Bekannt aus:
Anmelden
197

Salat pflanzen rund ums Jahr: So klappt’s! 😀

Fast rund ums Jahr knackig frische Salate aus dem eigenen Garten oder vom Balkon genießen? – Überhaupt kein Problem! 😀 Ob früher Start im März, eine Lücke im Sommerbeet oder ein Balkonkasten im September: Für Salat findet sich fast immer ein Plätzchen – und für nahezu jeden Zeitpunkt im Jahr die passende Sorte.

Noch dazu sind Salate ein super Gemüse für Einsteiger! Sie sind herrlich unkompliziert und wachsen schnell, sodass ihr als Anfänger nicht lange auf eure erste Ernte warten müsst. Obendrein ist Salate säen und pflanzen ein Tipp für alle Sparfüchse! Denn in einem Saattütchen für nicht mal 2€ findet ihr in der Regel Samen für -zig Salate, oft sogar für Hunderte! Das kann sich doch sehen lassen, oder? 😊

Falls ihr also im Juli oder August ein freies Plätzchen im Beet habt oder feststellt, dass ihr im März völlig eure Gemüse-Anzucht vergessen habt: keine Sorge! Denn mit Salat (und einigen anderen knackigen Gemüsen) könnt ihr auch im Sommer noch starten. Und schon bald frische Salatblätter vom eigenen Balkon oder Garten ernten.

Ihr seht, es gibt jede Menge gute Gründe, Salat anzubauen – und das geht sogar dann, wenn ihr nur einen Balkon zur Verfügung habt! Was ihr beachten solltet, wenn ihr Salate säen wollt und wann man welche Salate pflanzen sollte, erfahrt ihr natürlich hier, im Beitrag. Los geht’s! 😊

Salat vorziehen oder Direktsaat?

Ihr möchtet Salat anbauen und fragt euch, ob ihr lieber Salat vorziehen oder ihn direkt im Beet, Hochbeet oder Topf aussäen solltet? Tatsache ist: Beides ist möglich.

Ob ihr Salat besser vorzieht oder direkt sät, ist vor allem eine Frage der Jahreszeit. Wollt ihr schon richtig früh im Jahr loslegen, ist es vielen Salaten draußen einfach noch zu kalt. Möchtet ihr beispielsweise Kopfsalat zu frühest möglicher Gelegenheit ernten, könnt ihr ihn bereits ab Februar oder März drinnen vorziehen.

Der Vorteil beim Salat Vorziehen liegt darin, dass ihr schon sehr viel früher damit loslegen könnt, als wenn ihr wartet, bis es dafür draußen warm genug ist. Ihr gewinnt also Zeit. Und: Könnt früher knackige Salate ernten! 😊

In den wärmeren Monat im späten Frühling und Sommer könnt ihr Salate aber auch einfach per Direktsaat pflanzen. Zum Beispiel in einem Hochbeet oder einfach in eurem Balkonkasten. 😊

Auch auf die Salatsorte kommt es an: Feldsalat beispielsweise wird gar nicht vorgezogen, sondern generell direkt ausgesät.

Auch beim Salat Vorziehen könnt ihr sparen! Statt Anzuchtschalen zu verwenden, könnt ihr zum Beispiel Eierkartons dafür nutzen. Sie sind gratis, plastikfrei und perfekt für die Anzucht kleiner Mengen. Ich selbst bewahre gern die kleinen Töpfchen auf, in denen man beispielsweise Sommerblumen oder Kräuter kauft. Im nächsten Frühjahr verwende ich sie dann zum Gemüse Vorziehen! 😊🍅

Salat vorziehen: So geht’s!

  • kleine Töpfe mit lockerer Aussaaterde füllen
  • je 1 Samen hineinlegen (bei Anzuchtschalen und größeren Töpfen mehr).
  • nur ganz leicht andrücken – Salat braucht Licht zum Keimen
  • mit feinem Wassernebel anfeuchten
  • an einen hellen, nicht zu warmen Platz stellen (15–20 °C)
  • in den folgenden Wochen feucht halten (nicht nass)! 😀

Meine Lieblingssorten zum Vorziehen: Bei den Kopfsalaten liebe ich den Maikönig für zarte Frühjahrsernten, mit dem ihr schon ganz früh im Jahr mit dem Vorziehen loslegen könnt. Auch der Batavia Teide, den ich von Frühling bis in den Herbst ernten kann, wächst bei mir jedes Jahr. 

Ich persönlich ziehe die meisten Salate auch im späten Frühling oder Sommer gern vor. Der einfache Grund: Im Beet oder Hochbeet fallen die jungen Salatkeime gern mal Schnecken oder Vögeln zum Opfer. Säe ich die Salate geschützt in einem Topf, haben sie also bessere Überlebenschancen. 😉

Salat säen - so geht's

Wann Salat säen und pflanzen?

Wie erwähnt, Salat pflanzen bzw. säen könnt ihr fast das ganze Jahr über. So könnt ihr beispielsweise mit dem Vorziehen von Kopfsalat, Batavia oder Römersalat schon im Februar starten. Auch Pflücksalat könnt ihr bereits ab etwa Februar vorziehen. All diese Salate könnt ihr aber in wärmeren Monaten auch direkt säen oder pflanzen.

Andere, vor allem schossfeste Sorten, könnt ihr auch noch im späten Frühjahr oder sogar im Sommer pflanzen oder säen. Und Feldsalat könnt ihr prima im Spätsommer, frostfeste Sorten sogar noch in September säen – und dann im Winter ernten. 😊 

Ihr seht: Zeitlich sind dem Salat Anbau fast keine Grenzen gesetzt. Vor allem kommt es auf die Sorte an. Und ob ihr vorziehen, direkt säen oder Salat pflanzen wollt. Sicher ist: Wenn ihr Salat pflanzen wollt, werdet ihr zu nahezu jeder Zeit im Jahr eine Sorte finden, die ihr anbauen könnt. Klasse, oder? 😀🥬 

Salat pflanzen ab wann – Jungpflanzen richtig setzen

Wenn die Tage im Frühling langsam wärmer werden, beginnt bei mir die Zeit des Pflanzens. Die vorgezogenen Salat-Pflänzchen kommen dann ins Beet. Der richtige Zeitpunkt dafür im Frühjahr ist meistens ab Ende März oder Anfang April, je nach Region und Sorte. Mir persönlich ist es jedes Jahr ein kleines Fest, wenn ich die ersten Salate ins Freie setzen kann. 😊

Da es so viele verschiedene Salatsorten gibt: Achtet bezüglich des richtigen Zeitpunkts unbedingt auf die Angaben auf euren Samentütchen!  

Wichtig, wenn ihr Salat pflanzen wollt:

  • Jungpflanzen mit 4 bis 5 echten Blättern sind ideal
  • Pflanzabstand: hängt von der Sorte ab! Ich halte etwa 25 bis 30 cm Abstand bei Kopfsalat, 15 bis 20 cm bei Pflücksalaten. Schaut am besten auf euren Samentütchen nach. Oder auf der Verpackung, falls ihr Jungpflanzen gekauft habt!
  • nur bis zum Wurzelhals einpflanzen – das Herz bleibt über der Erde
  • sanft andrücken und gut angießen
  • auch in den kommenden Wochen das Gießen nicht vergessen! 😊

Sät und setzt nicht alle Salatpflanzen auf einmal – sonst könnt ihr euch zum Erntezeitpunkt vor Salaten kaum noch retten. 😉 Wenn ihr zeitlich versetzt Salat aussät und pflanzt, könnt ihr über Wochen frischen Salat ernten!

Salat pflanzen: Kalender & Sortenempfehlungen

Wie gesagt: Salat ist ein Gemüse, das euch fast das ganze Gartenjahr über begleiten kann! 😀 Ich säe ihn deshalb gern in Etappen – von Februar bis in den Oktober. Und kann so fast durchgehend ernten und knackigen Salat aus dem Garten genießen! 🥬

Mein Jahresplan sieht etwa so aus:

  • Februar bis März: Vorziehen im Haus
  • März bis April: Frühe Sorten auspflanzen
  • April bis Juli: Direktsaat ins Freiland
  • August bis Oktober: Wintersalate wie Feldsalat oder Asiasalat

Sorten je nach Jahreszeit

  • Früh: zum Beispiel Kopfsalat Maikönig, Pflücksalat Lollo Bionda
  • Sommer: Batavia Teide, Kopfsalat Kagraner Sommer (bei mir ist er sehr schossfest)
  • Spätjahr: Winterportulak, Endivie und natürlich Feldsalat. Ich liebe Feldsalat und probiere jedes Jahr eine neue Sorte! 😊 Die Feldsalat Sorte Gala ist eigentlich immer dabei, aber auch Vit ist eine tolle frostfeste Sorte! 

Salat anbauen – Standort, Boden & Pflege

Salat liebt lockere, humusreiche Erde. Und obwohl er Licht braucht, kommt er mit praller Sonne meist nicht gut klar – das stresst ihn, und er „schießt“ dann schnell.

Was bedeutet „Schießen“ oder „Schossen“? Vom „Schießen“ oder „Schossen“ spricht man, wenn Salat frühzeitig Blüten bildet. Auch wenn man Blüten anderswo schön findet, ist das Blühen beim Salat nicht wünschenswert. Denn die Blüte macht die Blätter bitter und ungenießbar. Ursache ist meist Hitze oder Wassermangel. Es gibt besonders „schossfeste“ Sorten – achtet beim Saatkauf darauf, wenn ihr im Sommer Salat pflanzen wollt! 🥬

Darauf solltet ihr beim Salat Anbau achten: 

  • Standort: hell, aber möglichst keine Mittagssonne
  • Gießen: regelmäßig, aber nie Staunässe
  • Boden: locker, humos, leicht feucht

Salatpflanzen in verschiedenen Töpfen

Salat pflanzen auf dem Balkon – knackfrisch ernten aus Töpfen und Kübeln

Kein Garten? Kein Problem! Das Schöne an Salaten ist ja gerade, dass sie nicht viel Platz benötigen! Auch auf dem Balkon könnt ihr insofern prima Salat anbauen – in Kästen, Zinkwannen oder großen Blumentöpfen beispielsweise. Die Salat Pflänzchen wachsen dort wunderbar, solange sie genug Licht und Wasser bekommen.

Besonders geeignet, wenn ihr sehr wenig Platz habt, sind natürlich Sorten, die ihr nicht nur einmal, sondern mehrfach ernten könnt – wie beispielsweise Pflücksalate! 😊

Salat im Topf anbauen – so geht’s!

  • Nehmt Gefäße ab 15 cm Tiefe und 20cm Durchmesser, mit Abzugslöchern
  • füllt eure Gefäße mit Gemüseerde, angereichert mit etwas Kompost
  • jetzt Jungpflanzen einsetzen und Erde rundherum leicht andrücken
  • Gießen: je nach Wetterlage täglich (im Topf trocknet die Erde besonders schnell aus, also schaut regelmäßig nach!)

Salat richtig ernten – das geht oft sogar mehrfach!

Mein liebster Moment: Abends durchs Beet streifen und frischen Salat fürs Abendessen holen. Dazu vielleicht noch ein paar Radieschen, frische Tomaten und eine Gurke – schon ist der bunte Salat perfekt! 🥬

Besonders Pflück- und Schnittsalate eignen sich hervorragend für die wiederholte Ernte.

So erntet ihr Pflücksalat: 

  • Nur äußere Blätter schneiden, das Herz bleibt stehen
  • Erneuter Austrieb nach einigen Tagen
  • Regelmäßig ernten, damit die Pflanzen jung und knackig bleiben

So erntet ihr Schnittsalat:

  • scharfes (und sauberes) Messer verwenden
  • ganzen Salatkopf einige Zentimeter oberhalb des Bodens abschneiden
  • dabei KEINESFALLS die kleinen Herzblättchen in der Mitte mit abschneiden oder verletzen
  • 👉 so kann der Schnittsalat mehrfach nachwachsen! 😀

Salat selber ziehen: mit wenig Aufwand viel sparen

Ein Tütchen Saatgut bekommt ihr häufig schon um die 2€, es reicht aber oft für Hunderte von Pflanzen. Wenn ich das mit den Salat-Preisen im Laden vergleiche, spare ich jede Menge Geld – ganz zu schweigen vom Verpackungsmüll. 🤩

Überhaupt kaufe ich weite Teile des Jahres fast gar kein Gemüse ein – weil ich es im Garten oder auf der Terrasse laufend frisch ernte! 🍅 Ihr interessiert euch auch für weitere Themen rund um den Gemüseanbau? Stöbert doch mal in einigen meiner vielen anderen Beiträge zum Thema Gemüse! 😊 Viele Gemüsesorten könnt ihr auch jetzt, im Sommer, noch säen oder pflanzen und dann bis in den Herbst ernten – versucht es doch zum Beispiel mal mit Radieschen, Kohlrabi oder Zucchini! 😊

👉 Zucchini vorziehen leicht gemacht! 😀

👉 Gurken vorziehen – so klappt’s perfekt! 🥒😀

👉 Knoblauch pflanzen, stecken, ernten: So geht’s! 

👉 Gemüse vorziehen: So spart ihr beim Anbau von Tomaten, Zucchini & Co!

👉 Radieschen säen: schnell, einfach, super günstig! 😊

Fazit: Rund ums Jahr knackige Salate – einfach und günstig! 

Ihr seht: Fürs Salat Pflanzen ist es eigentlich fast nie im Jahr zu früh oder zu spät. Wenn ihr glaubt, den richtigen Zeitpunkt verpasst zu haben: Irgendeine Salatsorte, die ihr noch säen oder pflanzen könnt, findet sich fast immer. Und noch dazu ist es wirklich richtig einfach, Salat anzubauen und spart euch jede Menge Geld! 😉

Und? Seid auch ihr dieses Jahr unter die Gemüsegärtner gegangen? Oder wollt ihr bald damit starten? – Erzählt es uns gern in den Kommentaren

Viel Spaß beim Gemüseanbau und immer einen grünen Daumen wünscht euch

eure Gerrit vom Team DealDoktor

Kommentare (5)
Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten