Ich weiĂ nicht, ob ihr es schon mitbekommen habt, aber meiner Meinung nach eine ganz spannende News, die die SCHUFA betrifft.
Am 16. MĂ€rz 2023 sprach sich der Generalanwalt des EuropĂ€ischen Gerichtshofs (EuGH) fĂŒr eine verkĂŒrzte Aufbewahrungsdauer von Restschuldbefreiungen, was dementsprechend auch die SCHUFA betrifft, aus.
Ob das Gericht dieser Empfehlung folgen wird, bleibt bis zur UrteilsverkĂŒndung bleibt erstmal offen, eine Entscheidung wird im Sommer 2023 erwartet. Selbst wenn der EuGH der Stellungnahme des Generalanwalts zustimmt, muss das Verwaltungsgericht Wiesbaden zunĂ€chst den vorliegenden Einzelfall beurteilen. AnschlieĂend könnte der Rechtsstreit möglicherweise bis zum Bundesverwaltungsgericht weitergefĂŒhrt werden.
Aber was passiert jetzt schon?
Welche MaĂnahme ergreift die SCHUFA ab sofort?
Die SCHUFA wird fortan folgende MaĂnahme schon ergreifen:
Alle EintrĂ€ge bezĂŒglich Restschuldbefreiungen, die am Stichtag 28. MĂ€rz 2023 bereits lĂ€nger als sechs Monate gespeichert sind, sowie alle damit verbundenen Schulden, werden rĂŒckwirkend ab diesem Datum nach sechs Monaten gelöscht.
Diese Löschung soll automatisch erfolgen, sodass Verbraucher:innen keine weiteren Schritte unternehmen mĂŒssen. Die technische Umsetzung soll bereits Ende April 2023 umgesetzt sein.
Warum steht die SCHUFA in der Kritik?
Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft fĂŒr allgemeine Kreditsicherung) ist eine deutsche Kreditauskunftei, die Informationen ĂŒber die KreditwĂŒrdigkeit von Verbraucher:innen sammelt und bewertet. Sie steht aus verschiedenen GrĂŒnden in der Kritik, hier mal die wichtigsten Punkte:
- â Intransparenz
Die SCHUFA verwendet eine geheime Formel zur Berechnung der KreditwĂŒrdigkeit (SCHUFA-Score). Die genauen Kriterien, Gewichtungen und Methoden sind fĂŒr Verbraucher:innen und Expert:innen nicht einsehbar, was zu Kritik an der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Bewertungen fĂŒhrt. - đ Fehlerhafte Daten
Es kommt vor, dass die bei der SCHUFA gespeicherten Daten fehlerhaft oder veraltet sind, was zu einer falschen EinschĂ€tzung der KreditwĂŒrdigkeit fĂŒhren kann. Dies kann fĂŒr Verbrauch:innen schwerwiegende Folgen haben, etwa bei der Ablehnung von Krediten oder MietvertrĂ€gen. - đ€ Datenschutzbedenken
Die SCHUFA sammelt und speichert eine Vielzahl von personenbezogenen Daten, was Datenschutzbedenken aufwirft. Kritiker:innen bemĂ€ngeln, dass Verbraucher:innen oft nicht wissen, welche Daten die SCHUFA ĂŒber sie gespeichert hat und wie sie diese nutzen. - âŹïž Monopolstellung
Die SCHUFA hat in Deutschland eine marktbeherrschende Stellung, was zu einer eingeschrĂ€nkten Auswahl fĂŒr Verbrauch:innen und Unternehmen fĂŒhrt. Kritiker:innen fordern mehr Wettbewerb und eine stĂ€rkere Regulierung der Kreditauskunfteien. - đ Negative Auswirkungen auf Verbraucher:innen
Ein schlechter SCHUFA-Score kann fĂŒr Verbraucher:innen erhebliche negative Auswirkungen haben, wie beispielsweise höhere Kreditzinsen, abgelehnte KreditantrĂ€ge oder Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche. Kritiker:innen sehen in der SCHUFA-Praxis eine Diskriminierung von Menschen mit finanziellen Problemen, die ihre Situation oft verschlimmern kann.
EinschÀtzung
Ist das nun der Anfang vom Ende? Sicherlich dĂŒrfte der EuGH in Zukunft weitere Schritte in Zukunft einleiten, aber eine endgĂŒltige KlĂ€rung, was mit der SCHUFA passiert, könnte bestimmt noch Jahre dauern.
Wie schÀtzt ihr das Ganze, und vor allem die Empfehlung, ein? Gute, erste Entscheidung? Lasst es uns wissen, in den Comments.
Euer Marsel âïž
Jinx
Ich frag mich immer noch, warum die meine Daten einfach so kriegen, obwohl die mir sind.
ÊÉÉ!Ês!É„dos
Weil du bei VertrÀgen oder auch Anfragen zu Angeboten den jeweiligen AGB zustimmst, in denen die Weitergabe geregelt ist.
Peter367
Die MĂŒhlen jedes Gericht mahlen langsam, sehr langsam.
Aber was zÀhlt ein Jahr Wartezeit gegen 50 Jahre Drangsalierung der Schufa.
Mal sehen was dabei herauskommt.
bd21932
NatĂŒrlich ist die "Formel" geheim, sonst wĂŒrde es jeder nachbauen XD
fcjk5
Oder den Score austricksen
steinbrei
Der Score muss transparent sein. Ein Nachbau durch die Konkurrenz ohne gleichzeitig in Besitz der Daten zu sein nĂŒtzt nur wenig.
MisterW
Hmm, ich hatte selbst mal einen "vergessenen" negativen Eintrag und daher irgendwann einmal ein Problemchen. Seither ist der Score extrem gut, was sich bisher positiv bspw. beim gĂŒnstigen Autokredit gezeigt hat. Wenn nun eine solche Bewertung nicht mehr in der Form erfolgt, werden dann fĂŒr alle die Konditionen einfach etwas schlechter? Spannend jedenfalls…
ÊÉÉ!Ês!É„dos
Es geht hier um die Aufbewahrungsdauer einer Restschuldbefreiung (vormals Privatinsolvenz) , nicht um einen vergessenen negativen Eintrag.
Andropet
@ÊÉÉ!Ês!É„dos:
Eine Privatinsolvenz beinhaltet die Restschuldbefreiung. Es ist und bleibt die Privatinsolvenz!
GruĂ Peter
ÊÉÉ!Ês!É„dos
Die Restschuldbefreiung ist die Konsequenz der Privatinsolvenz.
Solange die Insolvenz lÀuft ist man nicht von der Schuld befreit.
GruĂ zurĂŒck
Connyman
Einen schlechten SCHUFA-Score kann man auch bekommen, wenn man gar keine Schulden und auch keine Kredite zu laufen hat.
Warum das so ist, liegt an der "geheimen Formal". Und wie diese berechnet wird, weiss ganz allein die Schufa …. oder die KI đ€
adeca
Den schlechten Score kannst Du laut meiner Info bekommen, wenn Du z.B. öfters Rechnungen zu spÀt zahlst. Dann melden die betroffenen Firmen das an die Schufa.
Bernibert67
@adeca:
WĂŒrde das nicht bedeuten das diese Firma die ich zu spĂ€t bezahlt habe, ohne mein Wissen und meine Zustimmung meine persönlichen Daten an Dritte weitergibt?
Wo bleibt denn da der Datenschutz?
ÊÉÉ!Ês!É„dos
Auch das Wohnumfeld spielt eine Rolle, das Alter, kĂŒrzlicher Wohnsitzwechsel, zu spĂ€t gezahlte Rechnungen, viele Kreditanfragen oder auch viele parallele Konten und Kreditkarten.
chris1982ka
Ich bin seid 2018 in privater Insolvenz, da bin ich froh wenn ich da bald rauskomme seither hab ich immer gearbeitet als alleinerziehender das muss aufhören
jodler321
Wieso dieser Verein ĂŒberhaupt alle Daten bekommt ist die frage .
ÊÉÉ!Ês!É„dos
Weil du in den AGB in MobilfunkvertrÀgen, Kreditanfragen oder sonstigen FinanzgeschÀften explizit deine Einwilligung gibst.
Dealmac
Es wird wirklich langsam Zeit diesen unverschĂ€mten DatenhĂ€ndlern mit ihren intransparenten dubiosen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben . Auch wie hatten mal völlig falsche Eintragungen !!!! bei diesem bornierten Saftladen ; es ist erst bei einer Hypothekenanfrage aufgefallen und es wurde erst revidiert als wir unseren Rechtsanwalt eingeschaltet hatten der dann sehr ausdrĂŒcklich mit einer Schadensersatzklage gedroht hat ! Dann ginge es komischerweise sehr schnell in Verbindung mit garantiert nicht ernst gemeinten Entschuldigungen .Diese Firma hat fĂŒr mich keinerlei Daseinsberechtigung und ich hoffe instĂ€ndig das dieser Saftladen irgendwann von der BildflĂ€che verschwindet .
ÊÉÉ!Ês!É„dos
Wenn die Firma von der BildflĂ€che verschwindet, werden Kredite und RatenvertrĂ€ge fĂŒr ordentlich agierende und rechnende Menschen deutlich teurer weil dann das Risiko eines Ausfalls auf alle umgerechnet wird.
Unternehmen sind keine sozial agierenden Handelspartner und Kreditgeber. Kosten, Nutzen, Risiko mĂŒssen berechenbar sein.
Konsumenten-Kunde
@ÊÉÉ!Ês!É„dos:
Die Risiken und Chancen von einer Bundesbehörde verwalten zu lassen, scheint mir sinnvoller, als von einem privatwirtschaftlichen Unternehmen.
ÊÉÉ!Ês!É„dos
Wobei natĂŒrlich eine Bundesbehörde transparent mit nachvollziehbaren Algorithmen die KreditwĂŒrdigkeit der sie wĂ€hlenden BĂŒrger beurteilt. Uiuiui, das gibt aber Ărger, Klagen ohne Ende.
Ganz nebenbei können offengelegte Kriterien und Berechnungen ganz schnell im Eingangspuffer manipuliert werden.
Die Idee ist gut, die Umsetzung leider quasi unvorstellbar.
Das Bundes/Landesbehörden zur Verwaltung von Informationen nicht geeignet sind zeigt die unsÀgliche Neuberechnung der Grundsteuer.
Konsumenten-Kunde
@ÊÉÉ!Ês!É„dos:
Die Neuberechnung der Grundsteuer wÀre demgemÀà in privatwirtschaftlicher Hand besser vonstatten gegangen? Etwa so wie die Privatisierung kommunaler Grundversorgungsleistungen, wie Strom, Wasser, Abfallentsorgung?
Keine Garantie.
Gibt es privatwirtschaftliche Unternehmen die, auch ohne Offenlegung ihrer internen Datenverarbeitungsrichtlinien, vor Manipulation sicherer sind, als staatliche Behörden?
Ob das derzeitige Klageaukommen gegen die Schufa mehr oder geringer sein wĂŒrde, als bei Verwaltung durch eine staatliche Behörde?
ÊÉÉ!Ês!É„dos
Gute Fragen!
Nein, da sie unnötig ist. Private Firmen hĂ€tten die nötigen Informationen bei der Anfrage mitgeteilt und eine dumme Frage gestellt: stimmt das oder nicht? Die Behörde möchte eine komplette Ăbersicht, neu erstellt. Ich behaupte, ich bin nicht dĂ€mlich, habe aber ĂŒber 2 Stunden in Elster gebraucht und muĂte dann noch dreimal der zustĂ€ndigen Behörde vergewissern und zusichern (schriftlich) , das ich die Daten hochgeladen habe. Ein einfacher Blick in den Datenpool hĂ€tte gereicht.
Bei der Grundversorgung bin ich komplett bei dir.
Ob die Unternehmen vor Manipulation sicherer sind als staatliche Stellen wage ich nicht zu beurteilen, gehe aber bei solch wertvollen Daten davon aus.
Das Klageaufkommen gegen eine Behörde wĂŒrde um einen immens groĂen Faktor steigen.
lexmarkz13
GrundsteuererklĂ€rung đ ich habe heute 2 Aktenzeichen von meiner Mutter (dafĂŒr 3x mit dem zustĂ€ndigen Finanzamt telefoniert) und 2 Aktenzeichen von meinem Mann hochgeladen đ danach hat mein Kopf geraucht und ich hatte Kopfschmerzen
Die nĂ€chsten Tage muss ich noch 3 Aktenzeichen von mir bzw meinen Geschwistern (Erbe von unserem Vater) und nochmals 2 Aktenzeichen von meiner Mutter hochladen. Da meine Mutter ĂŒber 81 Jahre alt ist und mir bei ihrem Besitz kaum weiterhelfen kann, werde ich entweder das zustĂ€ndige Finanzamt oder den Steuerberater kontaktieren oder mir das ĂŒber den Bayern Atlas raussuchen – dann wird mir wieder der Kopf rauchen – wegen Daten, die das Finanzamt besser kennt als ich. đ
ÊÉÉ!Ês!É„dos
Willkommen im Verein. Mein Schwiegervater hatte sogar noch Forstbesitz und einen Weiher, bei dem die nutzbare FlĂ€che geschĂ€tzt wird. Ich freue mich auf meinen Disput mit dem Finanzamt, das im Gegensatz zur Baubehörde keinerlei Ahnung von GrundstĂŒcken hat.
lexmarkz13
Forstbesitz muss ich nicht extra erklĂ€ren – lĂ€uft Gottseidank unter landwirtschaftlicher NutzflĂ€che – es reicht auch so – Flurnummern, Grundbuchblatt, m2 – ich habe einige Male die Hotline angerufen – oder die jeweilige Gemeinde – wenn das nochmals irgendwann zum AusfĂŒllen ist, bin ich dann Profi – laut Finanzamt darf man ja nach der Feststellung auch noch Widerspruch einlegen – die wissen schon warum
lexmarkz13
Bei mir hat der Sachbearbeiter vom Finanzamt gleich mal die landwirtschaftliche NutzflĂ€che von der Haus- und HofflĂ€che abgezogen – war sehr hilfreich – mir wurde auch erklĂ€rt, warum wir 2 Aktenzeichen haben und wie es steuerlich am Besten ist
Konsumenten-Kunde
@lexmarkz13:
Klingt schon mal sehr vernĂŒnftig.
Behörden arbeiten zwar langsam, aber deren Mitarbeiter von Ansatz zu Ergebnis meist objektiv ausgerichtet.
Konsumenten-Kunde
@Dealmac:
Unwitzigerweise hat die Schufa mir einen Wohnsitz angedichtet (Datenkopie, Artikel 15 DSGVO) den ich niemals innehabt hatte, der zudem auf dem BetriebsgelÀnde einer Firma liegt, zu der ich niemals irgend einen Kontakt hatte.
Könnte eine ErklĂ€rung fĂŒr meinen deutlich verschlechterten Score sein.
ZahlungsausfÀlle hatte ich bisher nie, auch keine verspÀteten Rechnungsbegleichungen.
Widerspruch meinerseits wurde beantwortet mit der lapidaren Auskunft ĂŒber die verschiedenen Herkunftsquellen/Auswertungen der Schufa-Daten.
Löschung erfolgte nicht.
Der Rechtsweg ist mir anheim gestellt worden.
NeXtii
Das sind mal erfreuliche Nachrichten đ
Michael1974
Hallo, wenn du zwei oder dreimal mit Klarna bezahlst, ist dein Score auch fĂŒr nen Arsch, da die bei jeder Anfrage den Score runterstufen! Deshalb habe ich auch eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gegen Klarna laufen, da diese GeschĂ€ftspraktiken laut meines Rechtsanwalts nicht erlaubt sind. Also, lasst die Finger von diesen Windhunden wie Klarna…nur als Tipp! Klarna sind die gröĂten BetrĂŒger unter der Sonne. FĂŒr mich ist das Unternehmen gestorben! Euch allen noch einen schönen Tag.
danieljena
Ich habe auch schon einige Male mit Klarna bezahlt, in meiner Schufa Datenauskunft taucht das aber nicht auf …
patrick1095
Das ist falsch, jede Bank macht das gleiche wenn du eine Anfrage stellst. Dann steht in der Schufa aber ein Eintrag der den Schufa Score nicht runterzieht (sonst wÀre meiner schon bei 0)
ÊÉÉ!Ês!É„dos
Klarna stellt nur dann eine Anfrage wenn du einen Ratenvertrag abschlieĂt oder anfragst.
Was ist denn daran so schlimm?
Die kennen dich nicht, möchten aber wissen, ob du in der Vergangenheit deinen Verpflichtungen nachgekommen bist.
DoofeNuss
Ich bin jetzt kein Schufa-Fan, aber was wÀre die Konsequenz?
Die Kreditzinsen oder die HĂŒrden fĂŒr neue VertrĂ€ge könnten steigen wenn die Vertragspartner weniger Daten bzgl. möglicher AusfĂ€llen und VerlĂ€ufe bekommen.
Ja, Daten ist das neue "Gold".
Aber alles noch teurer oder einen Abschluss schwieriger, bzw. fĂŒr einige unmöglich zu machen möchten viele wohl auch nicht.
Irgendeine Kröte muss man immer schlucken đ
Ra
Leute, die keine Kreditkarte wegen Schufa haben können, werden sich freuen. ob das gut ist , ist noch eine Frage :)))
RalfD
Hatte auch mal wegen Datenmissbrauch meines Namens mehrere EintrĂ€ge. Dadurch sperrte mir die Postbank mein Konto. Es kam keine Reaktion seitens der Postbank auf Grund meiner Beschwerde. Die Schufa bekam ein geschmeicheltes Schreiben mit Regress und einer Forderung von 50⏠fĂŒr meine Probleme. Wurden anstandslos gezahlt und die falschen EintrĂ€ge gelöscht. Die Schufa muss laut ihren Statuten eigentlich neue EintrĂ€ge melden, tut sie aber nicht!
MarkusEnerwe
Wer wirklich glaubt das der Endverbraucher dadurch am Ende im Vorteil ist, dem ist nicht zu helfen. Denn KEINER wird einem einen Kredit oder Ratenzahlung gewÀhren wenn er nicht 100% sicher ist bzw Zweifel hat.
Allein schon die Vorstellung ist absurd. Und diejenigen bei denen leichte Zweifel vorhanden sein werden, werden mit Sicherheit einen gehörigen "Risikozuschlag" zahlen mĂŒssen.
KeKsDeLuXe
Die Banken basteln doch eh schon an Ihre eigen Schufa đ