Giveaway of the day: ThunderSoft Blu-ray Ripper 2.11.18 gratis statt 13,05€ (Lifetime)

Tipp Dieser Deal ist älter als ein Jahr und daher ggf. nicht mehr aktuell. Wenn du solche Schnäppchen nicht mehr verpassen willst, kannst du dir in der DealDoktor App einfach einen persönlichen Deal-Alarm für deine Stichwörter & Suchbegriffe einstellen!

► DealDoktor App GRATIS downloaden ◄

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du ansonsten auch den Newsletter abonnieren, DealDoktor auf Facebook liken oder auf Instagram folgen.

1-1254

Deal läuft bis zum 08.09.2022 – 10 Uhr.

Bei dieser Software gehen die Meinungen auseinander. Darf man eine Kopie von DVD/Blu-ray-Scheiben machen ? Es handelt sich hierbei um eine Grauzone. „Ja, man darf sich eine Privatkopie machen“ steht gegenüber „Der Kopierschutz darf nicht geknackt werden“.

Ich habe zu dem Thema mehrere Seiten schon gelesen. Ergebnis: Privatkopie ja, aber keine Weitergabe an Dritte und Freunden. Wer also auf ganz Nummer sicher gehen will, der überspringt den Deal.

Heut gibt es die Software ThunderSoft Blu-ray Ripper gratis statt für $39,99. Aber z.Z läuft eine Aktion, bei der Ihr alle Produkte des Anbieter für einen Sonderpreis bekommt: https://www.thundershare.org/blu-ray-ripper/special-offer.html

Die Daten von Giveaway of the day (ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit 😉):

ThunderSoft Blu-ray Ripper ist eine einfach zu bedienende und leistungsstarke Blu-ray Ripper Software, die Blu-ray in verlustfreie MKV und MP4 Videoformate rippen und konvertieren kann. Mit den neuesten Technologien, kann es jede Blu-ray/DVD mit einer schnellen und effizienten Verarbeitung rippen. Das verlustfreie MKV- und MP4-Format sorgt dafür, dass Sie nach der Konvertierung 100% Qualität des Originalbildes erhalten.

ThunderSoft Studio bietet einen Sonderpreis (mindestens 50% Rabatt) für GAOTD-Benutzer, um eine lebenslange Lizenz von ThunderSoft Blu-ray Ripper und viele andere Software zu erhalten. (Siehe Link oben)

schmuggler

07.09.2022, 13:26 #

Durchaus brauchbar 😁

fcjk5

07.09.2022, 14:25 #

@-Paul- Bei der Rechtslage währe anzumerken, dass das umgehen eines Kopierschutzes nur illegal ist, wenn man es bewusst tut. Das fürt zu Schluplöchern bei eBooks in Verbindung mit Calibre und einem gewissen Plugin.

    __Gelöschter_Nutzer__

    08.09.2022, 10:39 #

    @fcjk5:
    Mit dem Kopierschutz habe ich erwähnt, da es immer wieder Leute gibt, die etwas Angst vor der Grauzone haben. Wer solche Tools anwendet, müsste eigentlich wissen, dass da was geknackt wird.
    Einzig legal ist das Abspielen eines Films und dem gleichzeitigen Abfilmen vom Bildschirm, was einige Tools machen. Wenn ein Hersteller aber sagt, dass er rippt und gleichzeitig konvertiert, kommt man bestimmt nicht ahnungslos damit beim Richter durch.

    fcjk5

    09.09.2022, 14:17 #

    @-Paul- Stimmt, am Anfang ist mir gar nicht aufgefallen, dass das Tool gleichzeitig aufnimmt und liest. Bei Calibre ist der Sachverhalt aber anders, da man hier ein Plugin installieren kann welches ohne Rückmeldung den Kopierschutz knackt. In dem Fall könnte man tatsächlich damit durchkommen.

      __Gelöschter_Nutzer__

      10.09.2022, 07:01 Antworten #

      @fcjk5:
      Da würde ich sagen – NEIN.
      Calibre selber kann den Kopierschutz nicht knacken, soweit ich weiß. Und mit der Installation des Plugin installierst Du bewusst ein Tool, dass den Kopierschutz umgeht. Denn dieses Tool suchst Du ja bewusst im Netz und wirst es nicht auf offiziellen Seiten finden. Auch ich hatte mal dieses Plugin genutzt um mich an Kindle nicht binden zu müssen.

      fcjk5

      10.09.2022, 10:41 Antworten #

      @-Paul-:
      Ich glaube jeder hat hier seine eigene Meinung und solange es nicht richterlich geklärt ist gibt es hier kein richtig oder falsch. Beide Seiten haben schließlich ihre Argumente die auch korrekt sind. Mein Argument: Man hat das Plugin für Bücher installiert, die man selbst mit Kopierschutz versehen hat und vergessen zu deinstallieren.

      __Gelöschter_Nutzer__

      11.09.2022, 08:53 Antworten #

      @fcjk5:
      Wo kein Kläger, da auch kein Angeklagter. Und solange Du es nur für Dich knackst ist ja alles okay.

      Wenn Du Deine Bücher mit Kopierschutz versiehst, wirst Du bestimmt auch die Möglichkeit habe diesen auch wieder herauszunehmen bzw. Du müsstest ja das Original noch haben ohne Kopierschutz. Wozu denn Knacken ?
      Also sehr wackliges Argument.

      fcjk5

      11.09.2022, 21:00 Antworten #

      Tatsächlich knacke ich gar keinen Kopierschutz, ich habe es nur einmal gemacht um ein Buch auf einem Kindle zu lesen um zu testen ob mein Tolino defekt ist.

      Möglicherweise will ich ja lernen wie man einen Kopierschutz knackt.
      Ja es ist wackelig, aber ich denke, dass der Kopierschutz bei Büchern sowieso bald ausgedient hat, da es vor Raubkopien nicht schützt und den Konsumenten schadet. Die Buchindustrie wird den gleichen Lernprozess durchmachen wie die Musikbranche seinerzeit.

      __Gelöschter_Nutzer__

      12.09.2022, 07:37 Antworten #

      @fcjk5:
      Dass es den Kopierschutz eventuell auch bald nicht mehr geben soll, habe ich auch schon mal gelesen.

brainjoerg

07.09.2022, 14:47 #

Danke für den Deal, gleich mal runterladen.👍

BettyFordBoy

08.09.2022, 06:11 #

Cool! Wenn er einfach und handlich funktioniert, prima! Lange nicht mehr gehabt.

rumper

08.09.2022, 10:25 #

Oh…verpasst

Kommentar verfassen