in den anderen Netzen auch ein Etikett dran ist, das ist bei dieser Prämie von Grünländer fraglich. Sicherlich kann hier jemand berichten, der solch ein Netz von einem anderen Geschäft nutzt.

Guest

19.07.2019, 19:25 #

@Lule5:

Bei dem Netz dieser Aktion kann man das tatsächlich weder lt. Text noch Bild klar sagen, aber die über Amazon bestellbare zum Beispiel haben's durch die Bank.

Also Leute, Eure Erfahrungsberichte mit den Netzen sind gefragt. 😉😊

freddy

20.07.2019, 00:53 #

Die Kassierin wird sich freuen wen man mit den Netzen Trauben, Beeren, Kirschen oder ähnliches transportiert und damit das Band vollgesuppt wird.

Lule5

20.07.2019, 19:43 #

@cleverclaus: mag durchaus sein, aber Öko ist halt in Mode gekommen. Ich finde es aber dennoch nicht schlecht, denn mit den neuen Möglichkeiten kann jeder so umweltfreundlich sein wie er möchte. Es gibt ja auch nicht in jedem Ort einen Bioladen in der Nähe. Es wird ja niemand gezwungen seine Dose mitzubringen. Vor fast dreißig Jahren hat unsere Grundschullehrerin uns erzählt, das sie immer einen verschließbaren Stoffbeutel zum Bäcker mitnimmt um Papier einzusparen. Eigentlich keine schlechte Idee und kein großer Aufwand. Nur scheinbar hat sich das nicht verbreitet. Jeder redet nur von Plastik, aber Bäume gibt es auch nicht unbegrenzt.

babe0404

21.07.2019, 12:35 #

@mailshopper:

Schatz, was willste mit den Lottozahlen ? Du hast doch mich !!! Glück in der Liebe UND im Spiel ? Nun werd aber mal nicht übermütig…

Überzählige Satzzeichen und Leerzeichen sind ein 🎁 für dich.

nest

21.07.2019, 20:51 #

Leckerer Käse wen es noch in Angebot ist perfekt

MrSteen

28.08.2019, 09:38 #

Bin gespannt auf das Netz – Bestätigung ist schon mal da!

BleedingHeart

12.10.2019, 23:00 #

Mein Netz ist heute eingetroffen. Es wiegt 9 g.

Kommentarbild von BleedingHeart

Kommentar verfassen