Huawei P40 Lite mit 48MP Quad-Kamera vorgestellt

Huawei hat heute das neue Huawei P40 Lite vorgestellt und damit den ersten Vorreiter der neuen P40-Serie. Das Smartphone setzt auf ein recht randloses 6,4 Zoll FullView-Display mit Punch-Hole-Kamera auf der Vorderseite und ganzen vier Kameras auf der Rückseite, von denen die Hauptkamera mit 48 Megapixeln knipst.

huawei_P40_lite_vorbestellen

Tipp Wer vom 17.03. – 06.04.2020 ein Huawei P40 lite bestellt, erhellt die Huawei FreeBuds 3 (im Test bei China-Gadgets) im Wert von 179€ gratis dazu.

Modernes Design & FullView-Display

Obwohl es sich bei dem Huawei P40 Lite um ein Mittelklasse-Smartphone handelt, sieht man es ihm nicht an. Denn wie viele Hersteller zurzeit setzt auch Huawei auf eine schicke Glasrückseite und ein quadratisches Kameragehäuse für die vier Linsen. Wie von Huawei gewohnt ändert sich die Farbe und das Muster der Rückseite je nachdem wie Licht auf diese fällt. Das P40 Lite ist dabei in Crush Green, Midnight Black und Sakura Pink verfügbar. Letztere Version zeigt einen Farbverlauf von Rosa über Weiß bis hin zu Türkis auf der Rückseite.

Huawei_P40_lite_Black_Pink

Der Metallrahmen ist immer farblich an die gewählte Version angepasst und beherbergt auf der rechten Seite auch den Fingerabdrucksensor, welcher in den Power-Button integriert ist. Auf der Unterseite findet man den Mono-Lautsprecher, den USB-C-Anschluss und, was mich besonders freut, einen Kopfhöreranschluss.

Huawei_P40_lite_anschluesse

Auf der Vorderseite sehen wir dann ein 6,4 Zoll großes LC-Display mit einer FullHD+ Auflösung von 2310 x 1080 Pixeln. Damit ist der Bildschirm schön scharf und kann wie immer auch dem eigenen Geschmack in Sachen Farbsättigung und Dark Mode angepasst werden. Das „Punch-FullView-Display“, wie Huawei es nennt“ nimmt dank der schmalen 90,6 Prozent der Vorderseite ein, was dafür sorgt, dass das P40 Lite trotz der Displaygröße handlich bleiben soll.

HUAWEI_P40_lite_Display_EMUI

Huawei P40 Lite + gratis FreeBuds 3

48 Megapixel Quad-Kamera

Gleich vier Kameras bekommt man auf der Rückseite des P40 Lite. Die Hauptkamera arbeitet mit 48 Megapixel und einer großen Blende von f/1.8, welche viel Licht auf den Sensor fallen lässt. Dadurch sollen in Kombination mit Huaweis Nachtmodus auch wieder gute Fotos bei schwachem Licht möglich sein. Die Ultraweitwinkelkamera hat 8 MP und ist besonders für Gruppenfotos und Aufnahmen von Landschaften und Gebäuden geeignet.

HUAWEI_P40_lite_Kamera

Dazu kommt noch eine 2 MP Makrokamera für Fotos von kleinsten Details und eine 2 MP Bokeh-Kamera für bessere Portraits. Mann muss also lediglich auch eine Telekamera für Zoom-Aufnahmen verzichten, sonst deckt das P40 Lite alles ab. Auf der Vorderseite knipst die Punch-Hole-Kamera mit 16 MP und sorgt für scharfe Selfies.

Großer Akku & starker Prozessor

Im Huawei P40 Lite kommt der Kirin 810 Prozessor zum Einsatz welcher auch schon im Mate 30 Lite und Honor 9X Pro steckt. Die CPU hat im Test von China-Gadgets schon sehr gute Ergebnisse für die Preisklasse geliefert, sollte also auch im P40 Lite für starke Performance sorgen. Dazu kommen 6GB Arbeitsspeicher fürs Multitasking und 128GB Massenspeicher, welcher per NanoMemoryCard um bis zu 256GB erweitert werden kann.

Huawei_p40-lite-Akku_Laden

Huawei P40 Lite + gratis FreeBuds 3

Der Akku fällt mit 4.200 mAh  angemessen groß aus und sollte euch locker über den Tag bringen. Aufgeladen wird das P40 Lite mit 40 Watt Huawei SuperCharge, was es von 0% auf 70% in nur 30 Minuten bringt.

Android 10 ohne Google

Wie schon das Mate 30 kommt auch das P40 Lite zwar mit Android 10 aber ohne Google-Dienste auf den Markt. Für Apps müsst ihr also auf die Huawei AppGallery zurückgreifen. Huawei hilft euch allerdings aktiv beim Einrichten und Übertragen eurer alten Daten auf das neue Smartphone. Mehr dazu könnt ihr auf Huaweis Seite zum AppGallery Zukunfts­versprechen nachlesen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Konnektivität verzichtet das P40 Lite auf nichts. So habt ihr NFC, Bluetooth 5.1, ac-WLAN, GPS und natürlich den Kopfhöreranschluss.

Technische Daten des Huawei P40 Lite

Display 6,4 Zoll 19:9 Full-HD+ (2310 x 1080 Pixel) LCD (398 PPI)
Prozessor HiSilicon Kirin 810 Octa-Core @2,27 GHz | 1,88 GHz
Grafikchip ARM Mali-G52 MP6 @ 850 MHz
RAM 6 GB LPDDR4X
Interner Speicher 128 GB (NanoMemoryCard bis 256 GB)
Kamera 48 MP ƒ/1.8 + 8 MP Ultraweitwinkelsensor + 2 MP Makro + 2 MP Portrait
Frontkamera 16 Megapixel ƒ/2.2 Blende Punch-Hole-Kamera
Akku 4.200 mAh mit 40W Huawei SuperCharge
Konnektivität Bluetooth 5.1 ,USB-Typ C, Hybrid-SIM, GPS, 2,4/5GHz WLAN, LTE Band 20, NFC
Features seitlicher Fingerabdrucksensor, Kopfhöreranschluss
Betriebssystem Android 10 mit EMUI 10 Oberfläche
Maße / Gewicht
159,2 x 76,3 x 8,7 mm / 183 g

Huawei P40 Lite: ein guter Allrounder

Mit dem P40 Lite kündigt Huawei seine P40-Reihe an und bringt direkt ein gutes Allrounder-Smartphone auf den Markt. Es richtet sich eindeutig an die preisbewusste Kundschaft, die zwar alle modernen Features eines Smartphones haben, dafür aber nicht 1.000€ ausgeben möchte. Für 299,99€ ist das P40 Lite gerade in Kombination mit den FreeBuds 3 durchaus einen Blick wert. Und die fehlenden Google Services sind je nachdem wen man fragt sogar ein Vorteil 😉

Huawei P40 Lite + gratis FreeBuds 3

DasHausdesGeldes

17.03.2020, 13:30 #

Ohne Google Dienste hierzulande leider uninteressant 😏

__Gelöschter_Nutzer__

17.03.2020, 13:48 #

Das Design ist ganz schön

atyaiatin

17.03.2020, 14:39 #

Wow nur 299??? Hätte durchaus mehr erwartet bei der Technik die hier verbaut wurde. Wie sieht es denn aus mit Wireless charging?

Apptester

17.03.2020, 14:57 #

Ohne Google Dienste ein Vorteil? Wen soll ich da fragen um so eine Antwort zubekommen. Den Opa oder ein Applenutzer. Unglaublich

Jesaja123

17.03.2020, 15:10 #

Wann wird geliefert? Unten auf der Seite steht zwar 1-2 Werktage Lieferzeit, aber bei "vorbestellen" denke ich an ein späteres Datum in der Zukunft. Weiß wer was dazu?

mailshopper

17.03.2020, 15:15 #

Ärgerlich, wenn ein einzelnes Unternehmen meint, sie müssten eigene Speicherkarten verwenden, statt dem weltweiten Standard SD-Card. Damit ist Sony schon mit ihren Memory-Sticks auf die Nase gefallen.

Die teuren NM-Cards von Huawei wird das gleiche Schicksal ereilen, die haben keine Zukunft.

rumper

17.03.2020, 15:37 #

Dann lieber schnell noch ein New P30 Lite sichern

Pilzener

17.03.2020, 18:10 #

Mehr Objektive bedingen leider kein besseres Bild, aber wie bei der MHz und Megapixel Jagd wird sich das bald von selbst einpendeln.

Apollon

17.03.2020, 22:22 #

Ohne Google Dienste kann ein Smartphone noch so gut ausgestattet sein. Für die meisten europäischen Interessenten ist dieses Smartphone "leider" unbrauchbar. Ich habe selbst seit fast zwei Jahren ein Huawei Mate 10 pro und bin absolut zufrieden. Solange Sicherheitsupdates folgen werde ich es nicht wechseln.

beyex

17.03.2020, 22:53 #

Ohne die Googledienste leider nur ein schickes Teil Elektroschrott – oder für wie viel wurden gleich nochmal die Windowsphones damals verramscht, als es zu Ende ging?

Smarti

18.03.2020, 06:34 #

48 MP. Wozu?

Kommentar verfassen