💸🤑 Haushaltsbuch führen und bis zu 175€ abkassieren

Info Weil die Frage nach den 175€ oft kam, hier die Klarstellung (weitere Antworten in den FAQ):

Als Dankeschön für Ihre vollständige Teil­nahme erhält Ihr Haushalt eine Prämie von 100 Euro. Für Haushalte mit mindestens einem minder­jährigen Kind gibt es eine zusätzliche Prämie von 50 Euro. Jeder fünfte Haushalt wird für die sogenannte Detail­stichprobe ausgewählt und dokumentiert dann zwei Wochen lang detailliert die Ausgaben und gekauften Mengen für Nahrungs­mittel, Getränke und Tabak­waren. Diese Haushalte erhalten zusätzlich eine Prämie von 25 Euro.

Somit erhalten teil­nehmende Haushalte als Danke­schön mindestens 100 Euro und können bis zu 175 Euro erhalten.

„Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“ – ja aber wie denn, wenn am Ende des Geldes noch einiges an Monat übrig ist? Um einen Überblick über eure Finanzen zu bekommen, empfehlen wir euch schon länger ein sogenanntes Haushaltsbuch zu führen. Was alt und irgendwie analog klingt, kann man aber auch längst mit Apps durchführen. (ich nutze Excel :D)

Ohne Anreiz aber keine Motivation – und das hat sich wohl auch das Statistische Bundesamt gedacht und lobt nun eine fette Prämie aus, wenn ihr ein paar Monate eure Ausgaben erfasst. Dabei erhalten Haushalte mit minderjährigen Kindern sogar einen Bonus von 50€, wenn diese ausgewählt werden. Ich finde: Kann man machen! 😀

Tipp

 

  • quirion Vermögensverwaltung + 140€ Prämie
    • 100€ Prämie für 12-monatigen Sparplan über je mindestens 25€
    • 40€ BestChoice-Premium vom Doc on Top! (neu ab 18.01. 15 Uhr, wird zunächst mit 1€ erfasst)
    • Gutscheincode: quirion23
    • Mindestanlagesumme entfällt bei Anlage eines Sparplans
    • ✅ VideoIdent + PostIdent möglich
    • Angebot gültig bis 09.03.2023

Die sogenannte Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist die größte freiwillige Haushalts­er­hebung der amtlichen Statistik. Durchgeführt wird diese alle fünf Jahre, zuletzt also 2018. Der Sinn hinter der EVS ist, dass wir alle erfahren, wie viel Geld den Haus­halten in Deutsch­land zur Verfügung steht und wofür es ausgeben wird.

© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2022

Wichtig Die EVS findet von Januar bis Dezember 2023 statt, wobei ihr euch bis Anfang September 2023 jederzeit anmelden könnt. Wenn ihr an der EVS 2023 teil­nehmen möchtet, dann füllt einfach die Teilnahme­erklärung online aus. Aus allen Anmel­dungen wird dann eine Stichprobe gezogen, um repräsen­tat­ive Ergebnisse zu erhalten. Die Auswahl der teilneh­menden Haushalte erfolgt dabei quartals­weise.

Muss ich dann mit Zettel und Stift einkaufen?

Ich muss zugeben, dass ich das auch erst gedacht habe. Irgendwie hatte ich spontan undeutliche Formulare im Hinterkopf, die mich irgendwie an die Steuererklärung erinnern. Aber weit gefehlt, denn für die Erhebung könnt ihr ganz einfach per mobiler App auf eurem Smartphone und Tablet sowie über die Web-App am Rechner oder Laptop teilnehmen. 

 

Die App gibt es für iOS oder Android zum Download. Wer kein Smartphone mit diesen Betriebssystemen hat, kann auch bequem am Rechner in der Webapp seine Daten erfassen. Mobil ist aber meistens deutlich einfacher, da man direkt beim Kauf die Daten erfassen kann und somit nichts vergessen wird.

Häufig gestellte Fragen

Praktischer Weise hat das Statistische Bundesamt direkt einige häufig gestellte Fragen auf der Webseite erfasst. Die Antworten darauf werde ich euch hier kurz darstellen [Quelle destatis.de]

Warum gibt es die EVS überhaupt?

Für politische und gesellschaft­liche Entscheidungen braucht es zuverlässige Daten. Die Daten der EVS zeigen, wofür die Menschen in Deutschland ihr Geld ausgeben. Die Ergebnisse zum Konsum­verhalten der Bevölkerung bilden eine wichtige Grund­lage zum Beispiel für die Fest­setzung von finanziellen Unterstützungs­leistungen für Kinder und Erwachsene wie das Bürger­geld (ehemals „Hartz IV“) oder für die Berechnung der Inflations­rate.

Wann und wie häufig findet die EVS statt?

Die EVS wird seit 1962/63 alle fünf Jahre durchgeführt, zuletzt 2018. Die nächste Erhebung findet 2023 statt.

Wie oft kann ich teilnehmen?

Jeder Haushalt kann nur einmalig an der EVS 2023 teilnehmen, damit sich die Unterschied­lichkeit in der Gesellschaft in den Ergebnissen wiederspiegelt. Nutzen Sie dafür einfach das Online-Teilnahmeformular.

Wo finde ich die Ergebnisse der Erhebnung?

Ergebnisse der letzten EVS 2018 finden Sie auf unserer Seite „Ergebnisse der EVS 2018“. Dort können Sie auch Ihre eigenen Ausgaben mit den Durchschnitts­werten anderer Haushalte vergleichen!

Was passiert am Ende mit meinen Angaben?

Die sogenannten Hilfs­merkmale (Name, Anschrift) und die Erhebungs­merkmale (Antworten zu den gestellten Fragen) werden unter Beachtung der datenschutz­rechtlichen Bestimmungen getrennt voneinander gespeichert. Für die statistische Aufbereitung der Befragungs­daten werden Ihrem Haushalt sogenannte Ordnungs­nummern zugewiesen und gespeichert. Somit bleibt von Ihren Angaben letztlich nur ein aus Ziffern bestehender anonymisierter Datensatz.

Fazit – Guter Anreiz oder nix für euch?

Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen. Findet ihr die Aktion des Statistischen Bundesamtes gut oder haltet ihr das eher für Quatsch? Wir haben in der Vergangenheit ja bereits Zahlen des Destatis herangezogen und waren bisher durchweg überrascht, wie sich die Realität zur oft postulierten Gefühlslage verhält. 

Aber nun mal raus: Führt ihr vielleicht schon ein Haushaltsbuch? Werdet ihr euch bewerben oder habt ihr gar schon einmal mitgemacht? Ich bin gespannt auf eure Kommentare. Achja: bleibt bitte sachlich! 

Hier kostenlos anmelden

Gruß, euer Steven

gina_1986

06.03.2023, 15:40 #

Was hat es mit den 175 Euro auf sich? Man liest dazu nichts? 🤔

veqas311

06.03.2023, 17:59 #

Bin für das Q2 dabei, mal sehen wie das wird

Aristocat

06.03.2023, 23:58 #

Solche Erhebungen machen natürlich Sinn, um vernünftige Entscheidungen auf Basis von Fakten zu treffen. Soweit zur Theorie… Ist die Stichprobe repräsentativ, welches Verfahren wird zur Auswertung verwendet, wer ist dafür zuständig und was wird daraus gefolgert + sind die darauf basierenden Maßnahmen erfolgreich!
Würde gerne mitmachen, damit ich wieder was zum Ausgeben habe! 😜

Hiausma

07.03.2023, 15:59 #

Habe da vor Jahren mal mitgemacht.
Hat alles geklappt und ist seriös.
Ab und an ist auch mal ein kurzer kleiner Fragebogen gekommen, da gab es noch zusätzlich 10 Euro Aufwandsentschädigung.

mcreal

07.03.2023, 16:56 #

Wer erhält wie die €175? Im Verlauf tauchen keine Infos dazu auf…

MrSmile

07.03.2023, 21:05 #

muss man sich dann jedes Quartal neu anmelden wenn man nicht dabei ist hab's jetzt nicht gesehen

Ralf_AM

08.03.2023, 00:41 #

"…wenn ihr ein paar Monate eure Ausgaben erfasst" – geht das auch genauer?
Was sind ein "paar" Monate – macht einen Unterschied ob ich für 100€ 2 Monate oder 12 Monate alle Daten erfassen soll.
Und was bedeutet "Ausgaben erfassen" genau – soll man da nur angeben, dass man bei Händler X am Tag Y den Betrag Z für einen Einkauf ausgegeben hat oder muss man da jeden einzelnen Posten des Einkaufs mit Menge und Preis erfassen (dann wär ich sofort raus)

Raffaellofa

09.03.2023, 13:12 #

Super Deal 👍🏽 habe heute die Zusage für das 4. Quartal bekommen !

Kommentar verfassen