💶 3 Mrd. € zu viel bezahlt – So sparen Millionen Haushalte bei Strom & Gas
Viele Haushalte in Deutschland zahlen viel zu viel für Energie – und merken es nicht einmal. Der Grund: Sie stecken noch immer im teuren Grundversorgungstarif ihres örtlichen Anbieters. Dabei lässt sich mit einem einfachen Tarifwechsel oft hundert Euro und mehr pro Jahr sparen. Wir zeigen dir, woran du erkennst, ob du betroffen bist – und wie du in wenigen Minuten wechseln kannst.
📉 Was ist die Grundversorgung – und warum ist sie so teuer?
Die Grundversorgung ist der Standardtarif, in den du automatisch fällst, wenn du nie aktiv einen Vertrag abschließt – oder wenn dein Anbieter pleitegeht. Laut dem aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur [PDF] betrifft das rund 25 % der Strom- und 19 % der Gaskunden in Deutschland.
Das Problem: Die Grundversorgung ist fast immer deutlich teurer als andere Tarife – weil sie flexibel kündbar, aber dafür ohne Preisgarantie ist.
Im ersten Halbjahr 2025 haben Haushalte dadurch laut Verivox rund 3 Milliarden Euro mehr bezahlt, als nötig gewesen wäre.
💡 So findest du heraus, ob du noch in der Grundversorgung bist
- Schau auf deine letzte Strom- oder Gasrechnung: Steht dort „Grundversorgung“ oder der Name deines Stadtwerks ohne Tarifbezeichnung?
- Gibt es keine Preisgarantie oder feste Laufzeit? Auch das ist ein Hinweis.
- Hast du nie aktiv gewechselt oder vor Jahren nur einmal den Anbieter übernommen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch.
🔄 Wie funktioniert der Tarifwechsel?
Der Wechsel ist einfach und risikofrei – dein neuer Anbieter übernimmt sogar die Kündigung des alten Vertrags für dich. So gehst du vor:
- Strom- oder Gasverbrauch in kWh vom letzten Jahr bereithalten (steht auf der Jahresabrechnung)
- Vergleichsportal öffnen und Wunschkriterien wie Preisgarantie oder Ökostrom setzen
- Neuen Tarif auswählen und online abschließen – fertig!
Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 zeigen dir nach Eingabe deiner Postleitzahl und deines Verbrauchs sofort, ob es günstigere Tarife mit Preisgarantie für dich gibt. Am besten nutzt ih für den Preisvergleich noch einen unserer Bonus Deals und könnt obendrauf zu allen Boni und Cashbacks, die euch im Preisvergleich angeboten werden, noch zusätzlich Cashback von DealDotor mitnehmen:
⚠️ Keine Sorge: Die Versorgung wird beim Wechsel nie unterbrochen. Dein Netzbetreiber bleibt derselbe, nur der Lieferant und der Preis ändern sich.
🌍 Warum sind Strompreise in Deutschland so hoch?
Laut Verivox hat Deutschland die fünfthöchsten Strompreise weltweit. Hauptgründe dafür sind:
- Gestiegene Netzentgelte und Steuern
- Hohe Preise im Stromgroßhandel (oft durch Gaskraftwerke bestimmt)
- Zusätzliche Kosten durch CO₂-Zertifikate
Besonders teuer wird es, wenn erneuerbare Energien nicht genug Strom liefern – dann müssen Gaskraftwerke einspringen und treiben den Preis weiter nach oben.
💶 Beispielrechnung: Wie viel kannst du sparen?
Haushaltstyp | Verbrauch (kWh/Jahr) | Kosten Grundversorgung | Kosten günstigster Tarif | Ersparnis pro Jahr |
---|---|---|---|---|
Singlehaushalt | 1.500 | ca. 750 € | ca. 590 € | 160 € |
Familie mit 2 Kindern | 4.000 | ca. 1.850 € | ca. 1.400 € | 450 € |
✅ Fazit: Keine Angst vorm Wechsel – er lohnt sich!
Wer seinen Strom- oder Gastarif noch nie geprüft hat, verschenkt mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig viel Geld. Die Grundversorgung ist bequem – aber teuer. Der Wechsel zu einem günstigeren Tarif dauert nur wenige Minuten und spart schnell mehrere hundert Euro im Jahr. Also: Jetzt prüfen und bares Geld sparen! 🔍💶
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Was passiert, wenn mein neuer Anbieter pleitegeht?
Dann wirst du automatisch wieder in die Grundversorgung übernommen – du hast also niemals eine Versorgungslücke.
Was bedeutet „Preisgarantie“?
Der Preis bleibt für eine bestimmte Zeit stabil – meist 12 bis 24 Monate. Das schützt dich vor plötzlichen Preissprüngen.
Muss ich meinen alten Vertrag selbst kündigen?
Nein. Das übernimmt in der Regel dein neuer Anbieter – solange du keine Kündigungsfrist verpasst hast.
Kann ich jederzeit wechseln?
Wenn du in der Grundversorgung bist: ja, mit einer Frist von 2 Wochen. Bei Sonderverträgen gelten meist 4–6 Wochen Kündigungsfrist zum Vertragsende.