Kostenlose Wertstoffrückgabe bei Obi

Tipp Dieser Deal ist älter als ein Jahr und daher ggf. nicht mehr aktuell. Wenn du solche Schnäppchen nicht mehr verpassen willst, kannst du dir in der DealDoktor App einfach einen persönlichen Deal-Alarm für deine Stichwörter & Suchbegriffe einstellen!

► DealDoktor App GRATIS downloaden ◄

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du ansonsten auch den Newsletter abonnieren, DealDoktor auf Facebook liken oder auf Instagram folgen.

2018_02_20_091824

Deal or no Deal?

Dies ist eher eine Info. Leider fehlt beim Dok die Rubrik.

Altöl, Lackreste, Autobatterien beim letzten Kelleraufräumen gefunden? Der Weg zum Wertstoffhof ist zu weit?

Ab sofort könnt Ihr euren „Sondermüll“ bei Obi abgeben.

Ob die Mitarbeiter schon entsprechend geschult sind, und wo man vorstellig werden kann, weiß ich noch nicht. Vielleicht kann ja jemand hier ein Feedback geben.

Die OBI Werkstoff-Rücknahme

Für jede moderne Gesellschaft ist es unumgänglich, Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten sowie der Entsorgung von Abfällen zu finden. Gerade hierzulande besitzen diese wichtigen Themen bekanntlich eine hohe Priorität und auch wir von OBI setzen uns immer wieder auf vielfältige Art und Weise damit auseinander. Damit Sie beispielsweise Altlasten wie Batterien, Leuchtmittel oder Malerutensilien loswerden, können Sie diese einfach in einem der vielen teilnehmenden OBI Märkte bei der Werkstoff-Rücknahme abgeben. Unsere freundlichen sowie kompetenten Mitarbeiter kümmern sich dann um die fachgerechte Entsorgung. Sie haben noch irgendwo Altöl, Kfz- oder Haushaltsbatterien herumliegen und wollen diese in verlässliche Hände geben? Dann her damit! Wir kümmern uns darum, dass die jeweiligen Abfälle genau dort landen, wo Sie hingehören. Gleiches gilt zum Beispiel auch für defekte Akkus, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren oder LED-Leuchtmittel. Nehmen Sie Ihre alten, defekten Werkstoffe einfach beim nächsten Besuch im örtlichen OBI Markt mit und geben Sie diese direkt in der Werkstoff-Rücknahme ab. Sie sind sich nicht sicher, ob dieser Service von Ihrem OBI Markt vor Ort angeboten wird? Kein Problem, besuchen Sie einfach die entsprechende Marktseite im Internet.

https://www.obi.de/baumarkt/markt-finder/

Hier finden Sie alle angebotenen Services ausgeschrieben. Helfen Sie uns an dieser Stelle, unsere gemeinsame Umwelt wirkungsvoll zu schützen und sorgen auch Sie dafür, dass Werkstoffe bei der Entsorgung am dafür vorgesehenen Platz landen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen einen nicht unbedeutenden Teil zum Schutz der Natur beitragen zu können!

Farben und Lacke gehören nicht in den Hausmüll!

Leider ist nicht jedem Menschen bekannt, dass Farbreste in den meisten Fällen nicht bedenkenlos in den Hausmüll geworfen werden sollten. Auch vom Wegkippen in einen Ausguss oder die Toilette muss dringend abgeraten werden. Zum einen kann das schwer umweltschädigend sein, zum anderen können die Leitungen dadurch verstopft werden, was wiederum aufwendige Reparaturen nach sich ziehen kann. Beachten Sie bei der Entsorgung von Farben und Lacken stets die jeweilige Beschreibung auf der Verpackung des entsprechenden Produkts und bringen Sie auch eingetrocknete Farbreste zur OBI Werkstoff-Rücknahme. Unser Fachpersonal wird sich dann gern um die ordnungsgemäße Entsorgung kümmern.

Wohin kommen die abgegebenen Werkstoffe?

Um die Frage zu beantworten, hilft es einen kurzen Umweg zur Frage zu machen: Um was für eine Art Müll es sich eigentliche bei alten Batterien, Farbresten oder Leuchtmitteln handelt? Von einigen Ausnahmen abgesehen, können Sie in den meisten Fällen davon ausgehen, dass Sie es hier mit Sondermüll zu tun haben. Der genaue, aktuell verwendete Fachterminus lautet hierfür „Gefährliche Abfälle“ – ein innerhalb der Europäischen Union festgelegter Begriff. Das bedeutet konkret nichts anderes, als dass die von Ihnen bei der OBI Werkstoff-Rückgabe abgegebenen Altlasten zum Sondermüll einer Mülldeponie gebracht werden müssen. Und genau um diese Sammlung der gefährlichen Abfälle sowie deren Transport zur entsprechenden Entsorgung kümmern wir uns. Alles was Sie noch tun müssen, ist uns einfach die Werkstoffe bei Ihrem nächsten OBI Besuch zu bringen.

Ich finde: Eine sinnvolle Aktion, um unsere Umwelt ein wenig sauberer zu halten.

Xenia101

20.02.2018, 09:15 #

Gut zu wissen! Das wäre wirklich eine Idee, für eine neue Rubrik 🙂

__Gelöschter_Nutzer__

20.02.2018, 09:20 #

Da bin ich auch dafür. Das Problem hatte ich ja auch erst.

Wotisa

20.02.2018, 09:30 #

Ja, das "Problem" gibt´s tatsächlich hin und wieder. Gute Idee mit einer neuen Rubrik!
Und danke für die Info! 🙂 Ich wusste es auch noch nicht!

bd1397

20.02.2018, 09:41 #

Ich finde den Tipp auch super.

Pilzener

20.02.2018, 09:55 #

Kein Deal, aber ein super Tipp. Ich habe diverse angefangene Lacke und Farbeimer…

Facelift1988

20.02.2018, 10:02 #

Sehr gut werde erstmal hinfahren und Zeug los werden^^

hank88

20.02.2018, 11:08 #

Was ein Aufruhr. Ich hau sowas immer in die gelbe Tonne.

__Gelöschter_Nutzer__

20.02.2018, 11:15 #

So einen hank, entschuldige Honk, habe ich auch hier. Der freut sich immer über seine Klamotten vor der Haustür, die verantwortungsvolle Mitbewohner wieder aus dem Müll gefischt haben.
Einen anderen Kommentar hätte ich von dir nicht erwartet.

hank88

20.02.2018, 11:21 #

Übrigens kommt bei mir alles in die gelbe Tonne, außer Kompostierbarem, denn das wird nicht verschenkt.

gerda11

20.02.2018, 11:24 #

Das ist eine gute Idee, das sollte Schule machen.

__Gelöschter_Nutzer__

20.02.2018, 11:44 #

Ein Deal für die Umwelt 🙂

johannes18

20.02.2018, 11:57 #

Arbeitest du bei OBI 😂😂

guildo horn

20.02.2018, 15:36 #

Find ich gut! Wertstoffhof berechnet leider, und ne Autobatterie passt auch nicht in die Batteriepappbox beim Edeka.

guildo horn

20.02.2018, 15:37 #

@hank88: Gefahrenstoffe gehören nicht in die Gelbe Tonne. Zumindest bei uns nicht…

0alex0

20.02.2018, 15:40 #

Kann manchmal nützlich sein. Bei uns werden Schadstoffe zwar gesammelt 2x im Jahr, aber ist zeitlich sehr begrenzt, ca. 1,5-2 Std. und das passt nicht immer. Darüber hinaus kann immer wieder etwas vergessen werden und erst danach entdeckt werden. 🍻

__Gelöschter_Nutzer__

20.02.2018, 15:56 #

Ich freue mich über die positiven Rückmeldungen. 😀

S2 nach Bernau

20.02.2018, 17:06 #

@Sophisticat: ich würde aber das Wertstoff in der Überschrift noch in Werkstoff abändern. Bei Wertstoff fällt mir zuerst Wiederverwertbares wie Plastik, Papier und Metalle ein. Und das kann man ja gratis abgeben bzw. bekommt noch Geld für.
Bei Werkstoffen denke ich dann eher an Farbdosen, Chemikalien und ähnlichen Sondermüll.

__Gelöschter_Nutzer__

20.02.2018, 17:40 #

@S2 nach Bernau: Würde ich tun, wäre aber falsch. Der reguläre Begriff ist Wertstoff. Das sind Produkte, die einen "Mehr" Wert bei der Ver->wert<-tung darstellen. Einfach, gelle. 😁

Guest

20.02.2018, 19:00 #

@Kaktuss:

Damit hast den Nagel auf den Kopf getroffen-
das ist eine vollkommen richtige Umschreibung. 😃

Guest

20.02.2018, 19:10 #

@Sophisticat:

So ein Tipp nebenbei ist wirklich gut und willmommen,
und vielleicht macht sich auch der Doc über eine neue Spalte ein paar Gedanken,

also besten doppelten Dank von mir.👌👍

__Gelöschter_Nutzer__

20.02.2018, 19:21 #

@Guest: Wenn du dein Wertstoff wegbringst, kannste gleich Nägel kaufen, am besten mit sowas 🚚, musst sich ja halt lohnen, passt sehr viel rein, und das Gewicht sollte kein Problem sein 🤣🤣🤣

__Gelöschter_Nutzer__

20.02.2018, 19:55 #

Gute Information, danke. 👍.
Aber vielleicht weiß es ja eine(r) , ich habe mal Farbeimer ca. 1/4 voll zum Schadstoff Sammelstelle gebracht, und mir wurde gesagt, ich könnte die Farbe darin trocknen lassen und dann in den Hausmüll machen. Der Plastik Eimer dann in den Gelben Sack bzw. Tonne geben. Ist das nun richtig oder falsch was der Herr mir sagte?

__Gelöschter_Nutzer__

20.02.2018, 20:06 #

@Horus03: Bitte nicht in den Hausmüll. Lacke und Farben sind ein extrem weit dehnbar Begriff. Auch wasserverdünnbare Lacke sind nur wasserverdünnbar, das heißt nicht, daß sie mit Wasser verdünnt sind. Nicht umweltfreundlich. Basis sind Glykole. Nicht gut für Umgebung.
Gib es bitte beim Werthof oder Obi ab.

Guest

20.02.2018, 20:15 #

@Sophisticat:

Denke auch, dass man so auf der sicheren Seite ist,
denn verallgemeinern kann man nichts

__Gelöschter_Nutzer__

20.02.2018, 20:17 #

@Sophisticat: das dachte ich mir auch. War halt normale weiße deckenfarbe. Aber sollte ein Mann vom Schadstoff mobil das nicht ganz genau wissen? Warum erzählt der mir so ein Mist.

    seeker

    21.02.2018, 09:04 #

    @Horus03:
    Es kommt auf die Farbe an. In unserem Merkblatt für Sperrmüll wird auch beschrieben, dass normale Wandfarbe eingetrocknet im Hausmüll zu entsorgen ist.

__Gelöschter_Nutzer__

21.02.2018, 04:51 #

@derdeo: Was ist das für eine Seite 🤔

    mailshopper

    21.02.2018, 07:45 #

    Damit verdient unser Doc sein Geld.
    Wobei die Weiterleitung hier nichts bringt, da er für den Link zu Obi gar keine Provision bekommt.

dman

21.02.2018, 07:49 #

Autobatterien kann man auch zum Schrotthändler bringen, der zahlt 50 Cent für's Kilo!

__Gelöschter_Nutzer__

21.02.2018, 09:36 #

@seeker: Die Gefahr, etwas Falsches in die Tonne zu werfen, wäre mir zu groß. Nicht alle Wandfarben sind eingetrocknet hausmülltauglich. Da die Meisten eher Laien in diesem Bereich sind, empfehle ich die Abgabe im Wertstoffhof oder bei Obi. Außerdem spart man sich die Zeit, das Zeug erst trocknen zu lassen.

seeker

21.02.2018, 09:50 #

@Sophisticat
Da gebe ich dir Recht. Wenn man sieht, was manche Leute völlig gedankenlos (oder aus reiner Faul- und Dummheit) so in den Hausmüll schmeissen. Erst vor 2 Wochen wurden unsere Mülltonnen nicht geleert, weil irgendein Depp ne Gasflasche darin entsorgt hatte. Sie lag zum Glück für die Müllabfuhr ganz oben und wurde dadurch auch von denen gesehen. Ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn die Müllpresse diese Gasflasche gepresst hätte.

Scarface1008

21.02.2018, 10:18 #

Sie wäre gepresst worden, nicht mehr nicht weniger….

__Gelöschter_Nutzer__

21.02.2018, 10:35 #

@Scarface1008: Sehe ich anders. Je nachdem, wo die Presse ansetzt, könnte auch das Ventil abreissen. Viel Spass bei der Kostenerstattung.

Guest

21.02.2018, 16:04 #

Eine Gasflasche, von der man nicht mal weiß, ob sie voll, beziehungsweise gefüllt war oder nicht-
wäre "einfach gepresst" worden…?!?
Leute, Leute… o.W. …

__Gelöschter_Nutzer__

21.02.2018, 16:09 #

@Guest: Deine Kommentare, unvergleichbar.
Eine leere Flasche würde vermutlich im Volumen deutlich reduziert sein. Eine gefüllte Flasche eher weniger, da Flüssigkeiten nicht komprimierbar sind. Schweißnähte sind immer ein gern gesehenes Opfer.

Guest

21.02.2018, 16:13 #

@seeker:

D a s meine ich mit der Verallgemeinerung.
Bevor ich nicht genau bestimmen kann, ob ich unschädliche Farbe zum einfachen Wegwerfen habe entsorge ich sie kurzerhand über den Problemmüll-
andersrum ist es doch viel eher ein "Problem" 😉…

__Gelöschter_Nutzer__

21.02.2018, 16:18 #

Bildungsmäßig bin ich Lacktechniker, würde mir aber ein Urteil Hausmüll/Sondermüll nicht zutrauen, deshalb lieber
Nummer Sicher.

__Gelöschter_Nutzer__

21.02.2018, 16:21 #

Für mich wäre das nur ein Deal, wenn Obi das Zeug kostenlos bei mir zuhause abholt. So aber nicht.^^

Guest

21.02.2018, 16:27 #

@Sophisticat:

Mein inmaginärer Freund, ich danke Dir der Anerkennung ob meiner Kommentare…
aber ich habe jahrelang mit Gas geheizt und ja, naaatürlich merkste am Gewicht, ob eine Gasflasche voll ist oder nicht,
aber nicht, ob e t w a s Gas drin ist oder nicht.
Und wenn der Mensch sooo blöd war, eine Gasflasche in den Müll zu schmeißen kannst auch nicht voraussetzen, dass die leer war. Und auf dem Förderband der Müllpresse wird sie separat nicht gewogen, oder?

Aber Du sprichst vielleicht gar von einer anderen Gasflasche, der Du ihre Inhaltsleere ansehen willst-
-kommt mir jetzt der Verdacht…?

__Gelöschter_Nutzer__

21.02.2018, 16:27 #

@Couponking: Du bist und bleibst ein Kotzbrocken. Da wird dir die Gelegenheit gegeben, einen auf Umweltfreundlich zu machen und du verkackst es.
Du wirst mir sympathischer.
Wenigstens ehrlich, Hut zieh.

__Gelöschter_Nutzer__

21.02.2018, 16:29 #

@Guest: Verstanden und gut kombiniert.

Guest

21.02.2018, 16:29 #

@Couponking:

Couponking, Du bist ein Herzchen mit Deinem faulen Kommentar! 😊

__Gelöschter_Nutzer__

21.02.2018, 16:29 #

Sympathischer Kotzbrocken? Ist das ein Oxymoron?

__Gelöschter_Nutzer__

21.02.2018, 16:39 #

@Couponking: Respekt, das Oxymoron erkannt. Nein, Spass beiseite, deine Kommentare sind zu fast 100% hilfreich und zielführend. Deine, im geistigen Ausnahmezustand, erzeugten Kommentare zu unserem Lieblingskommentator Prospektleser, lassen wir mal außen vor. 😂

Guest

21.02.2018, 16:43 #

@Couponking:

Sicher,
naja, ich kann Dich (auch) nicht gut leiden, aber nichtsdestotrotz hast Du es drauf-
ich kann mich über Dich kugeln vor Lachen- that's it! 😀

__Gelöschter_Nutzer__

21.02.2018, 17:04 #

@Guest: du meintest wohl, kann Dich (auch) noch nicht gut leiden, aber nichtsdestotrotz es kann ja noch kommen 😊

Guest

21.02.2018, 17:25 #

@cappe:

Oder auch so, genau!

O.k., drücken wir es positiv(er) aus. 😉😊

Kommentar verfassen