Gigabyte Mainboard B550 Aorus Elite V2 ATX AM4 für 94,90€ (statt 117,90€) + 25€ Cashback
Bei Cyberport bekommt ihr aktuell das Gigabyte Mainboard B550 Aorus Elite V2 ATX AM4 für versandkostenfreie 94.90€ statt 117.90€ im Idealo-Preisvergleich. https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200839186_-b550-aorus-elite-v2-gigabyte.html
Verwendet den 5€-Newslettergutschein um auf den Preis zu kommen.
Bei Kauf bis 30.04. könnt ihr beim Hersteller noch 25€ Cashback bekommen. https://promotion.gigabyte.de/aorus-promotion-x570-b550-b450-cb-q1-2022
Hier findet ihr einen ausführlichen Testbericht: https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/mainboards/53514-gigabyte-b550-aorus-pro-ac-im-test-usb-profi-in-der-mittelklasse.html
Test-Fazit
„Mit dem B550 AORUS Pro hat Gigabyte ein solides Mainboard auf die Beine gestellt, das mit etwa 170 Euro nicht zu sehr ins Geld geht und auch den PCIe-4.0-Standard auf einem PEG-Slot und einer M.2-Schnittstelle berücksichtigt. Für den einzigen PEG-Slot hat Gigabyte im BIOS zudem die PCIe-Bifurcation-Funktion implementiert, womit sich die 16 Lanes vom Prozessor auf einer Riser-Card individuell aufteilen lassen. Das verbaute 12+2-Phasendesign (effektiv) genügt zusammen mit dem 8-Pin-Stromanschluss, um den AM4-Prozessor zumindest moderat zu übertakten. Gerade dann, wenn ein Ryzen-Prozessor mit acht oder mehr Kernen zum Einsatz kommt, kann die Spannungsversorgung inklusive OC zum Problem werden. Wesentlich höher war der Spielraum beim RAM-Overclocking. Erreicht haben wir einen effektiven RAM-Takt von 4.466 MHz mit relativ straffen Timings.
Wie man es von den Pro-Modellen der AORUS-Mainboards her kennt, entspricht die restliche Ausstattung ganz klar der unteren Mittelklasse. Die vier DDR4-Speicherbänke laden zum Ausbau bis 128 GB RAM bis effektiv 5.200 MHz ein. Optional werden selbst ECC-UDIMMs unterstützt. Zumindest mechanisch werden zudem zwei weitere PCIe-3.0-x16- und zwei PCIe-3.0-x1-Steckplätze bereitgestellt, die über den B550-Chipsatz angebunden sind. Für den Storage-Part hat sich Gigabyte neben sechs nativen SATA-6GBit/s-Ports auch für zwei M.2-M-Key-Schnittstellen entschieden, von denen eine über den AM4-Prozessor (PCIe 4.0 x4) und die andere über den PCH arbeitet (PCIe 3.0 x4).“
Beschreibung
- Formfaktor ATX
- Sockel AMD AM4
- Chipsatz AMD B550
- CPU-Kompatibilität Ryzen 5000G, Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung (Hersteller-Liste)
- RAM 4x DDR4 DIMM, dual PC4-37866U/DDR4-4733 (OC), max. 128GB (UDIMM)
- Erweiterungsslots 1x PCIe 4.0 x16, 2x PCIe 3.0 x16 (1x x2, 1x x1), 1x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)
- Anschlüsse extern 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 2x USB-A 3.1 (10Gb/s, B550), 3x USB-A 3.0 (5Gb/s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s), 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125B), 5x Klinke, 1x Toslink
- Anschlüsse intern 1x USB-C 3.0 Key-A Header (5Gb/s), 1x USB 3.0 Header (5Gb/s, 2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (480Mb/s, 4x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (B550), 1x TPM-Header
- Header Kühlung 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 1x CPU-Lüfter/Pumpe 4-Pin, 3x Lüfter 4-Pin
- Header Beleuchtung 3x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 2A), 2x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 5A)
- Buttons/Switches USB BIOS Flashback/Q-Flash Plus (extern)
- Audio 7.1 (Realtek ALC1200)
- Grafik iGPU
- Wireless N/A
- RAID-Level 0/1/10 (B550)
- Multi-GPU N/A
- Stromanschlüsse 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
- VRM 14 virtuelle Phasen (12+2), 8 reale Phasen (6+2), PWM-Controller: RAA229004 (max. 8 Phasen)
- MOSFETs CPU 12x 50A SiC651C
- MOSFETs SoC 2x 50A SiC651ACD
- Beleuchtung RGB, 2 Zonen (I/O-Abdeckung, Audio-Signalweg)
- BIOS 1x 32MB (256Mb)
- Besonderheiten Audio+solid capacitors, I/O-Blende integriert, 1x M.2-Passivkühler, ECC-Unterstützung, Onboard TPM 2.0 Unterstützung (AMD fTPM)
- Herstellergarantie drei Jahre (ab Produktionsdatum, Abwicklung über Fachhändler)