DHL nimmt Preiserhöhung für Pakete zurück

Update Nachdem DHL die Preise für Päckchen und Pakete für Privatkunden am 1. Januar 2020 um durchschnittlich 3% erhöht hatte, wird man diese Änderungen zum 1. Mai 2020 wieder zurücknehmen. Grund dafür ist ein „Verfahren der nachträglichen Entgeltüberprüfung„, welches die Bundesnetzagentur Ende Januar eingeleitet hatte. Die BNetzA ist nämlich der Auffassung, dass die neuen Preise höher als die tatsächlich anfallenden Kosten sind. Um jetzt einen „langwierigen Rechtsstreits mit ungewissem Ausgang“ zu vermeiden nimmt DHL die Preiserhöhung Anfang Mai komplett zurück. Die Rücknahme dauert so lange, da die „notwendigen Anpassungen der IT-Systeme und der Kundeninformationen, die in den mehr als 24.000 Annahmestellen physisch vorgehalten werden müssen“ einiges an Zeit in Anspruch nehmen.

Zum 01. Januar 2020 erhöht DHL die Preise für diverse Paketsendungen. Sowohl die Online- als auch die Filial-Preise werden um rund drei Prozent erhöht. Welche Pakete teurer werden und womit DHL die Preissteigerung begründet, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Welche Produkte werden teurer?

Nachdem die Preise für Päckchen und Pakete drei Jahre unverändert waren, werden ab dem 01. Januar 2020 nun verschiedene Produkte von DHL im Schnitt um 3 Prozent teurer. Konkret betrifft die Preiserhöhung das Päckchen M, Pakete bis zu 2 kg, 10 kg und 31,5 kg. Außerdem steigt der Online-Preis für das Paket bis 5 kg. Die neuen Preise könnt ihr folgender Tabelle entnehmen:

DHL Preisliste
DHL-Preisliste, gültig ab dem 01.01.2020

Anhand der Tabelle sieht man sehr gut, dass die Online-Preise weiterhin günstiger ausfallen als die Filialpreise vor Ort. So kostet die Marke für ein Paket M beispielsweise ganze 30 Cent weniger. als wenn ihr euch für die Frankierung in einer Filiale entscheiden würdet. Die Ersparnis lag bisher bei lediglich 11 Cent.

DHL investiert in Qualitätsverbesserungen und mehr Services für den Kunden

Die Preissteigerungen begründet DHL unter anderem mit gestiegenen Kosten für Personal und Transport. Darüber hinaus investiert das Unternehmen bereits seit einigen Jahren in die Qualität und die Services für seine Kunden. So hat DHL allein in diesem Jahr 700 DHL-Packstationen in Betrieb genommen. Damit stehen euch bundesweit nun rund 4.400 Automaten zum Empfangen und Versenden eurer Päckchen zur Verfügung. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen aber noch weitere 2.600 Packstationen folgen. Weiterhin wurden Investitionen getätigt, um 200 neue Paketshops zu eröffnen.

Neuer Service: Die mobile Paketmarke

Ein weiterer Teil der Einnahmen wurde für eine komplett neue Serviceleistung investiert, die ihr bereits seit diesem Jahr nutzen könnt: die mobile Paketmarke. Diese könnt ihr einfach online kaufen und euch anschließend vom Zusteller vor Ort ausdrucken lassen. Der nimmt die frankierte Sendung dann direkt mit, sodass ihr euch den Weg zur Packstation beziehungsweise zur Postfiliale spart. Neben der mobilen Paketmarke gibt es übrigens auch die mobile Retoure, die ihr für eure Rücksendungen verwenden könnt.

Frau hält DHL-Boten ihr Handy hin
Schnell und unkompliziert geht das Frankieren mit der mobilen Paketmarke

Preisanpassungen kommen nicht überraschend

Die Paketbranche ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, was vor allem daran liegt, dass immer mehr Menschen immer mehr Produkte online kaufen. Auf diese Entwicklung reagiert DHL nicht nur mit der Investition in neue Technik, sondern außerdem mit mehr Personal. Zusätzlich sorgen staatliche Klimaschutz-Auflagen für weitere Ausgaben, sodass eine Erhöhung der Preise wenig überraschend kommt. Was meint ihr – sind die neuen Preise gerechtfertigt und wie zufrieden seid ihr mit dem Angebot von DHL? Teilt uns eure Meinung gerne in den Kommentaren mit!

bd131301

25.12.2019, 15:15 #

Etwas ätzend. Bei den Paketboten kommt davon wohl kaum etwas an. Dürfte mehr den Aktionären dienen. Und eigentlich sollten die immer weiter steigenden Paketzahlen eher zur Fixkostendegression beitragen

    rolambe

    25.12.2019, 16:56 #

    Bei der Post gibts eine Gewerkschaft, verdi, und wenn die sich nicht um die Belegschaft kümmert…

      steinbrei

      25.12.2019, 17:57 Antworten #

      @rolambe:
      nur viele wollen sich die Gewerkschaftsbeiträge sparen. Nur die Rechnung geht nicht auf. Wenn die Gewerkschaften nur 1% mehr Lohn heraushandeln als die Arbeitgeber freiwillig bereit sind, ist der Beitrag bereits wieder drinnen.

Apptester

25.12.2019, 15:23 #

Für mich ist das reine Gewinnmaximierung. Da werden die anderen nachziehen 😒

szganyv

25.12.2019, 15:28 #

Würde gerne ein Minus machen…

David75G

25.12.2019, 16:23 #

Ob amazon auch eine Erhöhung zu zahlen hat? ich denke eher nicht. Finde es nicht gerecht. Und bei den Boten kommt eh kein Cent mehr an.

Speedster

25.12.2019, 16:36 #

Klar, die fahren ja mittlerweile fast alle Elektroautos. 2020 wird der Strom noch teurer…clevere Entscheidung.
Zudem sind alle DHL Filialen total unterbesetzt.

rolambe

25.12.2019, 16:50 #

Finde ich absolut gerechtfertigt. Die Anzahl der Pakete hat so stark zu genommen, dass auch zusätzliches Personal eingestellt werden muß. Bei DHL zahle ich auch gerne mehr da sie, im Vergleich zu Anderen, für mich die zuverlässigsten sind

Jack2648

25.12.2019, 17:11 #

Was sollst die paar Cents
Geld gibt es im Überfluss

atyaiatin

25.12.2019, 17:16 #

Wie siehts aus mit internationalen Päckchen?

steinbrei

25.12.2019, 17:51 #

Wenn dann das Personal damit bezahlt wird ….

Coolhand

25.12.2019, 21:48 #

Im Vergleich mit den Preisen für Pakete im Ausland ist bei uns in Deutschland immer noch ein El Dorado.
Wir verdienen mehr und bezahlen weniger für Versand als anderswo.
Wenn ich nur die Schwätzer wieder vor mir sehe wie sie sinnbefreit eine Schachtel Zigaretten am Tag rausblasen.
Da interessiert es sie nicht wenn mal wieder etwas 20 Cent teurer wird

    steinbrei

    26.12.2019, 11:25 #

    @Coolhand:
    Du übersiehst, dann baut z.B. Amazon große Lager in China und verschickt dann für geringes Geld seine Waren. Das gibt das internationale Postabkommen her. Das wahre Eldorado für den Paketversand ist folglich China.

Equalizer

25.12.2019, 22:11 #

Nix is da gerechtfertigt. Alles abzocke schon seit Jahren. DHL wird ab 2020 für mich gestorben sein.

Thorsten

25.12.2019, 22:29 #

Die Packstationen sind keine Qualitätsverbesserung, sondern nur eine Gewinnmaximierung. Für DHL ist es doch viel günstiger, 50 Pakete an einen Standort zu liefern und der Empfänger muß es selbst abholen als die jeweilige Zustellung. Das gleiche gilt mit der Abgabe dort von Paketen (spart Personal).

Wenn überhaupt, ist das ein zusätzlicher Service und die Kosteneinsparung sackt sich DHL ein. Dies als Argument für eine Preissteigerung zu nehmen finde ich schon unverschämt. Zumal die Preise (übrigens nur für Privatpersonen und nicht für die meisten Unternehmen !!!) in den letzten 10 Jahren extrem gestiegen sind.

    ʇɐɔ!ʇs!ɥdos

    25.12.2019, 22:47 #

    Niemand ist gezwungen, seine Pakete an die Packstation liefern zu lassen.
    (Für Viele ist es aber praktischer)

    freddy

    26.12.2019, 00:41 #

    @Thorsten: Die Packstationen sind keine Qualitätsverbesserung, sondern nur eine Gewinnmaximierung. Für DHL ist es doch viel günstiger, 50 Pakete an einen Standort zu liefern und der Empfänger muß es selbst abholen als die jeweilige Zustellung. Das gleiche gilt mit der Abgabe dort von Paketen (spart Personal).

    Wenn überhaupt, ist das ein zusätzlicher Service und die Kosteneinsparung sackt sich DHL ein. Dies als Argument für eine Preissteigerung zu nehmen finde ich schon unverschämt. Zumal die Preise (übrigens nur für Privatpersonen und nicht für die meisten Unternehmen !!!) in den letzten 10 Jahren extrem gestiegen sind.

    Du hast es erkannt !
    Übrigens gehört bei mir DHL zu einer der unzuverlässigsten Paketdienste.
    Manchmal unterschreiben auch die Boten selbst mit Fantasienamen.
    Aber bald wird Amazon denen viele Pakete abnehmen, dann kann sich DHL ausruhen und neue Argumente ausdenken.

ʇɐɔ!ʇs!ɥdos

25.12.2019, 22:51 #

Hier gibt's noch ein paar Infos zur Kostenentwicklung.
Schön ist die Grafik auf Seite 5
Seit 2011😨
www.wik.org/fileadmin/Studien/2016/20160826_wik_Hermes_KostenindexPaketbefoerderung.pdf

Lule5

26.12.2019, 01:09 #

Das mit den Packstation hat mich auch direkt geärgert. Da wurde an Personal gespart und reihenweise Poststellen durch Packstationen und kleine Schalter in Geschäften ersetzt um das jetzt als Service und Argument für eine Preiserhöhung anzugeben. Arbeitsplätze werden durch Technik und den "selbst arbeitenden Kunden" ersetzt, da müsste der Preis eigentlich sinken. 😠 Bei uns gibt es definitiv zu wenig Personal, weil öfter weder Post noch Pakete ausgeteilt werden sobald mal einer krank ist.

    DoofeNuss

    26.12.2019, 18:43 #

    @Lule5:
    Die nachfrage nach Pakstationen ist aber Riesig und wird, gerade im Ballungsraum, noch steigen.
    Denn es wird immer mehr bestellt und die meisten sind einfach nicht zu Hause um seine Sachen anzunehmen oder etwas zurück zu schicken. Da kommt die PS gerade recht da 24/7 geöffnet 😉

    Ich schicke meine Sachen auch wenn möglich dahin und hole sie mir auf dem nach Hause weg einfach ab.
    Egal wo ich gerade bin in Deutschland da ich JEDE PS nutzen kann, egal ob ich Privat oder Geschäftlich unterwegs bin.

    Bei uns im Umkreis wurden in den letzten 6 Monaten 9 neue aufgestellt und die sind alle gut besucht, denn die Auslastung kann man sich inzwischen auch anzeigen lassen

fairtools

26.12.2019, 07:06 #

Ich verschicke seit Jahren alles mit HERMES und ist auch immer unbeschadet angekommen.

Ok, mal eins, zwei Tage später…

    freddy

    27.12.2019, 01:34 #

    @fairtools: Ich verschicke seit Jahren alles mit HERMES und ist auch immer unbeschadet angekommen.

    Ok, mal eins, zwei Tage später…

    mit Hermes hatte ich bisher auch nie Probleme, nie wurde dort was wie bei DHL üblich wegen angeblich nicht exestierender Adresse zurückgesendet. Dazu ist jede Sendung versichert.

    Equalizer

    27.12.2019, 23:24 #

    Richtig. Dauert meist länger aber dafür auch wesentlich günstiger.

rolambe

26.12.2019, 07:42 #

So sehe ich das auch. Ich laß mir doch lieber ein Paket an die Packstation liefern und kann es dann Abends gemütlich abholen anstatt es bei der Post einen Tag später zu holen und womöglich in der Filiale noch 10 Minuten in der Schlange zu stehen.

JuergenAMG

26.12.2019, 10:26 #

Deutschland ist fertig, früher war ich stolz den deutschen Pass zu haben, jetzt nix mehr wert

__Gelöschter_Nutzer__

27.12.2019, 06:53 #

Die paar Cent machen den Braten auch nicht mehr Fett. Sicher wird das Geld nicht bei den Mitarbeitern ankommen aber das interessiert ja niemanden. Wem DHL nicht passt der versendet mit Hermes oder jemanden anderes.

__Gelöschter_Nutzer__

27.12.2019, 07:02 #

wie trotzige kleine Kinder 😂 genau und dann erhöht Hermes das Porto, dann bei GLS, DPD, UPS und der komplette Rest und irgendwann werden gar keine Pakete mehr verschickt… genau wie, die Lidlkassiererin hat n Pups gelassen, mimimi, nie wieder Lidl, nur Aldi und bla und irgendwann muss man sein Gemüse selber anbauen 😂 es wird groß gemeckert jetze und am Ende still und heimlich trotzdem zu DHL 😀 genau so sind wir Deutschen 😂👍👌

freddy

27.12.2019, 12:51 #

Eigentlich lachhaft. Eine Branche, die einzig davon lebt, dass Pakete verschickt werden, beschwert sich über steigende Nachfrage ! Andere Branchen wären doch froh wenn der Umsatz steigt.
Wo gibts sowas noch, achja, die Deutsche Bahn.

Alessandro.B

28.12.2019, 01:36 #

Bevor ihr Phrasen rauswerft macht euch vertraut mit den Fundamentalzahlen. DHL schüttet den allergrößten Teil an die Mitarbeiter aus und hält verhältnismäßig wenig Cash. Die Ausgaben steigen ungemein und die Konkurrenz wächst auch gewaltig.

    DoofeNuss

    28.12.2019, 18:40 #

    @Alessandro.B:
    Das erzählst jetzt aber nicht wirklich den Hobby Diplom-Betriebswirten hier oder? 😀
    Wenn man mal sieht was in den letzten 10 Jahren alleine für Investitionen getätigt werden mussten weil alle von zu Hause shoppen und es am nächsten Tag in den Händen halten wollen, das sieht aber keiner.
    Und die Investitionen sind ja noch lange nicht am Ende, weil alle im Online-Shopping rausch sind.

    Und sorry, das Privat Paket von jedem einzelnen sind da nur kleine Fische, genauso wie beim Brief. Da dort der Aufwand oft höher ist als beim Händler oder Großkunden.

    ʇɐɔ!ʇs!ɥdos

    29.12.2019, 00:03 #

    Ich habe mir hier schon sooft den Mund fusselig geredet. Es bringt nichts.

    Knochenstrauss

    02.01.2020, 11:17 #

    @Alessandro.B:
    Das ist trotzdem kein Grund, mehr Geld für eine schlechte Dienstleistung zu nehmen!

puetzfu

29.12.2019, 09:03 #

Wenn die Preiserhöhungen auch an die Paketboten weiter geleitet werden, finde ich das in Ordnung.
Wird aber nicht geschehen!
Übrigens ist die Preiserhöhung in der gängigsten Klasse (Paket 2 kg) mal locker 10%, nicht 3%.

Knochenstrauss

30.12.2019, 21:00 #

Sämtliche Paketdienste liefern eine grottenschlechte Leistung ab, auch DHL. Ob dafür Sub-Unternehmer schuld sind, ist mir völlig egal. Dafür noch mehr Geld zu verlangen ist an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten. Egal ob DHL oder sonstwer!!!

    ifeelgood

    01.01.2020, 18:54 #

    @Knochenstrauss:
    Hier ist DHL noch der beste Paketdienst. Ich sehe das auch nicht so eng, dass die Preise moderat erhöht wurden. Fast alles wird teurer – das ist im Grunde ja auch so "vom System" gewollt…

    Jack2648

    06.02.2020, 13:02 #

    @Knochenstrauss:
    Mehr Dankbarkeit dann klappt es auch mit den Paketdiensten 😉

      Knochenstrauss

      06.02.2020, 17:51 Antworten #

      @Jack2648:
      Wie jetzt… Dankbarkeit? Ich bin ein sehr höflicher und freundlicher Mensch! Mit Dankbarkeit hat dieses Dienstleistungsgewerbe nichts zu tun! Das ist deren Profession! … oder hast du dich schon einmal bei einem Lokführer oder Busfahrer etc. bedankt, dass er dich sicher von A nach B gebracht hat? Bestimmt nicht! Schau dir mal die Videos auf YouTube zu diversen Paketdiensten an… mehr sage ich dazu nicht!

Ralf_AM

03.01.2020, 17:53 #

Is ja toll, dass neue Packstationen gebaut wurden – die sollten mal lieber die bestehenden erweitern! Ich lasse auch wenn möglich alles an die PS liefern, da ich dann die Pakete abholen kann, wenn ich Zeit und Lust habe – nur leider passiert es mittlerweile bei jeder 3. Sendung, dass es heißt "Ihre Sendung wurde in die Postfiliale umgeleitet" und ich dann den weiten Weg zur Filiale mit auch noch miserablem Parkplatzangebot antreten muss.

bd6532

05.01.2020, 09:00 #

was ist mit de vilen ablegeorten die es gibt wo man sich zuhause ablegen kann? die bekommen es einfach nicht hin.man muss mit den auto hinfahren.nicht gerade umwelt bewust bei und im dorf gibts kein dhl oder packstadion über 10 min weg.und zuverlässig ist dhl schon lange nicht besonder filiale
vergleich seiten:
https://billigerverschicken.de/paket-versandrechner-preis-vergleich-p%C3%A4ckchen.html

Ricky98

05.02.2020, 21:09 # hilfreich

@DealDoktor:

Eine gute Nachricht für DHL Kunden. Die Post will die Preiserhöhung wieder rückgängig machen. Demnach gelten ab 1. Mai wieder die "alten" Preise vom Dezember.

-> https://www.chip.de/news/Grosse-Ueberraschung-bei-DHL-Deshalb-werden-Pakete-jetzt-wieder-billiger_180678609.html

lone

06.02.2020, 12:33 #

Bin da doch eher PRO Packstationen und ne Zusatzgebühr für Haustürlieferung – zumindest in Großstädten wäre das ohne Probleme umsetzbar.

Jack2648

06.02.2020, 12:50 #

Schade habe mich schon darauf gefreut

BettyFordBoy

06.02.2020, 13:18 #

Cool! Dann verschicke ich erst Abb dem 1. Mai wieder Pakete😂

Jesaja123

06.02.2020, 18:08 #

5,49€ für ein Paket bis 2Kg bei vorher 4,99€ sind mal eben 10%!!! Das geht GAR NICHT! Solange die Preise bei Hermes günstiger sind, werde ich niemals wieder auf eigene Kosten ein Paket via DHL verschicken. Das ist eine absolute Frechheit! Zuverlässigkeit hin oder her.

macmilan

06.02.2020, 22:29 #

Ziemlich peinlich und vermeidbar finde ich. Ist ja nicht die erste Preiserhöhung für Pakete in der Geschichte von DHL. Wieso hat DHL nicht vorab mal mit der Bundesnetzagentur gesprochen 🤷‍♂️

    TheKlappstuhl

    10.02.2020, 22:52 #

    @macmilan:
    Weil sie es nicht mussten und die BNetzA vorab keine Möglichkeit hatte, die Preiserhöhung zu verhindern. Wieso also mit denen reden, wenn man zunächst ohne Probleme die Preise anheben und gut abkassieren kann?

Basket41

07.02.2020, 11:00 #

Die Preiserhöhung war auch frech. Wenn das Geld den beim Boten ankommen, würden einige gerne mehr zahlen. Davon könnte man aber nicht ausgehen.

Kommentar verfassen