[Prime] Intex 58641EU Schwimmflügel – für Kinder von 6 – 12 Jahren für 1,42€ (statt 6€)

Intex58641EUSchwimmfluegel.jpg

1,42€ 6,00€

Die verlinkten Schwimmflügel von Intex kosten gerade nur 1,42€ per Prime-Versand.

Tipp  Alle Prime-Kunden bekommen den Versand gratis, alle anderen auch, wenn ihr über 39€ Bestellwert kommt oder wenn ihr eure Bestellung an Amazon Locker oder an eine der Abholstationen schicken lasst. Hier könnt ihr Prime 30 Tage lang kostenlos testen.

  • Größe 30 x 15 cm
  • Farbe Bunt
  • Marke Intex
  • Material Vinyl
  • Schwimmwestentyp Typ IV
  • Artikelgewicht 0.12 Kilogramm
  • Geeignet für Kinder von 6 – 12 Jahren
  • 30 x 15 cm
  • 2 Luftkammern je Schwimmflügel
  • flache Innenseite für bessere Bewegungsfreiheit

Hier noch ein (lustiger) Warnhinweis:

„Nicht geeignet für Kinder unter 0 Monaten. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen.“

🩺  vom Doc aktualisiert und hochgeholt

Sanne91

31.03.2023, 11:25 #

Die werden jetzt viele Kinder brauchen, die durch Schwimmbadschließungen aufgrund von Corona u. explodierenden Energiekosten etc. nicht schwimmen lernen konnten. Die Warteliste beim DLRG ist laaaang. 😔

    Strubbel

    31.03.2023, 12:15 #

    @Sanne91:
    Es gibt aber auch viele Badeseen. Da müsen sich die Eltern halt mal tatsächlich Zeit für die Kids nehmen und ihnen das beibringen. Corona ist natürlich eine nette Ausrede.

      Sanne91

      01.04.2023, 21:29 Antworten #

      @Strubbel:
      Naja, bei uns ist der nächste See 20km entfernt und das Schwimmbad zu Fuß erreichbar… Bei uns sind nichtmal die Kids das Hauptproblem, da die meisten hier Pools hinterm Haus haben.
      Beim Thema Badesee bekomme ich immer Bauchkrämpfe. Meine "Jungs" schieben da regelmäßig Wachdienst im Sommer – Horror…
      Da gibt es Muttis, die sich bräunen (und einpennen) und die Kleinkinder rennen alleine rum…Und wo laufen Kinder an einem See hin: zum Wasser…🙄
      Dann der Alkoholkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kombi mit Sonne und unterirdischem selbstüberschätzendem Schwimmstil.
      Tja, und die letzten Jahre gibt es zahlreiche Unfälle mit Migranten, die – warum auch immer – obwohl sie teilweise überhaupt nicht schwimmen können – von Tretbooten, ins Wasser hüpfen, mit Luftmatratzen rumpaddeln etc.
      Ich bin immer froh, wenn so ein "Seewochenende" vorbei ist.

    ʇɐɔ!ʇs!ɥdos

    31.03.2023, 12:39 #

    In NRW hat man das Problem wohl schon erkannt.
    https://www.schulministerium.nrw/aktionsplan-schwimmen-lernen-nordrhein-westfalen-2019-bis-2022
    @Strubbel:
    Da nach DLRG Angaben nur gut 50% der Erwachsenen sicher schwimmen können, was man wohl braucht um es jemandem zu lehren, sehe ich deine Vision eher als Ponyhofdenken an.
    Vieles, was uns unsere Eltern beigebracht haben und auch beibringen konnten, kann die nachfolgende Generation nicht mehr. Das Erlernen von Fähigkeiten wird immer mehr der staatlichen Pädagogik oder der Umgebung überlassen. Das muss nicht negativ sein sondern kann vielen Menschen Freude machen. ( Afrikanisches Sprichwort: Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf)

      Strubbel

      31.03.2023, 12:45 Antworten #

      @ʇɐɔ!ʇs!ɥdos:
      "Vieles, was uns unsere Eltern beigebracht haben und auch beibringen konnten, kann die nachfolgende Generation nicht mehr. Das Erlernen von Fähigkeiten wird immer mehr der staatlichen Pädagogik oder der Umgebung überlassen."

      Das ist doch das Problem. In meinem Umfeld können alle gut schwimmen. Aber diese karriereg*** Eltern hängen doch nur mit dem Smartphone am Ohr rum und sind soooooo busy. Da bleibt keine Zeit mehr, seinen Kindern etwas beizubringen. Traurig, aber Realität.

      Meine Kinder können schwimmen. Weil sie Eltern haben, die sich immer um sie gekümmert haben.

      ʇɐɔ!ʇs!ɥdos

      31.03.2023, 13:00 Antworten #

      Mein Kind, mittlerweile 26, kann seit dem späten 4ten Lebensjahr sicher schwimmen weil die damalige Kindergartenleiterin einen obersten Grundsatz hatte: Jedes Kind in diesem Kindergarten kann beim Abschied schwimmen. Sie hat es konsequent durchgehalten und alle Eltern waren ihr dafür dankbar.
      Aber natürlich hast du Recht. Ständig das Handy am Ohr oder aktiv in Social Media. Das muss aber nichts mit karrieregeil zu tun haben. Oft ist es die nicht erworbene Fähigkeit, Informationen zu filtern, verifizieren oder zu beurteilen. Meiner Meinung nach hat das "Informationszeitalter" rechtzeitig und richtigerweise, aber zu schnell und unvorbereitet begonnen. Die Menschen waren von der Flut überlastet und sind es weiterhin.

evafl21

01.04.2023, 03:59 #

Ist wohl abgelaufen. Zeigt es mir leider nicht an.

Kommentar verfassen