Update Als Blitzangebot bekommt ihr das 4er-Set jetzt bei Alternate für 69,90€!
Falls ihr eure Lichtschalter nachträglich „versmarten“ wollt, dann solltet ihr euch dieses Gadget von Shelly angucken, denn dieses macht es eben möglich.
Kostenpunkt: 69,90€ für das 4er Set.
- 4x Shelly 2.5 WLAN Schaltaktor für 69,90€
- Preisvergleich: 4x 20€+Versand Ersparnis: 16€
- geeignet für Lichtschalter
- einbaubar in die bestehende Elektroinstallation
- Steuerung per App
- Steuerung per Sprachsteuerung
- Amazon Alexa oder Google Home
- passt in normale Schalterdose (39 x 36 x 17 mm)
- nicht für Markisen oder Jalousien geeignet
Beim Thema Einbau solltet ihr auf jeden Fall Erfahrungen haben oder zumindest die Anleitung gründlich lesen. Falls ihr Zweifel habt, dann ruft lieber einen Elektriker, der euch das Teil/die Teile fachgerecht einbauen kann.
Euer Doc
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Als Chinaimport nur unwesentlich günstiger. Deshalb ein Toppangebot.👍
Für Licht- und Steckdosensteuerung hervorragend, bei Jalousien/ Rolladensteuerung gibt es bessere.
Sato
Und welche wären das
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Welche mit Pausetaste zum direkten Ersatz des vorhandenen Up/Down Schalters. Ist einfach praktischer. Wen du den Schalter hier mit einem normalem Doppelschalter für Markiesen o.ä. nutzt, müsste die normalerweise vorhandene hardwareseitige Sicherung vor Doppelkontakt softwaremäßig umgesetzt werden. Davon ist in der Beschreibung aber nicht die Rede.
riboy
Die kommen nicht aus China ist ein Balkan Produkt kommen glaub aus bulgarien wen ich mich nicht irre.
Die Produkt sind echt sehr gut von denen und es gibt ein forum von denen auch in deutsch da wird einem sehr gut geholfen
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Diese hier im Deal sind unwesentlich teurer als irgendwelche Chinakracher, deshalb ist das auch ein gutes Angebot.
Entschuldige falls es anders rüberkam.
riboy
Ich habe genau diese in meine Rollladen hinter meine vorhandene Schalter und Funktioniert ohne Probleme
Preis ist auch top hab damals 25 bezahlt pro stück
Andrix
Wie sieht das denn aus, wenn ALEXA direkt hinter der Rollade steht und ein Fremder von draußen schreit, ALEXA Rollade hoch?
Dann geht die Rollade hoch und der Einbrecher ist leichter drin!
__Gelöschter_Nutzer__
😂🤣😂🤣
steinbrei
Der Dealdoktor, Freund und Helfer der Einbrecher 😎
Allerdings wäre eine Eingangstür, die von Alexa geöffnet wird doch viel bequemer für die Einbrecher.
riboy
Also wenn ein einbrech so laut vor dem fenster brüllt fällt es ja keinem auf
steinbrei
@riboy:
Auf dem Land sind die Häuser weitgenug entfernt, dass es kaum auffällt und in der Großstadt sind die Leute es gewohnt, dass ständig Alexa gerufen wird.
astonmartin9
Wer mit Alexa ein Smart Home aufbaut, darf sich über derartige Sicherheitsbedenken eh nicht beschweren.
Entweder Alexa & Smart Home oder null Sicherheitsrisiken.
Haxn
Rollo dient nicht unbedingt als Einbruchschutz. Cuttermesser und gut is
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Das dürfte dann aber als altertümliche Jalousie bezeichnet werden. Bei Moderneren ist es mit einem Cuttermesser nicht getan.
Veltges
Wer in meinem Garten so laut Alexa schreit, den fragt Heckler & Koch nach dem Passwort
oseeboom
Bei Bedarf ist Walther auch gleich an Ort und Stelle
Tamilstars
Wenn man nicht zu Hause ist , dann am besten WLAN Stecker raus
fcjk5
Warum?
steinbrei
Darauf warten meine Rollläden noch👍🏿
axduwe
Für 17,99 gibt es einen Wlan Rolladenschalter bei Amazon, per Alexa bedienbar, per App oder analog per Wahl des Glastasters. Besser als nur ein Actor !
SFtheone
Änder mal bitte die Headline auf 29,97 und nicht 19,97 !
BettyFordBoy
Nice! 1 bestellt und 1 gratis👍🏽
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Das Bild kam mir schon damals unpassend vor, komisch, wird nicht besser.😉
Nikid78
Sind die Dinger für eine Wechsel Schaltung geeignet? Ich habe eine 5 Adrige Leitung. Das Problem ist das ich am nur am ersten Schalter Dauer Strom habe, am zweiten Schalter jedoch nicht. Dafür geht am zweiten Schalter der Draht zur Lampe. Mein jetziger Shelly fällt deswegen raus. Kann man mit diesem hier, quasi aus einer Wechsel Schaltung eine Kreuzschaltung verwirklichen?
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Für eine Wechselschaltung brauchst du keinen 2.5, da reicht ein Einser für knapp10€.
Deine Verkabelung ist übrigens richtig, wobei 5adrig etwas viel ist, 3adrig würde reichen.
Hier der Plan für den Shelly 1.0 und ähnliche:
Nikid78
Vielen Dank schon mal. Leider ist das nicht so einfach zu realisieren.
Wie schon geschrieben habe ich am Hauptschalter 5 Adern, darunter L,N,PE und die 2 Kabel die L zum zweiten Lichtschalter weiterleiten.
Am zweiten Schalter habe ich keinen Dauer Strom den der Shelly braucht aber dafür das Kabel zur Lampe plus N und PE. Selbst bei der Spar Wechsel Schaltung bräuchte ich wenn ich das richtig lese 3 Kabel zwischen den Schaltern. Lässt man jetzt mal N und PE mal außen vor, kommt bei meinem ersten Schalter Strom rein und wird dann je nach dem wie geschaltet über die 2 schwarzen Adern weitergeleitet zum zweiten Schalter von wo es aus weiter zur Lampe geht
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Wenn 2 Leiter als L weitergeleitet werde, könntest du einen auf N umpolen. Wenn du dir das zutraust.
Herr Cedes
Ich sage nur "Hamburger Knallschaltung". Da hast du an jedem der zwei Schalter Phase und Null Anliegen und das nur mit dreiadrigem Kabel.
Leider ist diese Schaltung seit vielen Jahrzehnten verboten, zumindest wurde mir das 1986 in meiner Lehre (E- Monteur) in der ehemaligen DDR erzählt.
DealOrNoDeal
@Nikid78:
Hast du an beiden Schaltern eine Steckdose angeschlossen? Normalerweise geht der hier beschriebene Shelly bei Wechselschaltung und Sparwechselschaltung.
5 adriges Kabel ist klar, braucht man, wenn man eine Steckdose mit am Schalter hat.
Was ich nicht verstehe, warum am zweiten Schalter kein L ist? Hier müsste man die Schaltung sehen, die du realisiert hast. Klingt mir nicht nach einer Wechselschaltung.
Gehen 2 Kabel vom 2.ten Schalter weg, eines zur Lampe oder wie muss man sich das vorstellen?
Ich habe am Knotenpunkt für die Lampe einfach eine Verteilerdose. Überall 5 adrig, wegen der Steckdosen, weil man den nicht geschaltenen L ja braucht.
cptlars
Wie werden die Teile mit meinem WLAN verbunden?
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Am einfachsten mit der App. Shelly mit Strom versorgen, nach neuen Geräten suchen, WLAN-Daten eingeben, Gerät hinzufügen, fertig.
cptlars
Danke für die Info…
axduwe
Bekannte von mir stauen wenn ich sage : Computer, Rolladen runter und die fahren runter…. schöne Sache so Aktoren
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Da das Gerät jetzt nochmals hochgeholt wird nochmals der Hinweis: NICHT FÜR MARKISEN ODER JALOUSIEN BENUTZEN.
fcjk5
Warum? Gibt es Alternativen?
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Ich hab das vor zwei Tagen nochmals kommentiert.
Die alte Firmware hatte teilweise einen Bug, bei dem an beiden Phasenanschlüssen gleichzeitig Spannung anliegen könnte. Das ist für die üblichen Kondensatormotoren in Markisen und Rolladen auch nur für den Bruchteil einer Sekunde dauerhaft tödlich.
In manuellen Schaltern ist eine, meist mechanische, Sicherung, damit nicht beide Schalter (auf und ab) gleichzeitig geschaltet werden können. Der Shelly bildet dies nun in Software ab. Dazu muss er allerdings per App in der Roller/Shutter-Modus gebracht werden. Und zwar bevor der Motor mit Strom versorgt wird.
Vorgehensweise ist.
1. Strom aus Sicherung
2. Shelly montieren
3. Strom an
4. Shelly per App ins Netz holen
5. Roller/Shutter-Modus einschalten ( aus zwei separaten Lichtschaltern wird einer mit Raus/Rein/Stop)
6. Sicherung wieder raus
7. Motor anschließen (Richtung ist egal, kann in der App geändert werden)
8. Sicherung wieder rein
9. Testfahrt des Motors mit laufender Stoppuhr
10. Laufzeit des Motors ( plus 2-3 Sekunden) in App eintragen.
11. Fertig
steinbrei
€ 86,89 inkl Versand. Gibt es einen Gutschein, um auf den Dealpreis zu kommen?
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Shelly hat ein Update durchgeführt. Auch eine Markise oder Jalousie können jetzt ohne Probleme bedient werden.
Meine Anmerkungen sind also verpufft.