đŸ”„ 300€ fĂŒr dein E-Fahrzeug mit fairnergy + Impact-Beitrag fĂŒr eine nachhaltige Zukunft

Update Noch bis zum 15.01.2023 könnt ihr die THG-Quote von 300€ fĂŒr 2022 beantragen. Danach gibt es fĂŒr 2023 eine garantierte MindestprĂ€mie von 250€. Außerdem geht bei fairnergy immer ein Teil als Spende in die Energiegerechtigkeit. Zwischenzeitlich hat der Anbieter die 1 Million Euro-Marke geknackt!! 

Nachhaltiger THG-Deal! Sowas gibt es bei anderen Anbietern nicht und daher wollen wir es euch natĂŒrlich nicht vorenthalten. Bei fairnergy.org bekommt ihr gerade mit eurem E-Fahrzeug (mehr Infos dazu unten) 300€. Alternativ bietet euch fairnergy an, das Geld als Impact-Beitrag in eine nachhaltige Zukunft zu investieren. DafĂŒr arbeitet fairnergy mit unterschiedlichen Projektpartnern zusammen, die sich fĂŒr erneuerbare Energien, eine CO2-Kompensation und natĂŒrlich den Erhalt von Natur und Umwelt einsetzen. 

THG-Quotenhandel

  • fette 300€ fĂŒr dein E-Fahrzeug mit fairnergy
    •  đŸ’Č fette 300€ jĂ€hrlich
    • 🎁+ Impact-Beitrag fĂŒr eine nachhaltige Zukunft
    • đŸ’» komplette Abwicklung online
    • 🔒 unkomplizierte Auszahlung ab 2022
    • ⌚ schnelle und einfache Anmeldung

Hier abschließen

Tipp Bisher funktionierte die Anmeldung nur mit reinen E-Autos. Seit diesem Jahr sind auch Fahrzeuge mit einer Zulassungsbescheinigung Teil 1 berechtigt. Wenn ihr also ein E-Motorrad, ein Kleinstfahrzeug wie den eGo oder einen Twizy habt, dann nutzt auch hier die THG-Quote!

Was ist fairnergy und die THG-Quote?

Der Kauf von Elektroautos wird in Deutschland bereits durch eine PrĂ€mie und das Aussetzen der Kfz-Steuer fĂŒr zehn Jahre gefördert. Ab 2022 kommt aufgrund einer neuen Regelung eine weitere Möglichkeit hinzu, die Kosten fĂŒr Tesla und Co. zu senken. Denn wer ein solches Fahrzeug besitzt, erwirbt durch Laden statt Tanken ein rechnerisches Treibhausgas-Guthaben (THG) – und das lĂ€sst sich an Unternehmen verkaufen, die es benötigen, damit deren COÂČ-Bilanz sinkt.

Da sich das Treibhausgas-Guthaben aber nur als Flotte verkaufen lĂ€sst, ĂŒbernimmt fairnergy fĂŒr euch die BĂŒndelung, Abwicklung und Verhandlung. Ihr könnt euch also zurĂŒcklehnen und auf eure Auszahlung warten.

Update Jetzt neu bei fairnergy gibt es die Option einen Teil seiner Quote, oder den kompletten Betrag zu spenden. fairnergy packt dann noch 50% dazu. Dazu gibt’s einen praktischen Schieberegler auf der Homepage. Probiert es doch direkt mal aus! 🙂

Im Prinzip ĂŒbernimmt fairnergy Folgendes:

  • BĂŒndelung aller registrierten Fahrzeuge zu einer Flotte
  • Zertifizierung von gebĂŒndelten Strommengen beim Umweltbundesamt (UBA)
  • VerĂ€ußerung an sogenannte quotenverpflichtete Unternehmen
  • Kalkulation und AusschĂŒttung der Gelder

 

Und so funktioniert’s…

  1. Hier den fairnergy-Deal abschließen
  2. Im Registrierungsprozess euren Namen und eure Mailadresse eingeben
  3. euren Impact-Beitrag wÀhlen
  4. eure Zulassungsbescheinigung Teil 1 hochladen
  5. ĂŒber eine Auszahlung freuen

Bonusbedingungen

Bitte beachtet – wie bereits im Text beschrieben – dass mittlerweile alle Fahrzeuge mit einer Zulassungsbescheinigung Teil 1 teilnahmeberechtigt sind. Beachtet hierbei aber, dass beispielsweise ein 45er Roller, fĂŒr den der Halter statt des Versicherungskennzeichens eine Zulassung beantragt hat,  weiterhin nicht berechtigt ist. Außerdem wird der Betrag fĂŒr Bestandskunden – wir fĂŒr Neukunden – immer nach oben angepasst, wenn sich aus der Berechnung höhere THG-PrĂ€mien ergeben. Ach ja: PlugIn-Hybride sind ausgeschlossen – teilnahmeberechtigt sind fĂŒr die Quote nur reine Elektrofahrzeuge. Weitere Informationen erhaltet ihr » hier «.

Viel Spaß damit!

Euer Doc

axduwe

21.01.2022, 11:42 #

fairnergy….sicherlich ein ganz braver

axduwe

21.01.2022, 11:44 #

Wir sind also ein gewinnorientiertes Unternehmen, aber die Interessen, die uns am Herzen liegen, kommen denen einer Non-Profit-Organisation sehr nahe. Wir wollen Gewinne maximieren, um die grĂ¶ĂŸtmögliche Auswirkung auf unser gewĂ€hltes Anliegen, faire & erneuerbare Energie fĂŒr alle, zu haben.

Kein Kommentar….von wegen alles Öko….

    DealDoktor (Steven)

    21.01.2022, 13:56 #

    @axduwe:
    Im Impressum steht "GT Emission Solutions GmbH". Da steht nicht e. V. und auch nicht gGmbH – daher steht natĂŒrlich eine Gewinnerzielungsabsicht im Vordergrund. Dennoch ist es hervorzuheben, dass fairnergy TROTZDEM noch einen Teil der Quote investiert. Das mĂŒssten sie nicht. Mitbewerber geben nur einen Bruchteil weiter… 😉

ʇɐɔ!ʇs!É„dos

21.01.2022, 14:09 #

Wobei man auch erwÀhnen sollte, das die "GmbH" erst seit kurzer Zeit, knapp einem Jahr, existent ist.
Das war bis dahin eine 500 Euro-Bude ohne Sinn.
https://www.online-handelsregister.de/handelsregisterauszug/nw/Kleve/HRB/16344/GT-Emission-Solutions-GmbH

poetschern

24.01.2022, 08:33 #

Ich habe einen e Roller, wann kommt da mal was?

    DealDoktor (Steven)

    24.01.2022, 10:17 #

    @poetschern:
    45er Roller oder einen der schneller fahren kann?

    Im ersten Fall: Wahrscheinlich nie!
    Im zweiten Fall: Registrieren – das gibt's laut Umweltbundesamt!

Paule1111

24.01.2022, 10:21 #

ElektromobilitÀt hat keine Zukunft. Mann muss sich mal die Umweltgbilanz solcher Schlitten ansehen. Das ist eine Katastrophe!

    Lazal

    25.01.2022, 05:36 #

    @Paule1111:
    Trotzdem wird es sich durchsetzen und die nÀchste MobilitÀtsstufe sein die Industrie hat es uns so vorgegeben.

      Aktienstar

      27.01.2022, 11:10 Antworten # hilfreich

      Es setzt sich lĂ€ngst durch. Nur mal so: zur Gewinnung von 1 l Benzin oder Diesel wird ca 8-10kwh Strom benötigt. Mit 10kwh fahre ich schon gut 50-100km mit dem e Auto. WorĂŒber wollen wir jetzt diskutieren?
      Ich war auch skeptisch und hatte die Stammtisch parolen
 bis ich mich informiert habe. Prof fichtner ist ausgewiesener Experte. Einfach mal auf YT seine VortrÀge ansehen.

      Und noch eine Frage: wieviel e Autos hast du schon gefahren um eine gute Meinung bilden zu können????

      Es mag AnwendungsfĂ€lle geben wo es JETZT noch nicht gut funktioniert oder einschrĂ€nkt, aber das ist nur eine Frage der Zeit, bis es fĂŒr den Individualverkehr hervorragend geeignet ist. Die Zukunft findet aber sonst auch ohne Dich statt;)

      Dino567

      23.04.2022, 13:52 Antworten #

      Aber dann schau dir doch mal die Strongewinnung in Deutschland an. Eine der dreckigsten. Es bringt doch nichts ein E-Auto mit Kohlestrom zu tanken? Und die Gewinnung von Ressourcen fĂŒr Batterien ist alles andere als umweltfreundlich und menschenwĂŒrdig.

      Und es gibt auch AnsĂ€tze das "alte" Auto auf Wasserstoff umzurĂŒsten.. Man muss nicht immer das paar Jahre alte Auto wegwerfen und das "neue" Eauto holen. Resurcen schonend ist das nicht.

      Und wenn man wirklich meint es ist umweltschonend, warum zum Teufel dann diese CO2 Zertifikate verkaufen? Was ein Bullshit.

      Dann gib mir bitte Geld, dass ich kein scheiß Auto besitze đŸ€Ł

      franjotilsch

      07.02.2022, 13:08 Antworten #

      Wo bitte schön soll denn der ganze Strom her kommen fĂŒr den Blödsinn. Nur mit erneuerbarer Energie wird es ein Flop.

    Aktienstar

    27.01.2022, 11:05 #

    Boah
 es muss sich nicht mehr durchsetzen, es ist bereits gar kein Thema mehr. Bitte mal Tony Seba Disruption ansehen. Es ist erschreckend wie sich alte Meinungen immer noch halten können obwohl der Markt viel weiter ist.
    Und was die Öko Bilanz angeht
 nein ich möchte einfach nicht mehr soviel Unwissen verarbeiten. Bitte mal grĂŒndlich informieren und den Stammtisch meiden.

    odiug

    27.01.2022, 17:26 #

    internet … setzt sich auch nicht durch …😅

      Ken Tonkle

      01.04.2022, 23:08 Antworten #

      @odiug: Sag ich doch! In zwei Jahren redet keiner mehr ĂŒber dieses "Internet" … Endlich hat das einer geblickt! 😉

      BRAINZZZ

      23.04.2022, 13:25 Antworten #

      ElektromobilitĂ€t ist eine Technologie, zu der es mehrere Alternativen gibt. Sie basiert auf einem EnergietrĂ€ger, zu dem ebenfalls mehrere Alternativen verfĂŒgbar sind. ZukĂŒnftige Entwicklungen werden zusĂ€tzliche Alternativen bringen.

      Dagegen muss sich ElektromobilitÀt langfristig durchsetzen können, um zukunftsfÀhig zu sein.

      Zum Internet gab es keine vergleichbaren Alternativen. Womit sich dieses Gegenargument als reinster Bullshit entpuppt. 😊 Äpfeln mit Birnen zu vergleichen war noch nie besonders clever.

      ʇɐɔ!ʇs!É„dos

      23.04.2022, 13:30 Antworten #

      Könntest du die Alternativen auch bitte nennen? Aktuell kenne ich keine.

      Ken Tonkle

      23.04.2022, 14:04 Antworten #

      @BRAINZZZ: Schnuggi, hast du verstanden, dass das ein ironischer Scherz war und kein "reinster Bullshit"? Ach egal. Und seriously noch als Senf von mir: Die Herstellung von Akkus fĂŒr E-Autos ist energieintensiv, was viele vergessen, und beispielsweise die dafĂŒr benötigten Seltenen Erden werden unter obskuren Bedingungen in Afrika oder China teilweise von Kindern mit bloßen HĂ€nden gewonnen. E-Autos sind mitunter durchaus ökologisch und ethisch fragwĂŒrdige Fahrzeuge.

      BRAINZZZ

      23.04.2022, 15:33 Antworten #

      Ich spreche keine Kindersprache. 😉 Ein ironischer Scherz ist dann gut, wenn er in einen realistischen Kontext eingebettet ist. War bei deinem Kommentar nicht der Fall. Es ist und bleibt ein unsinniger Vergleich. Da dieses Nicht-Argument auch in einem anderen Kommentar kam, bezieht sich meine Richtigstellung aber nicht nur auf dich.

      Das hat ĂŒbrigens rein gar nichts damit zu tun, ob ich persönlich von ElektromobilitĂ€t ĂŒberzeugt bin oder nicht. Geht schlichtweg darum, dass der Vergleich mit dem Internet auf keiner einzigen Ebene funktioniert.

      horadrus

      23.04.2022, 19:05 Antworten #

      @Ken Tonkle:
      https://www.youtube.com/watch?v=9KNRV3BYIXM interessantes Video .

      Seltene Erden/ Kobald/Lithium usw sind in Handys in Displays, Glas Optiken usw , da jammert Komischerweise keiner .

      https://www.autobild.de/artikel/e-auto-umwelt-co2-bilanz-ausstoss-rucksack-batterieherstellung-3729677.html

      Auch interessant am ende sind auch viele Studien verlinkt der die co2 Bilanz verbrenner / elektro beleuchtet .

      Just My 2 Cent .

    schmuggler

    27.01.2022, 18:38 #

    @aktionstar: Prof fichtner, ist das der Bruder vom Klabauterbach đŸ€Ł n Akku gehört in jeden guten Akkuschrauber. Aber nicht uff de Strass 😄

    diverchriss

    27.01.2022, 19:30 #

    Ich fahre jetzt seit 1 1/2 Jahren einen e Roller. Habe fast 12.000 km drauf. Pro 10.000 km spare ich 1,24 t CO2 gegenĂŒber meinem Auto. Ich habe bisher 1200 € an Sprit-Kosten gespart. Damit hat sich der e Roller selber bezahlt, inkl. Versicherung, Helm und Topcase Anschaffung. Ab sofort fahre ich im Plus und der Umwelt tut es sehr gut. Mal vom Fahrspaß abgesehen. Ist einfach Geil, jedes Auto an der Ampel stehen zu lassen.
    Also erst richtig informieren und dann klappt es auch mit dem Verstehen was e MobilitÀt am geht.

Kruemelchen

25.01.2022, 22:50 #

THG Steuer ab 256€ PrĂ€mie

    DealDoktor (Steven)

    27.01.2022, 11:05 #

    @Kruemelchen:
    Nach aktuellem Stand ja. Mal schauen, was sich da noch entwickelt. Ggf. gibt's auch eine HĂ€rtefallregelung bis ca. 400€/a – aber das wird sich erst noch zeigen.

ʇɐɔ!ʇs!É„dos

27.01.2022, 19:42 #

Der Grund ist verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig einfach zu erklĂ€ren. Wenn du ein wenig nachdenkt, kommst du zum Ziel.
Autos, Verbrenner (umweltfreundlich) und Elektro sind per Definition, vielleicht nicht fĂŒr jeden, mich auch nicht verstĂ€ndlich, dazu geeignet, grĂ¶ĂŸere Strecke mit mehreren Insassen zurĂŒck zu legen. Deshalb gibt's Bonus.
Scooter ersetzen FußgĂ€nger und Fahrradfahrer. Da gibt's keinen Bonus, da dort normalerweise kein CO2 freigesetzt wird.
Klingt komisch, ist aber so. 🐭

    Miroslav

    27.01.2022, 19:50 #

    @ʇɐɔ!ʇs!É„dos: Nee isses gar nicht, ich hab kein Bock auf Tram warten und umsteigen, obwohls ja bei mir wirklich bei 2 Linien nur ca. 4 km sind! Also bei mir ersetzt es das Tram fahren und nicht FussgĂ€ngertrip – und das Tramfahren erzeugt ja durchaus auch Co2, klar zwar auch ohne mich aber… ab davon, gerade bei der Pandemie isses mir lieber, ich fahre alleine eScooter als mit infizierten Berlin-Zombies inner Tram!

      ʇɐɔ!ʇs!É„dos

      27.01.2022, 20:05 Antworten #

      Nachvollziehbar, aber leider außerhalb der Norm und damit nicht förderbar.
      Ich fahre selbst mit dem E-Scooter eine Menge Strecke. ~3000km/Jahr.
      Es gibt nun mal Grenzen, bei deren Unterschreitung eine Kappung erfolgt. Diese wird standardisiert bei allen Benutzern von Verkehrsmitteln angenommen, ĂŒbrigens zu Recht, da ein EinzelĂŒberprĂŒfung personalmĂ€ĂŸig gar nicht möglich ist.
      Ich habe, vielleicht unberechtigterweise, VerstĂ€ndnis fĂŒr die Entscheidungen zur KlimarĂŒckzahlung und deren Ausgestaltung. Alles Andere wĂ€re ein verwaltungstechnischer Overkill.

frei

17.02.2022, 23:53 #

Zitat aus Artikel- Überschrift: „300€ fĂŒr dein E-Fahrzeug…“
Wenn das auch fĂŒr E-Tret- Roller gilt (ist E-Fahrzeug!),
dann kaufe ich 500 StĂŒck, und kassiere in 2 Jahren 500 * 300 * 2 = 300 000€.
Dann sind die amortisiert.
Und ab dritten Jahr, jedes Jahr 100 % Profit = 12500 € jdes Monat.
Netter Profit

ZusĂ€tzlich könnte man die alle Jahre Langzeit vermieten, z.B. fĂŒr 130 € / Monat.
lol

Bibl

01.04.2022, 19:04 #

Kauf doch einen E-Bus, dafĂŒr bekommst du bis zu 75.000€. 😉

Nein im Ernst: du brauchst eine Zulassung Teil 1., daher steht da E-Fahrzeug. Meine Zero ist kein Auto
 🙂

Pilzener

01.04.2022, 22:43 #

Wer jetzt bestellt, erhĂ€lt sein Fahrzeug bestimmt zum nĂ€chsten Sommer… Bitte warten!

Âź

23.04.2022, 12:43 #

Tolle Aktion

Damoen1995

23.04.2022, 14:17 #

Also die Autos werden an Firmen angemeldet und die TĂ€uschen dan CO2 Einsparung und dafĂŒr bekommt man dann Geld ?? Habe ich es richtig verstanden ?

    horadrus

    23.04.2022, 18:44 #

    @Damoen1995: z.b Shell kauft dann dein THG zertifikat um seine Treibhausgas quote durch den verkÀufer zu senken ja .

    Und dafĂŒr gibt es geld

TanteG

19.08.2022, 17:50 #

Naja. Dann lieber 400 Euro….

bd43733

09.01.2023, 14:48 #

Klingt interessant !

Mario89

09.01.2023, 23:59 #

"Robin Hood Community"? Kein GesĂŒlze ist schwachsinnig genug, wenn es nur was mit Klima zu tun hat. Seid doch wenigstens ehrlich. Man tut mehr fĂŒrs Klima, wenn ihr diesen Schwachsinn nicht mitmacht und sich Firmen nicht gegen Geld grĂŒnwaschen können.

Kommentar verfassen