Xiaomi Mijia Smart Aquarium MYG100
Mit dem Mijia Smart Aquarium MYG100 bringt Xiaomi ein vollvernetztes Nano-Aquarium auf den Markt, das sich an Einsteiger und Designliebhaber richtet. Das 20-Liter-Becken kombiniert Glasoptik mit smarter Steuerung via App und verspricht einen nahezu wartungsfreien Betrieb. Doch gerade bei so kleinen Volumen wird aus Komfortversprechen schnell ein Pflegeproblem – hier lohnt ein genauer Blick.
Bei Aliexpress bekommt ihr es gerade mit dem Code Code wurde kopiert für nur 94,85€ inkl. Versandkosten.
Technische Daten
- Fassungsvermögen: 20 l
- Material: ultraklares Glas (Becken), ABS-Kunststoff (Abdeckung)
- Leistung: 23 W
- Spannung: 12V = 2A
- WLAN: Wi-Fi 2,4 GHz (IEEE 802.11b/g/n)
- Abmessungen: 446×246×295 mm
- Gewicht: 7,3 kg (Netto)
- Funktionen: automatische Fütterung, Lichtsteuerung, integrierte Filterpumpe
Display, Aufbau & Verarbeitung
Das Gehäuse besteht aus klarem Glas, das besonders lichtdurchlässig ist und das Becken modern wirken lässt. Die Verarbeitung wirkt laut mehreren Rückmeldungen solide, das Design ist minimalistisch und fügt sich gut in moderne Wohnräume ein. Die Technik ist elegant in die Abdeckung integriert – inklusive Futterspender, Pumpe und LED-Beleuchtung.
Die eher flache Bauform eignet sich besser für Garnelen oder kleine Schnecken als für aktive Schwimmer.
Betrieb & Wartung
Ein häufig beworbenes Verkaufsargument ist der angeblich wartungsarme Betrieb über ein halbes Jahr hinweg. Viele Aquarianer weisen jedoch darauf hin, dass dies nur unter idealen Bedingungen und mit entsprechender Bepflanzung zutrifft – und dass Wasserwechsel dennoch regelmäßig nötig sind.
Gerade bei kleinen Becken kippen die Wasserwerte schnell, was Anfängern Probleme bereiten kann. Der integrierte Filter arbeitet leise, die Futterautomatik ist praktisch, sollte aber regelmäßig auf Funktion überprüft werden.
App-Anbindung & Steuerung
Die Anbindung an die Xiaomi Home App erfolgt via 2,4 GHz-WLAN und ermöglicht die Steuerung von Licht, Futter und Filterzeiten. Die Oberfläche ist laut Käufern übersichtlich, jedoch teils nur auf Englisch oder Chinesisch verfügbar.
Automationen lassen sich nach Wochentagen einstellen, Push-Nachrichten bei leerem Futterbehälter sind möglich. Die Smart-Features erleichtern die tägliche Pflege, ersetzen aber keine grundlegenden Aquaristikkenntnisse.
Tierwohl & Alltag
Mit 20 l Volumen zählt das Becken zu den Nano-Aquarien. Selbst Fische wie Betta splendens (Kampffische) sind in dieser Größe nicht artgerecht unterzubringen.
Ideal sind Garnelen oder Schnecken, die mit weniger Raum auskommen und von der geringen Strömung profitieren. Wichtig ist ein durchdachtes Bepflanzungskonzept mit lebenden Pflanzen, um stabile Wasserwerte zu erreichen. Einsteiger sollten sich bewusst sein, dass Technik allein keine stabile Wasserqualität garantiert.
Vergleich
Im Vergleich zu klassischen Nano-Cubes bietet das Mijia-Becken einen deutlich höheren Automatisierungsgrad. Modelle mit ähnlichem Volumen setzen meist auf externe Technik oder verzichten komplett auf smarte Funktionen.
Die Kombination aus Glasdesign, App-Steuerung und integrierter Technik ist in dieser Preisklasse selten. Allerdings bleibt die geringe Größe ein objektiver Nachteil im Hinblick auf Artenvielfalt und Stabilität der Wasserwerte.
Stärken & Schwächen
- Pro
- Integrierte Fütterung, Licht und Filter
- App-Steuerung mit Automationen
- Hochwertige Glasoptik
- Leiser Betrieb
- Platzsparendes Design
- Contra
- Sehr kleines Volumen (nur 20 l)
- Wartungsfreiheit irreführend
- App teils nur in Fremdsprache
- Nicht geeignet für Fische
- Anspruchsvoll bei Wasserwerten
Hier seht ihr ein baugleiches Modell in einem Review.
Fazit
Das Mijia Smart Aquarium MYG100 ist ein stylisches, gut integriertes Nano-Becken mit durchdachter Technik und hohem Automatisierungsgrad.
Für Einsteiger in die Aquaristik mag es auf den ersten Blick perfekt wirken – doch das geringe Volumen macht es gerade für Neulinge herausfordernd. Wer Garnelen oder Schnecken halten möchte und bereit ist, sich mit Wasserwerten zu beschäftigen, bekommt ein modernes, smart steuerbares System.
Für Fische oder sorgenfreies Einsteiger-Aquaristikfeeling ist das Modell jedoch zu knapp dimensioniert.
Euer Doc
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
bei Smart dachte ich kurz dran, ob es denn nur mit Technik funktioniert… also ohne echte Tiere 🤷🏼♀️😉
hab auch zuerst gedacht, dass das ein Bildschirm ist, der das Aquarium simuliert.
Wäre wohl besser gewesen für die Tiere.
Ist auch nicht so gut für Anfänger, die dann denken, dass alles automatisch geht und dann irgendwelche bunte Fische rein tun.
Super Produkt. Xiaomi ist super innovative.
Haha, nicht geeignet für Fische? Beta/Kampffische werden doch sogar in noch kleineren Dingern gehalten. Und wenn man mal genau darüber nachdenkt, stehen einem durch den Filter der im Aquarium ist und die komplette Rückwand bedeckt keine 20L zur Verfügung. Wenn ich mir das auf dem ersten Bild anschaue, gehen einem gute 5cm, wenn nicht mehr verloren.
Wenn man sich anschaut, wo manche sehr bunten Fische her kommen und wo die normalerweise leben, in komplett schlammigen Flüssen oder sogar in kleinen Bächen zwischen den Feldern, dann ist ein ultraklares Becken eigentlich totaler Quatsch. Die sind ja gerade so bunt, damit sie in dieser trüben Brühe auffallen. Und Strömung ist da auch nicht immer.
Dazu dann eine Steuerung nur per Handy? Hab ja nichts anderes von Xiaomi erwartet…..
Wird interessant sobald es das Aquarium ab 50l Größe gibt!