CHIP: Fake-Shop Detector – Der Einkauf im Netz wird sicherer
Es ist kein Deal in dem Sinne. Aber eine Möglichkeit Geld nicht in den Sand zu setzen. Somit spart Ihr doch Geld.
Sehr viele kaufen im Internet ein und sind auf der Suche nach dem Schnäppchen. Das nutzen Betrüger aus und eröffnen Fake-Shops. Um darauf nach Möglichkeit nicht hereinzufallen, gibt es die Erweiterung Fake-Shop Detector für Chrome und Firefox.
- Chrome: https://www.chip.de/downloads/webapp-Fake-Shop-Detector-fuer-Google-Chrome_183991014.html
- Firefox: https://www.chip.de/downloads/webapp-Fake-Shop-Detector-fuer-Firefox_183991179.html
HINWEIS: Da es sich hier noch um eine Beta-Version handelt, funktioniert noch nicht alles 100%ig. Ihr solltet trotzdem noch aufmerksam sein.
Die Beschreibung, wie die APP funktioniert und welche „Nachteile“ sie noch hat, lest Ihr auf der Seite:
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Shoppen im Netz.
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Prima Tipp, gerade wenn man bedenkt, wie viele ahnungslose, aber auch unvorsichtige Käufer im I-Net sorglos ihr Geld Gaunern überlassen, nur um ein „Schnäppchen“ zu machen. Also – danke für den Hinweis hier.
@gerda11:
Gerne.
Danke. Echt nicht schlecht.
@Sebonner:
Ich habe es auch installiert.
gibt es diesen Face Detector nur für Chrome und Firefox? Ich bräuchte einen bitte für Android Tablet, Samsung Browser. z.B.
Dann gibt es ja noch andere Browser. Leider muss man für manche Seiten mehrere Browser probieren, damit diese funktionieren.
@testerin:
Für Edge soll es auch einen geben. Habe ihn aber nicht gefunden.
Ob mobil das auch geht, kann ich jetzt nicht sagen. Einfach den Text von CHIP nochmal genau durchlesen.
EDGE basiert auf Chromium, darum nutzt man da die Chrome Erweiterung.
@fcjk5:
Wenn man die Chrome-Add-on so einfach auch beim Edge installieren kann.