ABGELAUFEN Luxus-Bettwäsche 155x220cm für 19,99 €
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Keine Schnäppchen mehr verpassen? Setzt euch einfach einen Deal-Alarm!
Habt Ihr auch die Kuschelgröße für Eure Bettdecke und freut Euch über tolle Angebote in dieser Größe?
Aktuell gibt es bei Amazon diese dunkelgrüne Bettwäsche mit Plisseefalten in Mikrofaser für sagenhafte 19,99 €! Beeilung ist angesagt, diesen Preis wird es nicht mehr lange geben.
Bettwäsche mit Reißverschluß, 155 x 220 cm
Kissen 80 x 80 cm
Polyester Microfaser
Dunkelgrün
Das Pintuck Bettwäsche Set bietet attraktive,komplizierte,plissierte Designdetails in einem künstlerischen Muster.Jeder Pintuck wird einzeln genäht,um ein maximales ästhetisches Gefühl zu erzielen.
Das Bettwäscheset besteht aus hochwertigem 100% gebürstetem Mikrofaser Polyester und ist licht- und knitterfrei; hautfreundlich, atmungsaktiv und weich; Öko-Tex Standard 100.
Der verdeckt eingenähte Markenreißverschluss erleichtert Ihnen das schnelle Auf- und Abziehen der Bettwäsche;4 Eckbändchen verhindert das Rutschen der Bettdecke.
Bei 30°Grad waschbar,nicht bleichen;Bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen,bei Bedarf bei geringer Hitze bügeln,nicht chemisch reinigen.
Es gibt auch weitere Farben und Größen zu anderen Preisen. Diese schwanken mehr oder weniger täglich.
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Schöne Bettwäsche. Sieht edel aus.
@Jutta W.: Ja, finde ich auch. Hab sie mir bestellt, obwohl ich wg. des Materials etwas unsicher bin… aber ich finde sie einfach traumhaft schön!
Der Farbton ist wirklich toll und man hofft, daß er das auch nach ein paar Wäschen bleibt.
@Rapunzeloid: Das glaube ich schon, ist ja Kunstfaser. Die kleinen Raffungen sehen auch so edel aus. Meine Tapete hat helle und dunklere Grüntöne mit goldenen Nuancen. Sieht edel aus zusammen (schlecht zu beschreiben).
@cashqueen:
Von zahlreichen Um- und Nachfärbeaktionen in der Vergangenheit her weiß ich nur, daß sich synthetische Stoffe mit den handelsüblichen Färbemitteln nur extrem schwer färben lassen. Meist will man eigentlich auch nur die Optik der Naturfasern ändern und die Synthetiks sind dabei eher Kollateralschäden. Als besonders fies habe ich da ja noch die Nähte mancher Stoffe in Erinnerung: Der Stoff ward dunkel, aber die Nähte aus synthetischen (reißfesten) Garnen blieben hell … 😲
Aber man hofft natürlich, daß die Textilhersteller das Problem im Griff haben und die Mikrofasern auch nach etlichen Wäschen, so man sich brav an die Pflegeanleitung hält, nicht ausbluten.
@Rapunzeloid: Ja, das ist so, wird auch heute noch so sein. Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, so etwas mal gemacht zu habe. Einen Versuch könnte es mal gegeben haben, aber wenn, ist das ein halbes Jahrhundert her. Es ist ja auch ne ziemliche Sauerei…
Was die Textilhersteller anbelangt, so darfst du davon ausgehen, dass – insbesondere in Indien und Pakistan hergestellte Produkte – immer etwas ausbluten, wobei dort in erster Linie Naturfasern verwendet werden. Der nächste Punkt ist, ob die Ware Stückgefärbt ist. Wenn zuerst das Rohmaterial vernäht wird und eine Kunstfaser verwendet… oder wenn das passende Garn grad nicht vorhanden… gibt es alles!
Mit Microfaser hab ich allerdings wenig Erfahrung und bisher davon Abstand gehalten. Mal schauen, ob mich das exponierte Produkt künftig in die Träume begleiten wird.
@cashqueen:
Wieso sollte das Färben von Textilien denn eine Sauerei sein, das geht in der Maschine doch so einfach wie das Waschen. Man muß den Prozeß halt nur zügig abwickeln und anschließend auch noch ein- oder zweimal ohne das Färbegut gründlich spülen, damit vor allem die mit der Flotte in Berührung kommenden Gummiteile auch bei intensiven Farben langfristig keine »Patina« ansetzen und nachfolgende Weißwäschen keinen unschönen Grauschleier annehmen.
Mit deiner Vermutung, daß es darauf ankommt, ob bereits vorgefärbte Garne verwendet wurden oder ob erst der fertige Stoff gefärbt wird, könntest du aber wohl recht haben. Da erwartet man ja tatsächlich bei der erstgenannten Variante die farbtreueren Resultate.
@Rapunzeloid:
Ja, ich glaube, ich hatte mal im Waschbecken versucht, was zu färben…
Bezüglich der Fabrikfärbung hast du mich mißverstanden. Der Stoff, nicht das Garn, werden entweder roh verarbeitet oder als gefärbte Meterware. Wenn die Meterware nicht gefärbt ist und vernäht wird, wird das fertige Teil gefärbt. Das nennt man Stückfärbung. Also wenn zB 100 Teile genäht wurden, kannst du 20 in den Roten, 20 in den Blauen, 20 in den schwarzen… Farbbottich schmeißen. Wird in Indien/Pakistan gemacht bei Baumwolle oder auch Viskose. Es wird also ein neutrales Garn fürs Nähen verwendet. und wenn das synthetisch ist…
Garngefärbt gibt es natürlich auch, das ist wieder was Anderes.