Kennt ihr das? Eigentlich steckt ihr ganz gut in der Materie drin, aber irgendwann kommen die Hersteller mit immer komplexeren Modellnamen heraus und man blickt wirklich gar nicht mehr durch? Bei NIU habe ich es aufgegeben und beim gerade bei tink angebotenen iRobot Roomba i4+ (i4558) Saugroboter + 20% zusätzliche Akkulaufzeit ab 499€ mit Versand bin ich hart am Knabbern – wofür steht jetzt das+? In diesem Falle für die verlängerte Akkulaufzeit von bis zu 20%!
- iRobot Roomba i4+ (i4558) Saugroboter mit Absaugfunktion ab 499€
- Preisvergleich: 599€, Ersparnis: 100€
- Saugroboter inkl. Absaugstation, Steuerung per App
- kompatibel zu Alexa, Google Assistent
- Staubbehälter-Volumen: 0,4 l, automatische Absaugstation
- Hindernis- & Absturzsensoren, Automat. Aufladen & Weitermachen
- bis 90 min Reinigungszeit, Zeit- und Reinigungspläne programmierbar
- Lieferumfang: Saugroboter Roomba i4558 + 1 x Clean Base + Automatische Absaugstation + 1 x Anti-Allergen Beutel + 1 x Netzkabel + Bedienungsanleitung
Der iRobot Roomba i4+ Sauger bietet aber nicht nur eine größere Akkulaufzeit, sondern kommt auch sonst mit allen Annehmlichkeiten der Roomba-Familie daher. Denn die bekannten Hindernis- und Absturzsensoren sowie die automatische Ladefunktion – inkl. weiterer Reinigung am letzten Punkt – sind ebenfalls dabei. Außerdem ist der Sauger natürlich mit Alexa und Google kompatibel.
Da Sauger ist so noch recht neu, wodurch es „erst“ 7 Bewertungen bei Amazon gibt. Mit sehr guten Sternen können sich hingegen die 33 Bewertungen bei Saturn selbst aber wirklich sehen lassen. Besonders gelobt wird natürlich die flotte Arbeitsgeschwindigkeit, das tolle Design mit der hochwertigen Verarbeitung und natürlich die Absaugfunktion. Ein Kunde bei Saturn schreibt dazu:
Mit dem Reinigungsergebnis sind wir sehr zufrieden – der Roboter saugt gründlich und lässt sich auch nicht von Teppichen o. ä. aufhalten. Die Geräuschentwicklung ist dabei angenehm leise – lediglich die Absaugung in der Station ist etwas laut. Dafür bietet sie den großen Vorteil, dass der Roboter nicht ständig ausgeleert werden muss.
Positiv anzumerken ist ebenfalls die hochwertige Verarbeitung des Geräts sowie die einfache Einrichtung und Bedienung per App.
Die 30 Jahre Erfahrung mit Robotertechnologien und Innovationen von iRobot merkt man an den kleinen Verbesserungen in Hard- und Software und natürlich dem Auffangbehälter mit dem Anti-Allergen Beutel, der den Schmutz von bis zu 60 Tagen aufnehmen kann. Für euch bedeutet das, dass ihr zwei Monate ohne einen Gedanken an das Staubsaugen und den Filterwechsel verbringen könnt.
Viel Spaß beim Arbeiten bzw. Arbeiten lassen! 🙂
Euer Doc… P. S. hier noch ein Testvideo (leider nur in englisch) für euch
diverchriss
Funktionieren diese Roboter nun besser?
PJ
@diverchriss: Ich habe ein älteres Modell, und das hat meist gut funktioniert. In 1 von 10 Fällen findet er aber nicht seine Ladestation. Sonst keine Probleme bei Nutzung von 2x Woche bei ca. 70 qm.
Lazal
@diverchriss:
Es hängt alles von den Sensoren und der künstlichen Intelligenz ab. Die werden stetig besser mit jeder Modellgeneration, aber perfekt sind sie nicht. Das ist wie beim autonomen Fahren, das wird auch noch Zeit brauchen.
steinbrei
Warum soll das bei Staubsaugrobotern anders sein als bei all den anderen Haushalts- und Unterhaltungsgeräten. Komplizierte Bezeichnungen und blumig beschriebene nichts sagende Produkteigenschaften.
DealDoktor (Steven)
@steinbrei:
Immerhin habe ich langsam den Code bei LG und dem hier entschlüsselt. 😀
Pilzener
Die Plus 20 % Akkulaufzeit ist auch nur Marketing. Nach einigen Monaten verpufft das ohnehin und sind Funktionen wie "stoppen, standort merken, laden… weitermachen" besser!
Das kann sogar mein 100 € Xiaomi.