Canva Pro gratis für Nonprofits (Vereine & NGOs) – So bekommt ihr das Premium-Design-Tool kostenlos und spart Hunderte von Euro
Canva Pro gratis für Nonprofits
Gute Nachrichten für Vereine & NGOs: Canva stellt berechtigten Non-Profit-Organisationen alle Premium-Funktionen kostenlos bereit, also ideal für Social Media, Flyer, Präsentationen, Webseiten & mehr.
So spart ihr euch die Pro-Lizenz (regulär ca. 110€ bzw. 90€/Jahr p. P.) und bekommt ein leistungsstarkes Kreativ-Toolkit für eure Mission.
Was ist Canva eigentlich?
Canva ist eine der bekanntesten Online-Plattformen für Grafikdesign und Content-Erstellung, ganz ohne teure Software oder Design-Vorkenntnisse. Über den Browser oder die App könnt ihr in wenigen Minuten professionelle Designs erstellen, ob für Social Media, Flyer, Präsentationen oder Videos.
Dank der einfachen Drag-&-Drop-Oberfläche ist Canva auch für Einsteiger intuitiv nutzbar. Wir bei DealDoktor nutzen Canva bspw. hauptsächlich für unsere Grafiken bei Beiträgen.
Vorteile von Canva im Überblick
- Einfache Bedienung: Statt komplizierter Tools arbeitet ihr direkt im Browser mit klaren Menüs und Vorlagen.
- Riesige Auswahl: Über 420.000 Vorlagen und 75 Millionen Bilder stehen zur Verfügung, von Social Posts bis zu Präsentationen.
- Teamarbeit leicht gemacht: Mehrere Personen können gleichzeitig an einem Design arbeiten oder Feedback hinterlassen.
- Professionelle Ergebnisse: Durch Vorlagen, Designraster und Farbpaletten wirkt euer Output automatisch modern und sauber.
- KI-Unterstützung: Mit Funktionen wie Magic Write oder Text-to-Image können Inhalte, Grafiken oder Texte automatisch generiert werden.
- Plattformübergreifend: Canva läuft auf PC, Mac, Tablet oder Smartphone, Designs sind überall synchronisiert.
- Automatische Größenanpassung: Dank Magic Resize lässt sich ein Design mit einem Klick in alle gängigen Formate umwandeln (z. B. Instagram → Facebook → Poster).
Aber das Portfolio ist noch weitaus größer, man kann nämlich auch noch Drittanbieter-Modifikationen nutzen.
Canva Pro gratis für Nonprofits
Warum Canva so beliebt ist
Ob kleine Vereine, Start-ups oder große Marken, Millionen Nutzer weltweit setzen auf Canva, weil es Zeit spart, kreative Ideen vereinfacht und visuelle Kommunikation zugänglich macht.
Besonders Non-Profit-Organisationen profitieren davon, da sie mit wenig Aufwand eine starke Außenwirkung erzielen können. Und das bei Canva for Nonprofits sogar komplett kostenlos.

Was ist „Canva for Nonprofits“?
Das Programm schaltet kostenfrei die Features von Canva Teams für eure Organisation frei, inkl. Brand-Kit, Magic Resize, Premium-Inhalte und kollaborativem Arbeiten. Damit erstellt ihr in Minuten professionelle Designs für Kampagnen, Fundraising, Events oder Berichte.
Das bekommt ihr unter anderem dann
- Premium-Content: große Bibliothek an Vorlagen, Grafiken, Bildern & Videos
- Brand-Kit: eigene Farben, Logos und Schriften zentral verwalten
- Magic Resize: ein Design automatisch für alle Kanäle umwandeln
- Teamfunktionen: gemeinsame Ordner, Freigaben & Workflows
- Großer Speicher: viel Platz für eure Assets & Dateien
- Praktisch für alles: Social Posts, Präsentationen, Poster, Flyer, Reports, Web-Seiten, Videos u. v. m.

Wer ist berechtigt „Canva for Nonprofits“?
Bewerben können sich in der Regel offiziell registrierte, gemeinnützige Organisationen (NGOs, Wohltätigkeitsorganisationen, e. V. etc.), die unabhängig vom Staat agieren und nicht gewinnorientiert sind. Die Verifizierung läuft über Canva (u. a. mit Partner Goodstack).
Canva Pro gratis für Nonprofits
Nicht berechtigt sind u. a.
- Regierungsstellen, politische Organisationen & Lobbygruppen
- Schulen/Hochschulen (dafür gibt es Canva Education)
- Profitorientierte Unternehmen, Berufs-/Wirtschaftsverbände
- Stiftungen ohne eigene Programme sowie reine Mitglieder-/Mitarbeitergruppen
So beantragt ihr Canva for Nonprofits (3 Schritte)
- Online bewerben: Auf der Canva-Seite „Nonprofits“ Formular ausfüllen (Basisdaten & Nachweise zur Gemeinnützigkeit).
- Prüfung abwarten: Canva/Goodstack checken eure Unterlagen und melden sich per E-Mail.
- Freischaltung nutzen: Nach der Bestätigung habt ihr vollen Zugriff auf die Premium-Features – 100% gratis.
Canva Pro gratis für Nonprofits
Praxis-Tipps für NGOs
- Vorlagen als „Organisation-Style“ speichern: Einheitliche Kommunikation über alle Kanäle.
- Marken-Kit zuerst anlegen: Logo, Farben, Schriften → spart danach bei jedem Design Zeit.
- Magic Resize für Kampagnen nutzen: Ein Motiv → Instagram, Facebook, Stories, Poster, Newsletter.
- Freigabe-Workflows: Rollen & Rechte (z. B. Ehrenamtliche mit Lese-/Kommentierrechten) klar vergeben.
- Asset-Ordner strukturieren: Fotos, Testimonals, Zitate, CI-Elemente – alles schnell griffbereit.
Warum sich „Canva for Nonprofits“ lohnt
Der reguläre Pro-Preis (ca. 110€ bzw. 90€/Jahr pro Nutzer) entfällt, das hilft Budgets zu schonen und Ressourcen in Wirkung zu investieren.
Gleichzeitig steigert ihr Tempo & Konsistenz eurer Kommunikation: mehr Reichweite, professioneller Auftritt, bessere Spenden- & Eventkommunikation.

FAQ: Häufige Fragen
- 💸 Kostet uns das wirklich nichts?
- Ja. Für berechtigte Nonprofits ist der Zugriff auf die Premium-Funktionen komplett kostenlos.
- 👥 Wie viele Personen können es nutzen?
- Ihr arbeitet in Teams. Mitglieder lassen sich einladen und über Rollen verwalten.
- 🌍 Gilt das in Deutschland/Österreich/Schweiz?
- Ja – Canva prüft länderspezifisch über Goodstack. Reicht die lokalen Gemeinnützigkeits-Nachweise ein.
- ⏱️ Wie lange dauert die Freischaltung?
- Je nach Prüflage. Haltet Unterlagen bereit (Registerauszug/Satzung/Bescheid), das beschleunigt die Prüfung.
- 🎓 Wir sind eine Schule/Hochschule – geht das auch?
- Dafür bietet Canva ein separates Education-Programm.