đ¸đĄ Geld zurĂźck von der Bausparkasse â unzulässige GebĂźhren!
Und wieder erwischt es die Bausparkassen, denn erneut ist eine GebĂźhr als unzulässig erklärt worden und die Kunden bekommen Geld zurĂźck. Wer nun glaubt, dass dies einfach so geschieht, der irrt sich. Denn natĂźrlich mĂźsst ihr hier euren Vertrag prĂźfen und selbst aktiv werden. In dieser News zeigen wir euch kurz, um was es genau geht und wie ihr euer Geld zurĂźckbekommt.Â
Wenn ihr betroffen seid und unschlĂźssig, wie die Mail an den Anbieter aussehen soll, dann klickt hier rein und nutzt deren Musterschreiben.
Warum gibt es Geld zurĂźck?
Der Bundesgerichtshof hat mir einem Urteil vom 15. November 2022 entschieden, dass Servicepauschalen in der Ansparphase eines Bausparvertrags unzulässig sind. (Az. XI ZR 551/21). Ziemlich sicher hast du als Inhaber eines Bausparvertrages in den letzten Jahren teure GebĂźhren zahlen mĂźssen, denn die Bausparkassen haben sich – unrechtmäĂig – mit sogenannten KontogebĂźhren oder Servicepauschalen ordentlich bezahlen lassen. Solche Servicepauschalen sind aber unzulässig.
Was ist Ăźberhaupt eine Servicepauschale beim Bausparvertrag?
In der Vergangenheit haben viele Bausparkassen BearbeitungsgebĂźhren (sogenannte Servicepauschalen) in der Ansparphase kassiert. In den Verträgen wurden diese auch gerne als Serviceentgelt, KontogebĂźhr oder Jahresentgelt benannt. EingefĂźhrt wurden diese ab dem Jahr 2017 und sollten so den Kunden an den VerwaltungsgebĂźhren beteiligen. Häufig beläuft sich diese Servicepauschale – je nach Bausparkasse – auf 9 bis 30 Euro und wird einmal im Jahr jeweils zu Jahresbeginn abgebucht.
Ăbrigens: Bausparen ist immer eine Kombination aus Geld sparen und Geld leihen. Dabei definiert ihr zu Beginn des Bausparvertrags mit der Bausparkasse eine bestimmte Summe, die später fĂźr den Kauf oder den Bau einer Immobilie benĂśtigt wird (Bausparsumme). Dabei gliedert sich dieser Vertrag so:
- Ansparphase â ihr spart einen Teil der Bausparsumme an.
- nach der Ansparphase â zahlt die Bausparkasse das angesparte Geld plus Zinsen wieder aus.
- Die Differenz zur Bausparsumme nehmt ihr in Form eines Bauspardarlehen auf.
- Die Darlehensphase -ihr zahlt das geliehene Geld in festen Tilgungs- und Zinsraten wieder zurĂźck
Wieso ist die Servicepauschale eigentlich unzulässig?
Im Detail sieht der Bundesgerichtshof in der jährlichen Servicepauschale eine unangemessene Benachteiligung fßr die Bausparer. Denn während der Begriff vorgaukelt, dass ihr fßr einen Service oder eine Gegenleistung diese Pauschale bezahlt, deckt diese nur die Verwaltungsaufgaben eurer Bausparkasse. Diese ist aber gesetzlich dazu verpflichtet, sich um die Verwaltung der Bauspargemeinschaft zu kßmmern. Basis hierfßr sind die Regelungen des Bausparkassen-Gesetzes.
Hat deine Bausparkasse erst nachträglich eine Servicepauschale eingefßhrt? Dann kÜnnt ihr euch zusätzlich auf ein weiteres BGH-Urteil aus 2021 beziehen!
Geklagt hatte hier die Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die BHW-Bausparkasse. Bereits am 17. November 2021 hatte das OLG Celle entschieden, dass die Pauschale unzulässig sei. Jedoch hatte die BHW Bausparkasse Revision eingelegt, welche nun beim BGH verhandelt wurde.
Zwar bezieht sich das Urteil in erster Linie auf die BHW Bausparkasse, jedoch gilt dieses in dieser Form auch fĂźr andere Bausparkassen, die mit einer ähnlichen Praxis versucht haben, die VerwaltungsgebĂźhren zu kompensieren. Doch warum kĂśnnt ihr auch rĂźckwirkend GebĂźhren zurĂźckfordern? Nun, das liegt daran, dass die Bausparkassen in der Vergangenheit auch bei laufenden Verträgen gerne nachträglich GebĂźhren eingefĂźhrt haben. Bei Banken und den Bausparkassen war es ja gängige Praxis, dass GebĂźhren-einfĂźhrungen und -änderungen ohne Zustimmung des Kunden (bzw. wurde das Schweigen als Zustimmung gewertet) eingefĂźhrt worden.Â
Dieses Vorgehen hat der Bundesgerichtshof aber grundsätzlich untersagt (BGH, Urteil vom 27. April 2021, Az. XI ZR 26/20). Eine Einholung eurer Zustimmung ist also unabdingbar. Kurz: hat eure Bank die Servicepauschale nachträglich und ohne eure Zustimmung eingefßhrt, kÜnnt ihr noch Geld zurßckfordern.
So geht ihr vor!
Hier mĂśchten wir euch noch kurz das Vorgehen schildern, wie ihr die unrechtmäĂig gezahlte Servicepauschale zurĂźckfordert.Â
- JahreskontoauszĂźge prĂźfen – prĂźft eure JahreskontoauszĂźge der letzten Jahren, ob die Bausparkasse eine Servicepauschale berechnet hat. (Häufig wird die Pauschale zu Beginn eines Jahres berechnet. PrĂźft auch Begriffe wie Servicepauschale, Serviceentgelt, KontogebĂźhr, Kontoentgelt oder Jahresentgelt.)
- fordert die KontogebĂźhren der Jahre 2019, 2020, 2021 und 2022 in jedem Fall zurĂźck. Ăbrigens kĂśnnt ihr darĂźber hinaus Zinsen in HĂśhe von 5 Prozentpunkten Ăźber dem Basiszinssatz pro Jahr einfordern (§ 818 Abs. 1 BGB).
- GebĂźhren von vor 2019 kĂśnnt ihr wahrscheinlich nicht mehr verlangen, da der Anspruch grundsätzlich nach drei Jahren zum Jahresende (§ 195 BGB) verjährt. Probiert es trotzdem! Denn…
- vereinzelt wird auch eine Erstattung fĂźr die letzten zehn Jahre fĂźr mĂśglich gehalten.
Hintergrund ist hier, dass der Europäische Gerichtshof (EUGH) entschieden hatte, dass Erstattungsansprßche nicht verjähren dßrfen, wenn der Verbraucher vorab nicht erkennen konnte, dass er ein Recht auf Erstattung hat (Az. C, 776/19 bis C 782/19). Dann mßsste die 10-jährige Verjährungsfrist gelten (§ 199 Absatz 4 BGB).
Fazit – Seid ihr betroffen?
Da ihr bis zu diesem Fazit gelesen habt, gehe ich einmal davon aus, dass ihr einen Bausparvertrag habt und betroffen seid? Schildert uns daher doch gerne, ob ihr die GebĂźhren zurĂźckfordert, wie ihr vorgegangen seid und vor allem, wie eure Bausparkasse reagiert hat. Das Vorgehen von Bausparkassen und Banken war in der Niedrigzinsphase ja immer etwas – na nennen wir es holprig.Â
Ăbrigens: Wer mehr Ăźber das Verfahren und die Reaktionen der Bausparkassen erfahren mĂśchte, kann gerne einmal bei Finanztip in den Artikel klicken.Â
GruĂ, euer Steven
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Mist, leider habe ich keinen unlukrativen Bausparvertrag…
@rumper:
wieso leider sei doch froh . ich habe so alte die keine KontofĂźhrungsgebĂźhren haben bekomme also auch nichts zurĂźck habe aber auch keine Arbeit đ
#ironie đ
‚unlukrativ‘ ist relativ: ich habe einen Bausparvertrag von 2008. Wenn ich den Kredit nicht in Anspruch nehme, erhalte ich rĂźckwirkend seit Beginn 4%Zinsen. Ob das die Inflation seit dem Ăźbersteigt, kann ich aktuell nicht bewerten (die aktuellen ~10% sind zeitlich noch nicht wirklich bewertbar). Aber das Geld habe ich nie vermisst (wobei ich auch nicht wirklich einzahle – sonst wäre der schon lange Zuteilungsreif)
Es waren jedenfalls lange Zinsfreie Jahre dabei, die ich auffangen kĂśnnte.
LBS zahlt wohl nichts. Habe aber das Jahresentgelt von 7,20âŹ
Bei der BHW steht KontofĂźhrungsgebĂźhr auf den AuszĂźgen, ist es das gleiche?
@basti922:
So wie ich es verstanden habe, dĂźrfen die keine GebĂźhren nehmen… egal ob Servicepauschale, Serviceentgelt, KontogebĂźhr, Kontoentgelt oder Jahresentgelt… probier’s doch. đ
Gibt es ein Mustervordruck?
@Rhyem:
Ja:
https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/2022-11/musterbrief-kontogebuhren-bausparkasse-sparphase-nov-2022.pdf
danke dir
Schauen wir mal wie lange bis zu einer Antwort von der BHW dauert