Congstar, Klarmobil & Sparhandy endlich mit LTE im Telekom Netz

Lange hat’s gedauert, aber jetzt ist es endlich möglich: LTE im Telekom-Netz bei günstigen Anbietern wie Sparhandy, Klarmobil und Congstar. Die Datenrate von bis zu 50 MBit/s wird zwar von den Anbietern aktuell noch als „HighSpeed“ bezeichnet, denn es darf noch nicht offiziell mit „4G“ oder „LTE“ geworben werden. So kann nun schon ab monatlich 17,90€ im besten Netz inkl. LTE gesurft werden.

Smartphone iPhone X

Congstar: 4G/LTE „versteckt“

Gleich zu Beginn schon mal wichtig: Geworben wird überall mit einer Surf-Geschwindigkeit von 50 Mbit/s. Auch wenn also weder „4G“ noch „LTE“ dabei steht, gilt:

Tipp Der 3G-Standard (UMTS/HSPA+) endet bei maximal 42,2 Mbit/s, und somit kann eine Surfgeschwindigkeit von 50 Mbit/s ausschließlich über das 4G-HighSpeed-Netz (LTE) realisiert werden. Des Weiteren ist das 4G/LTE-Netz der Telekom auch deutlich besser ausgebaut als das alte 3G-Netz (zur Ausbau-Karte).

Congstar liefert als 100%ige Telekom-Tochter auch leicht versteckt den Beweis, dass es sich bei der sogenannten Highspeed-Option um echtes LTE im Telekom Netz handelt. Hier wird nämlich im Kleingedruckten auf die Notwendigkeit eines 4G-fähigen Smartphones hingewiesen, um die volle Geschwindigkeit ausnutzen zu können.

Congstar 50 Mbits 4G
Man braucht also für die Highspeed Option ein 4G-fähiges Gerät, ergo LTE 😉

Auch in Congstars FAQ wird nochmals bestätigt: „Die Highspeed Option verdoppelt die Datengeschwindigkeit auf maximal 50 Mbit/s. Dafür ist ein 4G-fähiges Endgerät notwendig.“, und darunter ist diese Passage zu lesen:

Die Option ist aktuell bei der Allnet Flat und der Allnet Flat Plus zubuchbar, für Bestandskunden allerdings nur wenn der Tarif nach dem 7. März 2018 abgeschlossen wurde. Neukunden können die Option natürlich ganz normal monatlich dazu- und abbuchen. Praktisch ist außerdem, dass auch die flexiblen Tarife ohne 24 Monate Laufzeit aktuell ohne 2€ monatlichen Aufschlag zu haben sind.

Congstar LTE Flatrates

Sparhandy: LTE schon ab 17,90€

Sparhandy bietet aktuell noch die günstigste Möglichkeit an LTE im Telekom-Netz zu kommen. Die Allnet Flat M Speed mit 2GB Datenvolumen gibt es hier nämlich schon für 17,90€ pro Monat. Allerdings ist LTE hier keine zubuchbare Option, sondern dauerhaft im Tarif mit inbegriffen.

sparhandy-allnetflat LTE

Angeboten werden vier LTE Tarife mit 2GB, 3GB, 4GB oder gar 8GB Datenvolumen. Sparhandy bietet also mehr Flexibilität als z.B. Congstar. Telefonieren und SMS schreiben könnt ihr natürlich in allen Varianten unbegrenzt.

Allnet Flat Sparhandy LTE
Allnet-Flat + 2GB LTE im Telekom Netz für 17,90€ sind ein attraktives Angebot

Klarmobil

Klarmobil bietet drei Allnet Flats im 4G Netz. Hier habt ihr die Wahl zwischen zwei, vier und acht Gigabyte LTE-Volumen. Abermals ist das LTE-Netz an eine Allnet-Flat gebunden und nicht monatlich abbuchbar. Netterweise gibt es bei Klarmobil noch 25€ Bonus, wenn ihr eure Rufnummer mitnehmt.

Klarmobil Allnet Flats LTE

Bei Congstar und Klarmobil könnt ihr die LTE-Tarife auch mit einem Smartphone kombinieren, falls mal wieder ein Upgrade nötig ist 😉 .

Was haltet ihr von den neuen Angeboten?

juve07

17.03.2018, 12:16 #

Bei mir fehlen bei diesem Deal die Buttons zum voten. Ist das normale?

tillomat

17.03.2018, 12:19 #

Stimmt, wirklich komisch 🤔

Chriss97

17.03.2018, 12:21 #

Weiß jemand, wieso auf 32 kbit/s gedrosselt wird nach Verbrauch des Datenvolumens? Die Telekom drosselt nach Verbrauch auf 64 kbit/s. Können die Discounter die gedrosselte Geschwindigkeit überhaupt selbst regulieren?

chaotenstar

17.03.2018, 12:31 #

Wieso machen die nicht gleich damit Werbung…?!

    DealDoktor (Benjo)

    18.03.2018, 11:42 #

    @chaotenstar:
    Damit zu werben wird seitens der Telekom untersagt, und die ist der Netzanbieter und hat die LTE-Frequenzen eben nur unter dieser Bedingung herausgegeben.

__Gelöschter_Nutzer__

17.03.2018, 12:35 # hilfreich

@juve07: weil es unter der Kategorie "Magazin " läuft und nicht unter Deal.
Deshalb kann man nicht + oder – voten.

heavy23

17.03.2018, 12:57 #

Aber langsam für LTE.

hans sarpei

17.03.2018, 13:09 #

Meinetwegen drosseln die LTE auf 10mbit. Mir kommts nicht auf Geschwindigkeit an, vielmehr auf den guten Ausbau vom LTE netz.
Aber für mich noch viel zu teuer …

__Gelöschter_Nutzer__

17.03.2018, 13:21 #

Nach langjähriger Erfahrung schwöre ich auf das E-plus/O2 Netz

Fire

17.03.2018, 13:25 #

Mehr als 50Mbit habe ich effektiv eh noch nirgendwo in Deutschland erlebt und ich bin seit 10 Jahren Telekomkunde.
Also wenn man die 50 wirklich rausbekommt, ist es wie LTE Max.

    flofree

    17.03.2018, 14:57 #

    @Fire: Mehr als 50Mbit habe ich effektiv eh noch nirgendwo in Deutschland erlebt und ich bin seit 10 Jahren Telekomkunde.
    Also wenn man die 50 wirklich rausbekommt, ist es wie LTE Max.

    Habe ich andere Erfahrungen.
    Wohne in einer Kleinstadt und habe fast immer deutlich über 50.

      Traktorfahrer93

      17.03.2018, 15:02 Antworten #

      @flofree:
      Bekomme bei uns auf dem Dorf meistens um die 100 Mbit/s.

      Fire

      17.03.2018, 16:56 Antworten #

      @flofree:
      Dann kannst du wirklich froh sein. Ich bin hauptsächlich in großen Städten im Norden unterwegs.

monzon

17.03.2018, 15:59 #

Der gearschte congstar Bestandkunde….. Kündigung ist aufgrund des schlechten Netzes raus

abrafax7

17.03.2018, 16:21 #

Ich brauche keine allnet sondern einen reinen datentarif mit lte

TS1

17.03.2018, 16:23 #

Wie wollt ihr denn die 100MBit messen??? Das wären ca 16 MByte in 1sek. ca 1GByte in 1Minute und eure 2Gbyte Flat wäre in 2min Geschichte

    Fire

    17.03.2018, 16:57 #

    @TS1:
    Dafür gibt es Speedtest Seiten/Apps, aber mit 50-100MB Verbrauch muss man schon rechnen pro Test.

FloHech

17.03.2018, 16:28 #

Es fehlen Jahr im Vergleich zu O2 Tarife mit einigermaßen hohem Datenvolumen, denke da an 10GB zu einem vertretbaren Preis. 2Gb oder 4Gb sind doch mittlerweile nur noch Datenhäppchen…

Stephi

17.03.2018, 19:02 #

Ich hoffe darauf, dass es bald in allen Tarifen LTE gibt und dass vor allem Vodafone bald nachzieht und LTE für ihre Reseller frei gibt. Noch sind bei uns leider weder D1 noch O2 eine echte Alternative zu D2.

wwallace1979

18.03.2018, 10:21 #

Mann O Mann da wechsle ich extra zur Telekom damit ich ein nicht von Kiddis überlastete LTE Netz nutzen kann und jetzt geben sie es auch für sie frei. Was das für Auswirkungen hat, haben wir ja alle bei der Zusammenlege des Kiddis Netz von Eplus mit O2 erlebt. Ich hoffe nur das sie bald das 5G Netz aufschlaten und man durch passende Preispolitik die Kiddis da raus hält.

    Fire

    19.03.2018, 09:14 #

    @wwallace1979:
    Der Schritt war absehbar, um den Plan zur 3G Abrüstung bis Ende 2020 halten zu können.
    Zunächst einmal gilt das ja nur für Neuverträge, mit einem plötzlichen Einbruch ist also eher nicht zu rechnen. Interessant wird es erst, wenn die alten Verträge umgestellt werden müssen. Ich denke nämlich nicht, dass 5G bis dahin schon verfügbar sein wird.

Cyten

24.03.2018, 14:07 #

Ich hoffe, dass Vodafone da auch nachzieht und sein LTE-Netz den Drittanbietern öffnet. Vodafone ist mir mit seinen RED-Tarifen einfach viel zu teuer. Ich brauche nur 3 GB LTE und vielleicht ein paar Freieinheiten. Das wäre perfekt.

Arminius2610

14.04.2018, 10:50 # hilfreich

Ich habe vorhin gelesen, dass Vodafone nun die LTE Frequenzen für Otelo frei geschaltet hat. Das ist doch schon mal ein großer Fortschritt.

Horio

26.09.2018, 10:49 #

@matze0611: Nach meiner Erfahrung ist O2 ausschließlich nur für die Tonne.

Kommentar verfassen