📰 Zeitschriften-Abos 😲 Ab März keine Deals mehr? Kündigungsfrist & Kündigungsbutton kommen

Wichtig ❌ Letzte Chance: 😲 Ab März keine Zeitschriften-Deals mehr?
Die meisten Zeitschriften-Deals gelten nur noch bis zum 28.02.2022! Es ist unklar, ob Zeitschriften-Deals mit diesem Umfang jemals wieder kommen. Der Grund ist das hier beschriebene neue Gesetz für faire Verbraucherverträge – das neben kundenfreundlichen Vorteilen auch deutliche Nachteile für eure Deals bereithält. Alle Infos zum neuen Gesetz findest du hier im Artikel!

Zeitschriften Deals nur noch bis Montag!

Ganz schön viel Rummel aktuell um Dauerschuldverträge wie Handytarife, Zeitschriften-Abos und andere Abonnements. Denn ab 01.03.2022 tritt das Gesetz für faire Verbraucherverträge in Kraft und ändert nicht nur die Bedingungen bei Mobilfunk- und Internet-Tarifen (wir berichteten), sondern auch bei Zeitschriften-Abos. Was sich ab dem März und Juli 2022 ändert und was das für unsere Deals bedeutet, erfahrt ihr hier.

Zeitschriften_Kuendigungsfrist

Neue Regeln zu Vertragsverlängerung & Kündigungsfristen

Bisher war und ist es oftmals so, dass sich Probe-, Test- und Gratis-, aber auch ganz normale Vollpreis-Abos von Zeitschriften und Magazinen automatisch um ein Jahr verlängerten, wenn man den Vertrag nicht „unter Einhaltung einer Frist von x Wochen vor Ablauf der im Angebot beschriebenen Mindestlaufzeit in Textform (per Briefpost, Fax oder E-Mail)“ gekündigt hat.

Zwei Punkte sind durch das neue Gesetz bald nicht mehr zulässig:

  • ALT: Kündigungsfrist von 3 Monaten bei befristeten Verträgen:
    • NEU: Kündigungsfrist ist zukünftig 1 Monat 
  • ALT: Automatische Verlängerung um ein Jahr:
    • NEU: Zukünftig nur noch auf unbestimmte Zeit & monatlich kündbar

Der Bundesrat hat die neuen Regeln so zusammengefasst:

„Verträge müssen nach Ablauf der Mindestlaufzeit monatlich kündbar sein. Eine stillschweigende Vertragsverlängerung ist künftig nur noch dann erlaubt, wenn sie auf unbestimmte Zeit erfolgt und eine Kündigung jederzeit mit Monatsfrist möglich ist. Die Kündigungsfrist, um eine automatische Verlängerung eines befristeten Vertrags zu verhindern, wird von derzeit drei auf einen Monat verkürzt.“

Diese neuen Gesetze treten ab dem 1. März 2022 in Kraft. Schließt ihr also danach ein Zeitschriften-Abo ab, könnt ihr dieses noch bis zu einem Monat vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen. Solltet ihr das vergessen oder die Zeitschrift noch ein wenig länger bekommen wollen, habt ihr nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit monatlich die Möglichkeit zu kündigen.

Wichtig Für Verträge, die vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden, gelten die neuen Regelungen nicht. Hier müsst ihr also weiterhin mindestens drei Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen, sonst kann der Vertrag um deutlich mehr als ein Monat verlängert werden (meistens 1 Jahr).

Kündigungsbutton ab 1. Juli

Etwas länger warten muss man als Verbraucher auf den Kündigungsbutton. Dieser gilt für „Dauerschuldverhältnisse„, also langfristige Verträge, zwischen einem Verbraucher und einer Firma, die über eine Webseite abgeschlossen wurden. Der Button bzw. offiziell die „Kündigungsschaltfläche muss gut lesbar mit nichts anderem als den Wörtern „Verträge hier kündigen“ oder mit einer entsprechenden eindeutigen Formulierung beschriftet sein.“

Kuendigungsbutton

Klickt man auf den Button soll man direkt auf eine Bestätigungsseite kommen, um dort Angaben zu Kündigung zu tätigen. Diese Seite muss dann auch einen Bestätigungs-Button mit „jetzt kündigen“ oder ähnlichem enthalten. Hat man die Kündigung so eingereicht, muss das Unternehmen dem Verbraucher den Eingang der Kündigung, sowie den Kündigungszeitpunkt (Vertragsende) sofort und per E-Mail bestätigen.

Gibt es den Kündigungsbutton nicht, kann man als Verbraucher jederzeit und ohne Frist kündigen. Die Regeln rund um den Kündigungsbutton gelten ab dem 01.07.2022 auch für Verträge, die davor abgeschlossen wurden

Was bedeutet das für eure Deals?

Durch die veränderten Regeln aus dem Gesetz können die Anbieter hinter Abos und Tarifen natürlich nicht mehr so gut kalkulieren. Wurde bislang mit einem bestimmten Prozentsatz an Nutzern kalkuliert, die eine Kündigung vergessen und die dann z.B. ein weiteres Jahr im Vertrag gehalten sind, so ist dies nun nicht mehr möglich. Eine sehr verbraucherfreundliche Entscheidung.

Gleichzeitig erreichen uns aktuell regelmäßig Informationen von betroffenen Anbietern, die ankündigen, dass deren Deals ab März bist auf Weiteres eingestellt werden. 

Info Konkret bedeutet das:

  • Wer gut organisiert ist und Kündigungsfristen nicht verpasst, wird jetzt im Februar die letzte Chance haben, noch das ein oder andere GRATIS-Abo oder günstige Prämien-Abo abzustauben
  • Wer eher mal Kündigungsfristen verpeilt, sollte mit neuen Abos besser bis nach 01.03. warten 😉 

Was sagt ihr zu den neuen Regeln? Generell finde ich sie gut, nur schade, dass dadurch vermutlich einige Gratis- und Test-Abos von Zeitschriften wegfallen werden, da sich das vermutlich nicht mehr so rechnet. 

schmuggler

02.02.2022, 18:24 #

Sehr gut für uns Verbraucher 😊

Uniformgeist54

02.02.2022, 18:34 #

Gilt das nur für Abonnements oder generell für Laufzeitverträge??

lexmarkz13

02.02.2022, 19:53 #

Super 👍

mecki

02.02.2022, 21:02 #

Gute Sache, wird aber vermutlich Schnäppchenabos reduzieren

Alexander

02.02.2022, 21:21 #

War schon lange überfällig.
Nicht für Altverträge – muss direkt mal meine bestehenden Verträge sichten.

BRAINZZZ

03.02.2022, 01:45 #

Wow, die Politik beschließt mal etwas sinnvolles, das ein schon seit vielen Jahren existierendes Verbraucherproblem löst? Ich kann's kaum glauben! 😊 Gibt's da irgendwo vielleicht doch einen Haken?! 😜

    ChineseinDeutschesland

    03.02.2022, 15:03 #

    Die Politiker schauen im Grunde erstmal dass ihre Taschen voll sind, dann schauen sie nach allem/n anderen und dann kommen wir wenn noch was übrig ist und sie nicht müde sind.

      dunkelschwarz

      06.03.2022, 17:28 Antworten #

      @ChineseinDeutschesland:
      Hört sich tatsächlich ganz nach China an, einer "Volksrebublik" in der das Volk im wesentlichen von staatlichen Beschlussfassungen ausgegrenzt ist und die Politoligarchie sich "die Taschen vollstopft."

      Du hast natürlich recht, Taiwan ist ein etwas anders gelagertes Administrativkonstrukt.

Heidrun51

03.02.2022, 08:08 #

Das ist ja echt sehr Verbraucherfreundlich, wie oft passiert es ansonsten das der Termin plötzlich verpasst ist.

musicfan

03.02.2022, 08:09 #

Wow super . Hab schon einmal um paar Tage zu spät gekündigt. Das ist so nun echt Klasse. Da machen die sowas. Aber bei den Förderantrag für energetische Sanierung machen sie Mist

ifeelgood

03.02.2022, 09:13 #

Wirklich ein Mehrwert für u. a. "Vergessliche".

axduwe

03.02.2022, 13:05 #

Endlich mal ein sinnvolles Gesetz !

ChineseinDeutschesland

03.02.2022, 15:00 #

Wollte mein Bild Abo kündigen das ich mit Tablet bestellt habe, die 24 Monate sind um und laut Bild geht das erst wieder im Juli, weil es sich um 12 Monate verlängert hat.

drmichi

03.02.2022, 21:18 #

Ich habe meinen Spaß mit den ganzen wunderbaren Gratisabos und Telefonverträgen gehabt. Für mich und meine Kündigungserinnerungsapp ist das ein herber Verlust.

stier57

04.02.2022, 18:04 #

Ganz ehrlich, wir müssen mal wieder wegen einer "Minderheit" der "Vergesslichen" und "Unorganisierten" leiden und auf gute Deals verzichten. Es wird doch als Resultat nur für ALLE teurer, denn wenn man nicht mehr gut kalkulieren kann wird es auf den Preis aufgeschlagen.
Das sollten wirklich allen bewusst sein.
Ich habe meistens bereits nach drei Montan wieder gekündigt und somit kann man nichts vergessen.

    LaborSabor

    25.02.2022, 07:07 #

    @stier57:
    Ist es nicht bisher eher andersherum gewesen? 😄
    Die "Vergesslichen" haben dir wohl wohlmöglich deinen ausschweifenden Konsum finanziert 😅

josantos

05.02.2022, 16:04 #

Endlich mal was mit Sinn

tina92

05.02.2022, 17:54 #

Finde es tendenziell besser, wenn "Abofallen" ein Riegel vorgeschoben wird, auch wenn das weniger gute Deals für erfahrene Schnäppchenjäger bedeutet.

__Gelöschter_Nutzer__

06.02.2022, 10:08 #

Die Anbieter werden weiterhin solche Angebote machen. Denn durch Probe-ABOs haben sie ja die Möglichkeit Neukunden zu gewinnen. Die Probe-ABOs werden dann vielleicht nicht mehr so lange sein.
Wie würde Lindner sagen: Der Markt regelt das.

    dunkelschwarz

    06.03.2022, 17:16 #

    @-Paul-:
    Eigentlich ist deine Sichtweise durchdacht, nachvollziehbar und sinngemäß, durch die Anführung der Person 😏Lindner🤭 jedoch, nicht mehr vollumfänglich zustimmungswürdig.

      __Gelöschter_Nutzer__

      07.03.2022, 07:53 Antworten #

      @dunkelschwarz:
      Mir ging es auch mehr um den Spruch. Die Verlage haben bestimmt schon neue Möglichkeiten in den Schubladen.

      dunkelschwarz

      07.03.2022, 21:25 Antworten #

      @-Paul-:
      Ohne viel Worte: 👍👏

bd9660

06.02.2022, 11:45 #

Sehr gut für Verbraucher

Wutzerl

06.02.2022, 18:06 #

Dann hört wenigstens diese elende Schnorrer-Mentalität auf. Mann kan sich etwas bestellen, begutachten und dann wieder abbestellen, wenn es nicht das richtige war.

Hexenauge

06.02.2022, 18:19 #

schauen wir halt mal was doch noch so kommt, man weis ja nie, vielleicht wollen sie ja noch Neukunden gewinnen, abwarten,

tricinia

07.02.2022, 07:56 #

Ich finde es gut…und erst einmal abwarten, wie es sich alles entwickelt. Es gibt bestimmt auch wieder irgendwelche Deals, die trotz der Änderung lukrativ sind 🙂 Bin da optimistisch!

Grish

08.02.2022, 12:34 #

Gilt auch für Mobilfunkverträge oder? Insbesondere das mit dem Kündigungsbutton ab 1. Juli macht da vieles leichter, musste neulich einen Vodafone-Vertrag via Kundenchat kündigen. Total unnötig.

testerin

17.02.2022, 07:27 #

Ich finde das neue Gesetz sehr gut. So kann man einfach kurzfristig kündigen und man kann sich viel Geld ersparen.

Strati04

27.02.2022, 11:19 #

Ich hoffe es kommen trotzdem noch gute Angebote. Wer vergisst zu kündigen ist halt selbst Schuld.

MyLord

27.02.2022, 15:49 #

Hier ist häufig die Rede von vergesslichen Menschen und die Behauptung wegen ihnen würde in Zukunft nicht mehr attraktive Deals kommen. Dabei gab es in der Vergangenheit den einen oder anderen Anbieter die mit Kleingedrucktem oder versteckten Kosten viele Verbraucher hinters Licht geführt haben. Daher finde ich das neue Gesetz gut.

steinbrei

27.02.2022, 20:20 #

Lassen wir uns überraschen was sich die Zeitschriften-Anbieter einfallen lassen.

alex19884

28.02.2022, 02:40 #

Einerseits finde ich es auch klasse, nur ohne irgendwelche Haken würde das Gesetz sicherlich nicht beschlossen andererseits. Glaube ich schon das die Anbieter dann eben nicht mehr auf dummfang gehen können? Und dabei mit Einnahmen spekulieren können wie es auch bei den Stromanbietern ist. Das die Leute zu bequem sind zu kündigen? Wie war der Begriff da nochmal? (schlafschaf)? Wenn die Einnahmen durch Menschen die nicht rechtzeitig kündigen fehlen, könnten wieder einige Firmen pleite gehen. Viele Leute holen sich ja nur durch diese Angebote solche Abos. Das wirk kaum noch werden. Und die Firmen haben auf einen Schlag weniger. Wieder ein Zweig der evtl ruiniert sein könnte. Ist das möglicherweise gewollt?

ranger

28.02.2022, 10:29 #

Super

MrSteen

28.02.2022, 12:44 #

Endlich keine automatisch unnötig lange Vertragsverlängerungen mehr.

ms_dealdoctor

28.02.2022, 13:04 #

Gibt es denn aktuell Zeitschriften die sich lohnen ?

dunkelschwarz

06.03.2022, 17:05 #

@alex19884:
Die Anbieter spekulieren weniger mit Einnahmen aus ungekündigten Abonnements, vielmehr kalkulieren sie mit einer für Werbekunden verifizierten Verkaufsauflage.

Kommentar verfassen