RingConn Gen 2 Air: Gesundheits-Tracking ohne Kompromisse
Ich nutze den RingConn Gen 2 Air nun seit zwei Wochen täglich. Für mich ist er eine diskrete und zugleich leistungsstarke Alternative zur klassischen Smartwatch. Besonders beeindruckt haben mich die lange Akkulaufzeit, die präzise Schlafanalyse und das robuste Design – auch bei intensiver Nutzung.
Ringconn bietet ihn ab sofort ab 226€ an.
Technische Daten
- Gewicht: nur 3,5g
- Material: Edelstahl mit Titanlegierung
- Wasserdicht: bis 10 ATM
- Sensoren: PPG, Temperatur, Beschleunigungssensor
- Akkulaufzeit: bei mir rund 8 Tage
- Ladezeit: ca. 80 Minuten
- Größen: 7 Varianten (US 6–12)
- App: Android & iOS, ohne Abo nutzbar
Design & Tragekomfort
Der Ring ist extrem leicht – so leicht, dass ich ihn nach kurzer Zeit kaum noch wahrnehme. Ich trage ihn Tag und Nacht, selbst beim Sport und unter der Dusche.
Nach zwei Wochen intensiver Nutzung zeigt er keinerlei Kratzer oder Abnutzungsspuren, obwohl es sich „nur“ um eine Titanlegierung handelt. Die Beschichtung wirkt dezent und hochwertig zugleich.
Wirklich erstaunlich, wie viel Technik in ein so kleines, nur 3,5 g (ich habe ihn gewogen) leichtes Gerät passt – und das ohne Abstriche bei Tragekomfort oder Stabilität.
Sensoren & Gesundheitsfunktionen
Der Ring überwacht rund um die Uhr meine Herzfrequenz, Hauttemperatur und zählt meine Schritte.
Besonders wichtig war mir die Schlafanalyse – und die funktioniert in meinem Alltag zuverlässig und nachvollziehbar.
Auch meine Aktivitätslevel und Ruhephasen werden gut erkannt.
Im direkten Vergleich zum „Premiummodell“ des Herstellers konnte ich keine funktionalen Unterschiede feststellen – mit einer Ausnahme: Die Schlafapnoe-Erkennung fehlt hier.
Diese habe ich aber ohnehin nicht benötigt.
Auffällig ist zudem die hohe Sensibilität bei der Auswertung der Herzfrequenzvariabilität (HRV): Nach Alkohol am Vorabend erkennt der Ring Abweichungen, noch bevor ich selbst eine Veränderung spüre.
Akkulaufzeit & Ladezyklus
Der Hersteller gibt eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen an – ich selbst komme bei normaler Nutzung konstant auf acht volle Tage. Geladen wird der Ring über ein kompaktes Lade-Dock, das per USB-C angeschlossen wird.
Im Unterschied zur Standardversion fehlt beim Air allerdings das Ladecase mit integrierter Zusatzladung – auf Reisen muss man also gezielt das Dock und Kabel mitnehmen.
Eine vollständige Aufladung dauert rund eine Stunde und lässt sich problemlos in den Alltag integrieren.
Kompatibilität & App-Steuerung
Die App ist für mich klar strukturiert, leicht verständlich und liefert genau die Daten, die ich haben möchte: Schlafphasen, Schritte, HRV, Ruhepuls und Hauttemperatur.
Ich nutze sie auf einem Android-Smartphone, die Synchronisierung funktioniert problemlos.
Besonders angenehm finde ich: Es gibt keine Abo-Pflicht, sämtliche Funktionen sind dauerhaft kostenlos.
Besonderheiten
- Wasserdicht bis 100 Meter
- Kompakte Bauform bei gleichzeitig hoher Präzision und Technik im Inneren
- Kein Display – Fokus liegt ganz auf der App
Stärken & Schwächen
Was mir gefällt:
- Sehr leicht und bequem – ideal für 24/7-Nutzung
- Präzise Schlaf- und Gesundheitsdaten
- Lange Akkulaufzeit über Herstellerangabe hinaus
- Keine Kratzer trotz täglichem Einsatz
- Ohne Abo voll nutzbar
Was mir fehlt:
- Keine Schlafapnoe-Erkennung
- Keine Echtzeitdatenanzeige direkt am Ring
- Keine Benachrichtigungen/Vibration (aber das wäre wohl zu viel Technik)
Für wen der Ring geeignet ist
Ich empfehle den Ring allen, die ihre Gesundheitsdaten diskret und kontinuierlich erfassen möchten – ohne eine klobige Smartwatch zu tragen.
Besonders nachts oder beim Sport empfinde ich ihn als ideale Lösung.
Wer auf klassische Smartwatch-Funktionen verzichten kann, bekommt hier ein starkes Wearable mit langer Laufzeit.
Euer Doc
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Also: Rund 230 Euro sind für ein pseudomedizinisches Gadget kein Schnäppchen. Das Zählen der Schritte ist medizinisch irrelevant (Gesamtaktivität auch ohne Gehen ist der Aspekt, der zählt), Hauttemperatur und Herzfrequenz sind isoliert ebenso aussagelos. Das einzige, was eine sinnvolle Überwachung wäre, ist die Schlafapnoe, also Atemaussetzer im Schlaf, die nicht nur dicke, alte Schnarcher betreffen kann, sondern auch junge Menschen, die – sofern sie nicht mit einer Partnerin/Partner neben sich schlafen, die einen aufmerksam machen können, sondern allein – nicht ohne technische Hilfe erkannt werden kann. Eine Apnoe kann erhebliche gesundheitliche Konsequenzen mit sich bringen. Diese Option kann der Ring gerade nicht.
@Kellerschatz: https://www.pocket-lint.com/smart-rings-arent-for-athletes/
Ganz schön heftiger Preis, für ein Produkt, deren Namen mir gar nichts sagt.