GRATIS Solidarität mit Ukraine: kostenloser Eintritt in Münchens Museen am 13.03.22 -regional-

Tipp Dieser Deal ist älter als ein Jahr und daher ggf. nicht mehr aktuell. Wenn du solche Schnäppchen nicht mehr verpassen willst, kannst du dir in der DealDoktor App einfach einen persönlichen Deal-Alarm für deine Stichwörter & Suchbegriffe einstellen!

► DealDoktor App GRATIS downloaden ◄

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du ansonsten auch den Newsletter abonnieren, DealDoktor auf Facebook liken oder auf Instagram folgen.

temp_6ec98f76-2df4-4848-8b91-c9a72ac6d3a3

Unter dem Motto „Spenden Sie Ihren Eintritt aus Solidarität mit der Ukraine“ gibt es am Sonntag, den 13. März 2022, freien Eintritt in die Museen in München.

Dies gilt für

  • das Lenbachhaus,
  • das Münchner Stadtmuseum,
  • das Museum Villa Stuck,
  • das Jüdische Museum München und
  • den Kunstverein.

Für einen Teil der Veranstaltungen wird eine Online-Reservierung benötigt.

Ein Überblick über die Angebote:

Im Lenbachhaus

https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/130192.html

haben Besucher*innen am Sonntag von 10 bis 18 Uhr kostenlosen Eintritt. Neben der weltweit größten Sammlung des Blauen Reiter gibt es hier noch viele weitere Gemälde zu entdecken. In seinen Sonderausstellungen thematisiert das Museum aktuelle politische, gesellschaftliche und soziale Fragen. Auch deshalb ist es dem Team ein großes Anliegen, die Ukraine mit dieser Aktion zu unterstützen.

Das Museum Villa Stuck

https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/120426.html

öffnet am Sonntag von 11 bis 22 Uhr. Um 14 Uhr findet eine Lesung mit Volha Hapeyeva (Lyrikerin aus Belarus) und Matthias Göritz (Autor und Übersetzer) statt. Um 15 Uhr spielt im Garten der Villa Stuck die Hochzeitskapelle und sammelt während des Konzertes Spenden. Ab 19 Uhr aktivieren Musiker*innen zum letzten Mal die Musikskulpturen der aktuellen Sonderausstellung „Nevin Aladağ. Sound of Spaces“. Auch die Erlöse des Museumscafés werden an diesem Tag komplett gespendet.

Das Münchner Stadtmuseum

https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/120463.html

ist am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bittet seine Besucher*innen um großzügige Spenden. Zwischen 11 und 16 Uhr bieten Kurator*innen kostenlose Führungen durch die Ausstellungen an. Zudem spielt das Theater der Schatten aus Bamberg um 15 Uhr eine Benefizvorstellung für Kinder ab dreieinhalb Jahren.

Das Jüdische Museum München

https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/130997.html

gewährt am Sonntag von 10 bis 18 Uhr freien Eintritt in seine Dauerausstellung „Stimmen_Orte_Zeiten“ und sammelt Spenden zugunsten der Menschen in der Ukraine.

Der Kunstverein München

https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/119266.html

zeigt aktuell die Einzelausstellung „Every word was once an animal“ von Yalda Afsah, die am Sonntag von 12 bis 18 Uhr zugänglich ist. Die Institution versteht sich als Ort des Austausches sowie des kritischen Diskurses und möchte – vor allem in diesen Zeiten – Verantwortung zeigen und seine Besucher*innen zu zusätzlichen Spenden motivieren.

Hier die normalen Preise für Erwachsenentickets:

  • Lenbachhaus: €10,-
  • Museum Villa Stuck: €9,-
  • Münchner Stadtmuseum: €7,-
  • Jüdisches Museum München: €6,-
  • Kunstverein München: €5,-

Also nutzt den Tag zum kostenlosen Museumsbesuch und zur Solidarität und Hilfe für die Ukraine, indem ihr den normalen Eintrittspreis spendet.

Eingetragen mit der DealDoktor App für Android.

Ken Tonkle

10.03.2022, 22:53 #

Jedes Bemühen ist ehrenwert. Aber ist so ein Umweg "Eintritt spenden" nicht unnötig kompliziert und kleinteilig? Egal, nur so ein Gedanke.

    krofisch

    10.03.2022, 23:04 #

    @Ken: Jedes Bemühen ist ehrenwert. Aber ist so ein Umweg "Eintritt spenden" nicht unnötig kompliziert und kleinteilig? Egal, nur so ein Gedanke.

    Jeder kann auch mehr oder weniger Spenden.

    Killminator

    10.03.2022, 23:12 #

    Ich glaube auch, dass sich das lohnt. Wahrscheinlich geben viele dann etwas mehr als den Eintrittspreis.

    Oder einige nutzen den freien Eintritt und spenden ein bisschen – waren sonst aber nicht gekommen.

      Ken Tonkle

      11.03.2022, 00:25 Antworten #

      @Killminator: Das stimmt, das kann beides gut sein. Mehr Kultur auch gut.

      krofisch

      11.03.2022, 08:23 Antworten #

      @Killminator: Ich glaube auch, dass sich das lohnt. Wahrscheinlich geben viele dann etwas mehr als den Eintrittspreis.

      Oder einige nutzen den freien Eintritt und spenden ein bisschen – waren sonst aber nicht gekommen.

      Da werden bestimmt sehr viele mehr als den Eintritt spenden.

    Basket41

    11.03.2022, 00:46 #

    @Ken Tonkle:
    nö das ist ein guter Gedanke. 🙂
    Jede Spende hilft.

Basket41

11.03.2022, 00:46 #

Schöne Aktion.

Jinx

11.03.2022, 04:22 #

Halt leider nur lokal. Hier in Hessen macht irgendwie nichts mit

jumper2000

11.03.2022, 08:21 #

Sehr schöne Aktion

Birgit10

11.03.2022, 11:00 #

Schöne Aktion , leider viel zu weit weg 😕

gerda11

11.03.2022, 11:20 #

So viele helfen mit guten Ideen – prima, auf jeden Fall. Aber solche mehrfach zu begrüßenden Mitgefühl, Einstellungen und Verhaltensweisen unserer Mitbürger wünschte ich mit auch für die vielen anderen Benachteiligten in unserer Gesellschaft.

Kommentar verfassen