Wenn das mal nicht ein nettes Leasing-Angebot ist?! Aktuell bekommt ihr ein richtig gutes Angebot für den Tesla Model 3 Long Range. Ab 498,61€ monatlich könnt ihr zuschlagen, wenn euch die 10.000km Laufleistung im Jahr reichen. Die Laufzeit des Leasings beträgt 48 Monate. Auch wenn das auf den ersten Blick teuer ist, gab es den Tesla bisher noch nie günstiger und das Angebot ist wirklich fair, wenn man bedenkt was man für ein Auto bekommt!
- Vario-Schlussrate: 1.909,95€
- Preis bei Ausübung der Kaufoption: 34.379,09 €
- Bruttolistenpreis: 63.664,99€
- Leasingrate: 498,61€ mtl.
- Bereitstellungskosten: 1.081,40€
- Schlussrate: 1.909,95€
- eff. Leasingrate: 560,93€ mtl.
- Leasing-Laufzeit: 48 Monate
- Laufleistung: 10.000 km/Jahr
- Leasingfaktor (GF): 0,78 (0,88)
Es handelt sich um den vollelektrischen Tesla Model 3 mit 498 PS. Trotz Neuwagen ist der Tesla sofort verfügbar! Wenn man alle monatlichen Kosten addiert, zahlt ihr hier in den ersten vier Jahren insgesamt 26.924,63€ (369€ x 24 Monate + 1.130€ + 1.909,95€ Schlussrate). Der Leasingfaktor ist hier zwar immer noch sehr hoch im Vergleich, das ist aber für Tesla relativ normal und wer diesen Wagen leihen möchte muss entsprechend etwas tiefer in die Tasche greifen.
Das Auto – Tesla Model 3
Die Reichweite beträgt im übrigen 602km (nach WLTP) bei einem Stromverbrauch von kombiniert 14,4 kWh/100 km. Man kann den Tesla Model 3 für ca. 30€ vollständig aufladen. Dieser Preis beruht auf dem durchschnittlichen deutschen Preis von rund 0,38 € pro kWh für das Aufladen zu Hause. Sprich: 100 Km Tesla kosten euch im Verbrauch ca. 6€ an Stromkosten. Das Modell hier kommt mit Autopilot, ermöglicht also automatisches Lenken, Beschleunigen und Bremsen unter Berücksichtigung von Fahrzeugen und Fußgängern in seiner Umgebung. Auch sonst ist das Model 3 schon mit sämtlichem technischen Schick-Schnack ausgestattet, den man sich nur wünschen kann!
ALLE Kosten
Beachtet bitte, dass der Leasingpreis ausschließlich für die Bezahlung der Leasingrate gilt. Wer ein Auto hält, muss, egal ob er sich ein Auto least oder kauft, bestimmte Versicherungen vorweisen und auch Steuern bezahlen. Darüber hinaus kommen je nach Nutzung des Fahrzeugs noch weitere Kosten (Mehrkilometer!) auf euch zu. Eine Liste aller etwaigen Kosten seht ihr hier:
- Versicherung, sofern nicht explizit im Angebot erwähnt (manchmal optional direkt zubuchbar)
- KFZ-Steuer
- Leasingrate für die Fahrzeugnutzung
- Die Kosten für die Auslieferung des Fahrzeugs (wenn nicht inklusive)
- Kosten für Mehrkilometer, falls diese gefahren werden
- Optional: Wartung / Service und Instandhaltungskosten (wenn nicht inklusive)
BAFA-Zuschuss
Wichtig: Dieses Angebot beinhaltet den BAFA-Kundenanteil i.H.v. 3.000€ als Leasingsonderzahlung, welcher nach Zulassung und Beantragung, vorbehaltlich der Entscheidung durch das BAFA, an den Kunden ausgezahlt wird. Bitte beachten Sie: Im Rahmen des Förderprogramms der Bundesregierung für Elektromobilität wird der staatliche Anteil des Umweltbonus in Form der ‘Innovationsprämie’, befristet bis Ende 2021 verlängert bis 2025, verdoppelt. Die neue Innovationsprämie ist am 01.07.2020 in Kraft getreten und wird in diesem Angebot berücksichtigt. Für dieses Angebot müssen Sie als Kunde mit dem gesamten BAFA-Kundenanteil in Vorleistung treten. Die Rückerstattung des vorgeleisteten BAFA-Kundenanteils liegt im Ermessen des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Mehr Infos zum Umweltbonus findet ihr hier.
Wenn man auch die Bereitstellungskosten einberechnet, erhält man den Gesamtkostenfaktor (GF). Auch hier gilt: Je niedriger, desto besser. Mehr Infos dazu in unserem Ratgeber zum Thema Leasing und Leasingfaktor.
willischn
klar, wenn die Karre nur in der Garage steht. Für 28 km pro Tag die man fahren kann ohne die 10.0000 zu überschreiten. Könnt ihr behalten
dealmonger
Kompetenter Kommentar. Konntest du auch gerne behalten.
Es soll wirklich Leute geben, die mehrere Autos nutzen.
Und es gibt Gerüchte, dass es tatsächlich auch Leute, ja, Geschäftsleute, geben soll, die insgesamt weniger als 10000 km/a fahren. Sicher mehr als du denkst, denn nicht jeder Unternehmer ist als "Hausierer" unterwegs…
Uniformgeist54
BAFA ist doch falsch. Es gibt derzeit 4500€ plus 2250€ Hersteller Anteil und nicht wie beschrieben 3000€ 🤔
Cube
dafür kann man ja fast ein Haus finanzieren, nein danke
bd21932
Über 500€ für eine Batterie mit "Auto" drumrum. Dann lieber nen Mirai, da ist man mit Wasserstoff in 4-5 Minuten wieder sofort startklar!
MrDougles91
Super und dann für 140 Euro Wasserstoff tanken
donco
Wenn man ihn denn überhaupt bekommt
schmuggler
Ganz schön teuer für nen Wegwerfartikel.
denkste
Fährt so ein Tesla eigentlich auch mit Ökostrom oder ist er dann langsamer?
Oder kostet die Ladung gar mehr Kohle, bei Strom aus Kohle?
Leider ist auch die Verarbeitung des Fahrzeugs nicht dem Kaufpreis angemessen.
Besonders ein Tesla macht IMHO Sinn, wenn elektrisch größere Distanzen zurückgelegt werden müssen, da ist er führend.
Insofern sind die Freikilometer knapp.
steinbrei
Ich habe ein Windrad auf das Dach geschraubt und fahre seither angetrieben durch den Fahrtwind. 😎
Severa86
langsam purzeln auch bei Tesla die Preise 😇
MrDougles91
Der Kaufpreis ist nicht aktuell die Fahrzeuge wurden alle reduziert.
dr.hasenbein
wer fahrzeug leasing nutzt hat schon lange die kontrolle über sein leben verloren. fahrzeuge kauft man oder läßt es besser bleiben. von diesem sondermüll mal ganz zu schweigen.
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Leasing macht je nach persönlichen Vorgaben schon Sinn. Ich hatte auch nicht die Kontrolle über mein Leben verloren, es war einfach eine Vorgabe des Arbeitgebers.
denkste
Außerdem macht es für mich als Selbständigen durchaus Sinn, vielleicht mal die Kenntnisse in Sachen Steuern auffrischen, bevor so pauschal geantwortet wird. Besonders mit Akademischem Titel Dr.Hasenfuß….;P
Ein Tesla muss es trotzdem nicht sein, käme auch bei meinen Kunden nicht so gut an.
Was die Preisgestaltung betrifft, ist es wie beim Apfel, wem es das wert ist, der wird damit bestimmt glücklich.
dr.hasenbein
@denkste:
interessant das du die steuern ansprichst. denn genau da ist meiner steuerrechtlichen erkenntnis der trugschluß bei vielen. es soll ja z.b. auch leute geben die ein jobrat gut finden, aber unterm strich vom arbeitgeber damit verarscht werden und im rentenalter die rechnung dafür erhalten. aber damit holt man schon wieder zu weit aus.
wenn dein steuermensch meint, daß ist eine gute idee und du ihm vertraust mach das. ich für mein teil kann dem so aber nicht zustimmen. als kleines beispiel der land rover defender von einem bekannten selbstständigen. der ist aktuell gebraucht mehr wert, im gegensatz zu seinem kaufpreis was er dafür gezahlt hat. aber wie gesagt ich schweife ab. jeder wie er mag, nur in die leasingfalle geraten viele leute die generell auf pump leben und bewegen sich damit in einer abwärtspirale.
und übrigens @ʇɐɔ!ʇs!ɥdos – wenn ein arbeitgeber sowas fordert, wäre es nicht meiner geworden. sollen die doch ne kiste stellen wenn sie von dem system so überzeugt sind. 😉