Tag der Lebensmittelrettung“ am 27. September
Kommenden Samstag gibt es von foodsharing e.V. eine deutschlandweite Info zum Thema Lebensmittelrettung. Ihr könnt Euch dort informieren, was wir als Lebensmittelretter so alles unternehmen und, wenn ihr möchtet, euch künftig selber als Foodsaver daran beteiligen. Ich persönlich bin seit fast 3 Jahren dabei und mein Profil sagt mir, dass ich bereits 3487 kg Lebensmittel gerettet habe.
Bringt euch eine Tasche mit, um auch bei der Veranstaltung Lebensmittel retten und mit nach Hause nehmen zu können.
Berlin, München, Kassel, Bonn, Göttingen, Dortmund, Würzburg… 30 Städte sind dabei, schaut, was in eurer Nähe ist!
„Tag der Lebensmittelrettung“ am 27. September mit Aktionen in 30 Städten: Initiative foodsharing zeigt die Dimension der Verschwendung
Zum Auftakt der Aktionswoche „Zu gut für die Tonne 2025“ macht foodsharing am 27. September 2025 bundesweit in rund 30 Städten auf die immense Lebensmittelverschwendung in Deutschland aufmerksam. Noch immer werden jedes Jahr entlang der gesamten Wertschöpfungskette 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, so das Statistische Bundesamt. Andere Erhebungen (z.B. WWF 2021) beziehen die Vorernteverluste mit ein – demnach fallen in Deutschland etwa 25 Millionen Tonnen pro Jahr an.
Aber jeder Mensch kann etwas dagegen tun, das zeigen die vielfältigen Aktionen von foodsharing am Samstag, dem 27. September im ganzen Bundesgebiet. Mit öffentlichkeitswirksamen Präsentationen geretteter Lebensmittel, Infoständen und Fairteilungen an zentralen Plätzen zeigen Ehrenamtliche eindrucksvoll, wie viele Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden in der Tonne landen würden – wenn sie nicht von den Aktiven gerettet würden: in Supermärkten, Bäckereien und Cafés, Kantinen, Caterings, Kindergärten, Restaurants, Tankstellen, Bioläden und auf Wochenmärkten. Der Tag der Lebensmittelrettung wird in diesem Jahr erstmals bundesweit stattfinden. Beteiligt sind u. a. Berlin, München, Köln, Freiburg, Kiel und viele weitere Städte.
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Tolle Sache – dieses Foodsharing. Werde mir das mal anschauen.
Welche Städte nehmen teil und wo ?
@mutti1978: Die Städte sind auf dem Plakat aufgelistet, welches du auch findest, wenn du auf den Link gehst. Auf welchen Plätzen die jeweiligen Veranstaltungen sind, ist mir leider nicht bekannt. Vielleicht hilft es, wenn man die Stadt in die Suchleiste gibt. Grundsätzlich ist es auf Plätzen in der Innenstadt, ab größere Städte haben vermutlich mehrere Stellen, wo es möglich ist.
Wenn Du mir die Stadt nennst, werde ich versuchen, es herauszufinden. Ansonsten mal in der Presse schauen.
Ich werde aus den Informationen ehrlich gesagt nicht schlau. Meine Stadt steht aufgelistet aber mehr Infos finde ich nicht.
@Sparfuchs93: Hast du auf der foodsharing-Seite die Stadt mal in die Suchleiste gegeben? Ich finde auch, dass die Infos bezüglich der Orte und entsprechenden Plätze besser aufgeführt sein könnten. Wenn Du mit Deine Stadt nennst, kann ich versuchen, es in Erfahrung zu bringen.
👍👍👍
Hier ein Foto von dem Stand in Esslingen!
Ich habe heute den Foodsharingschrank bei mir in der Gegend besucht – es gab Brot und Brötchen ohne Ende. Und ich habe Chillis ergattert:-)
@Pompon: Das freut mich sehr für Dich. Für viele Schränke (zumindest bei uns) gibt es auch eine WA Gruppe. Dort wird sodann gepostet, wenn etwas hingebracht wird /da ist. Evtl. ist ein QR-Code angebracht.