ING: Gebühren für iShares-ETF-Sparpläne – das sind eure Alternativen

Als ING-Kunde (ehemals ING-DiBa) ist der 1. Mai kein schöner Tag. Denn ab diesem Datum verlangt die ING Kontoführungsgebühren und darüber hinaus auch noch 1,75% Gebühren auf alle iShares-ETF-Sparpläne. Die Gebühren werden bei jeder Sparplanausführung fällig und gelten für alle ETFs des beliebten Anbieters iShares. Was ihr dagegen tun könnt bzw. welche Optionen es gibt, erfahrt ihr in diesem Ratgeber.

ING_ETF_Sparplan_Alternative
Für ING-Kunden wird es Zeit, sich nach Alternativen umzusehen 😉

Bin ich von den 1,75% iShares ETF Gebühren betroffen?

Wenn ihr einen bisher kostenlosen ETF-Sparplan mit einem ETF von iShares nutzt, dann leider ausnahmslos ja. Da selbst die ING bestätigt, dass ihre beiden aktuell beliebtesten ETFs von iShares kommen, dürften die neuen Gebühren also leider viele treffen. Zu den beliebtesten iShares ETFs zählen:

  • iShares Core MSCI World UCITS ETF
  • iShares Core DAX UCITS ETF
  • iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF
  • iShares MSCI ACWI UCITS ETF

Allerdings sind wirklich „nur“ die iShares ETFs betroffen, alle ETFs von anderen Anbietern bleiben unverändert.

Ich bin betroffen – was kann ich tun?

Ihr könntet die 1,75% Gebühren bei jeder Sparplan-Ausführung natürlich einfach hinnehmen, das verringert aber langfristig die Rendite und muss bei den vielen guten Alternativen nun wirklich nicht sein. Zum einen gibt es von den meisten Indizes noch viele weitere ETFs von anderen Anbietern wie Amundi oder Lyxor, welche weiterhin kostenlos besparbar sind. Zum anderen kann man sein Depot bei der ING auch einfach zu einem anderen Anbieter transferieren, bei dem die iShares ETFs weiterhin kostenlos sind. Zusammenfassend also:

Option #1 – Ignorieren und weitermachen

Ihr bleibt bei der ING lebt mit den 1,75% Sparplanausführungsgebühren, denn auch bei anderen Depots gibt es hin und wieder Aktions-ETFs, die eine zeitlang kostenlos besparbar sind und dann aber in ein Gebührenmodell wechseln

Option #2 – ING treu bleiben und ETF wechseln

Ihr bleibt bei der ING und wechselt euren iShares ETF zu einem kostenlosen Alternativ-ETF. Der Lyxor MSCI World UCITS ETF (WKN: LYX0AG) oder auch der Amundi MSCI World UCITS ETF (WKN: A2H59Q) bilden beide ebenfalls den globalen Industrieländerindex ab und sind im Sparplan weiterhin kostenfrei.

Für die Schwellenländerbereich bietet sich beispielsweise der Franklin LibertyQ Emerging Markets UCITS ETF (WKN: A2DTF1) an.

Option #3 – iShares treu bleiben und Depot wechseln

Es geht natürlich auch andersrum: Wer sich weiterhin auf iShares verlassen möchte, kann deren ETFs zum Beispiel kostenlos bei Trade Republic besparen. Der Depot-Anbieter ist dauerhaft kostenlos, kein einziger Sparplan kostet etwas und alle Aktientrades kosten pauschal nur 1€ Fremdkostenpauschale (keine sonstigen Gebühren)

Tipp Falls ihr weitere Informationen zu Trade Republic haben möchtet, schaut euch unbedingt diesen Ratgeber an: Aktien & Corona: Trade Republic wird überrannt – wieso jeder dort ein kostenloses Depot will

Trade Republic

✅ Kostenfreies Depot
✅ Sehr geniale App (Eröffnung und Trading nur per App möglich)
Keine Ordergebühren (nur 1€ Fremdkostenpauschale)
✅ 300 ETF Sparpläne (kostenlos besparbar, einzigartig am Markt!) *TOP*
✅ Keine Negativzinsen
✅ Sehr schnelle Depoteröffnung per Video-Ident
Lange Handelszeiten *TOP*
Umfangreicher Depotservice
✅ Große Auswahl an handelbaren Produkten
❌ zwar viele, aber nicht alle Aktien und ETF-Anbieter verfügbar
❌ keine Desktop-Version (nur App)

Trade Republic Depot eröffnen

Was sagt ihr zu dieser doch recht überraschenden Änderung? Werdet ihr mit eurem Depot bzw. Sparplan zu einem anderen Anbieter wechseln?

Mika123

16.04.2020, 14:31 #

Das sollte nicht als Deal zählen

Jeffry

16.04.2020, 17:34 #

Dieses Thema betrifft mich zwar nicht, aber ich finde die Magazine von DD unabhängig davon immer sehr informativ und interessant, davon darf es gerne auch mehr geben 👍🏼

md

17.04.2020, 22:18 #

… kann mann eine Quelle von ING referenzieren?
Ab wann gilt die Änderung?
Danke!

Jack2648

18.04.2020, 13:45 #

Habe mein Langfrist Depot schon beim 7. Broker!

Immer werden nach ein paar Monaten die Konditionen gestrichen/verschlechtert, selbst "dauerhafte" Sonderkonditionen.

Von daher bin ich zur ING gewechselt um dort zu bleiben, weil ich auch mit keiner anderen Bank/Broker so zufrieden bin.

Deshalb werde ich einfach weiter machen. Bei Beträgen über 326€ eine Einzelorder machen.

Das Geld für die Order/Sparpläne habe ich viel schneller und bequemer zusätzlich verdient als ständig hin und her zu wechseln.

bd32089

18.04.2020, 16:06 #

Aber es sind doch jetzt auch schon 1,75 % beim ETF-Sparplan

TREOPHIL

18.04.2020, 20:00 #

Sorry, das wars bei der ING für mich. Die Kreditkarte wurde zur Debitkarte, fürs Tagesgeld sind die Konditionen unterirdisch geworden, fürs Festgeld auch und jetzt für die ersten Sparpläne Gebühren…. Ich bin weg. Diesmal komplett zur DKB – 200.000 Euro zogen um.😀😀😀

Sch0penhauer

20.04.2020, 22:39 #

Ing ist sowieso unten durch bei mir, seitdem die an der Preisschraube drehen. Wofür geht man den zu einer Direktbank?

Ricky98

12.02.2021, 19:16 # hilfreich

@DealDoktor:

Ab dem 01.04.21 sind alle ETF Sparpläne bei der ING kostenfrei.

Kommentarbild von Ricky98

Kommentar verfassen