Amazon

💎 So fresh, so clean! ☕️ De’Longhi Original EcoDecalk für 5 Entkalkungsvorgänge nur 8,99€ (statt 13€)

De’Longhi-Kaffeevollautomaten-Besitzer, so wie ich es auch bin, müssen dem guten Teil auch zwischendurch mal eine Beauty-Kur verpassen. Das bietet sich insbesondere an, denn aus einer gesäuberten Maschine schmeckt der Kaffee auch automatisch frischer und besser. Wer mal Kaffee aus einer ranzigen Büro-Kaffeemaschine getrunken hat, kennt das Dilemma…

Den originalen De’Longhi Original EcoDecalk Entkalker bekommt ihr gerade für nur 8,99€ inkl. Versand bei Amazon (Prime). Sonst kostet der Entkalker, der für 5 Entkalkungsvorgänge geeignet ist, im Netz mind. 13€.

  • De’Longhi Original EcoDecalk nur 8,99€
    • Preisvergleich: 13€, Ersparnis: 4€
    • für 5 Entkalkungsvorgänge
    • aus natürlichen Rohstoffen
    • erhöht Lebensdauer
    • verbessert den Kaffeegeschmack
    • nicht ätzend
    • Bewertung bei Amazon: bei >48.000

👉 Jetzt zum Bestpreis kaufen 👈

Tipp  Alle Prime-Kunden bekommen den Versand gratis, alle anderen auch, wenn ihr über 39€ Bestellwert kommt oder wenn ihr eure Bestellung an Amazon Locker oder an eine der Abholstationen schicken lasst. Hier könnt ihr Prime 30 Tage lang kostenlos testen.

Euer Doc


TanteG

25.02.2021, 16:49 #

Viel zu teuer. Besser ein Produkt aus dem Großhandel nutzen. Qualität und Preis top

Jens1978

25.02.2021, 17:03 #

Teurer geht es nur noch bei Nespresso direkt. Finger weg von der Chemie. Zitronensäure tut es genauso gut!

HK490

25.02.2021, 17:13 #

Absolut richtig. Nur korrekte Entkalkungsmittel verwenden. Es scheint geldmacherei zu sein aber bei teuren Maschinen essentiell!

Samy2

25.02.2021, 18:39 #

Quatsch. Zitronensäure greift gar nichts an. Die Spezialreiniger besten auch meist aus Zitronensäure

sm7

26.02.2021, 10:59 #

Hat den jemand ne Empfehlung für eine günstige Alternative ? Habe auch eine DeLonghi . LG

taeterae

26.02.2021, 19:18 #

Kurzer Chemie Exkurs: der EcoDecalk enthält ca 40% Milchsäure laut Sicherheitsdatenblatt. Mehr steckt da nicht drin. Nehmt also einfach 80%-ige Milchsäure aus der Apotheke oder dem Internet, gibt es für ca. 12 €/Liter. Nehmt dann nur die Hälfte der angegebenen Menge, also nur 50 ml pro Entkalkung und füllt den Rest mit Wasser auf.
Kosten pro Entkalkung so ca. 0,60 €.

taeterae

26.02.2021, 20:09 #

Oh, Exkurs Nr. 2: ob Zitronensäure oder Milchsäure oder andere Säuren: gegen Kalk wirken alle mehr oder weniger. ABER: die Materialverträglichkeit ist natürlich unterschiedlich. Außerdem bildet zB Zitronensäure in Kombination mit heißem Wasser und Kalk Calciumcitrat, ein kristalliner Feststoff, den man nicht mehr so einfach weg bekommt wie Kalk. Also obwohl alles eine Säure ist, haben unterschiedliche Säuren doch unterschiedliche Wirkungen.

Franzalbertus

27.02.2021, 11:43 #

Im Onlineshop von Delonghi sogar fast umsonst.

u2lady

27.02.2021, 12:43 #

darf man mit Essig auch entkalken?

    Arminius2610

    27.02.2021, 12:46 #

    Nein. Das essig würde zwar den Kalk entfernen aber auch die Maschine von innen angreifen.

      u2lady

      28.02.2021, 01:49 Antworten #

      @Arminius2610:
      ui, danke, für den Hinweis.

      Wie ist das bei der Waschmaschine z.B. – Ich spüle am Schluss mit einem Schuss Essig, ist das schädlich? Ich nehme auch manchmal nur Essig als Ersatz für Waschpulver zum Wäschewaschen, ist das erlaubt?

      – Man soll auch ab und zu die Waschmaschine mit Zitronensaft reinigen, ist das erlaubt? Also ein Waschgang mit etwas Zitronensaft.

      __Gelöschter_Nutzer__

      01.03.2021, 07:28 Antworten #

      Kann man alles machen, aber du sparst definitiv dann an der falschen Stelle, sollte der KVA den Geist aufgeben kann es sein das der Hersteller die Garantiereperatur ablehnt.
      Wir haben auch einen KVA und ich verwende keinen Essig oder Zitronensäure, ist mir zu heiss bei einem 800€ Gerät.
      Ich verwende Entkalker sowie Reinigungstabletten von Firma: WoldoClean die reinigen auch nicht mit Zitronensäure.

      Kommentarbild von __Gelöschter_Nutzer__

      Arminius2610

      28.02.2021, 10:56 Antworten #

      @u2lady:
      Die Waschmaschine ist da wesentlich robuster als eine Kaffeemaschine. Das Einsatzgebiet ist halt ein ganz anderes, da müssen die verbauten Teile nicht lebensmittelecht sein.
      Die übersteht Essig. Da die Waschmaschine außerdem immer ordentlich Wasser dazugibt ist die Konzentration deutlich geringer als in der Kaffeemaschine. Mit Zitronensaft kenne ich mich nicht aus, sollte aber auch keine Probleme machen, ist weniger reizend als Essig.

      ʇɐɔ!ʇs!ɥdos

      28.02.2021, 11:35 Antworten #

      Ich benutze seit fast 20 Jahren einen Vollautomat und entkalke seit Anbeginn mit Zitronensäure. Zwei Esslöffel auf 1,5 Liter Wasser. Hatte noch nie Probleme mit angegriffenen "Innereien". Wichtig ist halt, das man die Brühgruppe zur Reinigung ausbauen kann.

      __Gelöschter_Nutzer__

      01.03.2021, 07:23 Antworten #

      Man kann gut und gerne mit Zitronensäure seinen KVA reinigen, dennoch bleibt hier immer die Gefahr im Garantiefall der Hersteller die Garantiereperatur ablehnt. Kann muss aber nicht der Fall sein. Und ich sage mal KVA Entkalker und ggf Reinigungstabletten kosten jetzt nicht die Welt.

Kommentar verfassen