Bis zu 1.000 € staatliche Förderung für Lastenräder und -anhänger in Hessen und z. T. anderen Bundesländern

Unbenannt-4480

Wollt ihr euch z. B. ein Lastenrad oder einen Fahrradanhänger zuzulegen?Wenn ihr dann noch in Hessen wohnt, könnt ihr dafür jetzt sogar auch noch Fördermittel von 100€ bis 1.000€ bekommen und zwar für:

  • Lasten-/Kinderanhänger ohne Elektronantrieb (100 €)
  • Lasten-/Kinderanhänger mit Elektroantrieb (200 €)
  • Lastenfahrrad ohne Elektroantrieb (500 €)
  • Lastenfahrrad mit Elektroantrieb (1.000 €)

Eine ähnliche Förderung gibt es auch in anderen Bundesländern zum Teil aber nur auf kommunaler Ebene: https://www.cargobike.jetzt/tipps/cargobike-kaufpraemien/

Also einfach Antrag stellen, positiven Bescheid abwarten und das Rad oder den Anhänger anschließend kaufen.

Da bekommt ihr z. B. den TIGGO VS Cargo I Lastenanhänger Fahrradanhänger Trailer Transportanhänger fast kostenlos: https://tiggo-shop.com/produkt/lastenanhaenger-fahrradanhaenger-veelar-cargo-trailer-transportanhaenger-rot/

So einfach geht’s:

  1. Antrag über die Förderplattform des PTJ (https://lastenrad.ptj.de) stellen
  2. Bescheid erhalten
  3. Erst dann das Rad oder den Anhänger kaufen, bestellen oder anzahlen
  4. Rechnung und Zahlungsbelege einreichen
  5. Die Förderung wird auf Euer Konto überwiesen

So stellt ihr euren Antrag:

  1. Kostenvoranschlag beim Händler Eurer Wahl einholen
  2. Förderantrag auf der Förderplattform des PTJ https://lastenrad.ptj.de/ ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben und mit dem Kostenvoranschlag hochladen
  3. Bescheid erhalten
  4. Innerhalb von 12 Monaten nach Bescheid-Erhalt die Rechnung auf der Förderplattform einreichen (Postversand nicht nötig)
  5. Fördersumme erhalten

Eine Übersicht der hessischen Förderbedingungen könnt ihr hier herunterladen:

Auszug aus der Förderrichtlinie zur Lastenradförderung 2022.pdf (71,6 KiB) – https://www.klimaplan-hessen.de/lastenrad?file=files/iksp/content/downloads/Lastenradf%C3%B6rderung/Auszug%20aus%20der%20F%C3%B6rderrichtlinie%20zur%20Lastenradf%C3%B6rderung%202022.pdf&cid=2651

Mehr Infos dazu gibt es auch hier: https://lastenrad.ptj.de/startseite

Jinx

28.03.2023, 16:03 #

Dadurch sinken die Kraftstoffpreise auch nicht…

    Sanne91

    28.03.2023, 23:43 #

    @DealOrNoDeal:
    Ja, ganz toll! Das kann man gut sagen, wenn man in der Großstadt lebt, Nannys für die Kids hat, Dienstwagen mit Chauffeur in der Seitenstraße abstellt und dann, für die restlichen Meter "publikumswirksam" aufs Rad umsteigt.
    Auf dem (hügeligen) Land – ohne Radwege, mit mehreren Kindern, die auf verschiedene Kindergärten und Schulen verteilt werden müssen und dann lustig zur Arbeit fahren – das soll mir mal einer vormachen, wie das geht… 🙄

Franzalbertus

28.03.2023, 19:15 #

Benzin wird dadurch nicht günstiger, aber hab es Mal weitergeleitet, an ne Person, die eher für solche Spielchen Interesse hat.

    DealOrNoDeal

    28.03.2023, 20:44 #

    @Franzalbertus:
    viele Unternehmen bieten das Jobrad an, da bekommt man weit mehr Zuschüsse.
    Auch mein Unternehmen bietet das an, man kann sich ein Rad bis 10000,- Euro kaufen.

tricinia

28.03.2023, 21:25 #

Schade, dass es hier keine bundesweit einheitliche Regelung gibt… !

    ifeelgood

    29.03.2023, 02:43 #

    @tricinia:
    Steuergelder könnte man sinnvoller einsetzen (oder noch erheblich besser: Steuern runter)……………..

      tricinia

      29.03.2023, 06:20 Antworten #

      @ifeelgood:
      ich denke, die Steuern werden eher in Zukunft erhöht… 🙁

      ifeelgood

      29.03.2023, 09:06 Antworten #

      @tricinia:
      ….davon gehe ich leider auch aus…. Bzw. neue Steuern….

      DealOrNoDeal

      29.03.2023, 11:42 Antworten #

      @tricinia:
      nicht direkt die Steuern, Maut z.B. wird teurer, damit wird die Bahn finanziert, dass zahlen am Ende alle Bürger durch teurere Artikel, die Preisspirale wird durch unsere Regierung weiter nach oben getrieben.
      Das haben gestern alle beklatscht.

      tricinia

      29.03.2023, 20:58 Antworten #

      @DealOrNoDeal:
      Leider hast du da so recht…
      Und ich denke mir mal stillschweigend meinen Teil, was alles so von unserer tollen ReGIERung noch schief läuft… will ja hier keine Hetzjagd anfechten….

salto

28.03.2023, 23:53 #

Den Ökosozialismus hält in seinem Lauf weder Ochs noch Esel auf.

allor06

29.03.2023, 00:58 #

so was brauche ich nicht. nein, danke. Ich fahre lieber Auto!

BettyFordBoy

29.03.2023, 06:17 #

Coole Sache! Wusste ich gar nichts von! Danke! Damit werde ich mich als genauer befassen.

Blubberle

29.03.2023, 06:20 #

Super, hatten schon länger überlegt uns eines zuzulegen

Payback Dieler

29.03.2023, 08:40 #

Keine Lust auf Grüne Diktatur 🤮🤮🤮🤮

pati1992

29.03.2023, 08:50 #

So was brauchen wir nicht. Aber für die die es haben wollen eine coole Sache

axduwe

29.03.2023, 10:16 #

Bin mal gespannt wann mit den ersten Lastenfahrrädern Beton ausgeliefert wird, weil LKW nicht mehr fahren dürfen…. 🙂

    bd37774

    29.03.2023, 18:06 #

    @axduwe:
    da muss ein Tandemlastenrad her oder so ein umgebauter Partyradwagen, wo alle treten dann aber nicht feiern, sondern Ware.

Birgit10

29.03.2023, 11:31 #

Werde mal schauen, ob das in NRW auch gilt … oder was Vergleichbares

mrdougles

29.03.2023, 23:52 #

habe noch nie einen elektrischen Anhänger gesehen…

Kommentar verfassen