Im Metro Marktplatz erhaltet Ihr die
Bosch Serie 8 WAV28M43 Waschmaschine Frontlader 9 kg 1400 RPM A Weiß
für 763,97 € (713,99 € zzgl Versand). Der PVG beginnt ab 847 € (inkl Versand).
Wenn in Ihrem Haushalt 4 Personen oder mehr leben, hat dieses Gerät mit einem Fassungsvermögen von 9 kg die richtige Größe und ganz wichtig: mit WLAN
- Fleckenautomatik: entfernt die 4 gängigsten Fleckenarten.
- Home Connect: vernetztes Hausgerät für einen leichteren Alltag – bequem zu steuern mit der Home Connect App.
- 4D Wash System: höchste Waschleistung durch effektive Durchfeuchtung der Wäsche und Nutzung des Waschmittels – sogar bei voller Beladung.
- EcoSilence Drive: extrem leise im Betrieb bei besonders hoher Lebensdauer.
- AllergiePlus: für höchste hygienische Ansprüche und speziell für die Bedürfnisse von Allergikern und sensibler Haut entwickelt.
- Programmdauer Eco (Min.): 224
- gewichteter Energieverbrauch pro 100 Betriebszyklen (kWh): 48
- gewichteter Wasserverbrauch pro Betriebszyklus (Waschen) (l): 48
- Geräuschemissionsklasse: A
- Energy Label Version: 2019/2014
- Betriebsgeräusch, Schleudern: 70
- Fassungsvermögen Wäsche (kg): 9
- Bauart: Stand-Waschmaschine
- x U/Min. in der max. Schleuderstufe: 1400
- Energieeffizienzspektrum: Spektrum [A bis G]
- Schleuderwirkungsklasse: B
29 Rezensenten bei Otto vergeben sehr gute 4,5 Sterne.
Alexander
"ganz wichtig: mit WLAN" – muss nicht alles am/im Internet hängen. Sehe wirklich keine nennenswerte Vorteile.
schmuggler
Waschmittel bestellt sich von allein 😅
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Du kannst halt sehen, wie weit die Maschine schon ist, bzw. bekommst eine Nachricht wenn sie durch ist. Funktioniert allerdings auch preiswerter mit einer W-Lan Steckdose.😅
gerda11
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos:
Welch ein Quatsch, statt zur Maschine zu gehen und dort zu kontrollieren erst einmal mit dem Handy weit weg, einloggen und dann sehen: sie rumpelt noch, wer denkt sich solche einen Quatsch bloß aus. Aber unsere Handygeneration will ev. auch am Handy festellen können, ob man schon im Bett liegt oder noch daneben steht.
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Deshalb auch von mir der Hinweis zur W-LAN Steckdose.
Bei mir wechselt die Beleuchtung im Wohnzimmer den Zustand wenn der Stromfluss der Waschmaschine im Keller unter 3 Watt sinkt.
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Sieht dann in der App so aus.
gerda11
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos:
d,h also, dass ich einen zusätzlichen Stromfresser parallel laufen lassen muss, damit ich merke, dass die WM aus ist? Genial, wie haben das unzählige Generationen vor uns bloß gemacht?
Alexander
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos:
man kann es auch etwas übertreiben. Im übrigen meine WM hat die "fertig bis" Funktion, damit legt der Benutzer das zeitliche Ende des Programmes fest.
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Du weißt aber schon, das die "fertig bis" Funktion von den gleichen Programmentwicklern entwickelt wird, die auch die Ankunftsdisplays bei der DB betreuen.
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
@gerda11:
Natürlich braucht eine Funksteckdose einen gewissen Anreiz, strommäßig gedacht, um ihren Auftrag zu erfüllen. 1,2 Watt eingeschaltet, 0,4 Watt im Standby. Da zu den Zeiten , in denen ich die Waschmaschine und/oder den Trockner nutze, die Sonne mein Heim mit 5-12 kW versorgt, fallen die Stromkosten unter Hastenichgesehen. Der Sunny Home Manager sorgt für ein ausgeglichenes Profil.
Den reinen Stromverbrauch der Steckdose (aus dem öffentlichen Stromnetz) würde ich mit knapp 30 Cent pro Jahr vermuten. Das liegt aber an der Besonderheit, das ich den überflüssgen Strom in Auto und Therme leite.