Leasingmarkt

☀️ Fiat 500C Cabrio e (118 PS) für eff. 273,08€ mtl.

Ihr wollt noch diesem Sommer Cabrio fahren?☀️ Dann gibt’s bei Leasingmarkt ein starkes Angebot für euch! Ihr bekommt den Fiat 500C vollelektrisch mit 118 PS und 42 kWh Batterie für 227,66€ im Monat. Die Laufleistung beträgt dabei 10.000 km im Jahr und die Laufzeit beschränkt sich auf 2 Monate. Die BAFA wird in diesem Fall für Euch übernommen.

  • Bruttolistenpreis: 37.990,00€
  • Leasingrate: mtl. 227,66
  • Bereitstellungskosten: 1090,00€
  • Effektive Leasingrate: 273,08€
  • Leasing-Laufzeit: 24 Monate
  • Laufleistung: 10.000 km/Jahr
  • Leasingfaktor (GF): 0,60 (0,72)

Da es sich hier um einen Neuwagen handeltliegt die Lieferzeit bei Juli 2023. Wenn alle monatlichen Kosten für den Kleinwagen addiert werden, zahlt ihr hier in den 24 Jahren insgesamt 6.553,84€ (227,66€ x 24 Monate + 1090€). Der 500C e kann gegen Aufpreis noch konfiguriert werden von euch. Mehr Infos dazu findet ihr in der Beschreibung von Leasingmarkt. Abholen müsst ihr das Fahrzeug in Osnabrück

✅ Ausstattung:

  • Klimaautomatik
  • 10,25″ Zoll Infotainmentsystem
  • Verkehrszeichenerkennung
  • LED-Scheinwerfer
  • Keyless GO
  • Spurhalteassistent

⛽️🔋Verbrauch

Verbrauchswerte (laut Hersteller (bei Elektro/Hybrid: nach WLTP)):

  • CO2-Emissionen: 0g / km
  • Stromverbrauch (komb.): 14,9 kWh / 100km

💰⚠️Welche Kosten gibt es beim Leasing noch zu beachten?  

Beachtet bitte, dass der Leasingpreis ausschließlich für die Bezahlung der Leasingrate gilt. Wer ein Auto hält, muss bestimmte Versicherungen vorweisen und auch Steuern bezahlen. Egal ob er sich ein Auto least oder kauft. Darüber hinaus kommen je nach Nutzung des Fahrzeugs noch weitere Kosten (Mehrkilometer!) auf euch zu. Eine Liste aller etwaigen Kosten seht ihr hier: 

  • Versicherung, sofern nicht explizit im Angebot erwähnt (manchmal optional direkt zubuchbar)
  • KFZ-Steuer (bei Elektroautos bis 2025 befreit)
  • Leasingrate für die Fahrzeugnutzung
  • Kosten für Mehrkilometer, falls diese gefahren werden
Info Um einzuschätzen, wie gut das Leasing-Angebot ist, wird der Leasingfaktor (LF) herangezogen. Der LF berechnet sich, indem man die Leasingrate durch den Bruttolistenpreis des Wagens dividiert und mit 100 multipliziert. Je kleiner der LF, desto attraktiver der Leasing-Deal.

Wenn man auch die Bereitstellungskosten einberechnet, erhält man den Gesamtkostenfaktor (GF). Auch hier gilt: Je niedriger, desto besser. Mehr Infos dazu in unserem Ratgeber zum Thema Leasing und Leasingfaktor.


bad_deal

22.03.2023, 14:45 #

oben sollte es 2 Jahre Laufzeit heissen und in der Mitte 24 Monate oder?

Du

22.03.2023, 15:30 #

Ich denke, da sind einige Stolpersteine drin:

1. BAFA-Prämie scheinen die einzustreichen
2. THG-Quote wird auch einbehalten. Was ich mich frage: Werden die das dann für die gesamte Leasingzeit (bei 24 Monaten wären das 3×300 Euro ca.) machen?

steinbrei

22.03.2023, 21:44 #

Stolzer Preis für so ein kleines Auto.

Kommentar verfassen