Runners Point schließt alle Filialen in Deutschland

Runners Point schließt alle Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dies bestätigte jetzt auch ein Sprecher der Muttergesellschaft Foot Locker, zu der der deutsche Laufschuh- und Sportartikelhändler seit 2013 gehört. Betroffen sind ca. 720 Mitarbeiter sowie über 80 Filialen (74 in Deutschland). 

Runners_Point_-_Mode_fuer_Laufen_und_Sport
Auf der Startseite von RunnersPoint.de sieht man noch nichts von der Schließung der Filialen.

Filialen bleiben vorerst geöffnet

Auch wenn die Entscheidung, alle Filialen zu schließen, vonseiten Foot Lockers bereits feststeht, schließen sie nicht von heute auf morgen. Laut WDR-Informationen hat der Betriebsrat einen Anwalt eingeschaltet, der „mit der Unternehmensleitung über eine mögliche Fortführung des Geschäftsbetriebs verhandeln“ will. Sind diese Verhandlungen nicht erfolgreich, werde ein Sozialplan und Interessensausgleich ausgehandelt. Bis es hier eine Einigung gibt, bleiben die Filialen vorerst geöffnet.

FINDE_EINE_RUNNERS_POINT_FILIALE
Die 74 Runners Point Filialen in Deutschland.

Foot Locker & Sidestep Filialen nicht betroffen

Die 65 Sidestep sowie alle Foot Locker Filialen sind nicht von der Schließung betroffen. Das US-Unternehmen will sich in Europa nun stärker auf diese beiden Marken konzentrieren und das Filialnetzwerk der beiden Ketten vergrößern, bestätigte man gegenüber der WAZ.

foot_locker_sidestep

Die genauen Gründe für die Entscheidung gab Foot Locker Europe nicht bekannt. Allerdings teilte man gegenüber der WAZ mit, dass man „nach der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit und der Wettbewerbslandschaft in Deutschland über den Zeitraum der vergangenen zwölf Monate“ beschlossen habe, „das Runners Point-Geschäft in Europa zu konsolidieren“.

Runners Point wurde 1984 als Karstadt-Tochter gegründet und war seit 2005 selbständig. 2013 Übernahm das US-Unternehmen Foot Locker die Runners Point GmbH und somit auch Sidestep. Danach wurde die Anzahl der Filialen beider Marken bereits reduziert, Sidestep scheint aber das erfolgreichere Konzept zu sein.

Sandrienchen

19.05.2020, 12:07 #

Ach herrje 😳

ifeelgood

19.05.2020, 12:53 #

Der Anfang vom grossen Sterben 🙁

Sato

19.05.2020, 14:02 #

Na und

    Strubbel

    19.05.2020, 14:46 #

    @Sato:
    Da gebe ich dir Recht. Was scheren uns die Leute, die jetzt ihren Arbeitsplatz verlieren? Die ihre Familie nicht mehr versorgen können? Die die Miete nicht mehr zahlen können? Die ihr Haus nicht abbezahlen können? Die vielleicht schon etwas älter waren und keinen Job mehr finden? Die evtl. in die Armut abrutschen? Egal. Hauptsache dir geht es gut. [Ironie off] Ich könnt *** bei solchen Kommentaren.

BleedingHeart

19.05.2020, 15:05 #

Das macht traurig. Auch dass 80 Galeria Karstadt Filialen geschlossen werden sollen, macht mich richtig traurig 😢

KlofreundDante

19.05.2020, 15:14 #

Marktbereinigung.

mailshopper

19.05.2020, 15:54 #

Die verantwortlichen Manager, die für die Übernahme 72 Millionen ausgegeben haben, nur um alles ein paar Jahre später in den Müll zu werfen, bekommen noch einen Bonus.

Devilhound

20.05.2020, 11:09 #

Läuft doch.

Kommentarbild von Devilhound

Devilhound

20.05.2020, 11:09 #

Bild 2

Kommentarbild von Devilhound

Devilhound

20.05.2020, 11:10 #

Bild 3

Kommentarbild von Devilhound

turbomike

13.06.2020, 12:25 #

Das ist nicht sehr schön, aber es war zu erwarten das die Corona Zeit hier viel Raum hat für schließungen und Entlassungen sowie Lohndumping. Wenn die Finanzhai nur ein lüftchen sieht , bekommen die Angestellten einen Orkan sonders gleichen.
Hier sollten sich Menschen zusammenschließen und mal zeigen, z.B. Meidung bestimmter Marken und Geschäfte das sie von uns Leben und nicht wir von Ihnen. Weil was nutzt das billigste Produkt wenns keiner Kauft.
Edeka hat es Nestle gezeigt mit verweigerung, warum kann das der Konsument nicht??????

Kommentar verfassen