Noch gut? Haltbarkeit von Lebensmitteln nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums

Pro Jahr landen in Deutschland über 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, davon fallen 7,2 Millionen Tonnen beim Endverbraucher an wovon ganze 4,9 Millionen Tonnen vermeidbar wären. Viele der sogenannten Konsumverluste beim Endverbraucher entstehen dadurch, dass Produkte mit Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums sofort weggeschmissen werden, obwohl diese noch gut wären. Aber wie lange kann man Lebensmittel nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch essen? 

WWF_Nahrungsmittelverluste
Die gesamte Studie „Das große Wegschmeißen“ könnt ihr beim WWF einsehen.

Plakat als Orientierungshilfe

Wie lange können Lebensmittel über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus verzehrt werden? Die Verbraucherzentrale Hamburg und die Tafel Deutschland haben ein, wie ich finde, sehr nützliches und leicht verständliches Plakat zu dieser Frage erstellt. Denn das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Verfallsdatum, sondern lediglich eine Garantie des Herstellers, dass das Produkt bei korrekter Lagerung sein Aussehen und die Konsistenz bis dahin beibehält. Nur Produkte wie z.B. frischer Fisch oder frisches Fleisch mit einem angegebenen Verfalls-/Verbrauchsdatum („verbrauchen bis…“)sollten nach Ablauf dessen entsorgt werden. 

Plakat Lebensmittel Haltbarkeit nach MHD
Das Plakat könnt ihr auf der Seite der Tafel Deutschland in bester Qualität herunterladen.

Ich empfehle das Plakat als schnelle Orientierungshilfe einfach auszudrucken und in den Vorratsschrank zu hängen. Auch in der Küche auf der Arbeit ist so ein Plakat sicherlich nicht verkehrt! Ihr findet es hier zum Download auf A2 oder A3, könnt es aber natürlich auch auf A4 ausdrucken.

Checkliste zur Lebensmittelrettung

Lebensmittel können natürlich auch noch länger als auf dem Plakat angegeben haltbar sein. Auch Tage, Wochen oder sogar Monate nach Ablauf des MHD sind manche Lebensmittel bei korrekter Lagerung noch genießbar. Frei nach dem Motto Es heißt „mindestens haltbar bis“ und nicht „Sofort tödlich ab“ hat die Verbraucherzentrale Hamburg auch noch eine sehr praktische Checkliste zur Überprüfung von etlichen Lebensmitteln erstellt.

Verbraucherzentrale Hamburg MHD

Vor dem Wegschmeißen sollte man immer erst mit seinen Sinnen prüfen, ob das Produkt noch gut ist, also: Anschauen, Riechen und Schmecken. Für Bier bis Wurst und Frischwaren ohne Mindesthaltbarkeitsdatum gibt es gute Tipps, wie diese zu prüfen sind und welche Veränderungen (un)bedenklich sind. Denn, und das muss auch gesagt werden, was wirklich schlecht, sollte nicht mehr gegessen werden. In Deutschland gibt es jedes Jahr über 200.000 Fälle von Lebensmittelinfektionen! Diese lassen sich auch durch gute Küchenhygiene sowie ausreichende Kühlung und Erhitzung der Lebensmittel vermeiden.

Lebensmittel retten, spenden und teilen!

Inzwischen gibt es glücklicherweise viele Angebote, um dem unnötigen Wegschmeißen von Lebensmitteln etwas entgegenzuwirken. Bei Foodsharing.de kann man zu viel Gekauftes oder Übriggebliebenes einfach mit anderen teilen. Too Good To Go (Android/iOS) bietet dagegen Essen von Restaurants/Imbissen und Bäckereien zum Mitnehmen an, welches sonst weggeschmissen werden müsste. Auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bietet bei ZugutfürdieTonne.de (Android/iOS) viele Tipps und eine große Sammlung an Rezepten zur Resteverwertung. Übrigens: Auch als Privatperson kann man direkt an die Tafeln spenden. Dazu einfach an die lokale Tafel wenden.

Wenn ihr noch weitere Tipps zur Vermeidung von unnötigem Lebensmittelmüll habt, schreibt sie gerne in die Kommentare!

__Gelöschter_Nutzer__

08.12.2018, 12:10 #

Ich richte mich trotzdem weiterhin am Ablaufdatum.

    Strubbel

    08.12.2018, 12:22 #

    @DerPanda:
    Stell dir vor, es würde kein Ablaufdatum draufstehen, wie es früher war. (Meine Mom erzählt das oft). Was machst du dann? Kaufen und nach ein paar Tagen unbesehen in die Tonne? Geld wegwerfen? Selbst wenn ein MHD darauf steht und bereits abgelaufen ist: Öffnen, daran riechen und dann entscheiden. Joghurt kannst du oft auch nach Verfallsdatum essen. Wenn es nicht schimmelt oder sauer riecht: Wo ist das Problem?
    Das ist auch etwas, was mich unglaublich nervt. Abgelaufene Lebensmittel dürfen nicht an die Tafeln weitergegeben werden. Warum denn? Den Leuten sagen, hej, bitte bald verwenden, MHD ist abgelaufen. Diese Menschen sind arm aber nicht blöd. Ne, da kloppt man das lieber in die Tonne. Und wehe, wenn Bedürftige die Tonne durchkruscheln. Die bekommen eine Anzeige. Ist doch vollkommener Blödsinn.
    Ja, ich kann mich da unendlich aufregen. Deswegen schreib ich jetzt lieber nix mehr. 😀

Doomi

08.12.2018, 12:23 #

Alleine daran das du schreibst du richtest dich nach dem ablaufdatum, merkt man das du es nicht verstanden hast

Lule5

08.12.2018, 12:50 #

@Strubbel: bei den Tafeln werden regelmäßig Lebensmittel mit abgelaufenem MHD abgegeben, diese werden aber getrennt von den mit gültigen Haltbarkeitsdatum herausgegeben mit dem Hinweis "abgelaufen, sofort verzehren". Zumindest ist das bei einigen Tafeln so. Ich habe dort mal 2 Tage ausgeholfen und nur frisches Fleisch durfte nicht ausgegeben werden. Aber sonst gebe ich dir recht. Am besten man hat Hühner, dann muss man auch keine Lebensmittel wegschmeißen bei denen man nicht sicher ist ob sie noch gut sind. Aber das kann ja leider nicht jeder.

    Strubbel

    08.12.2018, 13:17 #

    @Lule5:
    Okay, ich kenn das anders. Was ich aber gerade nicht verstehe: "Am besten man hat Hühner, dann muss man auch keine Lebensmittel wegschmeißen bei denen man nicht sicher ist ob sie noch gut sind." Was hat das mit den Hühnern zu tun?

dickbacke

08.12.2018, 13:02 #

Man könnte auch sehr viel sinnlosen Müll vermeiden indem man kleinere Mengen kauft. Aber da die Industrie das nicht möchte, kostet die kleine Packung pro 100g viel mehr als die große Packung pro 100g. Also kauft man trotzdem die große, spart und schmeißt den Rest weg.

    Strubbel

    08.12.2018, 13:19 #

    @dickbacke:
    Da hast du recht. Deswegen fine ich Netto in dem Fall sehr gut. Die haben kleine Packungen für kleine Haushalte zu einem fairen Preis.

    __Gelöschter_Nutzer__

    08.12.2018, 14:03 #

    @dickbacke:
    natürlich sollst du viel wegwerfen und viel und oft neu kaufen! das ist doch deren umsatz und gewinn!!! glaubt ihr ernsthaft, die industrie ist auch nur ansatzweise an der umwelt interessiert ? die wollen ein dickes bankkonto, mehr nicht!

donco

08.12.2018, 13:22 # hilfreich

Um Lebensmittel länger haltbar zu machen hilft es schon ungemein wenn man nur mit SAUBEREM Besteck Teilmengen entnimmt. Also zB insbesondere nicht mit dem Buttermesser ins Marmeladenglas.

donco

08.12.2018, 13:23 #

@dickbacke: Das liegt allerdings auch daran dass die Abfüllung in kleinere Gebinde aufwendiger und teurer ist

rumper

08.12.2018, 13:43 #

@DerPanda: Es steht aber kein Ablaufdatum drauf sondern ein MINDESThaltbarkeitsdatum…Himmel, Arsch und Zwirn nochmal! 😤

SGS2

08.12.2018, 13:49 #

Versuchen wir idr auch immer so. Joghurt ist meist noch 1-2 Monate nach MHD noch gut. Was ich auch empfehlen kann:
Schafft euch nen Vakuumierer an. Dann könnt ihr auch groß einkaufen. Einfach umverpacken und nach Entnahme neu Vakuumierer, wenn ihr etwas nicht jeden Tag isst. Machen wir z.b. oft bei Hartkäse. Parmesan hält dann sicher ein halbes Jahr und mehr durch.

Vaues

08.12.2018, 13:50 #

Ich neige zu Hamdterkäufen und habe daher immer auch mal Lebensmitteln jenseits des MHD. Mit Fisch und Fleisch wäre ich vorsichtig (damit habe ich aufgrund von Verzicht auch diese Lebensmittel auch kein Problem), für fast alles andere kann man seine Sinne benutzen. Und aus dieser Erfahrung weiß ich, dass gerade Joghurt, Quark und Frischkäse Wochen, Monate und teilweise sogar länger (Frischkäse) noch zu gebrauchen sind. Das gilt auch für vieles Andere. Was ist schon ein Datum…klar, wenn es sauer ist, im Geschmack oder in Konsistenz verändert, schlecht ist- nur weg damit. Auch schon vorm MHD, denn immer kann man sich auch nicht drauf verlassen. Würde man ja auch nocht sagen, ist noch gut, weil es aufgedruckt ist. Andersrum genauso. Hat auch viel mit der richtigen Lagerung zu tun.

Jeffry

08.12.2018, 14:04 #

Guter Artikel, ich habe auch sehr oft abgelaufene Lebensmittel, die noch einwandfrei sind und daher auch gegessen werden.

Zum Motto: Es heißt „mindestens haltbar bis“ und nicht „Sofort tödlich ab“
Genial! 😂

Lule5

08.12.2018, 14:13 #

@Strubbel: die Hühner fressen alles und machen quasi Eier daraus. Da sie ja sonst auch Futter benötigen gibt es dann keine Verschwendung der Lebensmittel mehr wenn man alle Lebensmittelreste aus dem Haushalt seinen Hühnern füttern kann. Gerade wenn man kleine Kinder hat entstehen auch jenseits des MHD viele Lebensmittel Reste die dann dankbare Abnehmer haben. Deshalb für mich eine effektive Lösung für dieses Problem. 🐔🐔🐓

__Gelöschter_Nutzer__

08.12.2018, 14:14 #

@Strubbel: Du hast diese Ansicht und ich meine.

    Vaues

    08.12.2018, 17:13 #

    @DerPanda:
    Naja, sie hat ihre Ansicht auch mit guten und nachvollziehbaren Argumenten belegt, und es ist ja tatsächlich ein Mindesthaltbarkeitsdatum (meist) und kein Verfallsdatum. Natürlich kannst Du das handhaben, wie Du möchtest, aber es könnte ja auch nicht schaden, drüber nachzudenken oder seinen Horizont etwas zu erweitern.

Moudy

08.12.2018, 16:57 #

@Lule5: und Schweine sind auch Allesfresser. Die verwandeln Reste in Schinken. 😁

__Gelöschter_Nutzer__

08.12.2018, 17:18 #

@Vaues: Natürlich ist es möglich darüber nachzudenken und im Haushalt dann etwas zu verändern. Aber ich halte mich strikt an solche Dingen, sage ich mal.

    Strubbel

    08.12.2018, 17:44 #

    @DerPanda:
    Sag mir bitte einen vernünftigen Grund dafür? Du bist erwachsen, hast einen Geruchssinn und sehen kannst du auch. Warum wirfst du gute Lebensmittel dann weg?

Arminius2610

08.12.2018, 17:21 #

@DerPanda: Den Magazin-Artikel hast du aber schon gelesen?

Bartis

08.12.2018, 17:37 #

Ich glaube der WWF muß den "Panda" aus seinem Logo streichen. Hat sein MHD überschritten.

maggiS

08.12.2018, 18:06 #

Ich hab vor ein paar Tagen eine fast volle Bio Eier Packung im Kühlschrank gefunden, die mehr als ein halben Monat das MHD überschritten hatte. Ich hab dann einfach danach online gesucht habe, wie lange Eier über dem MHD noch haltbar sind und siehe da mind 2-4 Wochen. Die Eier hab ich dann auf Bruchstellen und das aufgeschlagene Ei mit der Nase geprüft und so noch einen schönen Küchen gezaubert und mind. 2 Euro gespart.
Wie manche Menschen sich so auf das MHD verlassen ist mir auch ein Rätsel… es kann ja auch umgekehrt schon früher durch falsche Lagerung schon abgelaufen sein. Deshalb behandle ich jedes Produkt "gleich" @ Benutzung der Sinne.

    Strubbel

    08.12.2018, 18:32 # hilfreich

    @maggiS:
    Bei Eiern, Fisch und Fleisch bin ich megavorsichtig. Eier kannst du ganz einfach testen. In Wasser legen, wenn sie aufsteigen sind sie schlecht, da sich Gärgase bilden. Bleiben sie unten kann man sie noch verwenden.

__Gelöschter_Nutzer__

08.12.2018, 18:37 #

@Strubbel: Ich bin halt vorsichtig bei allem.

Lule5

08.12.2018, 21:13 #

Was ist wenn man Nahrungsmittel beim Bauern, Metzger, Bäcker etc. kauft oder selbst herstellt? Da gibt es doch auch kein MHD. Auch da ist es notwendig die Lebensmittel selbst zu prüfen. Außerdem hatte ich auch schon Lebensmittel mit gültigen MHD im Supermarkt gekauft, welche verdorben waren. Dumm währe es auf soetwas zu vertrauen und sie dennoch zu essen. 😁

cptlars

08.12.2018, 21:32 #

@DerPanda: es steht ja kein Ablaufdatum drauf…
Ich finde das ist eine tolle Aktion

__Gelöschter_Nutzer__

08.12.2018, 22:41 #

@cptlars: Habs schon verstanden.

Jascha

09.12.2018, 02:11 #

@DerPanda: Vorsicht ist ja an sich sehr gut und ratsam, wie du es jedoch praktizierst, ist es unreflektierte Angst und Hysterie, zumal du noch immer keine überzeugenden Argumente genannt hast. Mit welchen Lebensmitteln hast du denn schlechte Erfahrungen gemacht, dass du sie sofort mit Erreichen des MHD wegwirfst? Bei frischen Lebensmitteln wird es und darüber hinaus nur erreicht, wenn die Ware ungeöffnet ist und die Kühlkette nicht unterbrochen wurde, vielleicht liegt der Fehler hier beim Verbraucher. Natürlich kannst du es nach freiem Belieben handhaben, aber mich stört es, dass es Leute wie dich gibt, die Lebensmittel sehr oft umsonst wegwerfen.
Auch, wenn es jetzt polemisch ist: Du dürftest nie Auto fahren, da sind sehr viel mehr unkalkulierbare Faktoren im Spiel. Oder gehörst du auch zu den Leuten, denen der Benzinpreis egal ist, weil du ja eh immer nur für 20 Euro tankst?

ricarda2001

09.12.2018, 08:42 #

Sehen, riechen und schmecken. Guter Ansatz. Denn: Manchmal "halten" Lebensmittel noch nicht einmal bis zum MHD. Manche Produkte gewinnen durch Lagerung: Wein, Limburger. Sauere Milch an sich ist nicht schlecht, nur nicht jedermanns Geschmack. Sauere Sahne ist allgemein verkehrsfähig: Die wird sogar angeboten. Vorsicht: Schimmel ist ein echter Bioindikator. Aber: Edelschimmel sollte bekannt sein: Edelsalami, Brie etc. Oder anders: Wenn ein Präser produktionstechnisch Löcher hat, was hilft da das MHD.

MRXY60

09.12.2018, 12:53 # hilfreich

Was auch noch dazu kommt: wegschmeißen ist nicht gleich wegschmeißen. Wer seine Lebensmittel in den Rest Müll oder gar ins Klo packt, hat wirklich was verschwendet. Im Kompost, Bokashi-Eimer oder den Biomüll, dann wird noch Energie, Viehfutter und Dünger draus!

__Gelöschter_Nutzer__

09.12.2018, 13:10 #

Angeregt durch den Artikel habe ich gleich meinen Kühlschrank unsortiert und die tausend Käse die ich Dank DD habe so sortiert das der mit den geringsten MDH vorne steht. Generell sollte man versuchen (neben den Tipps) so einzukaufen das man nicht riesen Mengen an Essen hat die dann weggeworfen werden müssen weil man es nicht schafft sie zu essen. Ganz vermeiden wird man es nicht können das etwas entsorgt werden muß. Da sehe ich es auch so wie mrxy60 sagt es kommt noch drauf an wie man entsorgt.
Auf jeden Fall gut geschriebener Artikel danke für die Mühe und das man hier auf DD auch solche Themen findet

dickbacke

09.12.2018, 20:07 #

Schafft euch ein Hund an, der frisst auch alles. Kann man wieder Hundefutter sparen. Früher gab es gar kein Hundefutter und die Tiere sind genauso alt geworden wie heute. Manche Hunde fressen auch menschlichen Abfall der vor dem Zaun klingelt.

ShinChan

09.12.2018, 21:35 #

Hängt auch damit zusammen das zb kleinere Packung bzw kleinere Mengen oft teurer sind. Dann kauft Mann oder Frau die große und wirft den Rest weg. Spart Geld… Aber so entsteht Müll

Zhamantha

16.12.2018, 07:02 #

Wenn ich mir nicht sicher bin wie lange es sich noch im Kühlschrank hält, dann koche ich eine Mahlzeit draus und friere diese ein.

Gabbarina87

07.01.2019, 09:30 #

Sehr guter Beitrag 👍😊

Kommentar verfassen