[Privat]đ Cupra Ateca 2.0 (300 PS, DSG, Allrad) fĂŒr eff. 344âŹ
Wer gerne auf der linken Fahrspur unterwegs ist, bekommt aktuell ein richtig gutes Angebot fĂŒr den Cupra Ateca 2.0 TSI DSG 4Drive (mit satten 300 PS). Ab 316âŹÂ 329⏠(Privatleute) Leasingrate monatlich könnt ihr zuschlagen, wenn euch die 10.000km Laufleistung im Jahr reichen. Der Preis ist fĂŒr einen so motorisierten Wagen echt absolut in Ordnung. Die Laufzeit des Leasings betrĂ€gt 36 Monate. Schaut mal rein, ob Interesse besteht.
đ° Was sind die wichtigsten Kennzahlen fĂŒr den Cupra Ateca?Â
âĄïž Deal fĂŒr Privatleute
- Bruttolistenpreis: 48.940âŹ
- Brutto-Leasingrate: mtl. 316âŹÂ
329⏠- Bereitstellungskosten: 995âŹÂ
1.209⏠- Eff. Leasingrate: 343,64âŹ
- Leasing-Laufzeit: 36 Monate
- Laufleistung: 10.000 km/Jahr
- Leasingfaktor (GF): 0,65 (0,70)
Es handelt sich wie gesagt um den Cupra Ateca 2.0 TSI (mit 300PS) als Benziner und mit Automatik. Lieferbar ist der Wagen April 2023! Wenn man alle monatlichen Kosten addiert, zahlt ihr in den ersten 36 Monaten insgesamt 12.371,00⏠(316⏠x 36 Monate + 995âŹ)
Bei einem Wagenwert von knapp 49.000⏠also ein Ă€uĂerst guter Kurs, denn der Wertverlust des Neuwagens in den ersten vier Jahren sollte höher ausfallen als die anfallenden Kosten.
đ°â ïžWelche Kosten gibt es beim Leasing noch zu beachten? Â
Beachtet bitte, dass der Leasingpreis ausschlieĂlich fĂŒr die Bezahlung der Leasingrate gilt. Wer ein Auto hĂ€lt, muss bestimmte Versicherungen vorweisen und auch Steuern bezahlen. Egal ob er sich ein Auto least oder kauft. DarĂŒber hinaus kommen je nach Nutzung des Fahrzeugs noch weitere Kosten (Mehrkilometer!) auf euch zu. Eine Liste aller etwaigen Kosten seht ihr hier:Â
- Versicherung, sofern nicht explizit im Angebot erwÀhnt (manchmal optional direkt zubuchbar)
- KFZ-Steuer (bei Elektroautos bis 2025 befreit)
- Leasingrate fĂŒr die Fahrzeugnutzung
- Kosten fĂŒr Mehrkilometer, falls diese gefahren werden
Um einzuschÀtzen, wie gut das Leasing-Angebot ist, wird der Leasingfaktor (LF) herangezogen. Der LF berechnet sich, indem man die Leasingrate durch den Bruttolistenpreis des Wagens dividiert und mit 100 multipliziert. Je kleiner der LF, desto attraktiver der Leasing-Deal.
Wenn man auch die Bereitstellungskosten einberechnet, erhÀlt man den Gesamtkostenfaktor (GF). Auch hier gilt: Je niedriger, desto besser. Mehr Infos dazu in unserem Ratgeber zum Thema Leasing und Leasingfaktor.
Wenn du ĂŒber einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als VergĂŒtung. FĂŒr dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere BeitrĂ€ge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten VerkĂ€ufen.
Hallöchen, ich bin Heike und seit Mitte 2017 in der DealDoktor-Redaktion tĂ€tig. Von mir findet ihr Deals zu eigentlich allen Themen: Reisen, Mode, Technik und was es sonst noch so gibt. Ich liebe SchnĂ€ppchen und finde nichts Ă€rgerlicher, als wenn man fĂŒr ein Produkt zu viel zahlt. In meiner Freizeit kĂŒmmere ich mich um meine HĂŒhner, bin gerne drauĂen unterwegs oder lese und suchte Serien auf der Couch.
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Klingt nicht schlecht, nur muss man sich hier klar das Kleingedruckte durchlesen! Angemeldet auf den Leasinggeber, hast dann ein MĂŒnchner Kennzeichen! Und wenn man sich die Bewertungen von mobility⊠durchliest, dann wird einem schlecht!
Das Bild vom Innenraum ist aktuell? Sieht aus wie ein 10 Jahre alter Caddy