Marktguru: 5 Cent pro Produkt Barcode Scan
Zuerst vorneweg: Hier geht es nicht um Kassenbons.
Marktguru bietet bei einigen Supermärkten und Discountern an, die Produkt Barcodes zu scannen und 5 Cent pro Scan zu erhalten. Dafür wählt ein Prospekt aus und auf der ersten Seite muss dann links oben ein Symbol mit einem Barcode und dem Wort Scan Liste sein (siehe Screenshot zu diesem Deal). Wenn ihr darauf klickt, erscheinen die Produkte, für die ihr pro Scan fünf Cent erhaltet.
Bisher habe ich diese Liste bei Rewe, Edeka, Penny, Lidl und Aldi gesehen.
Pro Prospekt können max. 25 Barcodes gescannt werden. Ein Zähler läuft mit.
Es steht allerdings nirgendwo, dass man diese Produkte gekauft haben muss. Man könnte diese also auch einfach in jedem Supermarkt scannen.
Ich hatte einige der Produkte bereits zu Hause von früheren Einkäufen. Die fünf Cent wurden nach kurzer Zeit gutgeschrieben.
Wahrscheinlich ist das ganze effektiver als die bisherige Bon Sannerei. Probiert es aus und schreibt eure Erfahrung in die Kommentare.
Ich habe im ersten Kommentar mal eine Beispiel Liste vom Rewe Dortmund gepostet.
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Hier ein Beispiel vom Rewe Dortmund
Ich hab auch schon ein paar Produkte gescannt, funktioniert problemlos und die 5 Cent werden rasch gutgeschrieben
Kann man mitnehmen.
Wenn man es nicht kaufen muß, dann könnte man ja richtig Kohle machen….
Im aktuellen Kaufland Prospekt habe ich nichts gefunden
@ann53: doch, auch da gibt‘s die Scanliste. Oder meintest du „nichts gefunden“ im Sinne von nichts, was du gerade zuhause scannen kannst?
Jetzt habe ich es geschnallt. Das ich bei Marktguru in das online Prospekt schauen muß.
Aber ich komme trotzdem nicht klar, was gemeint ist das man auf den dunkelblauen Punkt halten soll.
Und ein Kohlrabi z. B. hat doch keinen Scan…
Vielleicht kannst du mir das erklären. Das wäre nett
@ann53: also wenn du einfach das Prospekt durchblätterst, sind zu scannende Produkte mit dunkelblauem Punkt markiert. Den anklicken, dann kommt man zum Barcode-Scannen. Einfacher ist es aber direkt oben links über dem geöffneten Prospekt die Scanliste aufzurufen (siehe vorangegangener Post um 14:16 Uhr), da werden alle noch zu scannenden Produkte angezeigt und da kann man dann direkt scannen. Und ja, unverpacktes Gemüse kann man nicht scannen. Wie auch immer die die Liste zusammenstellen, was keinen Barcode hat, hat keinen Barcode. Gab schon mal eine ähnliche Aktion, da wurden auch Barcodes von Gemüse und Obst abgefragt, die keinen Code hatten. Also einfach ignorieren, gibt ja genug andere Artikel
@Jenny2009: scanliste oben links bzw. den dunklen Punkt anklicken
@Jenny2009: und wenn man den Punkt angeklickt hat, bekommt man das Produkt separat angezeigt und kann den Barcode auch dort scannen
wie soll man denn den Barcode von unverpacktem Obst u Gemüse scannen? ist das dann sozusagen das Schild im Laden? oder geht das noch von zu Hause anhand des Produktes oder Bon
@Bine345: gab ja schon mal so eine ähnliche Aktion, da hat man allerdings anhand des Kassenbons seine individuelle Scanliste bekommen. Und wenn da Obst und Gemüse gescannt werden sollte, das unverpackt war, konnte man das Schild im Laden nicht scannen. Der Code dort wurde nicht genommen
@Jenny2009: okay danke für die Info. bleibt die Frage wie das dann gehen soll 😉
In der Marktguru App finde ich dazu keinen Hinweis.
@Gusto_3182: bei mir kam das als Pop-up. Klick mal ein Prospekt an, oben links sollte dann die Scan-Liste erscheinen. Auch diesen Button anklicken und los geht’s
Das hört sich super an 😍😍 Habe bei Edeka geschaut und gefunden
Aber 5 Cent für doch recht viel Aufwand … dann muß man das Produkt ja auch noch ggf. im Laden suchen.
@Thorsten: naja, wird ja keiner gezwungen. Und ich stand heute vor einem Regal, da waren direkt vier Produkte zum Scannen mehr oder weniger nebeneinander gestanden. Die hab ich schnell gescannt und gut war‘s. Das waren schnell verdiente 20 Cent. Aber dass ich da jetzt eine Stunde suchend und scannend durch den Markt laufe, wird nicht passieren. Allein schon weil das Marktpersonal irgendwann komisch gucken würde. 🤣😜
Interessant. ABER man hinterlässt dadurch auch einen aussagekräftigen Fußabdruck. Was passiert mit meinen Scans? Welche Infos werden daraus gewonnen? Wer bekommt diese Infos?
Ich finde, wenn man im Laden den Barcode von Produkten scannt, die man gar nicht kauft, gibt man weniger von sich preis, als wenn man Kassenbons hochlädt, auf denen draufsteht, was man wirklich gekauft hat.
Bei Deutschlandcard scannt man natürlich keine eigenen echten Bons, sondern nur die, die im Laden rumliegen! 😏
Ja, ist mir auch aufgefallen, ich glaube es gab in der Vergangenheit, eventuell im letzten Jahr Cashback für das Scannen.
Interessant – man lernt nie aus…
Ein ganz neues Konzept – werde ich mal genauer inspizieren! 👌
Danke, kannte ich noch nicht! 👍
Wie soll man denn lose Backwaren scannen?
eine ähnliche Frage hab ich auch schon gestellt . bzgl losem Obst/Gemüse .
Ich versteh zwar den Sinn noch nicht so ganz, aber das ist auch mal leicht verdientest Geld.
😆😅😂🤣
@Hans99:
Den Sinn dahinter suche ich auch vergebens. Beschäftigungstherapie?
Leicht verdient – naja. Wenn Du Glück hast, kommst du auf 1 € pro Stunde.
@cashqueen:
Und da ist die Fahrzeit zur Filiale noch nicht einmal berücksichtigt ….
@Chriska:
Naja, man fährt ja nicht extra dorthin, oder? Falls man mit dem Auto unterwegs ist, wären die Benzinkosten auf jeden Fall höher.
@cashqueen:
An einen Stundenlohn habe ich nicht gedacht, das wäre wohl auch der falsche Ansatz dazu.
Ein paar Cent nebenbei wenn man eh beim Einkaufen oder daheim in der Vorratskammer ist. Die Menge machts auch hier wieder.
Schon klar, dass man davon nicht reich wird. Aber das wird man mit dem Kassenbonscan oder Cashback an sich ja auch nicht.
@Hans99: Bei CB kommen schon ein paar Euronen raus im Monat. Hier habe ich nun ungefähr eine Stunde investiert, um 80 ct. zu bekommen und 50 ct. bisher nicht von gescannten Bons. Leider ist nicht wirklich deutlich, aufgrund von was etwas NiCHT gutgeschrieben wird, trotz korrektem Scan. Wenn man Zeit hat, ist es vllt eine nette Beschäftigung. Aufgrund des schlechten Ergebnisses werde ich es kaum noch machen bzw nicht wirklich die Produkte suchen, wenn ich im Laden bin. Wenn ich was erinnere und vorm Regal stehe – ok. Das werden dann eher 2 oder 3 Scan sein. Wenn die gutgeschrieben werden – freu. Aber Zeit investieren wie letzte Woche werde ich nicht mehr.
Das hier ist wirklich nur etwas für absolute Supermarkt-Nerds. Lass mal den Frühling und Sommer kommen, wenn die Leute keine Lust mehr haben, stundenlang im Supermarkt herumzuirren. Unklar ist weiterhin der Zweck dieser Aktion.
Gibt es denn (schon) eine Seite, wo die Barcodes veröffentlicht werden?
Ich glaube ein Griff in den Papierkorb mit den Kassenbons ist effektiver.
@Unbequem: sehe ich nicht so. Da kannst Du pro Woche max. 20 Bons (1€) scannen. Hier gibt es wohl keine Einschränkung
naja eine Einschränkung gibt es schon, 25/Prospekt
Ich habe das heute mal im Drogeriemarkt und Edeka ausprobiert. Mein persönliches Resümee ist, Supermarkt ist nur nervig. Die Scanner Produkte sind nicht wirklich gut sortiert da war ich nur am suchen. Drogeriemarkt war deutlich angenehmer.
Habe ich auch gestern ausprobiert. Der Aufwand ist doch sehr groß.
ja sehr großer Aufwand
War am Samstag eine ganze Stunde damit beschäftigt, die entsprechenden Produkte zu finden und einzuscannen. Dann wurden nicht einmal alle anerkannt. Stundenlohn 85 Cent !!!!!
ohjeee 😱 das war dann wohl ein Satz mit X. weißt du warum das nicht anerkannt wurde? falsche Produkte? falscher Markt?
und hast du eine Idee wie man lose Backwaren u Obst/Gemüse einscannen kann?
@Bine345: Falscher Markt auf keinen Fall. Oft ist aber nicht klar, welches Produkt genau gemeint ist, da meistens auf der Abbildung mehrere Varianten sind und auch eine Gewichtsangabe fehlt. So wie ich das verstanden habe, muss der entsprechende Artikel auch erst von mehreren Personen gescannt werden. Nicht verpacktes Obst und Gemüse oder Sachen von der Bedientheke? Keine Ahnung!
Da sind noch sehr viele Fragen offen.
@Chriska: Bei der Abbildung stehen immer die Details und auch der Preis (so man sie anclickt). Wenn man das beachtet, sollte es keine Unklarheiten geben. Ist aber schon aufwändig…
@cashqueen:
Nein, das ist nicht immer so. Und der Preis hat bei mir oftmals auch nicht übereingestimmt. Wenn man erst Samstagabend geht, sind die Angebotspreise meistens schon entfernt, da hat man dann also auch keine Gewissheit. Und die Abbildungen sind sehr unscharf und lassen sich nicht zoomen.
@Chriska: mit den Preisen gebe ich dir Recht, stimmen oft nicht überein
@Bine345:
Bei mir haben die Preise zu 100% gestimmt. Ich habe später dann zuerst nach dem Preis gesucht und dann das Produkt angesehen.
Vielleicht war es dann doch ein anderes/ähnliches Produkt und wurde deshalb nicht anerkannt?
@Chriska:
Samstagabend ist was anderes, wenn die Preise bereits entfernt wurde. Die Fotos finde ich in Ordnung. Unter Details findest du nähere Angaben wie Gewicht oder Sorte, wenn mehrere abgebildet sind. War bei zB bei Wein, Rot- und Weiß abgebildet, unter Details stand dann die gesuchte Sorte. Und der Scanner hat super gut angenommen, besser als andere Scanner!
@cashqueen:
Habe gestern einen zweiten Versuch gewagt, da haben die Preise ebenfalls oft nicht übereingestimmt. Und wo siehst du da das Produktgewicht? Zeig‘ mir mal ein Foto 😉!
@Chriska: mit dem Foto bin ich jetzt mal wieder leicht überfordert… wenn du das Foto in der app anclickst, etwas scrollen. dort steht details…
nee, schon in der Übersicht steht: Produktdetails!! anclicken und etwas scrollen
morgen wage ich mich mal wieder aus dem Haus. werde wohl auch den dm heimsuchen, den Rewe auch, aber da hab ich ja schon… wird allerdings ein anderer sein. mal sehen, sie es so passt.
@Chriska:
Konntest du die Details jetzt finden?
@cashqueen:
Oh man, die haben sich aber gut versteckt! Wäre im Leben nicht drauf gekommen, da nach unten zu scrollen 😅. Für mich eine komplett unlogische Anordnung, was interessiert mich denn in dem Moment der Kilopreis? Nach wie vor ärgerlich ist aber, dass bei diesem Dumping-Lohn nicht einmal alle gutgeschrieben werden.
@Chriska:
Kilopreis (oder vergleichbar) sind verpflichtend, auch wenn sie für diese Aufgabe nicht relevant sind. Wie das mit dem Gutschreiben zu verstehen ist, ist mir auch unklar – und auch unlogisch gemäß dem Text. Mir fehlen auch noch 3 und die Woche ist bald um. Was das Problem ist, weiß ich nicht, aber vllt habe ich auch tatsächlich einen falschen Artikel gescannt, da ich anfangs nicht auf den Preis geachtet habe?
@Chriska:
Hm, hab eben nochmal ein Produkt angeclickt – der Preis wird mir sofort, also ohne scrollen, angezeigt. Gehe heute wohl auch noch mal ins Edeka, werde vermutlich ein bisschen mein Glück versuchen; aber sehr gemäßigt 😉(wenn ich dort schon kein Payback bekomme, liege ich sogar mit 5 ct. weit vorn!)
Edeka scheint bei uns nicht mit zu machen
Es gibt verschiedene Edeka Prospekte bei marktguru. Bei manchen gibt es eine Scanliste.
ja bei uns tl eben scheints nicht. die Frage ist was ist wenn ich mit einem ‚falschen‘ teilnehme 🤷🏻♀️
@Bine345: du meinst, anderem Prospekt? wäre interessant, zu erfahren. das hieße, es sei regional bezogen. Nimm doch mal einen anderen Prospekt, scanne 3 – 5 Produkte und berichte von dem Ergebnis!
ja genau das meinte ich, Prospekt aus einer anderen Region. habe es allerdings bisher nicht gemacht
Antwort von Marktguru auf meine Frage, wie loses Obst und Gemüse bzw. Backwaren gescannt werden können:
Hallo,
danke für deine Nachricht.
Wenn das Produkt keinen Barcode hat, dann muss dieses nicht gescannt werden. In diesem Fall wähle bitte aus, dass das Produkt nicht gescannt werden kann.
Danke dir für deine Unterstützung beim Scannen!
Viele Grüße,
Irina und die marktgurus
ah super. und dann bekommt man auch die 5ct?
@Bine345: eher nicht…. Ist dann ja ein „gemeldetes Problem“ und kein „erfolgreicher Scan“.
@Supermegamaus @ Jenny2009 ja das hatte ich auch gesehen. aber wozu dann noch mehr Arbeit machen wenn es wahrscheinlich eh nichts bringt 🤷🏻♀️
hmm blöde Frage, wo und wie wählt man aus dass es nicht gescannt werden kann ??
Wenn du in der Scanliste auf Produktdetails gehst, gibt es einen Button mit Problem melden. Dort kannst du freien Text eingeben. Wahrscheinlich ist das gemeint
@Supermegamaus: denk ich auch, so hab ich es jetzt mal bei einem Produkt eingegeben
Ich hab am Montag mal im Rewe gescannt. War ziemlich nervig, viel rumgerenne für nichts. War ne halbe Stunde im Laden, die Gz Produkte gab es nicht. Habe ca. ein Dutzend Produkte gescannt, dann hat es mir gereicht. War dann noch in einem anderen Rewe, habe dort ein paar Getränke gescannt, das war etwas einfacher. Auch die Gz Produkte erhalten.
Ergebnis: 16 Produkte gescannt, ca 35 Min. dafür aufgewendet. Bisher 55 ct. dafür gutgeschrieben bekommen.
Ich frage mich, was das soll und welcher Sinn dahinter steckt.
ja finde es auch undurchsichtig was wie gezählt wird oder nicht
@Bine345:
Ja, die Zählerei ist mir auch unklar, aber ich meinte den Sinn hinter den Scans als solchen, wozu das gut ist?
@cashqueen: Das entspricht auch meiner bisherigen Erfahrung damit. Pro Scan benötigt man 2-3 Minuten, etwa ein Drittel davon wird nicht gutgeschrieben. Das ergibt einen supertollen Stundenlohn von 0,85€ – 1€ !
@Chriska:
Aktuell sind bei mir 12 von 16 Barcodes gutgeschrieben worden. Die restlichen 4 werden wohl auch noch kommen. Aber reich werden kann man damit nicht!! Eher im Gegenteil, hab zB den leckeren Rosé von Graeger gesehen für 3,99 €, der mich stark gereizt hat. Allerdings hab ich noch genug Prickelwasser und trinke kaum was, von daher habe ich es gelassen (musste mich schwer zusammenreißen). Aber bestimmt würde man dadurch mal auf ein Produkt stoßen, das man so nicht beachtet hat und schwupps, ist es im Einkaufswagen!
Nein, sie sind nicht gekommen. Und von den am Freitag gescannten Produkten wurden noch weniger gutgeschrieben. Wenn man davon abhängig ist, dass genügend das gleiche Produkt scannen, hat man die A-Karte, auch wenn es sich um das korrekte Produkt handelt. Aktuell sind 16 gutgeschrieben und 10 nicht. Das ist eine sehr schlechte Quote, die Scans waren zu 100% korrekt.
Fazit nach ein paar Tagen:
Pro:
– geschäfteübergreifendes scannen möglich, man kann z.B. auch im Edeka Produkte eines anderes Geschäfts scannen. Ein Standort ist ja nicht nötig.
– scannen von zuhause vorhandenen Produkten möglich.
– schnelles und unkompliziertes scannen der Barcodes.
– an den Aktionsregalen kommt man in kurzer Zeit an viele Produkte.
Contra:
– Verifizierung erfolgt teilweise nicht.
– unklar, welche Produkte bei „verschiedene Sorten“ akzeptiert werden.
– viele Produkte haben keinen Barcode.
– undurchsichtig, wie die Scans und evtl. damit erhobene Daten genutzt werden.
@Hans99: das sehe ich genauso, habe es letzte Woche auch so gemacht. Der Aufwand ist zu hoch
das hast du ziemlich gut aufgelistet. allerdings überwiegen bei mir die contra Punkte. daher 👎🏻
Etwa 50% der Codes wurden nicht gutgeschrieben. Das macht die ohnehin schlechte Vergütung noch miserabler.
@Chriska: Das ist natürlich ärgerlich. Ich bin da raus.
@Chriska:
Das ist mies. Bei mir sind etwa 2/5 nicht gutgeschrieben. Gibt mir also zu denken, ob ich da weitermachen werde…
ich würde sagen, das lohnt überhaupt nicht!
Ich habe an 2 Tagen gescannt: Montag wurden mir ca 70% gutgeschrieben, Freitag eher 30%. In Zahlen 16 gut geschrieben, 10 nicht.
Bitte jetzt nicht nachrechnen, Scans von Freitag wurden Montag zugeordnet – vllt, weil es die gleiche Kette war, alles undurchsichtig. Sind „gefühlte“ Daten.
Gefühl und Ergebnis = unzufrieden.
Ich habe mir eben mal die Scans für Rewe angesehen. Es sind nur noch (?) 15 und alles wenig spektakuläre wie SB-Sachen zu scannen; also eh Nullnummern. Wurden die anderen bereits so oft gescannt, dass sie schon rausgeflogen sind? Habe es mir gestern nicht angesehen.
Edeka hat diesmal keine Liste.
Bei Aldi werden mir an die 50 angezeigt.
Also immer mehr Fragen und keine Antworten.
ich wollte heute im Kaufland Fleisch ( purland) scannen, da gibt’s gar keine Strichcodes auf den Verpackungen sondern QR Codes. Das kann mein Scanner gar nicht lesen 🤔
Als ich heute einkaufen war, war die Guru App down. Jetzt ist sie wieder da, aber die Scanmöglichkeit ist nicht mehr vorhanden, zumindest bei meinen Läden.
Haben sie es jetzt ersatzlos gestrichen, weil „so erfolgreich“ oder wird tatsächlich nachgebessert und es würde neu aufgenommen?
@cashqueen: ging mir heute genauso, aber jetzt sind die Scanlisten wieder vorhanden
@Supermegamaus:
Ja, bei mir inzwischen auch! Aber es ist es ein mühseliges Spiel…
also ich hab mir da keine Mühe mehr gemacht, lohnt einfach überhaupt nicht!!
@Bine345: ich habe es auch nicht mehr gemacht, auch gar nicht mehr dran gedacht. Eben fiel es mir wieder ein und ich habe mich gefragt, ob es das überhaupt noch gibt? – Ja, gibt es! Und – bei Rewe – waren fast nur noch Fleisch- und Wurstprodukte, Obst, Gemüse scanbar. Also müssen bereits einige gescannt haben heute, wenn der einfachere Kram raus ist. Denke es mir zumindest so aufgrund der seinerzeitigen Erfahrung.
@cashqueen: sehe ich genauso, schaue schon gar nicht mehr in die Liste
@Supermegamaus: Ja, leider schlecht durchdacht. Könnte man besser machen!
@cashqueen: ja und wenn dann auch noch nur die Hälfte akzeptiert wird. sorry, da ist mir meine Zeit echt zu schade
@Bine345:
Genau, das kommt ja auch noch dazu!
Für ein paar Cent ist MG immer gut, aber das ist Volksverdummung.