Bekannt aus:
Anmelden
0

OTTO: „Hide the Pain Harold“-Meme wird zu „Play the Game Harold“

Otto hat eine neue Werbekampagne gestartet und der „Star“ ist kein geringerer als Hide the Pain Harold. AndrĂĄs AratĂł, wie Harold in Echt heißt, wurde durch seine Stockfotos bekannt, in denen er einen Gesichtsausdruck zeigt, der stark nach unterdrĂźcktem Schmerz aussieht. Die Bilder wurden zu Memes – und AndrĂĄs zum Internetphänomen.

Hier seht ihr den neuen Werbespot:

Vom Rentner zum Internet-Star

AndrĂĄs AratĂł, damals pensionierter Elektriker, hatte eigentlich nur ein Foto von seinem TĂźrkei-Urlaub gepostet und wurde daraufhin von einem Fotografen angeschrieben. So wurde er zum Stockfoto-Model (auf der Seite Dreamstime) und September 2011 erstmals in einem Forum als „Hide the Pain Harold“ bezeichnet (zum original Post). Von da an verbreiteten sich die Memes immer mehr und es wurden Facebook-Seiten, Imgur-Galerien und YouTube-Videos mit einer fiktionalen Geschichte erstellt.

Hide the Pain Harold Meme

Auch wenn der Gesichtsausdruck nach verstecktem Schmerz aussieht, war AndrĂĄs bei den Fotoshootings wohl oft einfach mĂźde. Er musste minutenlang lächeln und so kam das markante „Grinsen“ zustande, erklärt er im Interview. Vor etwa einem Jahr fing er dann an, seine Bekanntheit zu nutzen und seine eigene PersĂśnlichkeit auf sozialen Medien aufzubauen. So hat „Hide the Pain Harold“ inzwischen sein eigene offizielle Webseite, einen YouTube-Kanal, eigene Facebook– und Instagram-Profile; und auch in einem Musikvideo von Cloud 9+ spielte er schon mit.

OTTO: Kampagne fĂźr Internetaffine zur Gamescom

Wer den Werbeclip von OTTO sieht und erst einmal grundsätzlich verwirrt ist, ist definitiv nicht Teil von OTTOs Zielgruppe. Es wird nichts erklärt und wer das Meme nicht kennt, ist auch hinterher nicht wirklich schlauer. DafĂźr wird die Zielgruppe perfekt abgeholt, denn sogar das Schreibtisch-Setting ist einem der bekanntesten Stockfotos mit „Harold“ nachempfunden. Und natĂźrlich ist es auch kein Zufall, dass Harold ein Acer Predator Gaming Notebook bestellt hat: „Hide the Pain Harold“ wird zu „Play the Game Harold“. Die Kampagne läuft passend zur Gamescom, der weltweit größten Messe fĂźr Computer- und Videospiele, und soll dementsprechend auch die Gaming-Zielgruppe ansprechen.

acer_harold_otto

Aktuelle OTTO Deals

Wer sich mit den kreativsten Werbespots der letzten Zeit ein wenig auseinandergesetzt hat, wird wenig Ăźberrascht sein, dass die Kampagne aus der Feder der Hamburger Werbeagentur Jung von Matt stammt. Die Agentur ist verantwortlich fĂźr viele der kreativsten und bekanntesten Werbespots der letzten Jahre und Jahrzehnte: Von Ricola mit „Wer hat’s erfunden?“ Ăźber die virale BGV-Kampagne „Is mir egal“ bis hin zum provokativen und durchaus rĂźhrend inszenierten Saturn-Werbespot „Anna“ (Demenz oder VR-Brille: Wer gewinnt?). Auch EDEKAs Supergeil-Kampagne feat. Friedrich Liechtenstein („sehr geiler Dorsch“) stammt von JvM.

Ich persĂśnlich musste jedenfalls schon sehr lachen, als ich den Spot das erste mal gesehen habe – Respekt an OTTO, das hätte ich nicht erwartet. NatĂźrlich war mir „Harold“ aber auch schon lange bekannt, sonst wäre es wohl auch fĂźr mich nur halb so lustig gewesen. Was denkt ihr Ăźber den Einsatz von einem Meme als Werbeträger? Und Ăźberhaupt: Kanntet ihr Hide the Pain Harold vorher schon?

Kommentare (13)
  • Will ja wie immer nicht Angeben, aber ich glaub mein Gesicht ist schĂśner 😁

    • 14.08.2018, 19:39

    Ich kenne diesen Herren nicht 😀

    • 14.08.2018, 20:07

    Was soll das 🙈👎

    • 14.08.2018, 21:10

    Weiss leider auch nicht was ich dazu sagen soll ausser der Tatsache daß ich den Deal nicht verstehe 🙁

  • @sirmalice: Ist ja auch kein Deal, sondern ein Magazin-Artikel 😉

    • 15.08.2018, 08:39

    Ich finde die Aktion von Otto echt klasse.
    Harold ist im Internet eine Legende. 🙂
    Da wird Otto auch weltweit seinen Bekanntheitsgrad steigern, also auch echt clever.

    • 15.08.2018, 10:04

    Komische Werbung und Ăźberhaupt nicht lustig…

  • Hide the Pain!? Hat Harold bei Otto bestellt? 😉

    • 16.08.2018, 00:35

    Ich peile null – ich finde alle Otto-Werbungen derzeit vĂśllig daneben, unverständlich und peinlich. Weiß nicht wie die mich als Kunden ansprechen sollen/wollen!? WĂźrde mich interessieren, wo die hier beschriebene und so begeisterte Zielgruppe ist … !?

      • 16.08.2018, 07:21

      @dahecka:
      Die Zielgruppe ist vermutlich einige Jahre jßnger und einige Stunden täglich mehr im Internet unterwegs als sie.
      Da sie als „nicht Kenner“ von Harold trotzdem nach dieser Werbung im Internet gesucht haben, zeigt doch dass sie Otto bereits gut kennen (um sich Ăźber eine „schlechte Werbung“ aufzuregen) und Werbung fĂźr sie nicht nĂśtig ist. Man mĂśchte hier klar die jĂźngere Generation abholen und das funktioniert nunmal sehr gut mit eben dieser Werbung.

    • 16.08.2018, 09:28

    Ich bin 45 und habs geschnallt…. absolut kreativer Hammerspot. Ich schmeiß mich weg….

    • 17.08.2018, 14:41

    Ich bin 37 und verstehe es auch voll. Klar man muss den Typ nicht kennen, dann sollte man aber auch einfach mal schweigen, wenn kein plan (ja dann ist das halt so, kein plan, nicht immer kann jeder ein checkst sein sry). Also ich finds genial….

Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Die Top 10 User der Woche: Heartbeats sammeln?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten