đ¶ 4. Mobilfunknetz von 1&1 Drillisch geht am 26. September 2023 online
Update vom 14. August 2023
Der Mobilfunkmarkt in Deutschland steht vor einer spannenden VerĂ€nderung. Der kĂŒnftige und vierte Mobilfunknetzbetreiber, 1&1, hat GroĂes vor, wir berichteten ja bereits in diesem Artikel vor guten 2 Jahren. Es gibt aber nun handfeste und greifbare Informationen, wie Telecom Handel berichtet.
Denn der 26. September 2023 markiert den bundesweiten Vermarktungsstart von Smartphone-Tarifen im eigenen Netz von 1&1. Noch in diesem Jahr soll die Migration der 4G-Kunden in das eigene Netz beginnen. Wo 1&1 noch keine eigenen Masten hat, kommt Vodafone ins Spiel. Denn 1&1-Kunden werden dort mit dem Vodafone-Netz verbunden – inklusive der 5G-Nutzung. Dieses National Roaming wird spĂ€testens zum 1. Oktober 2024 RealitĂ€t, mit einer vereinbarten Laufzeit von fĂŒnf Jahren und der Option auf VerlĂ€ngerung. Beide Seiten profitieren, so die Unternehmen.
Vodafone erhĂ€lt Mieteinnahmen in Form einer GebĂŒhr, die sich nach der Ausnutzung des Netzes richtet. Dabei sind Verteuerungen nur vorgesehen, wenn bei Vodafone die Betriebskosten steigen. „Es ist ein fairer Deal ohne versteckte Kosten“, so 1&1-CEO Ralph Dommermuth.
Bisher gab es ein Roaming-Abkommen mit o2 TelefĂłnica, doch es galt nur fĂŒr 2G und 4G und fĂ€llt folglich dann weg. Mit dem Verlust von fast 12 Millionen 1&1-Kunden dĂŒrfte dies eine finanzielle EinbuĂe fĂŒr O2 TelefĂłnica bedeuten.
Was meint ihr dazu? Wird das was? Oder doch eher zum Beginn ein Rohrkrepierer? Ich bin auf eure Meinung gespannt! Euer Marsel âïž
UrsprĂŒnglicher Artikel vom 19. Februar 2021
Nun ist es offiziell: 1&1 Drillisch darf nun das 4. Netz auf dem deutschen Mobilfunkmarkt aufbauen. Damit wird es in naher Zukunft einen weiteren Player neben der Telekom, Vodafone und o2 TelefĂłnica geben. Gleichzeitig könnte diese Entscheidung fĂŒr einen weiteren Schwung in der Mobilfunkbranche sorgen.
So stellt sich der neue Wettbewerber 1&1 Drillisch auf
In der offiziellen Pressemitteilung von 1&1 Drillisch heiĂt es gleich zu Beginn:
1&1 Drillisch (hat) heute entschieden, das – nach PrĂŒfung durch die EUKommission – am 5. Februar 2021 verbesserte Angebot von TelefĂłnica Deutschland fĂŒr National-Roaming anzunehmen.
Hintergrund: Bei den Versteigerungen der 5G-Frequenzen mischte neben der Telekom, Vodafone und o2 TelefĂłnica auch 1&1 Drillisch mit und, um es kurz herunterzubrechen, ersteigerte gleich mehrere davon.
Problem: Diese Frequenzen reichen bei weitem nicht aus um eine flĂ€chendeckende Abdeckung zu garantieren. Deshalb machte sich 1&1 Drillisch auf, einen Kooperationspartner zu finden, der diese LĂŒcken „stopfen kann“.
Lösung: Bereits jetzt mieten 1&1 und die ganzen Drillisch-Anbieter wie winSIM, PremiumSIM & Co. das LTE-Netz von o2 TelefĂłnica. Damit lag es auch nahe, dass man sich hier kurzschlieĂt. In der Pressemitteilung heiĂt es „National Roaming“, was nichts anderes bedeutet, als das 1&1 Drillisch einfach das LTE-Netz mitnutzen darf. Die Abdeckung wird gewĂ€hrleistet, gleichzeitig springen fĂŒr o2 TelefĂłnica noch Mieteinnahmen heraus – eine Win-win-Situation fĂŒr beide Parteien.
Fazit: Durch das offizielle Go seitens der EU und o2 TelefĂłnica kann der neue Wettbewerber auf jeden Fall ein Wörtchen mitreden auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Denn man bietet den Kunden nicht nur ein 5G-Netz, sondern kann nicht abgedeckte Gebiete dank des LTE-Netzes von o2 TelefĂłnica problemlos auffangen. Hinzu kommt, dass das LTE-Netz von o2 TelefĂłnica stetig ausgebaut wurde bzw. auch noch weiterhin wird. Das zeigt auch der Mobilfunk-Netztest 2021 von connect, dort heiĂt es:
Die gröĂte Ăberraschung gelingt aber o2 TelefĂłnica. Nachdem sich der MĂŒnchner Anbieter schon im Vorjahr deutlich gesteigert hatte, gelingt es ihm in diesem Jahr endgĂŒltig, zum Gesamtfeld aufzuschlieĂen.
Und schlieĂlich belebt Konkurrenz auch das GeschĂ€ft, deshalb dĂŒrfte mit Sicherheit auch was das Preisliche angeht, etwas geschehen. Wie sich das Ganze aber gestalten wird, ist noch nicht abzusehen.
So positioniert sich aktuell 1&1 Drillisch auf dem Markt
Seit Marcell D’Avis, dem Leiter der Kundenzufriedenheit und der Mann hinter den SprĂŒchen „Heute bestellt, morgen da“ oder „Ich gehe erst, wenn der Anschluss lĂ€uft“, dĂŒrfte 1&1 jedem bekannt sein als Festnetz- und DSL-Anbieter. Hier und da konnten wir euch bereits einige schöne Deals dazu prĂ€sentieren. Auch im Mobilfunkbereich gibt es einige Sachen von 1&1, die sind allerdings eher uninteressant, zumindest hat es die Vergangenheit so gezeigt.
FleiĂige Leser:innen dĂŒrften aber mit Sicherheit die Drillisch-Anbieter winSIM, PremiumSIM & Co. aufgefallen sein. Hier bekommt ihr Woche fĂŒr Woche richtige Preis-Leistungs-Kracher. Ihr habt noch nie davon gehört? Kein Problem, die besten Tarife aus dem Drillisch-Universum halte ich immer up to date, schaut mal rein:
- Die besten flexiblen LTE Allnet-Flats im o2-Netz von Drillisch
- immer auf dem neusten Stand
Was meint ihr? Wird durch den neuen Mitbewerber nochmals an der Preis- und Datenschraube auf dem deutschen Mobilfunkmarkt gedreht? Oder wird 1&1 Drillisch nur eine kleine Nebenrolle neben der groĂen Telekom, Vodafone und o2 TelefĂłnica spielen? Hinterlasst mal eure Meinung!
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Nutzt also Drillisch weiterhin das Netz von Telefonica? Falls ja kann ich mir nicht vorstellen, dass sich kĂŒnftig sonderlich was Ă€ndert. Vor allem am Land greifen die meisten auf die etablierten und besser ausgebauten Netze von Telekom & Vodafone zurĂŒck.
@jonasdbm:
Wie es auch im Text steht. Sie werden ein eigenes 5G Netz hochziehen + den Rest mit dem o2-Netz ausfĂŒllen. Und das o2-Netz hat mĂ€chtig aufgeholt, auch was lĂ€ndliche Gebiete angeht. Siehe auch den Netzreport von connect.
Ja aber das Àndert doch nix an den höchsten Telekommunitionspreisen der EU in D.
@desk2016:
Warten wir mal ab ;)…
da sind wir auf dem Telefon/ Handy Markt doch noch gut unterwegs.
siehe Strompreise und Spritpreise, dort wĂŒrde ich mir so ne Regulierung wie beim Telefonmarkt wĂŒnschen.
Hier heiĂt es abwarten und beobachten.
Kurzfristig Àndert sich wohl erst mal gar nichts. Auch bisher haben 1&1 und Drillisch das O2-Mobilfunknetz (bis 4G) genutzt. Das wollen sie nun auch weiterhin machen und parallel eigene 5G-Masten setzen, die von deren Kunden genutzt werden können.
Je nachdem, wie schnell 1&1 nun sein 5G Netz ausbaut, und welche Preise fĂŒr dessen Nutzung abgerufen werden, kann das mittelfristig richtig interessant werden, oder auch nicht.
Da ich davon ausgehe, dass 1&1 erstmal genau die Standorte mit 5G versorgen wird, die auch schon von den anderen 3 Netzbetreibern bevorzugt versorgt werden/wurden, Ă€ndert sich auf dem Land auch mittelfristig gar nichts. Was sich in der Stadt tut….mal sehen.
Langfristig hoffe ich sehr darauf, dass es ein stabiles viertes Mobilfunknetz geben wird, das hoffentlich auch mal den lÀndlichen Bereich flÀchendeckend versorgt. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Und wie heiĂt das Netz? O3?
@Jack0611:
Ich tippe auf irgendwas mit 1&1 im Namen. Die haben in der Vergangenheit ja schon damit geworben, das beste Netz zu haben. Auch wenn es bei dem Netztest, auf den die sich berufen haben, um einen Service test im Festnetz ging, haben die in der Werbung suggeriert, dass die das beste Mobilfunknetz haben. Darauf werden die bestimmt irgendwie aufbauen.
frechheit, dass solch eine werbung nicht verboten wurde đ€Ź
eigentlich hat 1&1 kein eigenes Netz, noch nicht. Bisher haben sie sich im Festnetz und Mobilfunk bei den anderen Wettbewerbern eingemietet und es als „ihr Netz“ beworben.
Jetzt heiĂt es Butter bei de Fische.
1u1 Telecom đ€Ł
Der Trend zur mehr Datenvolumen ist doch da. 39,99 Euro fĂŒr unlimitiert im Red M durch Gigakombi bei Vodafone.
@Blackmanitu:
Allerdings an der Bedingung geknĂŒpft, das man bereits Kunde bei Vodafone ist.
@DealDoktor (Marsel):
jup und derzeit sogar nur 33,79 Euro
eben âdurch gigakombi“đ€Ł
Ich bin ja gespannt ab wann Drillisch versucht seine Kunden im Vodafone und Telefonica Netz ins eigene Netz zu migrieren.
Preis/Leistung finde ich bei 1&1 schon ganz gut, mal sehen was da neues heranwÀchst.
Konkurenz belebt das GeschÀft.
Wenn du Preis, LeistungsverhĂ€ltnis bei 1&1gut findest, dann hast du null Ahnung. âïž
Absolut richtig 1&1 ist in allen Feldern mit Abstand am teuersten. Grade weil sie keine VertrĂ€ge ĂŒber Drittanbieter verkaufen, wo man richtig gute Preise erzielen kann und trotzdem zb. im orig. Vodafone Netz unterwegs ist.
FĂŒr mich ist und war 1&1 schon immer so ein billig Heimer Netz die mit dem o2 Netz ,Vodafone Netz Werbung gemacht haben aber nie was richtig gutes angeboten haben deshalb ein klares NEIN von mir!
ich hasse 1&1, aber liebe drillisch. ich weiĂ nicht, wie ich damit umgehen soll. die einen bieten immer gĂŒnstige Tarife, die anderen werben mit top Handy, top gratis Zubehör und gutes Datenvolumen fĂŒr 0 Euro und 9,99⏠monatlich, aber dass es ab dem 6. Monat plötzlich 70 kostet, erwĂ€hnt niemand. 1&1 sind richtige Verbrecher.
naja…in den AGBs steht alles drin…daher… immer erst lesen…dann entscheiden…
Bekannte von mir hatte vor einigen Jahren auch so einen Tarif mit Handy… unschlagbar witzig…1 GB zum surfen… Allnet und SMS Flat fĂŒr nur 19,99⏅.
Gibt immer 2 Seiten in so einem Vertrag…zwingt ja niemand so etwas zu unterschreiben ohne ordentliche PrĂŒfung…
danke werden drillisch und Konsorten ja auch dem Land attraktiv!
kommen also von Regen (o2) in die Traufe (Vodafone).
es gibt Ecken da sind die vom Empfang besser, aber im groĂen sind die schlecht im lĂ€ndlichen Raum
Bin gespannt was fĂŒr Angebote kommen da mein alter Vertag im November auslĂ€uft đ
Es wird auf jedenfalls sich was Ă€ndern. Ich denke im posiiven Bereich fĂŒr Kunden.
Der Vertrag mit Telefonica lÀuft bis 01.07.2025 mit einer Option zur VerlÀngerung 2mal um jeweils 2 Jahre.
Bleibt abzuwarten ob die Drillisch Marken ebenfalls 5G bekommen. Und ob die Migration auch fĂŒr laufen VertrĂ€ge kommt, welche bis zum 01.07.2025 laufen.
1&1 und Vodafone gewinnen beide, 1&1 hat das 4/5 G National Roaming im Gegenzug erhÀlt Vodafone Zahlungsmittel.
Da ja bekanntlich ab Mitte 2024 bei Vodafone das KabelgeschÀft (Nebenkostenprivileg) einbrechen wird.