Bekannt aus:
Anmelden
79

Pflegebeitrag-Hammer: Staat will nicht zahlen! 😲 22 Millionen Rentner betroffen: Pflegebeiträge falsch berechnet – zu viel gezahlt

💥 Rentner aufgepasst: Im Juli 2025 wurde bei Millionen eine zu hohe Nachzahlung zur Pflegeversicherung eingezogen. Was hinter der Panne steckt und was das für euch bedeutet, hier auf einen Blick!

PS: Leitet das auch gerne hier weiter, wenn wir in eurem Umkreis Menschen habt, die schon Rente beziehen!

Was ist passiert?

Eine riesige Berechnungs-Panne sorgt aktuell für Ärger: Rund 22 Millionen Rentner in Deutschland haben im Juli eine Nachzahlung zur Pflegeversicherung geleistet, doch diese wurde falsch berechnet!

Der Fehler: Die Nachzahlung bezog sich auf den Zeitraum Januar bis Juni 2025. Allerdings wurde dabei versehentlich die seit Juli gültige, höhere Rente als Berechnungsgrundlage genommen. Dadurch zahlten Millionen Rentner zu viel. In Summe rund 11 Millionen Euro!

Und jetzt?

Das Problem: Die Bundesregierung hat laut aktuellem Stand nicht vor, den Fehler zu korrigieren oder das zu viel gezahlte Geld zurückzuerstatten.

Der Bund der Steuerzahler fordert zwar eine Rückabwicklung – bislang ohne Erfolg. Aus dem Bundesministerium für Soziales heißt es nur: Der Betrag sei „überschaubar“ und ein Rücklauf „nicht vorgesehen“. Für viele Betroffene ist das wohl ein schlechter Witz, jetzt wo das Geld eh immer knapper wird.

FAQ zur Renten-Panne

  • Wer ist betroffen?
    ➡️ Rund 22 Millionen Rentner, die im Juli eine Nachzahlung zur Pflegeversicherung gezahlt haben.
  • Warum wurde falsch berechnet?
    ➡️ Statt der tatsächlichen Rentenbeträge von Januar bis Juni 2025 wurde die ab Juli erhöhte Rente als Grundlage genommen.
  • Gibt es eine Rückzahlung?
    ➡️ Aktuell nicht geplant. Das Bundesministerium sieht laut Medienberichten keine Notwendigkeit.
  • Wie viel Geld ist betroffen?
    ➡️ Insgesamt wurden etwa 11 Millionen Euro zu viel eingezogen.
  • Was sagen Verbände?
    ➡️ Der Bund der Steuerzahler fordert eine Korrektur, bisher aber ohne Reaktion seitens der Politik.

Fazit

Ein „kleiner Rechenfehler“ mit großer Wirkung für Millionen Menschen. Es mag sich für den Staat um überschaubare Summen handeln – für viele Rentner mit schmaler Kasse ist das Geld aber alles andere als nebensächlich.

Dass hier keine Erstattung geplant ist, wirkt realitätsfern – und ehrlich gesagt: ziemlich unfair.

Was sagt ihr dazu?

Kommentare (18)

    Die neusten hilfreichen Kommentare

    • 07.08.2025, 07:57

    ich weiß es geht’s um Prinzip. Es hört sich auch nach sehr viel Geld an. Im Schnitt sind es nur Cent Beträge was jeder Rentner zu viel bezahlt hat. Trotzdem falsch, bin voll bei euch, das sollte aber trotzdem erwähnt werden. 🙂

    „Ein Beispiel zeigt die Problematik: Statt mit der bis Juni gültigen Rente von 2455,98 Euro wurde mit dem neuen Wert von 2547,80 Euro gerechnet. Das ergibt eine Nachzahlung von 1,2 % auf die höhere Summe – also 30,57 Euro statt 29,47 Euro. Der Unterschied: 1,10 Euro“

    Also bei einer Rente von ca 2500 hat der Rentner 1,10 zu viel bezahlt.

    Will diese Panne nicht schön reden, möchte eine eine vollständige Berichterstattung beisteuern.

  • Alle Kommentare

  • Das ist eine Frechheit, eigentlich Betrug, dass sie nicht vorhaben, das Geld zurück zu erstatten 😡

    • 07.08.2025, 07:57

    ich weiß es geht’s um Prinzip. Es hört sich auch nach sehr viel Geld an. Im Schnitt sind es nur Cent Beträge was jeder Rentner zu viel bezahlt hat. Trotzdem falsch, bin voll bei euch, das sollte aber trotzdem erwähnt werden. 🙂

    „Ein Beispiel zeigt die Problematik: Statt mit der bis Juni gültigen Rente von 2455,98 Euro wurde mit dem neuen Wert von 2547,80 Euro gerechnet. Das ergibt eine Nachzahlung von 1,2 % auf die höhere Summe – also 30,57 Euro statt 29,47 Euro. Der Unterschied: 1,10 Euro“

    Also bei einer Rente von ca 2500 hat der Rentner 1,10 zu viel bezahlt.

    Will diese Panne nicht schön reden, möchte eine eine vollständige Berichterstattung beisteuern.

    • @bd38113: Danke dir, direkt mal als hilfreich markiert, dass es so „minimal“ ausfällt, war mir nicht bewusst, allerdings schmälert das nicht die „Gesamt-Intention“ (wenn es überhaupt das richtige Wort ist). Die Masse an einbehaltenen Beträgen macht letztlich den Braten fett.

        • 07.08.2025, 09:16

        Dann ändert doch bitte auch die sehr clickbaity formulierte Überschrift des Artikels und markiert nicht nur den Kommentar als hilfreich (mobil in der App hab ich als Leser nichts davon, ich muss mich erst in die Kommentarsektion begeben – das dürfte die wenigstens tun), sondern ergänzt diese wichtig Info, dass es pro Person nur um Cent-Beträge geht. Das ist weit entfernt von einem „Hammer“ (aber nah dran an Springer-Presse-Niveau).

        • 07.08.2025, 16:13

        @initiator: Du bist da was großem auf der Spur. Wahrscheinlich ist es so gewollt, vllt, um diese Seite weiter betreiben zu können? Nur so eine Vermutung.

        • 07.08.2025, 17:06

        Und ich dachte lange, die Seite lebt von guten Deals. Aber wenn du mehr weißt und sagen willst, man sei bei DealDoktor darauf angewiesen, dass Leute wegen populistisch übertriebener Clickbait-Überschriften hier vorbeischauen – dann lass ich das mal so im Raum stehen. Ändert nichts daran, dass ich das maximal ungut finde. Mehr hab ich nicht gesagt und wollte ich auch nicht sagen.

      • 07.08.2025, 09:11

      Danke für diese wichtige Ergänzung! Es bleibt ein Fehler, den man anprangern kann und darf. Die Auswirkungen müssen aber mit mitgenannt werden. Sonst wird es schnell populistisch.

  • Wundert mich das vorgehen? Die Antwort bleibe ich hier schuldig.

    • 07.08.2025, 08:51

    Naja 11 Millionen sind immerhin 11 Millionen
    Dafür gibt es denn dann eine halbe SoDa-Brücke

  • Ich denke eine Rückabwicklung steht in keinem Verhältnis zu der Arbeit, den Bescheiden usw usw.

    Als Bund würde ich pauschal 2 € je Renter einmalig mehr zahlen, als Entschuldigung für die Panne. Ohne Bescheid, in den Medien breittrampeln.

  • Wenn man sich das anschaut, dass ich beim Einkauf die Ware nicht erhalte, selbst wenn mir 1 Cent fehlt… Daher, ich finde es absolut nicht richtig. Wenn man einen Fehler macht, muss dieser bereinigt werden. Ich kann dieses „Es sind ja nur…..Euro“ nicht mehr hören. Wenn diese Aussage fürs eigene Portemonnaie getätigt wird, fein, aber unterlaßt es doch bitte für andere zu entscheiden.
    Rechnet man das hoch, ist das schon ne Menge mehr Geld, die insgesamt zusammengekommen ist, auch wenn es bei jedem Renter nur wenig ist, dass zu viel bezahlt wurde.

      • 07.08.2025, 16:16

      @Rabatti: Rechnet man die Rückbuchung hoch, zahlst du drauf. Was meinst du wer die Arbeit zahlt das zurück buchen zu lassen? Also mal nicht so ein Faß aufmachen, nur damit das Gewissen beruhigt ist. Die wenigsten werden mehr als nen 1€ gelatzt haben.

      • @McFierceBurger: Naja, nennt man sowas nicht dumm gelaufen, oder unternehmerisches Risiko? Finde es schon interessant, wie hier manche die Sache sehen.
        Wo mache ich ein Fass auf? Es ist und bleibt Unrecht. Ob und wieviel das nun jedem schadet spielt keine Rolle. Unrecht ist un bleibt Unrecht, aber man sieht ja an vielen Antworten, wie man heute mit sowas umgeht.

  • Ich bin für Rückzahlung, finanziert durch Cum-Ex & Co….ok,ok,… Wunschdenken 😆

    Sollen die das unrechtmäßig erhaltene Geld halt an die Tafeln spenden. Die freuen sich drüber, Hilfebedürftigen auch mal wieder etwas mehr in die Tüten packen zu können…und der/die/das Rentner die darauf mittlerweile angewiesen sind, wohl noch mehr…zack, Problem erledigt 😉
    Allerdings befürchte ich, dass es darüber keine Verzeichnisse gibt…Zack, Problem wieder da 😁😆🤣

Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten