🚘 Audi e-tron advanced (408 PS | Elektro) im Fast Lane-Abo ab 589€/Monat (inkl. 1.500km/Monat, Wartung, Steuer, Versicherung, Bereifung uvm.)

Update Der Deal steht euch wieder zur VerfĂŒgung!

Leasing-Deals seht ihr ja hier zuhauf, hier mal etwas von anderes von like2drive. Dort gibt es nÀmlich einen richtig coolen Elektro-Boliden, nÀmlich den Audi e-tron advanced mit 408 PS im sogenannten Fast Lane-Abo. Hier habt im Gegensatz zum klassischen Leasing so Sachen Wartung, Steuer oder Versicherung direkt inklusive.

  • Audi e-tron advanced im Fast Lane-Abo ab 589€/Monat
    • Übernahme in 2-4 Wochen möglich
    • einmalig 249€ fĂŒr die Zustellung
      • 400 km maximale Entfernung
      • entfĂ€llt bei eigener Abholung
    • Laufzeit: bis mind. 30.06.2024
    • Mindestalter: 25 Jahre
    • Selbstbeteiligung fĂŒr die Kfz-Versicherung:
      • Vollkasko 1000€ / Teilkasko 500 €
    • inkl. 1.500km/Monat
    • Preis fĂŒr Mehrkilometer:
      • 0,29€/km bis 2.500 km
      • ab 2.501km: 0,39 €/km

Was bietet der Audi e-tron advanced?

ZunĂ€chst einmal ein richtig schickes Design, oder nicht? Der e-tron kommt im modernen Design daher und ist bei der Motorisierung auch State of the Art, denn er wird per Elektro angetrieben. Damit bringt er stolze 408 PS auf die Straße.

Bei der Ausstattung könnt ihr noch Anpassungen vornehmen, aber selbst in der gĂŒnstigsten Variante ist schon einiges mit dabei, so unter anderem:

  • Navigationssystem
  • Klimaautomatik
  • Apple CarPlay/Android Auto
  • Einparkhilfe vorne u. hinten
  • RĂŒckfahrkamera
  • virtuelles Cockpit
  • uvm.

Auch ein passendes Ladekabel fĂŒr einen Schuko- oder Typ2-Anschluss liegt mit bei. Übrigens betrĂ€gt die max. BatteriekapazitĂ€t 86 kWh, damit erzielt man eine Reichweite von bis zu 369 km, von Berlin nach Hamburg kommt man also locker mit einer Aufladung hin.

Was bietet das Fast Lane-Abo?

Interessant ist auch das Fast Lane-Abo, denn dadurch habt viele Inklusivleistungen direkt mit an Bord. Und da kann man sagen, dass die wichtigsten Sachen mit abgedeckt sind. Unter anderem habt ihr im Abo dann diese Sachen mit dabei:

  • jahresgerechte Bereifung
  • Wartung & Inspektion
  • Kfz-Steuer
  • Kfz-Versicherung
  • kostenfreier Fahrzeugcheck
  • uvm.

Na, etwas fĂŒr euch? Oder greift ihr dann doch lieber zu einem Leasing-Angebot?

Gute Fahrt Leute, euer Marsel ✌

ʇɐɔ!ʇs!É„dos

11.04.2023, 19:43 #

Bei anderen Anbietern heißt sowas Full-Leasing. Die Webefuzzies denken sich immer was Neues aus. Ob das besser ist?

Paula1982

11.04.2023, 20:00 #

Ich kann mich zwar mit einem Leasing-Fahrzeug nicht richtig anfreunden, aber im Prinzip ist das noch nicht mal so teuer, wenn ich berechne, wieviel der Unterhalt eines Autos kostet.

    0alex0

    14.04.2023, 12:43 #

    Nicht mal so teuer? Was ist dann teuer fĂŒr dich? Ich finde jeden Leasing zu teuer. €589 im Monat sind €7068 im Jahr. Wenn man mit einem Auto fĂŒr durchschnittlich €30 000 vergleicht – das Auto ist in 4 Jahren schon ausgezahlt und ist noch lange gut im Schuß. Lange Rede kurze Sinn – €150-200 im Monat (je nach Marke und Model) wĂ€ren fĂŒr mich absolute Maximum fĂŒr einen Leasing.

      Paula1982

      14.04.2023, 12:54 Antworten #

      @0alex0: Nicht mal so teuer? Was ist dann teuer fĂŒr dich? Ich finde jeden Leasing zu teuer. €589 im Monat sind €7068 im Jahr. Wenn man mit einem Auto fĂŒr durchschnittlich €30 000 vergleicht – das Auto ist in 4 Jahren schon ausgezahlt und ist noch lange gut im Schuß. Lange Rede kurze Sinn – €150-200 im Monat (je nach Marke und Model) wĂ€ren fĂŒr mich absolute Maximum fĂŒr einen Leasing.

      Die Versicherung ist bei diesem Angebot sogar inklusive – unabhĂ€ngig von der SFK!

      Dieses Auto kostet bestimmt ab 80.000€. Ein E-Auto wĂŒrde ich wahrscheinlich niemals selbst kaufen. Wenn der Akku kaputt ist, gibt es ein gewaltiges Problem, deshalb ist ein Leasing in dem Fall nicht schlecht.

      Aber das muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden.

      0alex0

      14.04.2023, 13:35 Antworten #

      @Paula1982:
      Die Versicherung ist auch ein Argument, aber sooo viel macht das auch nicht aus, ich zahle ca. €700-800 (incl. Vollkasko), aber selbst mit durchschnittlichen €1000 ist man weit entfernt von €7000 im Jahr.
      Aber ich gebe dir Recht – wenn man unbedingt ein E Auto haben will, dann sollte man vlt. ĂŒber Leasing nachdenken. 😀

      raphy36

      14.04.2023, 13:51 Antworten #

      Na klar, wenn man bedenkt das der Akku alleine bestimmt 15k wert ist. Sollte der kaputt gehen, dann hast direkt Geburtstag. Bei einem Freund ist der Akku vom Taycan defekt gewesen, 35k war die Rechnung am Ende, war Gott sei Dank Leasing


      Paula1982

      14.04.2023, 14:18 Antworten #

      Ich zahle allein schon 600€ jĂ€hrlich mit Vollkasko bei gerade mal 30% und fĂŒr den Youngtimer 300€ pro Saison, auch bei ca. 40%. Die Versicherung empfinde ich eigentlich am teuersten.

      Mein Bekannter hat in seinem Tesla den zweiten Akku drin, er hatte GlĂŒck, dass der Akku auf Kulanz getauscht worden ist.

      Ich lehne E-Autos grundsĂ€tzlich ab, die Technik scheint mir nicht genug ausgereift. Außerdem habe ich sehr große Bedenken, was bei einem Unfall bzw. technischen Defekt passiert. Die Akkus werden unserer Feuerwehren noch vor große Herausforderungen stellen.

      racetiger1

      19.05.2023, 08:15 Antworten #

      Auch bei einem Auto mit Verbrennungsmotor kann es bereits nach unter 100.000 km Laufleisting zu einem kapitalen Motorschaden kommen (was je nach Auto vergleichbar mit einer kaputten Batterie bei einem E-Auto ist). Der Unterschied hier ist, dass die Autofahrer das Risiko akzeptieren, eine kaputte Batterie bei einem E-Auto aber (noch) nicht…

jodler321

11.04.2023, 20:21 #

Geiles angebot , aber die e Modelle von Audi können mit tesla nicht mithalten

    eLRitmo

    11.04.2023, 20:46 #

    @jodler321: naja, in Sachen Wertigkeit und Fahrkomfort, Sitzkomfort ist Audi schon Premium.
    Reichweite /Verbrauch, technische Gimmicks , Preis/Gesamt-Leistung vielleicht nicht so.

    bd30317

    12.04.2023, 00:10 #

    @jodler321:
    ich wĂŒrde Audi ganz sicher vorziehen

eLRitmo

11.04.2023, 20:43 #

Wenn man das hochrechnet, ist das tatsÀchlich gar nicht mal so schlecht

Speedster

11.04.2023, 21:21 #

Kein E-Auto, nee. 😖

    Rapunzeloid

    12.04.2023, 00:52 #

    @Speedster:

    Das sehe ich Ă€hnlich, denn mit so einem 1-Gang-Menu raubt man sich ja jeg­li­chen Fahr­spaß – ich brauche ein Auto, bei dem ich selbst schalten und wal­ten kann.
    Das einzige E-Auto, das ich freiwillig nutzen wĂŒrde, wĂ€re wohl ein Autoscooter, unfreiwillig möglicherweise irgendwann einmal jenes 
 đŸ‘©đŸŒâ€đŸŠŒ

      MisterW

      13.04.2023, 17:56 Antworten #

      Hmm, Ioniq 5 N dann vielleicht? Gibt von JP nen recht witziges Video… 😉

      Rapunzeloid

      14.04.2023, 23:23 Antworten #

      @MisterW:

      Ein echtes Schaltgetriebe bekommt aber gewiß auch der »Hyundai Ioniq 5 N« nicht spendiert. Dort geschieht die »Gangwahl« dann halt vir­tu­ell mittels elektronischer Steuerung, um das maximale Dreh­mo­ment, das Elektro­motor-typisch ja bereits im niedrigen Drehzahlbereich anliegt, besser der jeweiligen Fahrsituation an­pas­sen zu können. Warten wir mal ab, inwieweit das tat­sĂ€ch­lich gelingt.

      Vielleicht setzt aber doch irgendwann mal ein Umdenken hin zu echten Ge­trieben bei E-Autos ein – schließlich sprechen Experten da­von, daß sich dadurch auch der Wir­kungs­grad von Elektromotoren ver­bes­sern und somit Bat­terie­gewicht einsparen lĂ€ĂŸt. Und insbesondere bei grĂ¶ĂŸeren und schwe­reren Fahrzeugen dĂŒrfte das Ein­spar­po­ten­tial dabei grĂ¶ĂŸer als das Zu­satz­ge­­wicht durch das Schaltgetriebe sein. đŸ”‹đŸ€”

deal-hobo

11.04.2023, 22:42 #

Holla! Ein zulÀssiges Gesamtgewicht von 3,13 Tonnen. Da braucht es beim Anwohnerparkausweis eine Sondergenehmigung, falls man auf dem Gehweg stehen will.
https://www.golem.de/news/offenbach-am-main-anwohnerparkausweis-wegen-zu-schwerem-e-auto-entzogen-2303-172826.html

bd30317

12.04.2023, 00:09 #

@Wunderkind82:
ich finde den Preis komischerweise auch attraktiv obwohl es viel Geld ist 😁

Basket41

12.04.2023, 01:16 #

@Wunderkind82:
ja der Preis ist gut, wenn man mit den Kilometern hinkommt. 🙂

Basket41

12.04.2023, 01:16 #

Nettes Angebot. Lohnt sich anzugucken. 🙂

Nawuduwe

12.04.2023, 05:16 #

Wer braucht so ein großes Auto?

Zockerchen

12.04.2023, 07:17 #

Macht es nicht bei jedem Leasing Sinn nochmal kalkulatorisch 150 € draufzuschlagen fĂŒr Reparaturen? Viele Autos werden bei der RĂŒckgabe beanstandet.

evafl21

12.04.2023, 07:30 #

@DealDoktor: „Auch ein passendes Ladekabel fĂŒr einen Schuko- oder Typ2-Anschluss liebt mit bei.“ ihr meint sicher „liegt“ 😉

balzard

12.04.2023, 07:48 #

Like2Drive ist nicht empfehlenswert. Ich habe mehrfach ein Auto bestellt, jedesmal wegen anderer GrĂŒnde abgelehnt. Keine Ahnung was die damit bezwecken wollen, scheinbar existieren die Autos nicht oder nur in sehr geringen Mengen.

schmuggler

12.04.2023, 08:05 #

Wer hier schreibt, dass wĂ€re gĂŒnstig, da frag ich mich, wie sich derjenige ins SchnĂ€ppchenportal verirrt hat 😂 solang ein E Auto von der Produktion bis in den Alltag nicht grĂŒn ist, ist es ne Dreckschleuder. Ein Wegwerfartikel bzw E-Schrott nach gut 10 Jahren. Gute Nacht E-Auto.

kruemelolli

12.04.2023, 09:56 #

der preis ist gut. das auto sehr schick. aber die lĂŒge mit dem umweltfreundlichen elektroauto bleibt bestehen. fahre lieber weiter meinen diesel. bin noch 20000km vom umweltschwein sein entfernt…

Mikeee

12.04.2023, 10:09 #

wer macht denn sowas? 500 Euro fĂŒr ne Karre ĂŒber haben… selbst wenn ich das Geld hĂ€tte, wĂŒrde ich es nicht machen. Zumal da ja auch noch Betriebskosten dazu kommen..

axduwe

13.04.2023, 14:04 #

Schickes Auto zu einem "schicken" Preis

Sato

18.05.2023, 14:50 #

sau teuer

Kommentar verfassen