Bekannt aus: ZDF, RTL, WDR, Sat1 und Bild
Anmelden
293

Just Spices Gewürzmischungen * 1 € CB über Marktguru

Zum Deal

Möchtet Ihr leckere Gewürzmischungen? Jetzt gibt es für Just Spices Produkte 1 € CB beim Marktguru! 

Achtung: Gilt NICHT für Käufe bei Rewe oder Aldi Süd!

Aber auch hier dürft Ihr 5 x einlösen!

Kurzinfo zur Aktion

  • Start der Aktion: 03.11.2025
  • Aktion: 1€ Cashback beim Kauf von Just Spices verschiedene Sorten.
  • Wo gültig: Alle Geschäfte in Deutschland außer REWE & ALDI Süd

Einlösebedingungen:

  • Pro Einlösung kann nur eine Rechnung eingereicht werden.
  • Nur solange der Vorrat reicht.
  • Onlinekäufe sind von der Aktion ausgeschlossen.
  • Großpackungen, die nicht den Haushaltsmengen entsprechen, sind nicht gültig.
  • Pro Teilnehmer können maximal 5 Produkte eingereicht werden.
  • Preis abzüglich aller Rabatte muss mindestens dem Cashback Betrag entsprechen.

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Kommentare (11)
    • 03.11.2025, 20:36

    Sehr leckere Gewürze – kann ich nur empfehlen.

  • Solche Gewürzmischungen zu nutzen, ist doch ein Armuts­zeug­nis für jeden (Hob­by-)Koch – damit beraubt man sich ja sämtlicher Möglichkeiten, indivi­duell zu wür­zen. Selbst blutige Laien können aus ein bis maximal zwei Du­zend Ba­sisgewürzen unter Zuhilfenahme ent­spre­chenden Kochli­teratur si­cher problemlos die meisten gewünschten Mi­schungen leicht selbst her­­­­stellen. Lediglich bei Curry wür­de ich eine Ausnahme machen, da man mit dessen Haupt­bestand­teil Kurkuma jenseits der be­liebten Würzmischung wohl nicht allzu viel anfangen kann.

    • @Rapunzeloid: Selbst Köche kreieren – und verkaufen – ihre eigenen Gewürzmischungen. Und da diese Produktkategorie eher „boomt“, wie man so schön neudeutsch sagt, haben sie wohl ihre Daseinsberechtigung.
      Weiterhin wäre festzustellen, wie viele Menschen, die zu Hause am Herd stehen, sich überhaupt als Hobbykoch bezeichnen? Und wie viele: ich muss ja kochen, wir brauchen was zu essen… es muss möglichst schnell gehen… Warum gibt es immer mehr Convenience?

      • @cashqueen:

        Da sprichst du nebenbei genau den entscheidenden Punkt an: Mit diesen Ge­würz­mischungen sollen ja  Z u s a t z ge­schäfte generiert wer­den. So können die Firmen, indem sie der Kundschaft sugge­rieren, einen Mehrwert zu schaf­fen, neben den Basisgewürzen eben auch noch solche Gewürzmischungen verkaufen. Gerade ein­mal 13 ver­schie­dene Reingewürze, wie »Just Spices« sie nennt, gibt es dort noch zu kaufen. Dafür jedoch eine große (derzeit 111) und stets wachsende Anzahl Mi­schungen, eine seltsamer als die andere und allesamt in ab­stoßend häßlichen, uni­formen Pappeimerchen dargebracht. 😧
        Ich will dir deinen Deal gar nicht schlechtreden – du tust halt, was jemand, der sich nun einmal für das Bewerben solcher Angebote ent­schieden hat, dann eben macht …
        Aus Kundensicht betrachtet, kann ich derartigen Gewürz­mi­schun­gen jedoch lei­der nichts irgendwie Positives ab­gewinnen: Weder sehe ich darin eine Zeiter­spar­nis noch einen Preisvorteil, geschwei­ge denn geschmacklich einen Gewinn.
        Und man muß die Leute doch auch manchmal an ihrer Ehre packen (Stichwort: Armutszeugnis), um dadurch die Kreativität, die sicher in den meisten von uns schlummert, so vielleicht doch herauszukitzeln.

      • @Rapunzeloid:
        Das mit der Kreativität kannst Du bei den meisten streichen. Es gibt sogar Ältere, die strickt nach Kochbuch kochen und viele, die so gut wie gar nicht kochen. Das sind vermutlich mehr als Du denkst. Ich höre das öfters als erwartet!

      • @cashqueen:

        Die Bezeichnung Hobbyköche möchte ich eigentlich gar nicht so eng als Leute, die das Essenszubereiten tatsächlich als ihre Pas­sion betrach­ten, verstanden wissen. Ich subsumiere unter die­sem Be­griff durchaus auch all jene, die nicht die ganz schnell­e Nummer wäh­len und einfach Fertiggerichte warmmachen.
          Denn man muß ja wirklich nicht unbedingt seine Nudeln selbst machen oder aus Sieglinde und Co. eigenhändig Pommes schnit­zen – sogar Reis im Kochbeu­tel oder Tomaten aus der Dose für Tomatensoße tun es ja ge­legentlich auch mal. Und bei etlichen Gemüsen, die erntefrisch binnen weni­ger Stun­den tiefgefroren werden oder Hochseefisch, der gleich auf dem Schiff schockge­frostet wird, ver­­liert man bekanntlich sogar weniger der wert­vollen Inhaltsstoffe als bei der nor­malen Frischware …
          Natürlich sollte man möglichst früh, also idealerweise durch Elternhaus oder Schule an eigenständiges Kochen herangeführt werden. Denn im fortgeschrit­tenen Alter wird es sicher immer schwerer – besonders arg sind dann wohl alte Männer, die ihr Leben lang von der Frau bekocht wurden, dran, wenn die Ehe irgendwann einmal in die Brüche geht oder die Gattin vor ihnen stirbt.
          Und die Kreativität, die herauskitzeln zu können ich hoffe, bezog sich aus­schließlich auf das Würzen. Da hat man ja durch die indi­viduelle Kombination von Ein­zelgewürzen nicht nur die Auswahl, die jeweilige Menge, sondern auch die in der Herkunft und der Verarbeitung (besonders dem Mahlgrad) begrün­dete Quali­tät in höherem Maße selbst in der Hand. Die allermeisten Kräuter und Gewür­ze entfal­ten zudem die ihnen innewoh­nen­den Aro­­men und äthe­rischen Öle viel besser, wenn man sie erst unmit­telbar vor dem Essen zermahlt oder zerreibt. 😌

      • 06.11.2025, 15:52

      @Rapunzeloid:
      Sehe ich auch so, diese Mischungen taugen meist so gar nichts.
      Von denen hier, gab es mal welche Gratis, haben mich gar nicht überzeugt.

      Zumal sie meistens den Eigengeschmack ziemlich versauen können.

      • @bd52005:

        Bei diesen Sachen geht es leider schlichtweg um Ge­winnmaximie­rung. So wer­den ja nicht nur, wie bereits gegen­über »Cashqueen« er­wähnt, innerhalb der zahllo­sen Mi­schun­gen jene Gewürze x‑fach separat verkauft, die der Kunde eigent­lich nur 1x kaufen müßte – zu allem Überfluß ist in den Gewürzmixen meist viel mehr un­ge­sundes Salz oder andere billige Gewürze enthalten als man sie selbst hin­­zufügen würde. »Just Spices« bei­spiels­weise ließ bei der sehr popu­lä­ren Ge­würz­mi­schung »Kräu­ter der Pro­vence« den teu­ren La­ven­­­del, der als traditionelle Pflanze der Region da auf jeden Fall hineingehört, gleich kom­plett weg.
        Korrekterweise müßten ohnehin viele der als Gewürzmischungen vermark­teten Produkte eigentlich Gewürzzubereitung oder gar Ge­würzsalz heißen:

        https://www.youtube.com/watch?v=Cv41AsPRTBg#t=3m22s

Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
Die Top 10 User der Woche: Heartbeats sammeln?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten